2.0tdi anlasser
Hallo . Ich hab ein problem mit dem anlasser , 2.0 tdi BKD, wenn der motor warm ist dauert länger bis er anspringt bei kaltem motor kommt er sofort, hab die batterie schon getauscht dreht jetzt bischen schneller dauert aber trotzdem 2 -3 sec und das nervt. Hat vielleicht einer eine anleitung (vielleicht mit bildern) wie man den am besten rausbekommt und wo man neu fetten muss und so. Kann das aber immer noch nicht verstehen warum der bei warmen motor länger braucht zum anspringen????
Bin für jeden tip dankbar.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tim 1983
Hab eine 74ah, bei kaltem motor springt er wie ne eins aber bei warmen nicht das ist ja das komischeZitat:
Original geschrieben von ich1975
wie stark ist deine batterie? meine war auch neu und trotz startprobleme gehabt. am besten mit starthilfe zusäzlich brücken und ausprobieren.wenn nichts bringen sollte prüffe die pumpe im tank,die muss anlaufen bei zündung an,egal ob der motor kalt oder warm ist.
wie gesagt hatte gleiches problem bis ich die batterie getauscht habe. kannst noch was machen ohne viel aufwand,schliese multimessgerät an die batterie , gang rein handbremse gezogen auf die bremse drücken und starten quasi anlasser gegen motor drehen lassen,wenn die spannung unter 9V abfällt schmeiß die batterie raus. und das mach 2 mal bei warmen motor.
Zitat:
Original geschrieben von ich1975
Zitat:
gang rein handbremse gezogen auf die bremse drücken und starten quasi anlasser gegen motor drehen lassen,wenn die spannung unter 9V abfällt schmeiß die batterie raus. und das mach 2 mal bei warmen motor.
Und dann fliegt dir der Anlasser um die Ohren, na das sind ja Tipps.
Ok, er wird dir nicht gleich um die Ohren fliegen, aber ich will nicht wissen, welche Ströme da durch Batterie, Startrelais und Anlasser fließen. Und das ganze noch ein paar Sekunden lang damit man das Messgerät ablesen kann... Ich würds nicht machen.
Und die Batterie hat mit ziemlicher Sicherheit nichts, das Problem liegt wo anders.
Wenn der Temperaturfühler einen Schaden hat, denkt die Motorsteuerung z.B. der Motor ist warm oder kalt obwohl es eben anders ist und die Einspritzmenge stimmt dann nicht mehr -> Motor springt schlecht an.
Kann natürlich noch andere Gründe haben aber auf das würde ich als erstes schauen -> mit Diagnosegerät Messwertblöcke kontrollieren.
Gruß
Erwin
Zitat:
Original geschrieben von erwinh
Und dann fliegt dir der Anlasser um die Ohren, na das sind ja Tipps.Zitat:
Original geschrieben von ich1975
Ok, er wird dir nicht gleich um die Ohren fliegen, aber ich will nicht wissen, welche Ströme da durch Batterie, Startrelais und Anlasser fließen. Und das ganze noch ein paar Sekunden lang damit man das Messgerät ablesen kann... Ich würds nicht machen.
Und die Batterie hat mit ziemlicher Sicherheit nichts, das Problem liegt wo anders.
Wenn der Temperaturfühler einen Schaden hat, denkt die Motorsteuerung z.B. der Motor ist warm oder kalt obwohl es eben anders ist und die Einspritzmenge stimmt dann nicht mehr -> Motor springt schlecht an.
Kann natürlich noch andere Gründe haben aber auf das würde ich als erstes schauen -> mit Diagnosegerät Messwertblöcke kontrollieren.Gruß
Erwin
Zitat:
Original geschrieben von ich1975
Zitat:
Original geschrieben von erwinh
Und dann fliegt dir der Anlasser um die Ohren, na das sind ja Tipps.
Ok, er wird dir nicht gleich um die Ohren fliegen, aber ich will nicht wissen, welche Ströme da durch Batterie, Startrelais und Anlasser fließen. Und das ganze noch ein paar Sekunden lang damit man das Messgerät ablesen kann... Ich würds nicht machen.
Und die Batterie hat mit ziemlicher Sicherheit nichts, das Problem liegt wo anders.
Wenn der Temperaturfühler einen Schaden hat, denkt die Motorsteuerung z.B. der Motor ist warm oder kalt obwohl es eben anders ist und die Einspritzmenge stimmt dann nicht mehr -> Motor springt schlecht an.
Kann natürlich noch andere Gründe haben aber auf das würde ich als erstes schauen -> mit Diagnosegerät Messwertblöcke kontrollieren.Gruß
Erwin
da wird nichts pasieren,bei dem problen habe sogar beide temperaturfühler gewechselt , kraftstofffühler war keine besserung. wie gesagt bis ich die batterie getauscht habe
Ähnliche Themen
Es gibt einen geänderten Anlasser mit höherer Drehzahl. Ich hatte das gleiche Problem. Seit dem der neuen Anlasser eingebaut ist, ist es viel besser.
Viele Grüße
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang F.
Es gibt einen geänderten Anlasser mit höherer Drehzahl. Ich hatte das gleiche Problem. Seit dem der neuen Anlasser eingebaut ist, ist es viel besser.Viele Grüße
Wolfgang
[/qBesser oder ist es weg?? Hattest auch warmstart probleme???