2.0TDI- Öl Verbrauch
Hallo zusammen
Ich habe als neuen Geschäftswagen den Audi A5 2.0 TDI Avant erhalten. Eigentlich bin ich sehr zufrieden und habe das Fhz die ersten 3000km sehr behutsam eingefahren. Aktuell habe ich 6500km auf der Uhr und musste bereits einmal Oel nachgiessen. Sprich ich hatte bis Dato einen Verbrauch von gut 1.5l Oel auf 6500km. Ist das normal? Ich hatte zuvor einen Tiguan R-Line 2.0 TDI und musste nie Oel nachgiessen das selbe beim Audi A4 B8 2.0 TDI.
Besten Dank für eure Erfahrungen..
Gruss aus der Schweiz
26 Antworten
Zitat:
@Junior1 schrieb am 5. Juni 2025 um 06:03:59 Uhr:
Vielleicht liegt es am 0W20er...?
0w30 gemäss Audi..
Hatte das bei meinem B9 mal kürzlich angesprochen (60 tkm). Wäre die Standardvorgehensweise mit Ölverbrauchsmessung usw.
bei mir tritt vor allem bei langen Autobahnfahrten mit höheren Geschwindigkeiten erhöhter Ölverbrauch auf. Macht auch Sinn, weil hierbei mehr thermische Last eingetragen wird und dadurch möglich Spalte zum „Öl verbrennen“ größer werden.
hoffe, dass Audi zum B10 aufgrund MHEV auch irgendwelche Optimierungen am Aggregat vorgenommen hat. Drücke euch die Daumen, dass das nur Einfahreffekte sind.
Der Einfahreffekt ist doch beim TE mit den genannten 6500km längst vorbei.
Auch mein 204PS TDI im B9 verbraucht Öl. Das scheint Stand der Technik bei Audi zu sein.
Habe 6400km drauf und die Ölstandsanzeige ist nahe am Minimum, hab noch keine Meldung. Werde jetzt am Wochenende einmal 0,5L nachfüllen.
Den Spritverbrauch finde ich ok, letzte Woche Urlaub in Italien, mit viel Autobahn, 10% davon Stadt/Ort, 10% Landstraße…..ca. 5,4l, bei sehr warmen Temp. um die 30°C
Zuhause fahre ich bei einem ähnlichen Mix auf 120km mit 4,5L.
Autobahn zw. 130 und 145
Ähnliche Themen
Das was das Auto als Öl verbraucht hat man - so denke ich mir - später als Ablagerungen im Motor, am AGR, Turbulader usw.
Kein gutes Gefühl 🙈
Hallo zusammen!
Wenn ich das da im Beitrag so lese könnt ihr euch eh noch glücklich schätzen.
Mein A5 hat sich gestern nach 4.781km zu Wort gemeldet und hätte gerne max. 1l Öl.
Nach erneutem Start, einige Stunden später, war die Anzeige zwar wieder weg, ist aber nach einiger Zeit während der Fahrt wieder gekommen. Dürfte gerade an der Grenze zum Minumum liegen, stimmt auch mit dem Level der Anzeige so überein.
Laut Autohaus wurde mir gesagt das heutige Autos nicht eingefahren werden müssen....
Ich hab das aber trotzdem, wie bei jedem meiner bisherigen Autos, gemacht und bin die ersten 3.000km mal eher vorsichtig gefahren, hab nicht zuviel abverlangt und geschaut das er nicht zu hoch dreht.
Aber der Ölverbrauch, sofern der ab Werk und Kontrolle vom Autohaus voll war, schockiert mich jetzt schon ein wenig. War von meinem A4 8K anderes gewöhnt, da hab ich mir schon Sorgen gemacht weil er so wenig gebraucht hat.
Das mit dem Mehrverbrauch beim Einfahren (laut Beschreibung) und das mit der Motortype und der 150kW Klasse (hier im Beitrag) hab ich auch gelesen. Hoffe somit der war nicht ganz gefüllt bzw. der Verbrauch geht noch nach unten, zumal ich in Österreich ja auch nicht so schnell fahren darf.
Hab bisher immer Castrol verwendet und gestern nach dem im Motorraum angegebenem Öl im Fachhandel gesucht. Hab auch Öl von Castrol bzw. anderen Herstellern mit SAE 0W-30 gefunden aber die Spezifikation VW 504 00 bzw. VW 507 00 war nicht aufgedruckt. Auf Nachfrage beim Verkäufer und Kontrolle von diesem am PC behauptete er ich würde 5W-20 benötigen.
Haben die da eventuell das Öl umgestellt? Was steht bei euch im Motorraum? Welchen Hersteller verwendet ihr?
LG, Joe
- Die Öl sorte findest du im Handbuch und wenn du dich am pc in dein audi account einloggst steht gleich zum Anfang Motoröle... da steht bei mir S5 Flexibler Service:
- VW 508 00 (0W-20), VW 509 00 (0W-20)
- Fester Service:
- VW 508 00 (0W-20), VW 509 00 (0W-20)
hab gestern nochmal geschaut im MMI mein ölstand ist ein ganz kleines bißchen also von dem strich 1mm von voll entfernt nach 9672Km
Es geht hier ja auschleißlich um den 2.0 TDI (PR: T98). Da steht nach wie vor das 0W-30 Motoröl (VW 504 00/ 507 00) in den Unterlagen.
Danke für die Info's!
Ja, beim 2.0 TDI ist bei mir der im Anhang befindliche Aufkleber angebracht.
LG, Joe
Zitat: ich kann dich beruigen, ich bin erst beim 3ten Liter oel bei 12500km ...![]()
@Hirobocopter schrieb am 19. Juli 2025 um 05:13:13 Uhr:
Hallo zusammen!
Wenn ich das da im Beitrag so lese könnt ihr euch eh noch glücklich schätzen.
Mein A5 hat sich gestern nach 4.781km zu Wort gemeldet und hätte gerne max. 1l Öl.
Nach erneutem Start, einige Stunden später, war die Anzeige zwar wieder weg, ist aber nach einiger Zeit während der Fahrt wieder gekommen. Dürfte gerade an der Grenze zum Minumum liegen, stimmt auch mit dem Level der Anzeige so überein.
Laut Autohaus wurde mir gesagt das heutige Autos nicht eingefahren werden müssen....
Ich hab das aber trotzdem, wie bei jedem meiner bisherigen Autos, gemacht und bin die ersten 3.000km mal eher vorsichtig gefahren, hab nicht zuviel abverlangt und geschaut das er nicht zu hoch dreht.
Aber der Ölverbrauch, sofern der ab Werk und Kontrolle vom Autohaus voll war, schockiert mich jetzt schon ein wenig. War von meinem A4 8K anderes gewöhnt, da hab ich mir schon Sorgen gemacht weil er so wenig gebraucht hat.
Das mit dem Mehrverbrauch beim Einfahren (laut Beschreibung) und das mit der Motortype und der 150kW Klasse (hier im Beitrag) hab ich auch gelesen. Hoffe somit der war nicht ganz gefüllt bzw. der Verbrauch geht noch nach unten, zumal ich in Österreich ja auch nicht so schnell fahren darf.
Hab bisher immer Castrol verwendet und gestern nach dem im Motorraum angegebenem Öl im Fachhandel gesucht. Hab auch Öl von Castrol bzw. anderen Herstellern mit SAE 0W-30 gefunden aber die Spezifikation VW 504 00 bzw. VW 507 00 war nicht aufgedruckt. Auf Nachfrage beim Verkäufer und Kontrolle von diesem am PC behauptete er ich würde 5W-20 benötigen.
Haben die da eventuell das Öl umgestellt? Was steht bei euch im Motorraum? Welchen Hersteller verwendet ihr?
LG, Joe
Hab bei meinem heute mal 1l Öl nchgefüllt, mal schauen wie weit ich komme bis er wieder zu raunzen anfängt...
LG