Kommt da noch ein V6 - TDI?

Audi A5 B10

Nachdem ich heute vollgetankt habe, hab ich wehmütig an den B9 (v6 272 Ps/Diesel) zurückgedacht
Reichweiten von 800-850 km waren möglich.
Glaubt Ihr, dass noch ein V6-TDI kommt?
BMW hat ja auch entsprechend in der 3/5er Klasse seine Reihensechszylinder…..

L

Bild #211621631
8 Antworten

Ich würde - ohne mich da besonders auszukennen - annehmen dass wenn da was kommt zuerst der A6 bedient wird. Bis jetzt konnte ich aber keine konkreten Hinweise finden außer dass ein Händler vor 2-3 Monaten meinte es könnte bald was kommen.

Als noch Handschalter-Fahrer fand ich das rein elektrische Anfahren bei Audi eine gute Lösung (der BMW 3er/4er kann das nicht da der E-Motor über einen Riemen den Motor mitdrehen müsste). Die 8-Gang Wanlerautomatik im BMW gefällt mir ansonsten besser als das Doppelkupplungsgetriebe bei Audi..

Der Nachfolger meines B8 wird jetzt ein 4er Gran Coupé. Aber auch dort war es schwierig einen Sechszylinder Diesel für eine Probefahrt zu organisieren. Die scheinen insgesamt allmählich auszusterben.

Hoffentlich nicht - also das aussterben.

Das mit dem Wandler kann ich nachvollziehen - den hatte ich im B9 auch und war insgesamt zufriedener, da dieser geschmeidiger geschaltet hat.

Ich bin gespannt ob noch was (hinsichtlich V6- TDI) passiert.

Es ist eigentlich unglaublich, dass es keinen gibt.

Grade da der A4/A5 typische Langstreckenfahrzeuge sind.

Zitat:
@maga01 schrieb am 7. August 2025 um 22:34:33 Uhr:
Grade da der A4/A5 typische Langstreckenfahrzeuge sind.

Aber nicht als V6. Der überwiegende Teil sind R4 Diesel als Gewerbefahrzeuge. Der V6 ist eher im A6 vertreten, daher wird der neue V6 Diesel auch nicht im B10 erhältlich sein.

Da hilft nur der Umstieg auf den A6 C9 der den V6 bekommen wird.

Deswegen fahre ich jetzt einen 330xd mit Sechszylinder...

Tolles Auto übrigens...

Ähnliche Themen

Wieviel PS hat der ??

Der aktuelle 330xd/430xd hat 210 kW / 286 PS und 650 Nm als Mildhybrid. Mir würde auch weniger reichen, aber drunter habe ich kein 6-Zylinder Diesel gefunden.

Schon der Beginn der Probefahrt im Stadtverkehr mit max. 30 km/h hat (leider...) einen deutlichen Unterschied zu einem aktuellen 4-Zylinder aus München oder Ingolstadt gezeigt was das Drehzahlniveau und die Laufruhe angeht. Wenn man die Leistung abruft liegt die natürlich trotz des höheren Gewichts deutlich spürbar über der meines aktuelle A5 mit 150 kW / 204 PS V6 TDI.

Aber ich fürchte - da ich meine Autos länger fahre - das dass dann der letze 6 Zylinder und evtl. auch Verbrenner ist weil da immer weniger nachkommt und Entwicklungskosten gespart werden.

Es könnte aber auch sein, dass bei einem möglichen, elektronischen Nachfolger die Laufruhe und die Leistungsentfaltung einen die glorreichen Verbrenner schnell vergessen lassen.

Da habe ich für mich keine Zweifel. Vor der Bestellung eines Nachfolgers habe ich während einer Reparatur meines A5 auch auch ein E-Auto als Ersatzfahrzeug ausgeliehen. Das Fahren wäre voll OK und für viele Fälle würde das Laden zu Hause ausreichen, aber halbstündige Schnellladestopps auf längeren Strecken kann ich mir noch nicht so recht vorstellen, gerade wenn ich es etwas eilig habe oder es schon später ist.

In einigen Fällen würde Laden beim Parken am Ziel funktionieren, aber das Fahrzeug nach dem Ladevorgang umparken zu müssen ist ein KO-Kriterium. Und bei Ausflügen in die Natur oder in ein Wohngebiet gibt es auch eher keine Lademöglichkeiten so dass dort die Ladezeiten auch noch dazukommen. Daher jetzt nochmal die Wahl eines Diesels, wohlwissend dass es diese Auswahlmöglichkeit irgendwann nicht mehr geben wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen