2.0TDI Nase voll
So langsam habe ich wirklich die Nase voll vom 4F Modell und hätte gerne meinen Vorgänger zurück, der auf 245.000 Kilometer keine Probleme gemacht hat. Bei ca. 1900-2100 Umdrehungen habe ich (fast immer) ein Ruckeln/Bocken mit hörbaren Motorproblemen (zischen/pfeifen). Ich war nun zum x-mal beim , habe in der Zwischenzeit mit Audi telefoniert aber niemand kann meinem Fahrzeug helfen. Audi selbst schickt mich nur zum , der ist zwar bemüht, kann aber nichts finden: VTG und AGR sowie das Auslesen des Fehlerspeichers brachte keine Ergebnisse und ich fahre nun weiter mit diesem Mangel und fast immer bei 2000 Umdrehungen legt mein Fahrzeug einen „Ritt“ hin. Da das „Ruckeln“ nicht nur spürbar sondern auch hörbar ist hat man zumindest Innerstädtisch durch die „netten“ Geräusche das Augenmerk aller Passanten auf sich vereint. Ob das nun unbedingt Werbung für Audi ist vermag ich nicht zu beurteilen, aber wäre es keine Werbung würde man diesen Mangel ja beseitigen wollen, oder was meint ihr?
Ich überlege inzwischen mich von dem 4F zu trennen
51 Antworten
Hallo, wie sieht es denn bislang aus, ist das Ruckeln schon mal wieder aufgetaucht oder wirklich ganz verschwunden.
Kann das update näher bezeichnet werden oder was soll ich dem freundl. sagen. Habe nämlich auch das Problem beim 2.0 TDI.
Danke
Werner
Hi,
das Ruckeln ist bei mir komplett nach dem Update verschwunden. Bei meinem 2.Service wurden gleichzeitig 2 Aktionen durchgeführt und in den Serviceplan eingetragen. Eins war das Motor-Update und das andere irgend ein MMI-Update (aber KEIN Komplett-Update auf 2120 oder 2830). Kann Dir aber leider nicht mehr sagen welches welches war.
Vielleicht erkundigst Du Dich einfach mal nach folgenden Aktionsnr.:
Aktion 23A1
Aktion 69F7
In diesem Sinne
Re: 2.0TDI Nase voll
Zitat:
Original geschrieben von captainsbarro
So langsam habe ich wirklich die Nase voll vom 4F Modell und hätte gerne meinen Vorgänger zurück, der auf 245.000 Kilometer keine Probleme gemacht hat. Bei ca. 1900-2100 Umdrehungen habe ich (fast immer) ein Ruckeln/Bocken mit hörbaren Motorproblemen (zischen/pfeifen). Ich war nun zum x-mal beim , habe in der Zwischenzeit mit Audi telefoniert aber niemand kann meinem Fahrzeug helfen. Audi selbst schickt mich nur zum , der ist zwar bemüht, kann aber nichts finden: VTG und AGR sowie das Auslesen des Fehlerspeichers brachte keine Ergebnisse und ich fahre nun weiter mit diesem Mangel und fast immer bei 2000 Umdrehungen legt mein Fahrzeug einen „Ritt“ hin. Da das „Ruckeln“ nicht nur spürbar sondern auch hörbar ist hat man zumindest Innerstädtisch durch die „netten“ Geräusche das Augenmerk aller Passanten auf sich vereint. Ob das nun unbedingt Werbung für Audi ist vermag ich nicht zu beurteilen, aber wäre es keine Werbung würde man diesen Mangel ja beseitigen wollen, oder was meint ihr?
Ich überlege inzwischen mich von dem 4F zu trennen
Hatte das Problem auch schon mal.Der Motor ging sogar hin und wieder ins Notlaufprogramm.Beim 3. Anlauf haben sie die ursache gefunden.Riss im Unterdruckschlauch.
lasst mal den leitungssatz für pd-elemente checken bzw. wechseln. könnte auch die ursache sein.
Ähnliche Themen
da bin ich wieder und noch einigen Monaten der Freude ist auch mein "Reitkurs" zurück. Bislang habe ich von dem Ruckeln nichts mehr verspürt doch nun, nach ca. 6000 Km stellt es sich wieder ein, allerdings verläuft das ganze jetzt leiser, geräuscharm, man spürt nur beim Beschleunigen die leichten "Aussetzer" des Motors. Der Freundliche ist mal wieder ratlos und der Fehlerspeicher leer......
So ist das eben.....habe mich wohl zu früh gefreut, aber immerhin hatte ich seit August wieder Freude an dem Wagen 🙂
Hallo cap,
dein jetziges Problem ist wahrscheinlich nicht mehr das alte, sondern das berühmt berüchtigte Kupplungsrupfen.
Angeblich soll es mittlerweile tatsächlich ein Reparaturkit o.ä. dazu geben, der seit kurzem auch in die Produktion integriert wurde. Weiteres siehe hier.
Gruß, Marco
Danke Lord, aber das Kupplungsrupfen ist es ganz sicher nicht, denn hatte ich schon vorher und habe es noch. Es handelt sich um ganz klare "Aussetzer" des Motors und wenn man "Glück" hat und im Stadtverkehr eine gewisse Drehlzahl erreicht wo er "spuckt" dann macht er das in einer Tour, wie eine alte Dampflock.
Gruß
Cap