2.0TDI Clean Diesel (190PS) erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht
Hallo Zusammen,
ich fahre seit 16.7 einen neuen "A4 2.0TDI CleanDiesel Avant Quattro S-Line" mit 190 PS und S-Tronic.
Im Fahrzeugschein steht eine Höchstgeschwindigkeit von 230km/h.
Heute habe ich die 3000km geknackt und von der Höchstgeschwindigkeit bin ich weit entfernt.
Ein Autobahnfahrt (leicht bergab), bei der ich sowohl den Tacho sehr genau beobachtete, als auch eine GPS Geschwindigkeits - App auf dem Iphone mitlaufen lies, brachte folgendes Ergebnis:
- 215,74 km/h lt. App (nach sehr langem Anlauf und wie geschrieben leicht bergab)
- ca. 225km/ lt. Tacho.
Mehr ging nicht!
Ich hatte vorher für 2 Monate (als Übergangsfahrzeug) fast das gleiche Auto mit 177PS. Der ging m.E. genauso gut, wenn nicht besser. Ich hatte hier nie das Gefühl, dass etwas nicht i.O. ist. Der hatte aber schon 13.000km drauf.
Was soll ich tun? Warten, reklamieren, oder runterschlucken.
wichtige Info:
Ich hatte diesen Thread heute nachmittag schon einmal eröffnet. Die Moderatoren haben diesen in den Thread "Eingetragene Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht" geschoben. Wir hatten dann eine kleine faire Diskussion. Mir ging es in meinem Thread natürlich um das Nichterreichen der Höchstgeschwindigkeit, aber auch um die relative frischen Erfahrungen mit diesem noch sehr neuen unbekannten Motor, die anderen evtl. bei der Kaufentscheidung helfen sollen. Die Moderatorin hat das aktzeptiert und verstanden und mich gebeten, meinen Thread ein weiteres Mal zu eröffnen, was ich hiermit getan habe.
Danke an "gamsrockl" für die faire Kommunikation und die Arbeit im Forum.
Gruß
Robert
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich fahre seit 16.7 einen neuen "A4 2.0TDI CleanDiesel Avant Quattro S-Line" mit 190 PS und S-Tronic.
Im Fahrzeugschein steht eine Höchstgeschwindigkeit von 230km/h.
Heute habe ich die 3000km geknackt und von der Höchstgeschwindigkeit bin ich weit entfernt.
Ein Autobahnfahrt (leicht bergab), bei der ich sowohl den Tacho sehr genau beobachtete, als auch eine GPS Geschwindigkeits - App auf dem Iphone mitlaufen lies, brachte folgendes Ergebnis:
- 215,74 km/h lt. App (nach sehr langem Anlauf und wie geschrieben leicht bergab)
- ca. 225km/ lt. Tacho.
Mehr ging nicht!
Ich hatte vorher für 2 Monate (als Übergangsfahrzeug) fast das gleiche Auto mit 177PS. Der ging m.E. genauso gut, wenn nicht besser. Ich hatte hier nie das Gefühl, dass etwas nicht i.O. ist. Der hatte aber schon 13.000km drauf.
Was soll ich tun? Warten, reklamieren, oder runterschlucken.
wichtige Info:
Ich hatte diesen Thread heute nachmittag schon einmal eröffnet. Die Moderatoren haben diesen in den Thread "Eingetragene Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht" geschoben. Wir hatten dann eine kleine faire Diskussion. Mir ging es in meinem Thread natürlich um das Nichterreichen der Höchstgeschwindigkeit, aber auch um die relative frischen Erfahrungen mit diesem noch sehr neuen unbekannten Motor, die anderen evtl. bei der Kaufentscheidung helfen sollen. Die Moderatorin hat das aktzeptiert und verstanden und mich gebeten, meinen Thread ein weiteres Mal zu eröffnen, was ich hiermit getan habe.
Danke an "gamsrockl" für die faire Kommunikation und die Arbeit im Forum.
Gruß
Robert
191 Antworten
Zitat:
@TePee schrieb am 30. Oktober 2014 um 08:52:27 Uhr:
Hmm Klagen liest man scheinbar in Verbindung mit Quattro und S-Tronic. Die Schalter sind dagegen wohl ok. So weit die wenigen Erfahrungen repräsentativ sind.Da kommen bei mir wie schon erwähnt Erinnerungen auf, dass er mit Allrad&Automatik wie mit angezogener Handbremse fährt und viel verbraucht. Interessanterweise hat genau diese Kombination laut Werksangaben die besten Fahrleistungen mit 7,4 auf 100 und 230 Vmax. Muss man wohl mal selbst testen.
