2.0TDI kaufen oder nicht?
Hallo zusammen,
ich habe mir heute einen 2006er A4 Avant mit dem verschrienen 2.0TDI 170PS mit 65tkm angesehen und auch probegefahren. Der Wagen hat einen sehr guten Eindruck gemacht, die bekannte Anfahrschwäche war zwar vorhanden, aber im Rahmen, das wäre kein Grund für mich den Wagen nicht zu kaufen. Der Preis im Verhältnis zur Ausstattung und Laufleistung war auch fair (Händler, 1 Jahr Garantie, S-Line, großes Navi). Leistungsverlust konnte ich nicht bemerken, bin wegen dem Wetter bei 220 vom Gas gegangen, über 200 wurde er dann träger bis dahin ging es gut ab, unter 2000UPM war aber tatsächlich nicht viel los, darüber dann aber schlagartig eine Menge.
Allerdings haben mich die ganzen negativen Berichte zu dem Motor doch stark verunsichert. Mit der Garantie im Rücken wäre ich das Risiko aber wohl eingegangen, wenn eine Sache nicht wäre und das ist der Verbrauch. Ich habe den BC zwischendurch immer mal wieder zurückgesetzt und selbst auf der Autobahn bei konstant 140-160 im 6ten Gang war der kaum unter 8l zu kriegen! Das kann doch nicht normal sein, oder? Allerdings sind 18"er mit 235er Reifen drauf, keine Ahnung wieviel das ausmacht, gegenüber kleineren Reifen bei dem Wagen. Bei meinem alten A3 110PS TDI (vor PD) war der Unterschied zw. 195/65/15 (Winter) und 225/40/17 nichtmal ein Liter. Jetzt hab ich natürlich Angst, dass da schon was im Argen ist...
Was meint ihr, normal oder nicht? Was so an Verbräuchen sonst zu finden ist, liegt i.d.R. doch einen Liter drunter. Hab auch schon gelesen, dass jemand den auf der Bahn fast auf 6l runter hatte. Das war mit dem definitiv nicht möglich.
Bin auch immer für Alternativvorschläge offen, aber ich finde einfach keinen Wagen unter 20kEUR, der auch nur ansatzweise so schick und hochwertig wirkt wie der Audi. Ein Alfa 159 kommt dem noch am nächsten, aber es ist ein Alfa... ;-)
Bin für jeden Tip dankbar!
Viele Grüße
Jan
Beste Antwort im Thema
.....................LOL...............
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Boss_Hawk
... und der 2,7 geht nie kaputt.
Kein Wunder bei den geringen Stückzahlen 😁
Die produzierten Einheiten des 2,0 170PS liegen um ein vielfaches höher als der 2,7, da kann auch mal einer mehr aus der Reihe tanzen.
Ja jaaaa, EINZELFÄLLE ne? 😁
Ich dachte das Märchen haben wir langsam durch?
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ja jaaaa, EINZELFÄLLE ne? 😁
Ich dachte das Märchen haben wir langsam durch?
Zitat:
Original geschrieben von hausomat
....
Nur weil Du die Wahrheit nicht verträgst dass der 2.0TDI BRD ne Fehlkonstruktion ist, bin ich ein Troll. So so 🙂
Naja, was interessierts mich, werdet glücklich mit den Möhren.
Das manche es auch nach unzähligen negativen Berichten nicht wahr haben wollen, dass der BRD einfach kein toller Motor ist. Und haben sie nicht mal die Eier in der Hose um dies einfach einzusehen und zuzugeben das andere Motoren besser sind.
Ähnliche Themen
Wie geil, wurde gerade eben in einem anderen Thread gepostet. Echt ein toller Motor dieser BRD *räusper* 😁
Zitat:
Original geschrieben von 5co7
HalloHab auch den A4 mit 170 ps Quattro im Dez. 2010 gekauft.Ich merkte sofort das der erst ab 2500 U/min so richtig wegzieht,unter 2000 ist garnix.Hatte im drittelmix 8,3l und jetzt schon 9,4l 😕
Auch die PD-Elemente verkokt??? im Fehlerspeicher war nichts zu sehen?
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Wie geil, wurde gerade eben in einem anderen Thread gepostet. Echt ein toller Motor dieser BRD *räusper* 😁
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Zitat:
Original geschrieben von 5co7
HalloHab auch den A4 mit 170 ps Quattro im Dez. 2010 gekauft.Ich merkte sofort das der erst ab 2500 U/min so richtig wegzieht,unter 2000 ist garnix.Hatte im drittelmix 8,3l und jetzt schon 9,4l 😕
Auch die PD-Elemente verkokt??? im Fehlerspeicher war nichts zu sehen?
Wie gesagt 140 PS- Variante oder direkt nen 2.7-er oder 3.0-er 🙂 ...
hör auf der 140 ps is genau so ne krücke!!! hatte auch locker 8 liter und der wurde nur autobahn bewegt. dpf is ne klasse sache (ni) und sooooo gut für die umwelt... lol
bei mir waren bei 130000 km das zms kaputt, motorlager hin, so ein alustopfen hatte es rausgedrückt und dadurch kam das öl ni mehr an die nocke:-( also neue nocke, neue hydrostößel, neue ventildeckelhaube weil es die nur mit dichtung zsammen gibt. 3200€ wahrscheinlich hätte mich das ölpumpen problm auch noch getroffen... dieser motor ist das aller letzte!!!! ich rate jedem ab
Zitat:
Original geschrieben von snooze83
hör auf der 140 ps is genau so ne krücke!!! hatte auch locker 8 liter und der wurde nur autobahn bewegt. dpf is ne klasse sache (ni) und sooooo gut für die umwelt... lol
bei mir waren bei 130000 km das zms kaputt, motorlager hin, so ein alustopfen hatte es rausgedrückt und dadurch kam das öl ni mehr an die nocke:-( also neue nocke, neue hydrostößel, neue ventildeckelhaube weil es die nur mit dichtung zsammen gibt. 3200€ wahrscheinlich hätte mich das ölpumpen problm auch noch getroffen... dieser motor ist das aller letzte!!!! ich rate jedem ab
Also bei unserm 2.0TDI gibts keine Probs :P
Verbrauch bei 6Litern (235/35 R19) , überwiegend Landstraße, ABER ohne DPF 😉
ich habe meinen A4 Avant 170PS TDI mit PDF mit 88.000km im Mai verkauft.
Bei 86.000km hat es auf der Bahn bei 160km/h ein PD-Ventil zerlegt.
Ohne "Vorwarnung" Auto aus.
Audi hat den Schaden ca. 800€ mit 100% Kulanz übernommen.
aber nur weil ich jeden Service beim 🙂 gemacht habe...so wurde mir erklärt......
Ansonsten war noch ein Radlager defekt und das Abgasrückführungsventil bei 78.000 km.
Durchschnittsverbrauch lag bei 8,5l BC. 2.Ebene.
Bei 30.000km wurden die Einspritzdüsen gereinigt...dann nicht wieder...einen Unterschied vor /nach der Reinigung konnte ich nicht feststellen.
Die Leistungsentfaltung war gewöhnungsbedürftig.......aber man gewöhnt sich dran.
Jetzt fahre ich GTI.
Bringen wir es doch mal auf den Punkt, sonst nimmt die Diskussion hier nie ein Ende:Wer einen 2.0TDI fährt und bis jetzt keine Probleme hatte, der hat ja wohl auch keinen Grund, unzufrieden zu sein.Daher wird er den Wagen auch weiterempfehlen.So ist das nun mal.Und wer eben Pech hatte, der wird sicher keine Empfehlung aussprechen.
Letzten Endes können wir hier nur Erfahrungen posten und dem Fragestellenden somit Informationen geben, die er in seine Kaufentscheidung mit einfließen lassen kann.Ob er es dann macht, und was er aus den Informationen für sich wie verwendet, bleibt einzig und allein seine Sache.
Mir käme der 170PS PD-TDI aufgrund der vorliegenden Informationen niemals ins Haus.So verwerte ich eben die mir zugänglichen Informationen.Ich brauch aufgrund der hohen Fahrleistung, die ich zurücklege, unbedingt ein Auto, welches ich ohne ungutes Gefühl im Bauch bewegen kann.Sparsam und zuverlässig.
Der 130PS TDI ist in wesentlich höheren Stückzahlen als der 170PS´ler konzernweit verbaut worden.Wenn ich das jetzt mit den hier aufrufbaren Problemfällen in einen einfachen Dreisatz einbinde, kommt man zu einem für mich eindeutigen Ergebnis.
Wer dies ignoriert, weiss, was er tut, muss dann aber auch nicht jammern, wenns schief geht.Mir wäre das Risiko einfach zu gross.Von dem immer mitfahrenden komischen Gefühl im Bauch ganz zu schweigen.
Also lassen wir das ganze doch einfach so stehen.Jeder kann sich die Infos hier im Forum zu alle möglichen Motoren holen.Was er daraus mach, ist seine Sache.Punkt und Ende!
Zitat:
Original geschrieben von snooze83
hör auf der 140 ps is genau so ne krücke!!! hatte auch locker 8 liter und der wurde nur autobahn bewegt. dpf is ne klasse sache (ni) und sooooo gut für die umwelt... lol
bei mir waren bei 130000 km das zms kaputt, motorlager hin, so ein alustopfen hatte es rausgedrückt und dadurch kam das öl ni mehr an die nocke:-( also neue nocke, neue hydrostößel, neue ventildeckelhaube weil es die nur mit dichtung zsammen gibt. 3200€ wahrscheinlich hätte mich das ölpumpen problm auch noch getroffen... dieser motor ist das aller letzte!!!! ich rate jedem ab
Ja genau, ist auch ne Krücke... 😁 ... der 2.7 und 3.0 auch? .... ich fahre den A6 Avant 2.0 TDI (140 PS) mit 6-7l und wenn man es drauf anlegt dann auch unter 6l 😉 ... 157.000km hinter uns und wir sind immer noch Freunde 🙂 ... ach und bleib doch bitte sachlich snooze 83 😉 ...
Viele Grüße und ich empfehle ihn hiermit nochmal wärmstens!!!
Leon
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Viele Grüße und ich empfehle ihn hiermit nochmal wärmstens!!!
Leon
Wenn man den 2.0er 140PS Audi A6 ummünzt, dann kommt der 1.9er 115PS Audi A4 heraus. Wer also nicht viel Leistung braucht, der kann mit ruhigem Gewissen zum 1,9er greifen.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Wenn man den 2.0er 140PS Audi A6 ummünzt, dann kommt der 1.9er 115PS Audi A4 heraus. Wer also nicht viel Leistung braucht, der kann mit ruhigem Gewissen zum 1,9er greifen.Zitat:
Original geschrieben von leon93
Viele Grüße und ich empfehle ihn hiermit nochmal wärmstens!!!
Leon
Klar, das Ding ist natürlich auch noch im Rennen 🙂 ... aber die Fahrleistungen vom 140 PS A4 sind auch nicht viel besser als die vom 140 PS A6, deswegen... aber ein 1.9-er ist bestimmt auch kein verkehrter Motor 🙂 ...
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Also, auf den Verbrauch musst du dich wohl einlassen 😉 ... Ein Lackierer hat mal unseren A6 Avant 2.0 TDI (140 PS) mit in die Werkstatt genommen und meinte hinterher er seie jetzt gerade mit knappen 6l gefahren, mit seinem (A4 Avant 2.0 TDI quattro 170 PS) komme er auf der Strecke nicht unter 8l 😉 ...Da musste ich schon ziemlich schmunseln, dass der A6 soviel sparsamer ist, als der 2.0 TDI mit 170 PS im A4 😁 ...
Viele Grüße
Leon
Würde den mal raten das der Seine Düsen mal Prüfen lässt. Und 8l hatte ich vor meiner Ulltraschallreinigung auch gehabt. Da traut man sich nicht mal aufm Gas zu drücken.
Gruß A3Sportback18
Mich würde mal interessieren, was sich die 2.0 tdi (140 PS und 170 PS) bei drei Stunden 200 km/h und aufwärts einverleiben.
Hat da der ein oder andere von der 2.0 tdi (oder auch ex 2.0 tdi) mal ein paar Erfahrungswerte?
So was wie Dortmund - Heidelberg bei nahezu Vollgas.