2.0TDI Clean Diesel (190PS) erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

ich fahre seit 16.7 einen neuen "A4 2.0TDI CleanDiesel Avant Quattro S-Line" mit 190 PS und S-Tronic.
Im Fahrzeugschein steht eine Höchstgeschwindigkeit von 230km/h.

Heute habe ich die 3000km geknackt und von der Höchstgeschwindigkeit bin ich weit entfernt.

Ein Autobahnfahrt (leicht bergab), bei der ich sowohl den Tacho sehr genau beobachtete, als auch eine GPS Geschwindigkeits - App auf dem Iphone mitlaufen lies, brachte folgendes Ergebnis:

- 215,74 km/h lt. App (nach sehr langem Anlauf und wie geschrieben leicht bergab)
- ca. 225km/ lt. Tacho.

Mehr ging nicht!
Ich hatte vorher für 2 Monate (als Übergangsfahrzeug) fast das gleiche Auto mit 177PS. Der ging m.E. genauso gut, wenn nicht besser. Ich hatte hier nie das Gefühl, dass etwas nicht i.O. ist. Der hatte aber schon 13.000km drauf.

Was soll ich tun? Warten, reklamieren, oder runterschlucken.

wichtige Info:
Ich hatte diesen Thread heute nachmittag schon einmal eröffnet. Die Moderatoren haben diesen in den Thread "Eingetragene Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht" geschoben. Wir hatten dann eine kleine faire Diskussion. Mir ging es in meinem Thread natürlich um das Nichterreichen der Höchstgeschwindigkeit, aber auch um die relative frischen Erfahrungen mit diesem noch sehr neuen unbekannten Motor, die anderen evtl. bei der Kaufentscheidung helfen sollen. Die Moderatorin hat das aktzeptiert und verstanden und mich gebeten, meinen Thread ein weiteres Mal zu eröffnen, was ich hiermit getan habe.
Danke an "gamsrockl" für die faire Kommunikation und die Arbeit im Forum.

Gruß

Robert

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich fahre seit 16.7 einen neuen "A4 2.0TDI CleanDiesel Avant Quattro S-Line" mit 190 PS und S-Tronic.
Im Fahrzeugschein steht eine Höchstgeschwindigkeit von 230km/h.

Heute habe ich die 3000km geknackt und von der Höchstgeschwindigkeit bin ich weit entfernt.

Ein Autobahnfahrt (leicht bergab), bei der ich sowohl den Tacho sehr genau beobachtete, als auch eine GPS Geschwindigkeits - App auf dem Iphone mitlaufen lies, brachte folgendes Ergebnis:

- 215,74 km/h lt. App (nach sehr langem Anlauf und wie geschrieben leicht bergab)
- ca. 225km/ lt. Tacho.

Mehr ging nicht!
Ich hatte vorher für 2 Monate (als Übergangsfahrzeug) fast das gleiche Auto mit 177PS. Der ging m.E. genauso gut, wenn nicht besser. Ich hatte hier nie das Gefühl, dass etwas nicht i.O. ist. Der hatte aber schon 13.000km drauf.

Was soll ich tun? Warten, reklamieren, oder runterschlucken.

wichtige Info:
Ich hatte diesen Thread heute nachmittag schon einmal eröffnet. Die Moderatoren haben diesen in den Thread "Eingetragene Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht" geschoben. Wir hatten dann eine kleine faire Diskussion. Mir ging es in meinem Thread natürlich um das Nichterreichen der Höchstgeschwindigkeit, aber auch um die relative frischen Erfahrungen mit diesem noch sehr neuen unbekannten Motor, die anderen evtl. bei der Kaufentscheidung helfen sollen. Die Moderatorin hat das aktzeptiert und verstanden und mich gebeten, meinen Thread ein weiteres Mal zu eröffnen, was ich hiermit getan habe.
Danke an "gamsrockl" für die faire Kommunikation und die Arbeit im Forum.

Gruß

Robert

191 weitere Antworten
191 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gero1984


hm?

Damit wollte ich nur sagen, das die Höchstgeschwindigkeit doch erreicht wird

Zitat:

Original geschrieben von Kiemengolf


Auch wenn es hier nicht viele wahr haben wollen, aber die Audi Motoren sind im Vergleich zu dem BMW Motoren echt Schrott. Hatte selbst ein A4 B8 170PS. Nur Probleme, schlechter Durchzug, zu hoher Verbrauch und Höchstgeschwindigkeit auch miserabel. Lächerlich wenn ich hier Geschwindigkeiten jenseits von 265km/h bei 190 PS höre…

Design ist natürlich Audi immernoch eine Numemr für sich.

Vor mein Audi hatte ich einen BMW 328 i mit ah und Krach 240 wo ist BMW besser

So, die erste Inspektion ist geschafft...
Hatte die nicht erreichbare vMax und die frühen Schaltvorgänge der S Tronic reklamiert.
Hatte übergangsweise eines unserer Poolfahrzeuge, einen A4 Avant (150PS MT).
Angegeben mit einer vMax von 200 km/h erreichte dieses Fahrzeug locker 215 km/h (GPS) auf der Geraden...!
Naja, jedenfalls erhielt ich von der Werkstatt dann das Feedback, dass ein Quattro immer langsamer sein wird, als ein 2WD.
Gerade bei höheren Geschwindigkeiten wirkt sich der Allradantrieb negativ träge aus die vMax Angabe ist ja auch nur ein Richtwert mit erlaubten Toleranzen...
Bin echt enttäuscht, denn ich wollte ein flottes Auto und hätte erwartet, dass der 177PS mit S Tronic ja mal deutlich besser 'geht', als ein 150 PS mit der vorsintflutlichen Multitronic - aber weit gefehlt.
Die MT fährt nebenbei auch die Gänge viel weiter aus...
Einfach frustrierend!!

Also dann beim nächsten Wagen gleich den 3.0TDI-Motor bestellen, wenn dir die Höchstgeschwindigkeit sooo wichtig ist und es ein Quattro mit S-Tronic sein soll. Aber zum Verkehrshindernis wirst du ja jetzt auch trotz der nicht erreichbaren Vmax deines 190 PS-TDI nicht.😉

Ähnliche Themen

Warum muss man dazu einen 3.0TDI bestellen? Erstens ist bei vielen Firmenwägen nur 2.0 TDI erlaubt und zweitens sollte von einem fast 200PS TDI schon ein wenig erwarten können.
Quattro ist fast schon notwendig, will man die nervigen Nachteile vom Frontantrieb nicht. Und Automatik ist heutzutage auch ein häufig gewünschtes Extra.

@zunki: Kann deine Enttäuschung verstehen. Erinnert mich an meinen früheren A4 B5 2.5 V6 TDI Quattro mit Tiptronic. Der fuhr wie mit angezogener Handbremse und war kaum schneller als ein 1.9 PD TDI.
Die MT als stufenlose Automatik hat übrigens keine Gänge, nur simulierte im Sportmodus.

reden wir jetzt eigentlich über den "neuen" 190 PS Motor mit 400 NM Drehmoment oder über den mit 177 PS und 380 NM Drehmoment?
@Zunki
Allrad bringt in der Beschleunigung bis ca. 100 km/h Vorteile, danach leider nicht mehr und die V-Max ist etwas geringer. Das ist einfach so, dafür ist der Verbrauch auch um ca. 1 Liter höher als beim Fronttriebler und die Traktion ist wesentlich besser.
Allein nur für die schnelle Autobahnhatz hätte ich mir keinen Quattro geholt.
Fakt ist aber auch, dass da schon ein spürbarer Unterschied zwischen beiden Motoren besteht und die 177 PS Variante träger ist.

Hast recht bei zunki selbst geht es um die 177PS Version. Aber beim 190er gab es auch schon 1-2 generelle Klagen.
Bzgl Vmax ist es aber relativ egal, die Werksangabe sollte mindestens erreicht werden, mit der üblichen Tachovoreilung erst recht deutlich. Die Ausrede Allrad und Automatik gilt nicht, schließlich ist dafür die Werksangabe extra ermittelt und sowieso schon entsprechend niedriger.

Ich kann euren Unmut verstehen, aber so ein Drama.

Wie oft erreicht ihr 250 auf der Bahn?
Die A9 macht das mit aber auch nur zwisschen Leizpg und Hof und zwischen Nürnberg Ingolstadt.

Quattro hätte ich auch nehmen können, aber der Mehrverbrauch hat mich abgeschreckt.

Bei 200 PS finde ich quattro etwas übertrieben. Jenseits der 200 PS kann ich das verstehen.

So verschieden sind die Vorstellungen... Mich nervt der Frontantrieb manchmal schon bei lediglich 143PS 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gero1984


Ich kann euren Unmut verstehen, aber so ein Drama.

Wie oft erreicht ihr 250 auf der Bahn?
Die A9 macht das mit aber auch nur zwisschen Leizpg und Hof und zwischen Nürnberg Ingolstadt.

Quattro hätte ich auch nehmen können, aber der Mehrverbrauch hat mich abgeschreckt.

Bei 200 PS finde ich quattro etwas übertrieben. Jenseits der 200 PS kann ich das verstehen.

sehr oft erreicht man die 250 und mehr wenn man will,

neben Deinen aufgeführten Autobahnabschnitten kann ich noch die A6 von Schwandorf Richtung CZ empfehlen.

Quattro hat nichts mit 143, 170, 200 oder mehr PS zu tun. Hier würde ich Dir ein Fahrsicherheitstraining empfehlen um den Unterschied zu "erfahren"

Der Mehrverbrauch ... das unendliche Thema beim Quattro 😉 aber das ist mir u.a. die Sicherheit wert🙂

Also heutzutage 250 km/h schnell unterwegs zu sein macht wenig Spaß (falls das überhaupt mal für ein paar Minuten möglich ist), wenn man mal überlegt, welche Wegstrecke man allein in 1 Sekunde zurücklegt. Dazu gibt es mittlerweile zu viele Mittelspurschleicher und Leute, welche die Fahrspur wechseln, ohne den Blinker zu betätigen und mal einen Blick in den Rückspiegel zu werfen, um zu sehen,
ob da von hinten eventuell einer mit 250 km/h angebraust kommt. Wenn man mal von 250 auf 110-120 km/h runterbremsen muß, merkt man erst mal richtig, was dann für eine Energie vernichtet werden muß.
Ich finde, wenn man heutzutage (tagsüber bei normalem Verkehr) 160-180 km/h schnell unterwegs sein kann und das nicht nur für 2-3 km, kann man schon glücklich sein. Die Topspeeds jenseits der 230 km/h
sind echt stressig.

Zitat:

Original geschrieben von 147m.k



Allrad bringt in der Beschleunigung bis ca. 100 km/h Vorteile, danach leider nicht mehr und die V-Max ist etwas geringer.

Ich würde sogar soweit gehen, und bei einer Motorisierung von 190 PS davon sprechen, dass der Quattro in der Beschleunigung vielleicht bis 40 km/h Vorteile hat und danach Nachteile.

Zitat:

Original geschrieben von Michael748



Zitat:

Original geschrieben von 147m.k



Allrad bringt in der Beschleunigung bis ca. 100 km/h Vorteile, danach leider nicht mehr und die V-Max ist etwas geringer.
Ich würde sogar soweit gehen, und bei einer Motorisierung von 190 PS davon sprechen, dass der Quattro in der Beschleunigung vielleicht bis 40 km/h Vorteile hat und danach Nachteile.

Die Vorteile sind aber so groß, daß der Vorsprung mindestens bis 100 km/h reicht.

=> Laut Audi Werksangaben sind die Quattro Modelle immer schneller auf Tempo 100 als die entsprechende Frontvarianten.

Bei Regen oder Schnee ist der Quattro auch bei Tempo weit jenseits der 100 km/h ein Gedicht und trägt spürbar zur stabielen Straßenlage bei.

Ja der Vorsprung reicht bis 100, praktisch ein Unterschied bei den 2 Litern zumindest ist nur im ersten Gang und beim schalten in den zweiten. Drüber dreht auch beim Frontantrieb nix mehr durch.

...so lange es trocken ist und man nicht gleichzeitig lenken und beschleunigen will...

Deine Antwort
Ähnliche Themen