Bei einer Probefahrt kam leider genau so etwas raus wie schon befürchtet. Das Testfzg. (190PS CD Qu. Stronic) hat sich subjektiv bei weitem nicht nach fast 200PS angefühlt. Untenrum ging es einigermaßen gut zur Sache, aber spätestens auf der AB ab 160-180 fand ich es enttäuschend. Konnte keine Vmax testen (ist mir auch nicht so wichtig), aber irgendwie kann ich manche Klagen hier nachvollziehen.
Es war keine so ausgiebige Fahrt, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die gut klingenden Werksangaben (0-100 in 7,4s und 230 Vmax) tatsächlich drin sind. Verbrauchsmäßig scheint die Kombi auch nicht gerade umwerfend zu sein (div. Erfahrungen + Spritmonitor). Vielleicht auch nicht überraschend bei Allrad/Automatik/evtl. schweren-großen Rädern.
Schlecht finde ich den Motor trotzdem nicht. Die Laufruhe und das Motorgeräusch sind für einen R4-Diesel erste Sahne und schnell genug (relativ) ist er ja auch so. Aber ich hätte anhand der Leistungsdaten mehr erwartet.
Jetzt wundert es mich auch nicht mehr, dass er in einem Test selbst mit Schaltgetriebe und Frontantrieb mit 8,6s auf 100 gemessen wurde. Diese Kombi konnte ich nämlich auch mal testen. Ging schon besser als mit Qu&Stronic, aber immer noch nicht so gut wie ich es von 190PS&400Nm gehofft hätte.
Zitat:
@rs4net schrieb am 2. August 2014 um 23:22:03 Uhr:
Hallo Zusammen,ich fahre seit 16.7 einen neuen "A4 2.0TDI CleanDiesel Avant Quattro S-Line" mit 190 PS und S-Tronic.
Im Fahrzeugschein steht eine Höchstgeschwindigkeit von 230km/h.Heute habe ich die 3000km geknackt und von der Höchstgeschwindigkeit bin ich weit entfernt.
Ein Autobahnfahrt (leicht bergab), bei der ich sowohl den Tacho sehr genau beobachtete, als auch eine GPS Geschwindigkeits - App auf dem Iphone mitlaufen lies, brachte folgendes Ergebnis:
- 215,74 km/h lt. App (nach sehr langem Anlauf und wie geschrieben leicht bergab)
- ca. 225km/ lt. Tacho.Mehr ging nicht!
Ich hatte vorher für 2 Monate (als Übergangsfahrzeug) fast das gleiche Auto mit 177PS. Der ging m.E. genauso gut, wenn nicht besser. Ich hatte hier nie das Gefühl, dass etwas nicht i.O. ist. Der hatte aber schon 13.000km drauf.Was soll ich tun? Warten, reklamieren, oder runterschlucken.
wichtige Info:
Ich hatte diesen Thread heute nachmittag schon einmal eröffnet. Die Moderatoren haben diesen in den Thread "Eingetragene Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht" geschoben. Wir hatten dann eine kleine faire Diskussion. Mir ging es in meinem Thread natürlich um das Nichterreichen der Höchstgeschwindigkeit, aber auch um die relative frischen Erfahrungen mit diesem noch sehr neuen unbekannten Motor, die anderen evtl. bei der Kaufentscheidung helfen sollen. Die Moderatorin hat das aktzeptiert und verstanden und mich gebeten, meinen Thread ein weiteres Mal zu eröffnen, was ich hiermit getan habe.
Danke an "gamsrockl" für die faire Kommunikation und die Arbeit im Forum.Gruß
Robert
Hallo ,
ein Wort dazu
ich habe den 177 PS TDI mit 6 - Gang Schaltung , fuhr mal mit Garim Navü auf der Autobahn. Gemessene 236 Km /h im 5. Gang. Ich hatte den 6. Gang vergessen .... Ich wurde nur aufmerksam , Zu Hause im Speicher meines Navis waren diese 236 Km / gespeichert.... unbewusst.
nun war ich gespannt auf einen Test: freie Autobahn gerade Ebene mit am Ende leichter Steigung. Im Test gemessene 242 Km /h und das am Ende der Steigung !... lt. GarminNüvi . Tacho Anzeige etwa 255 . Seitdem fahre ich moderat....
Ähnliche Themen
Hallo,
habe gerade den Thread entdeckt, weil ich nach Adblue nachfüllen gesucht habe. Fahre Seit Juli 2014 ebenfalls einen A4 Avant 190TDI Quattro S-Tronic und bei bereits 14.000km soll ich AdBlue nachfüllen. Laut Hersteller sollte das doch eine ganzes Service-Intervall von 30.000km halten?
Die hier beschriebenen Eindrück mit "lahm" in den ersten 5.000km kann ich bestätigen. Auch der Verbrauch war nicht sonderlich beeindruckend. Nur ab dem 5.000er wird Verbrauch weniger und die Power nimmt deutlich zu!
Fahre 2/3 Autobahn, sonst eher kurze Strecken (keine Stadt) und schaffe teilweise auch 6.3l/100km
--> http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/647797.html
Sommer- und Winterreifen sind 225 17".
Von der Laufruhe ist der 190CD durch nichts zu überbieten, ein ausgezeichnetes Fahrzeug für lange Fahrten, Quattro würde ich jederzeit wieder nehmen (hatte vorher einen 1.9TDI 130PD und das Gezerre an der Vorderachse hat mich genervt), bin schon auf den ersten Winter gespannt 🙂
S-Tronic ist Top, besonders in Kombination mit dem Quattro, Anfahrschwäche gibt es keine. Einfach drauf und das Ding zieht weg - bin immer wieder begeistert.
Vor dem Kauf hab ich mir auch den 320D mit 186PS angesehen. Grund für den Audi: mehr Ausstattung bei günstigerem Preis, deutlich bessere Laufruhe des Motors, Innenraum finde ich im Audi angenehmer, besonders das FIS ist im Audi besser verwendbar als im BMW (im Audi hab ich praktisch 2 parallel verwendbare Displays - und praktisch alles kann auf beiden Displays angezeigt werden)
VMax konnte ich (in Ö) noch nicht testen, bis 200 keine Problem, hab mich dann gezwungen vom Gas zu gehen 😉
lg
Georg
Zitat:
@georgu12 schrieb am 20. November 2014 um 20:38:37 Uhr:
Hallo,habe gerade den Thread entdeckt, weil ich nach Adblue nachfüllen gesucht habe. Fahre Seit Juli 2014 ebenfalls einen A4 Avant 190TDI Quattro S-Tronic und bei bereits 14.000km soll ich AdBlue nachfüllen. Laut Hersteller sollte das doch eine ganzes Service-Intervall von 30.000km halten?
nein, die AdBlue Tankfüllung hält für ca. 15000km und dann solten 10 Liter mindestens nachgefüllt werden. Es ist auch nicht richtig, das beim A4 clean Diesel ADblue bis zum 30000er Kundendienst halten soll. Der Adblue Tankstutzen ist direkt neben dem Einfüllstutzen für Diesel und somit leicht erreichbar. Wenn Du jetzt viel Geld los werden willst gehst Du dir diesen "Betriebsstoff" für viel Geld beim 🙂 holen oder kippst eben für knapp 12 € AdBlue selber nach und hast dann für weitere 10000-15000km Ruhe.
@ all
ich weiß ja nicht was ihr von einem 190PS CD leistungstechnisch erwartet. Kreise fährt dieser nicht um seinen 177PS Bruder, allerdings beschleunigt er souveräner, ist leiser und hat eben doch in der V-Max leicht die Nase vorn.
Zitat:
@ all
ich weiß ja nicht was ihr von einem 190PS CD leistungstechnisch erwartet. Kreise fährt dieser nicht um seinen 177PS Bruder, allerdings beschleunigt er souveräner, ist leiser und hat eben doch in der V-Max leicht die Nase vorn.
Ich denke die Leute können jedenfalls erwarten, das das Fahrzeug wenigstens die von Audi angegeben Leistungsdaten (Höchstgeschwindigkeit u. Beschleunigung) erreicht, denn diese sind schon eine Ecke anders als beim 177 PS Modell.
Zum AdBlue:
Und immer drauf achten das Adblue in den richtigen Tank zu kippen, kann sonst teuer werden, grad geschehen bei einem Kunden von mir (Spedition)
Dort hat ein Fahrer bei dem LKW versehentlich AdBlue in den Dieseltank gekippt, der musste dann abgeschleppt werden.
Im günstigsten Fall ist es dort nur die Pumpe (3.000,-EUR) im schlimmsten Fall der Motor (20.000,- EUR)
die 600 Liter Kraftstoff können auch entsorgt werden....
Ja, das war sogar bei meinem jetzigen A6 so.
Gefühlt waren erst nach ca 50000 km alle pferchen da.....
Hallo zusammen,
meinen Audi A4 Avant 2.0TDI Quattro 177 PS (222 km/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen) habe ich am 30.05.2014 in Ingolstadt abgeholt. Die ersten paar tausend Kilometer war ich enttäuscht, dann aber nach ca. 6-7 T km kam ich auf einer Strecke mit leichtem Gefälle auf ca. 227 km/h lt. Tacho. Jetzt, nach rund 12T km kam ich auf einer Strecke (wieder mit Gefälle) auf 240 km/h lt. Tacho. Ich denke, dass das in Ordnung geht.
PS: Mit "Pech" (Streuung) kann ein 190 PS Fahrzeug nur 180 PS haben und ein 177 PS Fahrzeug auch 185 (!). Dann ist wohl klar, dass die Höchstgeschwindigkeit einmal erreicht und einmal eben nicht erreicht werden kann.
CR 190 PS HS, FRONT
Mittlerweile habe ich 16 Zoll Pommesreifen drauf und knapp 7 Tkm runter.
*Gefühlt* ist die Beschleunigung bissiger.
Zum Thema Adblue
Der Audi Service meinte das reicht bis zum Service Intervall
Der Q5 Wäre im Adblue nicht vergleichbar.
Jedoch habe ich mir vorsorglich bei amazon ad blue zugelegt.
Zitat:
@gero1984 schrieb am 21. November 2014 um 14:17:34 Uhr:
Zum Thema Adblue
Der Audi Service meinte das reicht bis zum Service Intervall
Dein Audi Service hat in dieser Hinsicht keine Ahnung. Ca. 14000-15000km, dann kommt die Meldung für das Nachfüllen. Wenn Du Longlifeservice Intervalle hast (sprich 30000km) reichts nicht. Wird hier auch schon in einem anderen Thread besprochen.
Viele Grüße
Wie gesagt mein Gefühl ist es das es bis zum Intervall nicht reicht. Daher habe ich es ja gekauft.
Nächste Woche steht er sowieso auf der Bühne, da mehrfach die Meldung im BC kam der Zündschlüssel sei defekt.
Hallo, bin den 190 PS -S-Tronic im neuen Facelift A6 gefahren und hatte bezüglich Leistung zuerst auch diesen Leistungsverlust. Es dauerte 60 Km bis die Leistung voll da war. Davor ging Drehmoment-mässig nicht viel. Ob der so lange am Frei-Brennen war ? Aber als er Leistung hatte ging das Teil ziemlich gut voran, absolut nicht vergleichbar mit dem alten 177 PS. Hatte was in abgeschwächter Form vom 245 PS 3.0 Liter unten raus. Räder drehten auch gut durch. Verbrauch war 1.7 Liter weniger als mit A4 Avant mit 177 PS Handschalter bei gleicher Strecke und gleichem Fahrstil. Waren genau 6.0 Liter. Turboloch so gut wie nicht vorhanden (hing verhältnismäßig aggressiv am Gas für einen Diesel) und kein Brummen und komplett leise. Nur beim Beschleunigen wurde er rauer, aber ist sicher den 2000km (Einfahrzeit) geschuldet. Als der Wagen nicht gut ging fühlte er sich jedenfalls wie der alte 177 PS an.
Zitat:
@thowa schrieb am 29. November 2014 um 08:38:03 Uhr:
Hallo, bin den 190 PS -S-Tronic im neuen Facelift A6 gefahren und hatte bezüglich Leistung zuerst auch diesen Leistungsverlust. Es dauerte 60 Km bis die Leistung voll da war. Davor ging Drehmoment-mässig nicht viel. Ob der so lange am Frei-Brennen war ? Aber als er Leistung hatte ging das Teil ziemlich gut voran, absolut nicht vergleichbar mit dem alten 177 PS. Hatte was in abgeschwächter Form vom 245 PS 3.0 Liter unten raus. Räder drehten auch gut durch. Verbrauch war 1.7 Liter weniger als mit A4 Avant mit 177 PS Handschalter bei gleicher Strecke und gleichem Fahrstil. Waren genau 6.0 Liter. Turboloch so gut wie nicht vorhanden (hing verhältnismäßig aggressiv am Gas für einen Diesel) und kein Brummen und komplett leise. Nur beim Beschleunigen wurde er rauer, aber ist sicher den 2000km (Einfahrzeit) geschuldet. Als der Wagen nicht gut ging fühlte er sich jedenfalls wie der alte 177 PS an.
Haben den A6 quattro mit DSG und 190 PS auch Probe gefahren. Das Fahrzeug hatte
bereits 3.000 km drauf. Insgesamt war ich von der Performance gegenüber
meinem A4, 177 PS, Multitronic enttäuscht. Deutlich schwerfälliger, subjektiv
langsamer in der Beschleunigung und bei Tacho 220 km/h war Schluß. Hatte
auch das Gefühl, dass die Anschlüße nach Gangwechsel nicht optimal passen.
Jetzt am Wochenende konnte ich den A6 3.0 quttro 218 PS mit DSG testen.
Fahrzeug hatte erst 1.500 km drauf und ging ganz ordentlich. Von 218 PS hätte
ich allerdings mehr Schub erwartet. Bei knapp über 2.000 km Laufleistung hat sich
dann so etwas wie ein Leistungszuwachs eingestellt und ich konnte auf der Bahn
längere Zeit 220 km/h laut Tacho recht locker fahren. Und da war noch Luft nach
oben.