2.0TDI Clean Diesel (190PS) erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

ich fahre seit 16.7 einen neuen "A4 2.0TDI CleanDiesel Avant Quattro S-Line" mit 190 PS und S-Tronic.
Im Fahrzeugschein steht eine Höchstgeschwindigkeit von 230km/h.

Heute habe ich die 3000km geknackt und von der Höchstgeschwindigkeit bin ich weit entfernt.

Ein Autobahnfahrt (leicht bergab), bei der ich sowohl den Tacho sehr genau beobachtete, als auch eine GPS Geschwindigkeits - App auf dem Iphone mitlaufen lies, brachte folgendes Ergebnis:

- 215,74 km/h lt. App (nach sehr langem Anlauf und wie geschrieben leicht bergab)
- ca. 225km/ lt. Tacho.

Mehr ging nicht!
Ich hatte vorher für 2 Monate (als Übergangsfahrzeug) fast das gleiche Auto mit 177PS. Der ging m.E. genauso gut, wenn nicht besser. Ich hatte hier nie das Gefühl, dass etwas nicht i.O. ist. Der hatte aber schon 13.000km drauf.

Was soll ich tun? Warten, reklamieren, oder runterschlucken.

wichtige Info:
Ich hatte diesen Thread heute nachmittag schon einmal eröffnet. Die Moderatoren haben diesen in den Thread "Eingetragene Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht" geschoben. Wir hatten dann eine kleine faire Diskussion. Mir ging es in meinem Thread natürlich um das Nichterreichen der Höchstgeschwindigkeit, aber auch um die relative frischen Erfahrungen mit diesem noch sehr neuen unbekannten Motor, die anderen evtl. bei der Kaufentscheidung helfen sollen. Die Moderatorin hat das aktzeptiert und verstanden und mich gebeten, meinen Thread ein weiteres Mal zu eröffnen, was ich hiermit getan habe.
Danke an "gamsrockl" für die faire Kommunikation und die Arbeit im Forum.

Gruß

Robert

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich fahre seit 16.7 einen neuen "A4 2.0TDI CleanDiesel Avant Quattro S-Line" mit 190 PS und S-Tronic.
Im Fahrzeugschein steht eine Höchstgeschwindigkeit von 230km/h.

Heute habe ich die 3000km geknackt und von der Höchstgeschwindigkeit bin ich weit entfernt.

Ein Autobahnfahrt (leicht bergab), bei der ich sowohl den Tacho sehr genau beobachtete, als auch eine GPS Geschwindigkeits - App auf dem Iphone mitlaufen lies, brachte folgendes Ergebnis:

- 215,74 km/h lt. App (nach sehr langem Anlauf und wie geschrieben leicht bergab)
- ca. 225km/ lt. Tacho.

Mehr ging nicht!
Ich hatte vorher für 2 Monate (als Übergangsfahrzeug) fast das gleiche Auto mit 177PS. Der ging m.E. genauso gut, wenn nicht besser. Ich hatte hier nie das Gefühl, dass etwas nicht i.O. ist. Der hatte aber schon 13.000km drauf.

Was soll ich tun? Warten, reklamieren, oder runterschlucken.

wichtige Info:
Ich hatte diesen Thread heute nachmittag schon einmal eröffnet. Die Moderatoren haben diesen in den Thread "Eingetragene Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht" geschoben. Wir hatten dann eine kleine faire Diskussion. Mir ging es in meinem Thread natürlich um das Nichterreichen der Höchstgeschwindigkeit, aber auch um die relative frischen Erfahrungen mit diesem noch sehr neuen unbekannten Motor, die anderen evtl. bei der Kaufentscheidung helfen sollen. Die Moderatorin hat das aktzeptiert und verstanden und mich gebeten, meinen Thread ein weiteres Mal zu eröffnen, was ich hiermit getan habe.
Danke an "gamsrockl" für die faire Kommunikation und die Arbeit im Forum.

Gruß

Robert

191 weitere Antworten
191 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TePee


...so lange es trocken ist und man nicht gleichzeitig lenken und beschleunigen will...

Allerdings! Der Quattro geht bei Beschleunigung in Kurven wie auf Schienen ob nass oder trocken!

Dass der Quattro einen Liter/100km extra nimmt halte ich für ein Gerücht aus alten Tagen.
Mein 245PS-Motor im A6 liegt jetzt im Durchschnitt über 60.000km bei 7,1, auf Strecke bei Richtgeschwindigkeit läuft er mit 5,5l/100km. Ich glaube nicht daran, dass der A6 mit Frontantrieb mit 4,5l laufen würde. Wo er aus großen Eimern säuft ist in der Stadt, da kommt er an 10l/100km. Zwei Tonnen beschleunigen benötigt viel Energie, mit und ohne Quattro.

Der V6 TDI soll auf der AB verhältnismäßig effizient sein und die wohl längere Übersetzung wirkt sich auch positiv aus, aber ich kann die 5,5l bei Richtgeschwindigkeit im dicken A6 schwer glauben.
Mein kleiner 143PS TDI im A4 mit Frontantrieb und Schaltgetriebe nimmt sich bei dauerhaft 130 um die 6,5l. Allerdings über lange Strecken nachgerechnet, nicht nur mal bei 130 den BC-Wert abgelesen 🙂

Also nach 1200 Kilometer läuft meiner nun 230 Kmh.
Automatikgetriebe
Verbrauch liegt bei 8 Liter

Ähnliche Themen

Also bei mir steht im Fahrzeugschein: Höchstgeschwindigkeit 222
Nach der zweiten Tankfüllung und abgespulten 1200 Kilometer geht er laut Tacho über 230 Kmh.
Automatikgetriebe im Drive Select auf Dynamic.

Zitat:

@-jj- schrieb am 16. September 2014 um 22:40:19 Uhr:


Dass der Quattro einen Liter/100km extra nimmt halte ich für ein Gerücht aus alten Tagen.
Mein 245PS-Motor im A6 liegt jetzt im Durchschnitt über 60.000km bei 7,1, auf Strecke bei Richtgeschwindigkeit läuft er mit 5,5l/100km. Ich glaube nicht daran, dass der A6 mit Frontantrieb mit 4,5l laufen würde. Wo er aus großen Eimern säuft ist in der Stadt, da kommt er an 10l/100km. Zwei Tonnen beschleunigen benötigt viel Energie, mit und ohne Quattro.

Da muss ich ihm Recht geben hatte den A6 mal ne Woche als Firmenwagen mit 3.0TDI Quattro aber die kleine Maschine und die ging auch bis Tacho 245km/h (zieht noch was ab😉) Bei Richtgeschwindigkeit war er etwas unter 5,5 also dürfte die Aussage hinkommen.

Gibt es inzwischen schon mehr Meinungen zum CD mit 190 ps als Handschalter im Vergleich zum 177 ps Modell? Welchen sollte man bevorzugen?

http://www.motor-talk.de/.../...-clean-diesel-190-ps-t4986265.html?...

Zitat:

@CarphunterSDL schrieb am 27. Oktober 2014 um 14:14:16 Uhr:


Gibt es inzwischen schon mehr Meinungen zum CD mit 190 ps als Handschalter im Vergleich zum 177 ps Modell? Welchen sollte man bevorzugen?

Was willst Du denn wissen? Der 190 PS CD ist schneller und beschleunigt besser als sein 177 PS Kamerad. Mehrfach getestet, da beide Varianten bei uns in der Firma vertreten sind. Zudem ist es auch Schwarz auf weiß hinterlegt. Was jetzt aber nicht heißt, dass der CD Kreise um den anderen fährt. Das sind alles nur Quentchen, aber eben spürbar.

Ich fahre den CD auch als Handschalter und bin echt zufrieden. Allerdings wird der nächste auf jeden Fall S-Tronic an Bord haben. Bin die mal probegefahren und fragte mich dann schon, warum ich noch selber rühren soll🙂. AdBlue hab ich bei 15000km 10 Liter (da meldete er man, das man noch 2400km fahren kann) nachgefüllt. Das ging ganz locker zuhause und hat 12,50 gekostet. Im Vergleich dazu ist der Händler sehr teuer. Hab ja schon gelesen, das es Leute gibt, die wegen sowas ins Autohaus fahren😁

@147m.k:
Eigentlich wollte ich mich Richtung "weiß-blau" verabschieden, einzig der 190PS CD mit S-Tronic und die netten Sport Editonspakete könnten mich evtl noch reizen.

Da du scheinbar den Motor auch mit S-Tronic gefahren bist, kannst du bitte mal detaillierter etwas erzählen?
Mich würde interessieren:
-Laufkultur (ruhiger und leiser? Liest man sonst hier und da, aber meist in A6-Berichten)
-Harmonie mit S-Tronic (kein Dröhnen bei niedrigen Drehzahlen, passende Gänge parat, usw.?)
-Fahrleistungen (laut Datenblatt müsste er ziemlich gut gehen, sogar auf 320d-Niveau, wirklich?)
-Verbrauch (mit Allrad und Aut. sind bereits die Werksangaben nicht gerade umwerfend, hmm?)

Was mich ansonsten beim A4 noch stört, ist der ruppige Fahrkomfort, v.a. mit 18-19" und Sportfahrwerk, aber gerade damit sieht er gut aus bzw sind diese in den neuen Paketen enthalten.

@alle: Bringt das Fahrwerk mit Dämpferregelung etwas? Ist dieses in der Komfortstellung wirklich einigermaßen komfortabel?

Hier nun meine Antwort öffentlich

Den 100 kmh Verbrauch kann ich Dir leider nicht sagen.

In der Stadt säuft er aber mehr, fahre dort aberr "gaskrank".

Letztens ist ein ein Freund mitgefahren. Die haben einen 177 PS A3.
Er ist mitmeinem neuem A4 mit der 190 PS Maschine gefahren und meinte der A4 hat mehr Bums im unteren Drehzahlbereich als der A3!

Laut Heft sind dei 400 NM ab 1750. Den Bums spürt man aber bei 2000 bzw. 2200.

Ich habe einen Frontantrieb mit Handschalter. Die durchdrehende Reifenwarnung gibt es nur im 1. Gang.

Ich habe mich für den 190 PS entscheiden da 4 Zylinder, da 6 Zylinder nich drin war und es ein EURO 6 ist.

@Tepee
richtig, ich bin die S-Tronic mit Allrad mal probegefahren. Es war zwar nur ein Tag aber meine Eindrücke hierzu:
- von unten heraus ordentlich Druck (gefühlt besser als der HS, aber das sagt nur das Popometer😁)
- knackige Schaltvorgänge im Dynamikmodus
- bei hohem Reisetempo, angenehmes Drehzahlniveau. Der HS dreht im 6ten Gang höher.
- Beide HS und S-Tronic liegen mit dem CD jetzt auf 320D Niveau. Wenn ich jetzt die blanken Zahlen eines 320d Touring x-drive mit HS mit meinem vergleiche ist das eine absolute Pattsituation. Mit dem Verbrauch des Audis bin ich zufrieden. Ich hab es aber auch schon geschafft die Kiste in 550km leer zu fahren. Da war der Gaspin aber ständig am Bodenblech🙂
Bevor ich mir den Audi bestellt hatte, habe ich natürlich auch in Richtung 320D geschielt, da ich nicht unbedingt 2x hintereinander das gleiche Modell fahren wollte aber die Leasingkonditionen waren sehr viel schlechter beim "weißblauen". Da hatte ich dann lieber den A4 mit reichhaltiger Ausstattung.
So nu aber gut...gehört ja eigentlich nicht hierher...sorry Mods🙂

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 15. September 2014 um 17:08:16 Uhr:


Bei Regen oder Schnee ist der Quattro auch bei Tempo weit jenseits der 100 km/h ein Gedicht und trägt spürbar zur stabielen Straßenlage bei.

Könntest Du bitte mitteilen, in welchen Regionen Du unterwegs bis? Nur damit ich weiß, wo ich mich besser nicht aufhalten sollte.

Danke euch für die Infos. Hört sich nicht so schlecht an.

Habe evtl bei einem nicht zu weit entfernten Autohaus einen 190PS CD mit Quattro&Stronic gefunden. Versuche mal eine Probefahrt zu organisieren.

@147mk:
Etwas Bedenken habe ich beim Verbrauch. Was ich bisher so gelesen habe, ist ja auch nicht so der Hit. Gerade mit Stronic haben manche gerade darüber als auch über Vmax Probleme geklagt hmm.
Bin da auch etwas vorbelastet, hatte ganz früher mal einen B5 2.5 V6TDI mit Qu.+Tiptr. Der fuhr wie mit angezogener Handbremse und hat gesoffen. Ok ich weiß eine andere Ära 🙂

Ich sehe du hast Panoramadach. Stehe auch drauf. Mir ist aber aufgefallen, dass es ziemlich weit hinten beginnt, vom Fahrer aus gesehen. Bekommt man als Fahrer nicht zu wenig mit, außer generell etwas mehr Licht im Innenraum? Bis zu welcher Geschwindigkeit kann man offen fahren ohne Dröhnen?

Wie kommt's dass du nach deinem vorherigen A4 mit 19" und S-Line nun 18" hast? Komfort?

Beim 320d-F31 gibt es inzwischen auch ziemlich gute Leasingangebote und man braucht nicht unbedingt Allrad. Der A4 als Auslauf wird natürlich noch mehr gepusht, gerade mit den Editionspaketen ... wen man 19"&Co braucht. Ich bin mir nur nicht sicher ob ich wieder genau das gleiche Auto haben will. Wobei es auch extra gute 24Mon. Leasingangebote geben soll...
Sorry für etwas OT 🙂

Zitat:

@TePee schrieb am 28. Oktober 2014 um 10:08:38 Uhr:


Danke euch für die Infos. Hört sich nicht so schlecht an.

Habe evtl bei einem nicht zu weit entfernten Autohaus einen 190PS CD mit Quattro&Stronic gefunden. Versuche mal eine Probefahrt zu organisieren.

@147mk:
Etwas Bedenken habe ich beim Verbrauch. Was ich bisher so gelesen habe, ist ja auch nicht so der Hit. Gerade mit Stronic haben manche gerade darüber als auch über Vmax Probleme geklagt hmm.
Bin da auch etwas vorbelastet, hatte ganz früher mal einen B5 2.5 V6TDI mit Qu.+Tiptr. Der fuhr wie mit angezogener Handbremse und hat gesoffen. Ok ich weiß eine andere Ära 🙂

Ich sehe du hast Panoramadach. Stehe auch drauf. Mir ist aber aufgefallen, dass es ziemlich weit hinten beginnt, vom Fahrer aus gesehen. Bekommt man als Fahrer nicht zu wenig mit, außer generell etwas mehr Licht im Innenraum? Bis zu welcher Geschwindigkeit kann man offen fahren ohne Dröhnen?

Wie kommt's dass du nach deinem vorherigen A4 mit 19" und S-Line nun 18" hast? Komfort?

Beim 320d-F31 gibt es inzwischen auch ziemlich gute Leasingangebote und man braucht nicht unbedingt Allrad. Der A4 als Auslauf wird natürlich noch mehr gepusht, gerade mit den Editionspaketen ... wen man 19"&Co braucht. Ich bin mir nur nicht sicher ob ich wieder genau das gleiche Auto haben will. Wobei es auch extra gute 24Mon. Leasingangebote geben soll...
Sorry für etwas OT 🙂

Ich fahre (leider) nur den normalen 177 PS-TDi, allerdings mit s-Tronic und quattro. Wenn man mal vom Mehrverbrauch, den der allroad-Faktor mit sich zieht (Pi mal Daumen 0,3 l/100 km) absieht, benötigt die Antriebskombination ungefähr 0,5 l/100 km mehr - siehe Spritmonitor/Signatur

Panoramadach hat meiner auch - das ist eine schöne Sache. Die Öffnung beginnt bei meiner Sitzposition direkt über meinem Kopf (bei 185 cm Körpergröße). Bei Kippstellung ist das Rauschen bis ca. 150 km/h erträglich, bei aufgefahrenem Dach ist es abhängig davon wie weit es geöffnet ist. Der ziemlich große Windabweiser unterbindet das Wummern eigentlich recht ordentlich und wirksam. Ich mache ab ca. 150-160 km/h die Luke dicht. Im Vorgänger A5 Sportback war die Lärmkulisse trotz deutlich kleinerer Öffnung erheblich unangenehmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen