2.0TDI Nase voll

Audi A6 C6/4F

So langsam habe ich wirklich die Nase voll vom 4F Modell und hätte gerne meinen Vorgänger zurück, der auf 245.000 Kilometer keine Probleme gemacht hat. Bei ca. 1900-2100 Umdrehungen habe ich (fast immer) ein Ruckeln/Bocken mit hörbaren Motorproblemen (zischen/pfeifen). Ich war nun zum x-mal beim , habe in der Zwischenzeit mit Audi telefoniert aber niemand kann meinem Fahrzeug helfen. Audi selbst schickt mich nur zum , der ist zwar bemüht, kann aber nichts finden: VTG und AGR sowie das Auslesen des Fehlerspeichers brachte keine Ergebnisse und ich fahre nun weiter mit diesem Mangel und fast immer bei 2000 Umdrehungen legt mein Fahrzeug einen „Ritt“ hin. Da das „Ruckeln“ nicht nur spürbar sondern auch hörbar ist hat man zumindest Innerstädtisch durch die „netten“ Geräusche das Augenmerk aller Passanten auf sich vereint. Ob das nun unbedingt Werbung für Audi ist vermag ich nicht zu beurteilen, aber wäre es keine Werbung würde man diesen Mangel ja beseitigen wollen, oder was meint ihr?
Ich überlege inzwischen mich von dem 4F zu trennen

51 Antworten

nur für zwischendurch: nun ist ja bald der 30.05 und mein 4F freut sich wohl schon sehr auf das Werkstattdate, so sehr, das er seit 2 Tagen läuft wie ein Tiger der gezähmt werden will, volle Leistung und kein bischen Ruckeln mehr... ich werde noch verrückt und der Freundliche vermutlich auch.
Vermtulich kann ich nach dem Termin beim Freundlichen in meinem Wagen wieder einen "Reitkurs" belegen :-)

Werde weiter berichten

Da hilft nur eins, Wandlung.

Gruß Gert

Zwischenbericht nach dem Besuch des Freundlichen

Zwischenbericht 30.05.06
Heute nun also war der große Tag beim Freundlichen der sich mit viel Ehrgeiz auf meinen Wagen stürzte um nun endlich das Problem zu enttarnen und zu eliminieren.
Als ich mich im Leihwagen des Händlers vom Hof machte war ich auch noch guter Dinge, was sich allerdings änderte als ich den Wagen gegen 17.00 Uhr wieder tauschen wollte.
Was war bis dahin geschehen? Als ich auf den Hof kam konnte ich nirgends mein Fahrzeug entdecken, auch nicht in der Werkstatt, was daran lag, das der Meister gerade eine Runde drehte. Ich ging (gut gelaunt) davon aus, das der Fehler nun gefunden und behoben sein, was sich leider später als Falscheinschätzung der Situation herausstellte.
Fakt war, er drehte die Runde um den Fehler (Geräusch) erneut zu hören um es dann in Zusammenarbeit mit dem 2 Werkstattmeister zu bereden und zu analysieren. Bis dahin (1 Arbeitstag) war an meinem Wagen nichts weiter gemacht worden als „Runden“ zu drehen und ihn zu waschen. Nun möchte man bei einem erneuten Werkstattbesuch das VTG auf Freigänigkeit prüfen und eventuell neue Ideen entwickeln. Alles kein Problem, aber als man mir mitteilte das ich den Ersatzwagen für diese Zeit in Rechnung gestellt bekomme ist mir irgendwie der „Geduldsfaden gerissen“. Man muss sich das einmal vorstellen, nicht das man schon genug Ärger und Nutzungsausfall durch diesen Mangel hat, nun soll ich dafür auch noch bezahlen. Laut Aussage des Freundlichen übernimmt die AUDI AG die Kosten für den Leihwagen nur, wenn mein Wagen nicht fahrbereit ist. Kleinkariert kann ich ja nun sagen: Wenn mein Wagen wegen Gewährleistungsreparaturen in der Werkstatt steht, dann ist er für mich nicht fahrbereit !!
Diese Situation muss ich nun zuerst einmal mit den Ingostädtern klären.
Ich sage Euch nur, ich werde langsam immer saurer

Hallo captainsbarro,

Lesestoff für Deinen Freundlichen

Ähnliche Themen

Hallo,der Freundliche sollte mal die AGR genauer anschauen
durch ablagerungen im AGR-Ventil kann zu viel Abgas zurückgeführt werden und dadurch ein Rucken bei ca. 2000U/min aufdrehten

Neuigkeiten

Neues Update: mein Wagen war nun wieder zur Durchsicht und Fehlerfindung des Ruckeln bei um die 2000 Umdrehungen mit folgendem Erfolg: Der Werkstattmeister hat nun ein paar graue Haare mehr und mir 2 Vergleichsfahrzeuge zur Probefahrt zur Verfügung gestellt die angeblich auch das Ruckeln haben. Schön, nur was habe ich davon wenn auch noch andere Ruckeln? Das Ruckeln kenne ich schon, ich würde es ja nur gern abgestellt wissen, aber da der Fehler nicht auffindbar scheint muss ich mir wohl neue Wege überlegen. AGR und VTG sollen ohne Befund geprüft worden sein.
Also liebe Forumsmitglieder, nein ich gebe nicht auf, nicht so lange es ruckelt bei um die 2000 Umdrehungen, auch wenn es nur sporadisch auftritt.
In diesem Sinne
😠

Re: Neuigkeiten

Zitat:

Original geschrieben von captainsbarro


Neues Update: mein Wagen war nun wieder zur Durchsicht und Fehlerfindung des Ruckeln bei um die 2000 Umdrehungen mit folgendem Erfolg: Der Werkstattmeister hat nun ein paar graue Haare mehr und mir 2 Vergleichsfahrzeuge zur Probefahrt zur Verfügung gestellt die angeblich auch das Ruckeln haben. Schön, nur was habe ich davon wenn auch noch andere Ruckeln? Das Ruckeln kenne ich schon, ich würde es ja nur gern abgestellt wissen, aber da der Fehler nicht auffindbar scheint muss ich mir wohl neue Wege überlegen. AGR und VTG sollen ohne Befund geprüft worden sein.
Also liebe Forumsmitglieder, nein ich gebe nicht auf, nicht so lange es ruckelt bei um die 2000 Umdrehungen, auch wenn es nur sporadisch auftritt.
In diesem Sinne
😠

Also das Ruckeln KANN von zuviel Dieseleinspritzung im unteren Drehzahlbereich kommen. Hatte das im Forum gelesen bei einem 1.9 TDI Gold IV. Soviel anders ist der 2.0 TDI-Motor auch nicht. Eventuell mal ansprechen.

Ob die Werkstatt allerdings über Diagnose die Einspritzmenge etwas verändern kann, KEIN AHNUNG.

Vielleicht ein kleiner Ansatz nach soviel Ärger.

Hi!

ich hab leider kein 4F audi!^^

aber das zeigt mir das die firmen ein neues model so schnell wie möglich auf dem markt bringen wollen!

mein freund hat ein VW Touran und VW hatte eine rückrufaktion gestartet irgendwas mit der Kuplung!

also ich hoffe das sie das prob finden und es ist eine frechheit bei einem auto das so ca. 40.000 € bis 50.000 € das schon nach einem Jahr schon prob auftreten vlt nach 5 oder 6 jahren aber am besten hatte jeder keine prob!Ein schöner zitat hatte mal glaube ich die Auto Bild:,,Die Käufer sind die heutigen Testfahrer"!

Aber das Design oder die schöne Form verzeiht doch manche problem aber kein grund dafür!

Wenn man sich in den Foren so umschaut, egal ob bei Audi, BMW, Ford, Mercedes und VW, scheinen moderne Dieselmotore häufiger Probleme aufzuweisen als Benziner.

noch ein TIPP

...des Freundlichen: ich solle mal die Spritqualität verbessern und V-Power tanken oder vergleichsweise andere Sorten von Aral. Hat jemand damit Erfahrung?
Bringen die wirklich was und warum sollte dann das "Ruckeln" aufhören??

Also ich fahr von Anfang an den 'normalen' SuperDiesel von Aral (den mit 55 Cetan). Die noch teurere Soße zu tanken, kommt mir irgendwie nicht in den Sinn. Und: bei mir ruckelt es ebenso zw. 1800 und 2000 Umdrehungen. Nicht immer, aber fast. Und dann auch fast immer reproduzierbar. Lösung im Moment: Nicht in Sicht...
Und irgendwie erwarte ich von meinem Motor, daß er selbst beim Tanken von Standard-Diesel (dafür ist er doch ausgelegt - oder???) NICHT ruckelt...

Hi captainsbarro,

mein Freundlicher hat nun, nachdem das "Durchmessen" vom Abgasrückführungsventil etc... i.O. war und ich ich kurz vor einer mentalen Explosion stand (Ruckeln bei 2.000 U/min. ist ja leider nicht der einzige Fehler der mir den Geist raubt: Ruckeln beim Anfahren, Knarzen im Schalthebel, Brummen/Summen bei 100 km/h, Wasser in der Rückleuchte etc.), das Abgasrückführungsventil mit einem Spezialwerkzeug (mußte erst gefertigt werden) abgeklemmt.
Nach 17 min. Fahrt ging danach die Motormanagementkontrollleuchte (Bem.: ist so i.O.) an und ich fahre nun schon den 3. Tag (ich kann´s gar nicht glauben) ohne während der Fahrt bei ca. 2.000 U/min. durchgeschüttelt zu werden.
Es wird jetzt mit der AUDI-Zentrale geklärt , ob das Abgasrückführungsventil, Unterdruckleitung oder Motorsteuergerät fehlerhaft sein können...
Wenn das Ergebnis vorliegt und die Instandsetzung (hoffentlich) erfolgreich abgeschlossen wurde, melde ich mich.

Holger

@ Holgerb

Wenn das tatsaechlich die Loesung bringt, koenntest Du mal bitte nach einer Referenz oder irgend etwas fragen, damit sich andere Autohaeuser an der richtigen Stelle schlau machen koennen.

Danke und Gruss

@ rockhopper:

Sobald der Fehler bei mir abschließend erkannt und behoben ist (hoffentlich im Laufe der nächsten Woche), werde ich dann weitere Detailinfo´s geben können.

Holger

@holgerb

also wenn das wirklich die lösung sein sollte dann schreibe bitte jede einzelheit auf, damit ich meinem Freundlichen auch Druck machen kann um das geschüttel abzustellen denn auf Dauer ist das mehr als nervig.

Meine Empfehlung an die Hotline war schon, das "GESCHÜTTEL" von Audi in die Bestelliste aufnehmen zu lassen als: SERIENMÄSSIG 😉

Deine von Dir geschilderten anderen Probleme kenne ich auch und so ein 4F erwartet doch viel "Leidensfähigkeit" von seinem Fahrer

Gruß Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen