2.0TDI Nase voll

Audi A6 C6/4F

So langsam habe ich wirklich die Nase voll vom 4F Modell und hätte gerne meinen Vorgänger zurück, der auf 245.000 Kilometer keine Probleme gemacht hat. Bei ca. 1900-2100 Umdrehungen habe ich (fast immer) ein Ruckeln/Bocken mit hörbaren Motorproblemen (zischen/pfeifen). Ich war nun zum x-mal beim , habe in der Zwischenzeit mit Audi telefoniert aber niemand kann meinem Fahrzeug helfen. Audi selbst schickt mich nur zum , der ist zwar bemüht, kann aber nichts finden: VTG und AGR sowie das Auslesen des Fehlerspeichers brachte keine Ergebnisse und ich fahre nun weiter mit diesem Mangel und fast immer bei 2000 Umdrehungen legt mein Fahrzeug einen „Ritt“ hin. Da das „Ruckeln“ nicht nur spürbar sondern auch hörbar ist hat man zumindest Innerstädtisch durch die „netten“ Geräusche das Augenmerk aller Passanten auf sich vereint. Ob das nun unbedingt Werbung für Audi ist vermag ich nicht zu beurteilen, aber wäre es keine Werbung würde man diesen Mangel ja beseitigen wollen, oder was meint ihr?
Ich überlege inzwischen mich von dem 4F zu trennen

51 Antworten

ich bin doch erstaunt! euren Audi-Handler suchen und suchen nach eine Losung des Problems euren 2.0TDi-Motoren.

beim VW Passat (3C) gab's auch das Problem des Ruckeln bei etwas 2.000 Rpm von 2.0TDi Motoren (16v, ohne DPF). innerhalb 4 Monaten (das heisst dennmal Juli 2005 !!!) hatte meiner Handler eine Software-Update fur Motorsteuergerat.

und alles klar! Kein einzige Ruckeln mehr.
es erscheint doch etwas mit die Steuerung des EGRs (AGR auf Deutsch?) zu sein. nur Software-massig denn, keine Hardware Anderungen benotigt.

weshalb sollte Audi Werkstatte davon nichts wissen?
die Motoren sind doch ahnlich?

software update habe ich schon bekommen, das ruckeln habe ich aber immer noch.

so ist das leben....

Ruckeln A6 4f

Hallo zusammen,

wie schön zu sehen das ich nicht der einzige bin mit ruckeln und Geräuschen bei ca. 2000um/1 auch bei meinem Freundlichen keine Lösung in Sicht! Am besten läßt sich das bei mir bei leichter Bergauffahrt und nach ca. 1 Stunde Parken simulieren

Außerdem noch Folgende Schäden:

Kupplung stinkt und rupft beim anfahren, bei 8000KM eine neue Kupplung bekommen leider ohne das sich was geändert hat(keine Lösung von Audi)

Rückleuchten nass (keine Lösung von Audi)

Sitzwange nach 8 Monaten fast Durchgescheuert (Sportsitz)
Wurde neu bezogen.

Navirechner wurde erneuert

Außpuffendrohre verrostet (Diesel)
Es werden von Audi neue geänderte angeschweißt

Regensensor spinnt Neues Update bekommen aber bis jetzt noch kein Regen zum ausprobieren

Ich denke Ernsthaft über eine Wandlung nach aber ist das 2007 Modell besser?????????

Hallo,

Ich würde gerne mal wissen, ob das Ruckeln bei 2000 um/1 nur bei Handschaltung ist oder ebenfalls bei den MT Fahrzeugen auch ist.

MfG
Gromit100

Ähnliche Themen

Ruckeln bei 2000 Touren

Bezueglich des Ruckelns bei ca. 2000 Umdrehungen hat mir mein Haendler heute mitgeteilt das dieses Problem bekannt sei und es sich um ein Problem bei der Steuerung der Abgasrueckfuehrung handelt.
Audi arbeitet daran und wird mit einem Softwareupdate das Problem beheben wollen. Dies soll so ungefaehr in 2 Monaten (!) passieren. Da nichts kaputt gehen bzw. ich deswegen nicht liegen bleiben kann und es sich "nur" um einen Minderkomfort handelt muss ich wohl weiter ruckeln.

Ich war/bin sprachlos. Wer kauft sich schon einen A6 und erwartet Komfort ?

Re: Ruckeln A6 4f

Zitat:

Original geschrieben von abus2005


Hallo zusammen,
Außerdem noch Folgende Schäden:
Regensensor spinnt Neues Update bekommen aber bis jetzt noch kein Regen zum ausprobieren

... weiß jemand , um was für ein Update es sich da handeln könnte ?? Meines Wissens nach kann nur die Lichtdurchlässigkeit der Scheibe in 4 Stufen umprogrammiert werden .

Re: Re: Ruckeln A6 4f

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


... weiß jemand , um was für ein Update es sich da handeln könnte ?? Meines Wissens nach kann nur die Lichtdurchlässigkeit der Scheibe in 4 Stufen umprogrammiert werden .

Die Lichtdurchlässigkeit kann bestimmt nicht umprogrammiert werden 😉

Schade wenn ich die Probleme hier lese. Ich kenne den 2,0TDI aus dem A3 und habe schon mit dem Gedanken gespielt mal einen 4F 2,0TDI probezufahren. Aber in diesem Fall warte ich mal ab- und mein C4 (4A) fährt ja noch immer ganz ordentlich.

Re: Re: Re: Ruckeln A6 4f

Zitat:

Original geschrieben von mth79


Die Lichtdurchlässigkeit kann bestimmt nicht umprogrammiert werden 😉

... hat er mich nicht verstanden 😕

... doch , hat er bestimmt 😉

... immer noch auf der Suche nach dem "Update" 😠

ich ruckel auch immer noch "fröhlich" vor mich hin. Aber nach den neuesten Infos hier warte ich nun auch mal auf das Update, das dann hoffentlich die Lösung des Problems bringt, sonst bringe ich Audi meinen 4 F und dann können die sich selbst mal durchruckeln lassen gggrrrrr

@captainsbarro

Hallo, weiter oben wurde bereits beschrieben, daß das AGR Ventil mit einem "Spezialwerkzeug welches noch angefertigt wurde" repariert wurde. Hier handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um einen selbstgefertigten Blechstreifen der zwischen AGR Ventil und Ansaugrohr verbaut wurde um den AGR Zufluß zu blockieren. ( Macht man schon mal zu testzwecken) Die Fehlerlampe die anging ist dann eine Folge davon. Es wurde der Fehler abgelegt AGRduchsatz zu gering. Dies könnte dein Freundlicher zur Fehlereingrenzung doch auch mal versuchen. Ausserdem lässt sich das AGR Ventil auch per Stellglieddiagnose ansteuern. Wenn er dann genau hinhört könnte er eine evtl Schwergängigkeit dann durch ein quitschen im AGR Ventil hören...

@ hamerschlosser

Danke, ich werde ihm diese Info bei meinem nächsten Besuch mal unter die Nase halten....

update

JJJUUUHHHH, ich habe das Update am Montag bei meinem 🙂 bekommen und kann es bis jetzt noch gar nicht glauben:
es ruckelt nicht mehr in dem genannten Drehzahlbereich, ok, ich seither auch erst gut 200 KM gefahren, aber dennoch, alles ohne Probleme, daran war vorher überhaupt nicht zu denken. Zum Update: es ist ein Update für die Motorsteuerung das die Kennlinien im entsprechenden Drehzahlbereich verändert, d.h. das Gemisch wird "dicker". Wie auch immer, bis jetzt hat es ganz wunderbar geholfen. Ich hoffe es bleicht so, denn jetzt macht der Wagen richtig Spaß.
Grüße
cap

Re: update

Zitat:

Original geschrieben von captainsbarro


JJJUUUHHHH, ich habe das Update am Montag bei meinem 🙂 bekommen und kann es bis jetzt noch gar nicht glauben:
es ruckelt nicht mehr in dem genannten Drehzahlbereich, ok, ich seither auch erst gut 200 KM gefahren, aber dennoch, alles ohne Probleme, daran war vorher überhaupt nicht zu denken. Zum Update: es ist ein Update für die Motorsteuerung das die Kennlinien im entsprechenden Drehzahlbereich verändert, d.h. das Gemisch wird "dicker". Wie auch immer, bis jetzt hat es ganz wunderbar geholfen. Ich hoffe es bleicht so, denn jetzt macht der Wagen richtig Spaß.
Grüße
cap

Das kann ich nur bestätigen, scheint wirklich geholfen zu haben. Aber ade 400Nm... 🙁

Neues "Antiruckelupdate" seit heute drauf - endlich ist der Fehler verschwunden.

600

"...verändert, d.h. das Gemisch wird "dicker"..."

wußte nicht, daß ein dieselmotor eine gemischaufbereitung hat?

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen