3.0 TDI CCWA Raildruck
Hallo liebe Community,
Hoffe hier mit diesem Post auf Rat von euch.
Habe ein großes Problem mit meinem Auto, welches mich nun seit 30tkm begleitet.
Der Wagen läuft „eigentlich“ sehr gut und Problemlos.
Mein Audi, mit dem 3.0TDI CCWA Motor hatte bei 194tkm einen Schaden an der Hochdruckpumpe. Nach dem der Schaden dann bei meiner Wekstatt im Ort „repariert“ wurde, war ich bei der ersten Probefahrt sehr skeptisch. Der Motor hat bei ca. 1200-1500rpm sehr stark geruckelt.. Die Werkstatt meinte, dass das Fahrzeug die Lernwerte erst wieder adaptieren muss.
Nach 1000km war das ruckeln dann weg, aber ich kann mit dem Fahrzeug kein Vollgas geben.
Sobald ich über 3800rpm komme, hört der Motor einfach auf zu beschleunigen. Bis in den 6. Gang, den 6. Gang kann ich aber komplett auf Volllast ausfahren…
Zudem steig die Drehzahl nach dem Start auf 900rpm, statt normal ca. 600rpm, dies aber auch nicht immer..
Ich gebe mal eine Auflistung, was alles getan wurde:
Tankreinigung, Schläuche gespült, Vorförderpumpe getauscht, Intank Pumpe getauscht
Hochdruckpumpe wurde 2x getauscht, da der Verdacht auf einen Defekt vorliegt. Hochdruckpumpe ist Nagel neu von Bosch, nicht generalüberholt
Kraftstoffdruck Sensor getaucht, Mengelregelventil getauscht, Druckregelventil getauscht, Filter getauscht
Rail wurde gespült
Injektoren wurden von einem Bosch Dienst generalüberholt gekauft..
Laut VCDS Log-Fahrt macht das Fahrzeug vollen Kraftstoffdruck, keiner kann sich den Fehler erklären.
Weiß mittlerweile nicht mehr weiter, hätte das Auto auch schon längst aufgegeben, hat aber einen emotionalen Wert für mich, da es von meinem verstorbenen Onkel ist..
Hoffe wirklich, dass mir jemand helfen kann.
2 Antworten
Hast du mittlerweile eine Lösung gefunden?
Grüße, Jonas
Zitat:@johein schrieb am 3. Februar 2025 um 13:36:44 Uhr:
Hast du mittlerweile eine Lösung gefunden?Grüße, Jonas
Ja, tatsächlich. Es war die Rücklaufleitung.
Hatte die ja erneuert. Scheinbar war diese einfach kaputt.. Nachdem ich die Bosch verbaut habe läuft es einwandfrei.
Jetzt hab ich nurnoch das Problem, dass er immer nach dem starten auf 1000 u/min dreht. Wenn er dann warm ist, ich das Auto ausmache und direkt starte und anschließend sofort viel Last abfrage bleibt er auf 600 u/min.
Um das Problem kümmer ich mich aber demnächst, gerade ist der Motor raus, da das Auto am Längsträger auf beiden Seiten rostet..