2.0TDI 190PS vs. 1.5TSI 150PS - Argumente?
Hallo,
Ich habe gerade meinen zukünftigen Firmenwagen für Q1/2019 bestellt (HL 2.0TDI 190PS) und bin nun doch am Schwanken, ob ich nicht doch den 1.5 TSI 150 PS Benziner nehmen soll.
Vom Preis her sind für mich praktisch beide identisch, da meine Firma Diesel mit 10 % Rabatt subventioniert. Sprit muss ich nicht bezahlen, weil der in der Firmenwagenpauschale meiner Firma mit drin ist. Reparatur und Wiederverkauf ist für mich auch kein Thema.
Klar, der Diesel hat 40PS mehr und ein höheres Drehmoment, hat eine höhere Reichweite, ist dafür vermutlich aber lauter. Er hat ein nasses DSG, der Benziner ein trockenes.
Gibt es sonst Argumente, die vielleicht nicht so offensichtlich sind? Die vielleicht für den Benziner sprechen?
Mein Fahrprofil:
- 18tkm pro Jahr
- Vorwiegend AB und Überland, wenig Stadt
- Gern auch 180-220 km/h
- kein Hänger
Danke und Grüße
Ingo
Beste Antwort im Thema
Lasst doch mal die Kosten außen vor, manche Leute wollen halt einfach nur Fahrspaß...!
95 Antworten
Zitat:
@Amadeus-A6 schrieb am 2. August 2018 um 13:58:01 Uhr:
...
Da ich momentan den Nachfolger des Touran suche, habe ich neulich einen S-Max mit 8-Gang Automatik und 240 PS TDI (auch Fronttriebler) Probe gefahren. Dieser war preislich absolut vergleichbar, aber erheblich leiser im Innenraum sowohl bei niedrigen als auch bei höheren Geschwindigkeiten.
...
Krass - die Preise sind ja der Hammer. Ich hatte mal einen S-Max als 2.0 Ecoboost. Ist ein ganz anderes Auto. Der Touran ist wirklich ein guter, der S-max ist aber eine Klasse höher anzusiedeln. Platz, Verarbeitung, Komfort - ganz klar S-Max Stärke. Es war mit Abstand das bequemste Reiseauto, was ich je hatte.
Der S-MAX ist sicher nicht schlecht, leider ist der Innenraum, vor allem die Mittelkonsole, nicht wirklich als AUgenweide zu bezeichnen.
Ja finde ich auch.... die Anordnung der Schaltung ist übel.
Naja, in der Vignale-Ausstattung sieht der S-Max schon nicht schlecht aus. Aber das ist ja Geschmackssache.
Und was ist an der Anordnung der Schaltung übel?
Ähnliche Themen
Vielleicht solltet ihr ein eigenes Thema aufmachen...
Zitat:
@Amadeus-A6 schrieb am 2. August 2018 um 17:21:05 Uhr:
Naja, in der Vignale-Ausstattung sieht der S-Max schon nicht schlecht aus. Aber das ist ja Geschmackssache.
Und was ist an der Anordnung der Schaltung übel?
Ich hatte hier die hochgesetzte Schaltung noch in Erinnerung, als fast mittig in der Konsole..... Ist aber nicht mehr so..... gerade nachgeschaut
Zitat:
@simmu schrieb am 2. August 2018 um 14:12:20 Uhr:
Zitat:
@Amadeus-A6 schrieb am 2. August 2018 um 13:58:01 Uhr:
...
Da ich momentan den Nachfolger des Touran suche, habe ich neulich einen S-Max mit 8-Gang Automatik und 240 PS TDI (auch Fronttriebler) Probe gefahren. Dieser war preislich absolut vergleichbar, aber erheblich leiser im Innenraum sowohl bei niedrigen als auch bei höheren Geschwindigkeiten.
...Krass - die Preise sind ja der Hammer. Ich hatte mal einen S-Max als 2.0 Ecoboost. Ist ein ganz anderes Auto. Der Touran ist wirklich ein guter, der S-max ist aber eine Klasse höher anzusiedeln. Platz, Verarbeitung, Komfort - ganz klar S-Max Stärke. Es war mit Abstand das bequemste Reiseauto, was ich je hatte.
Den alten smax? Wie war den der durch Schnittverbrauch ? Müsste doch der 240 PS Motor sein.....
Das ist oder war mal beim C-Max so. Das ging gar nicht. Aber jetzt wieder zum Thema Motor zurück 😛
Bin den 150PS TDI und den 190PS TDI beide mit DSG probe gefahren, Stadt und Landstraße. Habe ersthaft keinen Unterschied feststellen können. Habe dann den 150PS TDI genommen, weil er besser ausgestattet war und genau so viel gekostet hat.
Würde den 150PS TDI empfehlen und die Differenz zum 190er in Ausstattung stecken.
Dann war der 190 PS kaputt. Ich habe sie auch beide “gefahren“. Also, da war schon ein ordentlicher Unterschied. Habe mich dann auch für den größeren entschieden.
Gruß
Ich habe mich vergangenes Jahr bewusst für den 190PS TDI entschieden weil es „etwas mehr“ sein durfte. Nach einem Jahr und gu 30000km (mit 9000km gekauft) muss ich sagen der Motor ist sehr souverän. Antrittsstark ist er konstruktionsbedingt ja eh. Und wenn man es mit dem Gasfuß nicht übertreibt, scharren auch die Vorderräder nicht.
Da wir recht sparsam unterwegs sind - Langstrecke so 130km/h, ist der Verbrauch und das Geräuschniveau vom Motor her sehr gering. Die Reichweite ist bei behutsamer Fahrweise über 1000km, im normalen Alltag bewegen wir uns zwischen 700-800km.
Und dank der ganzen Annehmlichkeiten( DSG, ACC) und das ganze gekröse, ist das fahren sehr entspannend.
Unser Touran kann wenn es sein muss, auch schnell(230).
Reifen/Bremsenverschleiß: in unserem Fall gering
Partikelfilter: bisher nichts zu meckern
Verbrauch: zwischen 5 und 6l/100km
Und, unser Touran hatte noch nicht eine(n) Störung/ Defekt. Bisher läuft er Tadellos.
Rein rechnerisch wäre der TSI für uns die bessere Wahl, aber ich wollte punch und Reichweite haben und das schafft derzei kein Benziner.
Mit freundlichen Grüßen
Beekey
Ok.... du hast in dir Gebraucht gekauft... aber wenn du eh nur 130 Km/h fährst, braucht man sicherlich keine 190PS dafür. Rechnen sich sicher die Mehrkosten überhaupt nicht!
Lasst doch mal die Kosten außen vor, manche Leute wollen halt einfach nur Fahrspaß...!
Wenn man mit dem 150 PS TDI leicht bergab ein wenig Schwung holt hält er auf der Geraden auch knapp 230kmh.
Was mir aber Sorgen mit dem neuen 1.5 TSI bereitet, ist der Bericht von Plusminus vom 01.08. über den Wltp Abgastest, es sieht danach aus als bestellt man sich die Katze im Sack
https://www.ardmediathek.de/.../Video?...
Wer 230 mit nem Touran fährt dem ist sowieso nicht mehr zu helfen...