2.0TDI CAHA Raildruck zu niedrig

Audi A4 B8/8K

Ich habe da einen echt hartnäckigen Gesellen,

A4 B8 mit dem CAHA 125 KW Motor, geht immer wieder in den Notlauf mit folgendem Eintrag:
Raildruck zu gering.
Der Fehler tritt immer bei Vollast, ab ca 3.300 1min auf.
Geprüft wurde (aktuelle Ergebnisse nach dem Ersatz der besagten Bauteile)

Tankentlüftung(mit offenem Deckel gefahren)
Kraftstoffvorlauf, Menge und Druck im Stand und Druck auch während der Fahrt
Mengenregelabweichung der Injektoren, Zyl 3 und 4 sind auffällig
Kompression, alle 23 Bar
Raildruck im Leerlauf schwankt zwischen 200 und 250 Bar ( soll 250 Bar)
Raildruck bei Vollast geht nicht über 1400 Bar obwohl 1800 Bar Soll
Rücklaufmengenmessung, alles im Sollbereich
Druckregelventil Rail, Menge im Leerlauf und ob es schließt bei 2000 1min, alles in Ordnung
Steuerzeit HD Pumpe

Folgende Teile sind ersetzt:

Kraftstofffilter
HD Pumpe
Alle Injektoren
Raildruckregler
Raildrucksensor
Nach dem Ersatz der HD Pumpe und des Reglers sind die lernwerte zurückgesetzt worden.

Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen

87 Antworten

Ok
Ich bin gespannt, berichte gerne, wenn du was gefunden hast.
Hats du original bei Audi bestellt oder wo hast du bestellt?

aus der bucht - original verpacktes vw teil...

Und?

Das Rail war es anscheinend ! Ich vermute einen Haarriss zwischen Regelventil und Rücklaufanschluß...

Ähnliche Themen

Wahnsinn🙂 Hauptsache wir kommen auch nach Jahren auf die Lösung 🙂

Bei uns tatsächlich auch
Waren aber skeptisch und haben ein altes gebrauchtes Teil für unter 100Euro gekauft, was schlechter ausgesehen hat, als unseres.
Aber der Fehler ist tatsächlich weg.

Danke euch.

Sehr geile Sache 🙂
Wird bestimmt auch anderen helfen wenn die den Beitrag lesen 🙂

Ich hab hier Quatsch geschrieben und kann den Beitrag nicht löschen, sorry

Hallo,

ich habe mich jetzt seit Februar mit dem Thema Raildruck zu niedrig an meinem '13 Passat 2.0 TDI 177PS beschäftigt. Zu erst habe ich, um gleich wegen Späne zu schauen, das Kraftstoffmengenventil an der HD-Pumpe getauscht. Schrauben gelöst, Augen zu beim Ventil rausziehen, Augen auf, keine Späne, puh. Neues Ventil rein, selber Fehler, eh klar. Da gerade der Zahnriemen dran war gleich eine neue HD-Pumpe dazu, siehe da.. selber Fehler. Den Drucksensor kann man recht easy tauschen, also den als Nächstes. Siehe da, selber Fehler. Also Druckregelventil neu, Bosch, siehe da.. selber Fehler. Injektoren-Korrektur und Rücklaufmenge so lala, aber ok. Also erstmal eine gebrauchtes Railrohr gebaut, rein damit, siehe da.. selber Fehler. 4 neue Injektoren, Werte deutlich besser, siehe da.. selber Fehler. Nochmal ein anderes Railrohr gekauft, siehe da .. selber Fehler 😮) Fantastisch. Heute habe ich dann, wie jeden Monat bisher, ein Railrohr gekauft nachdem ich diesen Thread hier gelesen habe. Diesmal mit DRV und Sensor dran, frisch aus einem Schlachter. Rein damit in den Passat.. und was ist? Die Karre geht. Woran es nun lag kann ich nicht genau sagen. Mein Ventil war leicht verdreht (vielleicht 3-4mm). Ob ichs zu fest gemacht habe? Wer weiß. Entweder die Position oder eben zu fest sind wohl der Fehler.
Dank euch, wirklich!

Hallo zusammen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin am verzweifeln und weiß nicht mehr weiter.

Mein Audi Ruckelt im Stand wenn der Warm ist auch beim anfahren im ersten Gang ruckelt es manchmal.

Also kurz zu den Daten

Ich habe ein Audi A4 Avant 2.0 tdi CAGA motor mit 143 ps und Schaltgetriebe 2008 Baujahr.

Gelaufen ca 260000 km.

Ich hab dieses Ruckeln seid September 2024

Motorlagern habe ich gewechselt —- keine wirkliche Verbesserung

Injektoren gemessen 2 waren kritisch habe gleich alle 4 gewechselt in der Hoffnung auf eine Besserung (war beim Freundlichen und es waren Original von Bosch) —— keine Besserung gleich dazu auch den Dieselfilter mit gemacht.

Jetzt bin ich auf euch gestoßen.

Davor habe ich den Ventil für Kraftstoffdosierung N290 gewechselt von Bosch (Hatte den Stecker davon abegzogen gehabt und der Motor lief viel Ruhiger —— keine Besserung.

Am Railrohr bin ich am verzweifeln. Ich habe es mal gründlich sauber gemacht und kontrolliert ob da was tropft aber nichts.

Meine Frage könnte es am Druckregelventil (N276) liegen? Oder doch Sensor (G247)?

Ich habe auch Foto von Kraftstoffdruck und Injektoren im stand wo es ruckelte.

Ich danke im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Img
Img
Img

Mach eigenen thread auf !?

Hallo

Ein eigenen Thread habe ich schon für dieses Thema. Ich wollte von euch wissen was es sein könnte. Ich bestelle auch jetzt den Railrohr gut gebrauchte, da ist Druckregelventil und Drucksensor dabei empfiehlt ihr gleich diese neu zu wechseln? Oder wie habt ihr es gemacht

Danke im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Hallo

Ich bedanke mich ganz Herzlich bei euch!!!

Ich habe ein gebrauchtes Railrohr mit Druckregelventil und Drucksensor eingebaut.

Siehe da es funktioniert! Woran es genau lag weiß ich nicht aber bin endlich froh darüber, dass das Auto wieder ruhig läuft!

1 tag nach dem einbau war es sehr Ruckelig nach paar tagen und 150 km ungefähr lauft es wieder rund!

Achja anlernen konnte mein Freundlicher nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen