2.0TDI CAHA Raildruck zu niedrig
Ich habe da einen echt hartnäckigen Gesellen,
A4 B8 mit dem CAHA 125 KW Motor, geht immer wieder in den Notlauf mit folgendem Eintrag:
Raildruck zu gering.
Der Fehler tritt immer bei Vollast, ab ca 3.300 1min auf.
Geprüft wurde (aktuelle Ergebnisse nach dem Ersatz der besagten Bauteile)
Tankentlüftung(mit offenem Deckel gefahren)
Kraftstoffvorlauf, Menge und Druck im Stand und Druck auch während der Fahrt
Mengenregelabweichung der Injektoren, Zyl 3 und 4 sind auffällig
Kompression, alle 23 Bar
Raildruck im Leerlauf schwankt zwischen 200 und 250 Bar ( soll 250 Bar)
Raildruck bei Vollast geht nicht über 1400 Bar obwohl 1800 Bar Soll
Rücklaufmengenmessung, alles im Sollbereich
Druckregelventil Rail, Menge im Leerlauf und ob es schließt bei 2000 1min, alles in Ordnung
Steuerzeit HD Pumpe
Folgende Teile sind ersetzt:
Kraftstofffilter
HD Pumpe
Alle Injektoren
Raildruckregler
Raildrucksensor
Nach dem Ersatz der HD Pumpe und des Reglers sind die lernwerte zurückgesetzt worden.
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
87 Antworten
Sobald wir fündig werden berichten wir
Genau das gleiche Problem?
Unter Volllast geht das Auto in den Notlauf mit dem Fehler Raildruck zu gering bzw. Raildruckabweichung?
Gerne mal berichten, was ihr gemacht habt
Exakt gleich
Keine Späne im System
Bisher:
Rücklaufmenge geprüft
Regelventil
Kraftstoffdruckventil
Mengenverteilerventil auf hp
Intank pumpe
Zusatzkraftstoffpumpe
Dieselfilter
??
Alles außer hp
Aber bezweifele dass es daran liegt
Software downgrade hat auch nichts gebracht
Gute Frage,
Die ganzen Ventile habt ihr alle auch schon getauscht oder nur geprüft?
Ähnliche Themen
Getauscht. Werde heute gleiches Fahrzeug zum Testen haben und tausche quer.
Kann es sich hier um ein elektrisches Problem handeln ? Kann ich die Hochdruckpumpe anders prüfen was die Max bringt ?
Kann der zahnriemen schuld sein ?
Wir hatten eigentlich auch nur noch die hochdruckpumpe offen.
Wenn ich hätte tauschen können, hätte ich es mit dem gesamten Railrohr (inkl. Einbauten) versucht...
Was sagen deine injektoren?
Rücklauftest und auch vcds Werte?
Hast du Teile aus dem Zubehör oder original Audi genommen?
Aus welchem Raum kommst du?
Vcds Logs kann ich mal hochladen🙂
Rücklauf gemessen mit Rücklauftester
Alles Orginale oder Pierburg
Werde heute mal quertauschen und probieren
Auch mal motorsteuergerät wenn dieser clonbar sein sollte
Raum Stuttgart und selbst ?
Raum Hamburg
Bin sehr gespannt
Die Möglichkeit zum Quertauschen hatte ich bisher nicht.
Also railrohr komplett getauscht
Problem weg🙂
Also bei mir ist dann eine Lösung in Sicht 🙂
Entweder railrohr oder Regler. Oder Sensor 🙂
Egal ob ich da schon neue rein hab …
Man kann es bei vw ja Orginal nur so als Kombi kaufen. Nicht einzeln. Wird wohl ein Grund haben
Das ist doch schonmal positiv!
Das heißt, du bestellst jetzt ein neues Railrohr?
Hast du die Artikelnummer parat?
Welchen Motor hattest du ?
Danke für die Info soweit, ich hoffe, dass es bei mir ebenso hilft.
(Dann hatte ich ja eigentlich schon die richtige idee)
Was soll denn am Railrohr selbst kaputt gehen?
Hast du auch den CGLC mit 177PS?
@Josef9911
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 15. Februar 2024 um 18:11:02 Uhr:
Was soll denn am Railrohr selbst kaputt gehen?
Ich habe Caha.
Nein ich denke nicht dass es kaputt ist sondern dass der Winkel des Einbaus von dem Regler so benipel sein muss dass es ein Grund haben muss dass die es nur als Einheit verkaufen!
Ich hatte ja ein Auto von einem Kollegen zum Gegentauschen und haben das andere Rail von mir spaßeshalber bei ihm eingebaut und der Fehler ist mit dem Fahrzeug mitgewandert🙂
Druckregler und Drucksensor im Rail welcher Hersteller? Hast ja beide ersetzt.
Hatte Sensor von pierburg und Regler original (glaub Bosch)
Aber wie bereits gesagt nur ein kompletter Tausch des Rails hat Abhilfe geschaffen
Werde jetzt probieren den Winkel 1:1 zu kopieren und berichte
Ohne Index a ist vom Spender