2.0TDI Nase voll
So langsam habe ich wirklich die Nase voll vom 4F Modell und hätte gerne meinen Vorgänger zurück, der auf 245.000 Kilometer keine Probleme gemacht hat. Bei ca. 1900-2100 Umdrehungen habe ich (fast immer) ein Ruckeln/Bocken mit hörbaren Motorproblemen (zischen/pfeifen). Ich war nun zum x-mal beim , habe in der Zwischenzeit mit Audi telefoniert aber niemand kann meinem Fahrzeug helfen. Audi selbst schickt mich nur zum , der ist zwar bemüht, kann aber nichts finden: VTG und AGR sowie das Auslesen des Fehlerspeichers brachte keine Ergebnisse und ich fahre nun weiter mit diesem Mangel und fast immer bei 2000 Umdrehungen legt mein Fahrzeug einen „Ritt“ hin. Da das „Ruckeln“ nicht nur spürbar sondern auch hörbar ist hat man zumindest Innerstädtisch durch die „netten“ Geräusche das Augenmerk aller Passanten auf sich vereint. Ob das nun unbedingt Werbung für Audi ist vermag ich nicht zu beurteilen, aber wäre es keine Werbung würde man diesen Mangel ja beseitigen wollen, oder was meint ihr?
Ich überlege inzwischen mich von dem 4F zu trennen
51 Antworten
Das ist sicherlich ein untragbarer Zustand. ICh kann dir jetzt da zwar nicht helfen, aber das muss behoben werden oder die nehmen den Wagen zurück.
Wie sieht es denn mit einer Wandlung aus ?
Trennung im Wege eines normalen Verkaufs dürfte mit
dem Mangel schwierig werden..
Spieler
...das ist ja der Hammer!
Wenn das Problem so offensichtlich ist, wie du es geschildert hast, hätte ich auch keine Lust mehr damit zu fahren.
Was sagen denn die Herren, - auch wenn sie nichts finden können, müssen sie doch zumindest eine Idee haben, woran es liegen könnte!
Das wird man doch wohl beim Probefahren im Vergleich mit einem anderen Wagen merken...
Es ist mir völlig unverständlich..., dass die dich mit so einem scheppernden Gefährt fahren lassen, ohne dir ein Angebot zu machen...
- um das Problem irgendwie zu lösen!
Hi,
das Problem ist kein generelles beim 2.0 TDI, sonst hätten es ja alle. Im Gegenteil: sowohl beim 2.0 TDI, als auch beim 2.7 TDI, als auch beim 3.0 TDI kannst Du vereinzelt hier im Forum von solchen Ruckelproblemen lesen.
Wenn Audi das Problem nicht in den Griff bekommt, Wandlung verlangen. Wenn sie sich stur stellen => Anwalt.
Ähnliche Themen
ich werde dem freundllichen noch einmal richtig "dampf" machen, aber akzeptieren kann und werde ich diesen Zustand nicht. Sollte der Freundliche nicht doch noch eine Lösung finden werde ich den Ingolstädtern mal ein wenig "näher rücken" und falls das auch keine Lösung des Problems bringt werde ich wohl oder übel einen Richter um seine Meinung bitten. Der 4F ist mein 4. Audi in Folge, aber der erste der mir Probleme bereitet. Von daher gehe ich ohnehin davon aus, dass ausgerechnet dieser halt eine "Montagsproduktion" ist. Sollte ich mich wirklich von dem Fahrzeug trennen müssen würde ich ihn bei meinem Händler abgeben und es mit einer "Neuauflage" versuchen, aber bislang hoffe ich immer noch das der Fehler gefunden wird, denn sonst ist der Wagen wirklich absolut in Ordnung.
Berichte auf jeden Fall mal hier, wie es weitergeht.
Nebenbei:
Also als jemand, der einen 4F bestellt hat, durchlebt man hier ja Höllenqualen:
Offenbar Bremsprobleme bei den 16 Zoll Bremsanlagen
Mit dem S-Line Fahrwerk offensichtlich Probleme mit den Reifen
Dieselmodelle: Probleme mit dem Motor...
Meine Güte - bin ich am Ende doch im E-Klasse Forum gelandet ? :-)
Irgendwie ein Unding, dass bei einem Wagen der Preisklasse so viele Probleme auftreten.
Spieler
Hi captainsbarro,
mein 4F 2.0 TDI hat das gleiche Problem; war letzte Woche beim Freundlichen. Das Ruckeln ist im 2. bis sogar 5. Gang zwischen 1.800 und 2.100 U/min festzustellen, unabhängig von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, leichte Steigung oder flache Strecke im Teillastbetrieb; beim rasanten Beschleunigen merkt man nix. Problem ist, dass es sporadisch auftritt. Bisher konnte ich noch keine Strecke ausmachen, bei der es immer auftritt.
Er sagte, es war ein Marder im Motorraum. Es wurden alle Leitungen durchgemessen, nix festzustellen.
Einen Zusammenhang mit dem Ruckeln beim Anfahren konnte ich noch nicht feststellen. Aber hierzu gibt´s ja von AUDI immer noch keine Abstellmaßnahme.
Holger
ich werde auf jeden fall berichten wenn es etwas neues gibt. aber holger, da sagst du was, vor einigen monaten hatte ich auch einen marder im motorraum, allerdings wurde keine schäden festgestellt (optisch), gemessen wurde nichts. vielleicht wäre das noch eine möglickeit die ich mal checke, auch wenn es eine nur kleine ist, denn mein problem ist tatsächlich so gelagert wie bei dir, völlig identisch, sofern auch du die "akustischen signale" hast ;-)
gruß cap
Gleiches Fehlerbild bei mir:
Vielleicht hat Dein Freundlicher das sensiblere Händchen bei der Fehlersuche. Bin mal gespannt auf Deinen Bericht...
Holger
Das Problem hatte ich auch und es gab hier auch schon mal Beitraege dazu. Beim zweiten Anlauf ist es dann bei mir beseitigt worden, ich weiss aber nicht was genau gemacht wurde. Ich weiss nur noch das irgend etwas vom A3 gemurmelt wurde. Scheint da haeufiger vorzukommen.
Allerdings ist mir neu, das es dabei eine so heftige Geraeuschentwicklung gibt.
Nachdem lange nichts mehr wahr, macht sich seit Kurzem das Ruckeln auch wieder bermerkbar.
Neuer Termin
So, habe jetzt einen neuen Termin am 30.05 an dem der Freundliche noch einmal sein Fingerspitzengefühl ausprobieren will. Über das Ergebnis werde ich zu gegebener Zeit berichten
Re: Neuer Termin
Zitat:
Original geschrieben von captainsbarro
So, habe jetzt einen neuen Termin am 30.05 an dem der Freundliche noch einmal sein Fingerspitzengefühl ausprobieren will. Über das Ergebnis werde ich zu gegebener Zeit berichten
30.05.? Das sind fast 2 Wochen, die Du weiter mit Deinem "Problem" unterwegs bist! Wäre mir zuviel... würde ich so nicht hinnehmen!
Würde den Wagen abgeben und bis zur Beseitigung Ersatz verlangen!
Hatte eine ähnliche Situation an meinem A4...ist garnicht so lange her!
Also: Streß machen 🙂
Gruß Markus
ist ja sehr interessant das hier zu lesen.
Ich habe nämlich auch nen 2.0TDI und bis jetzt hatte ich das beschriebene Problem genau 2mal während 80.000km.
Es trat sporadisch während dem Fahren auf. Ab ca. 40km/h war es spürbar und wurde bei höherer Geschwindigkeit bemerkbar. Das ganze Auto hat vibriert. War zum Glück gerade 2km meinem Audipartner. Auto ausgemacht. Mechaniker eingestiegen -> NICHTS mehr.
Dann gings wieder 1 Jahr gut, dann wieder das gleiche. Ich Auto aus, 5 Minuten gewartet, danach gings wieder. Total komisch, hat sich aber nicht gesund angehört
Guckst Du hier 😉
http://www.motor-talk.de/t1043820/f309/s/thread.html