2.0TDI kaufen oder nicht?

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

ich habe mir heute einen 2006er A4 Avant mit dem verschrienen 2.0TDI 170PS mit 65tkm angesehen und auch probegefahren. Der Wagen hat einen sehr guten Eindruck gemacht, die bekannte Anfahrschwäche war zwar vorhanden, aber im Rahmen, das wäre kein Grund für mich den Wagen nicht zu kaufen. Der Preis im Verhältnis zur Ausstattung und Laufleistung war auch fair (Händler, 1 Jahr Garantie, S-Line, großes Navi). Leistungsverlust konnte ich nicht bemerken, bin wegen dem Wetter bei 220 vom Gas gegangen, über 200 wurde er dann träger bis dahin ging es gut ab, unter 2000UPM war aber tatsächlich nicht viel los, darüber dann aber schlagartig eine Menge.

Allerdings haben mich die ganzen negativen Berichte zu dem Motor doch stark verunsichert. Mit der Garantie im Rücken wäre ich das Risiko aber wohl eingegangen, wenn eine Sache nicht wäre und das ist der Verbrauch. Ich habe den BC zwischendurch immer mal wieder zurückgesetzt und selbst auf der Autobahn bei konstant 140-160 im 6ten Gang war der kaum unter 8l zu kriegen! Das kann doch nicht normal sein, oder? Allerdings sind 18"er mit 235er Reifen drauf, keine Ahnung wieviel das ausmacht, gegenüber kleineren Reifen bei dem Wagen. Bei meinem alten A3 110PS TDI (vor PD) war der Unterschied zw. 195/65/15 (Winter) und 225/40/17 nichtmal ein Liter. Jetzt hab ich natürlich Angst, dass da schon was im Argen ist...

Was meint ihr, normal oder nicht? Was so an Verbräuchen sonst zu finden ist, liegt i.d.R. doch einen Liter drunter. Hab auch schon gelesen, dass jemand den auf der Bahn fast auf 6l runter hatte. Das war mit dem definitiv nicht möglich.

Bin auch immer für Alternativvorschläge offen, aber ich finde einfach keinen Wagen unter 20kEUR, der auch nur ansatzweise so schick und hochwertig wirkt wie der Audi. Ein Alfa 159 kommt dem noch am nächsten, aber es ist ein Alfa... ;-)

Bin für jeden Tip dankbar!

Viele Grüße
Jan

Beste Antwort im Thema

.....................LOL...............

66 weitere Antworten
66 Antworten

Sag mal, was hast du fürn Problem? Ich habs nicht nötig hier irgendwelche Märchen zu posten...

Zitat:

Original geschrieben von sighi 78


Habe dann zum 3.0 Tdi gegriffen, der genießt die 10 Liter...ist aber auch ein anderes Kaliber!

Im B7 ist das einzige was man kaufen könnte, entweder den 2,7 Tdi oder den 3,0 Tdi! Ansonsten gibt es nichts interresantes im B7!

Meinen fahre ich mit 8,0 Litern (Gesamtverbrauch laut Bordcomputer). Laut Spritmonitor fahre ich den mit 8,5 Litern, d.h. der BC ist ein wenig ungenau. Stark gemischter Betrieb Stadt und Autobahn. Allerdings keinen täglichen Berufsverkehr-Stop and Go. Sonst würde das Wägelchen bei 10-11 Litern liegen.

Bzgl dem einzigen was Du kaufen könntest: Du meinst sicher unter den Dieselaggregaten, oder?

Sicher meine ich Diesel! Im Benziner Segment gibt es mehr.....

@vari: Nicht aufregen....es muss immer einer sein der was besser weiß!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Cabby4A


.Allerdings keinen täglichen Berufsverkehr-Stop and Go. Sonst würde das Wägelchen bei 10-11 Litern liegen.

Na, dann bin ich ja beruhigt. Mein B6 hatte diesbezüglich keine Probleme. Da lag der Verbrauch bei

6-7 Liter. Jetzt bei meinem B7 liegt der Verbrauch im Mittel bei 8,5. Allerdings habe ich zur Zeit täglich nur 30 KM Stadtverkehr mit incl. 10 KM LandstrAße.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sighi 78


@vari: Nicht aufregen....es muss immer einer sein der was besser weiß!

Da hast du leider recht!

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD



Zitat:

Original geschrieben von sighi 78


@vari: Nicht aufregen....es muss immer einer sein der was besser weiß!
Da hast du leider recht!

Ganz ruhig, der Klügere gibt nach 😁 ...

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Ganz ruhig, der Klügere gibt nach 😁 ...

Da fällt mir gerade

das hier

ein 😁 Aber hast recht, ich weiss ja das es stimmt was ich schreibe 🙂 Also soll er ruhig weiter seine Hirngespinste niederschreiben.

...wenn wir dann mal wieder zum Thema kommen würden.
@Freax1975: Mein Durchschnittsverbrauch von 7l bezieht sich auf den Fronti mit sauberen PDE´s. Der Quattro dürfte einen halben Liter mehr brauchen. Ich glaube als ich meinen gekauft hatte, waren die PDE´s total verkokt und auf der AB lag der Verbrauch auch so beim 8l.
Solltest du dich für den 170PS'er entscheiden achte darauf, dass du die Garantie verlängern lassen kannst (z.B. VVD oder Perfect Car), lass die PDE´s reinigen und tanke schwefelfreien Diesel damit die sich nicht gleich wieder zusetzen. Das sind so die wichtigsten Dinge, die man vor und nach dem Kauf beachten sollte.

Ich empfehle dem TE lieber nach einem 2,7er TDI Ausschau zu halten. Beim Budget von 20T Euro sollte es kein Problem sein einen guten zu finden. Von mir bekommt der 2.0er 125KW'ler auf jeden Fall keine Empfehlung (Gründe dafür findet man genügend über die Suche).

... und der 2,7 geht nie kaputt.
Kein Wunder bei den geringen Stückzahlen 😁
Die produzierten Einheiten des 2,0 170PS liegen um ein vielfaches höher als der 2,7, da kann auch mal einer mehr aus der Reihe tanzen.

Zitat:

Original geschrieben von Boss_Hawk


... und der 2,7 geht nie kaputt.
Kein Wunder bei den geringen Stückzahlen 😁
Die produzierten Einheiten des 2,0 170PS liegen um ein vielfaches höher als der 2,7, da kann auch mal einer mehr aus der Reihe tanzen.

Ähm, schlecht argumentiert 😉 Der 2,7er ist bei weitem nicht so anfällig wie der 2,0er 125KW'ler!

Typschlüsselnummer AFJ (2.0TDI 125KW Avant, Frontantrieb, Handschalter):
11.096 Fahrzeuge

Typschlüsselnummer AAD (2.7TDI 132KW Avant, Frontantrieb, Handschalter):
7.024 Fahrzeuge

Der 2,7er einfach der bessere Motor. Leistung, Steuerkette, Laufruhe, geringe Anfälligkeit, CR-Technik usw. sind deutliche Argumente die für den 2,7er sprechen.

Ich empfehle weiterhin brav den 2.0 TDI (140 PS) 😉 ... super Motor und richtig schön kostengünstig 😉 ... vom 170 PS solltest du die Finger lassen, da gebe ich "VariTDI150PD" Recht 😉 ...

Viele Grüße
Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Ich empfehle weiterhin brav den 2.0 TDI (140 PS) 😉 ... super Motor und richtig schön kostengünstig 😉 ... vom 170 PS solltest du die Finger lassen, da gebe ich "VariTDI150PD" Recht 😉 ...

Viele Grüße
Leon

muss ich euch recht geben ich hab auch die 140 ps variante schon seit nem knappen jahr und bin voll zufrieden

Hallo,
die Diskussion um Spritverbrauch lebt immer weiter fort, obwohl doch inzwischen jeder weiß, wie sehr der Verbrauch vom persönlichen Fahrstil, vom Einsatzzweck (Kurz- oder Langstrecke-) und Jahreszeit abhängt. Ich habe z. B. mit meinem A6 Avant 2.0 TDI, Common-Rail, in 5 Monaten (Sommer 2010) auf insgesamt 15.730 km Gesamtstrecke 1.230 Liter Diesel verbraucht, was einem Durchschnitt von 7,82 L / 100 Km entspricht. Der Verbrauch pendelte je Tankfüllung zwischen 6,24 l und 9,5 L/100 Km.
Bei meinem jetzigen 2.7 TDI liege ich nach 14.500 Km bei einem Durchschnitt von 8,2 l /100 KM bei Berücksichtigung des insgesamt getankten Diesels. Allerdings war in der sehr kalten Jahreszeit bei Schnee und Eis der Verbrauch naturgemäß höher. Man kann fast jeden Motor mit 6,2 L oder aber auch mit 10.5 L /100 km fahren. Daher werden die Meinungen wohl auch immer wieder auseinandergehen.
Der Verbrauch ist daher für mich nur nachrangig, Reparaturanfälligkeit, Wertverlust, Preise der Ersatzteile etc. spielen eine größere Rolle. Liegen evtl. auch persönliche Erfahrungen über die Reparaturanfälligkeit beider Typen (2.0 oder 2.7 TDI) Erfahrungen vor?

Avantinus

Also mein minimalster Verbrauch mit dem 2.0TDI waren 4,2 Liter auf dem Weg zur Arbeit (25km).
Maximal 10-11 Liter, da ist man aber nur am Durchtreten auf der AB.
Ein guter Schnitt bei zügiger Fahrt waren 6,6 Liter.

In meinen Augen braucht der 2.0TDI 170 PS für nen Diesel zu viel. Aber jetzt auch nicht so dass ich sage der säuft einen arm.

Aber wie Vari schon sagt. Such Dir lieber nen 2.7TDI, da bist Du auf der sicheren Seite. Klar, bei manchen läuft der 170 PSler gut. Aber manche haben da halt weniger Glück. mir wärs das Risiko nicht wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen