2.0TDI 125kW MSG-Update seit 30.04.08

Audi A4 B7/8E

Hallo Folks

Seit dem 30.4. soll es ein Update für die Motorsteurung geben für den Motor.
Mein Freundlicher wollte mich anrufen, hat aber nur meine Mum erwischt. Die hats mir dann heut ausgerichtet.

Weiß jemand schon genaueres darüber. Um 1 Stunde vor Geschäftsschluss möchte ich meinen Freundlichen nicht damit Löchern, zumal er zu mir wirklich sehr freundlich ist!

Schönes verlängertes Pfingstwochenende euch allen

Grüßle
Hans

Beste Antwort im Thema

Time to say Goodbye

Nu isser weg, mein A4 170 PS TDI, letzte Woche ging er zurück an die Leasing.
Nach 3 Jahren ständigen Ärgers d.h. so ca 20 Werkstattaufenhalten, ca 1 Woche Zeitverlust zum holen, bringen, telefonieren, Emailen, fluchen, ca 500 km an Fahrtstrecke von/zur Werkstatt bin ich diesen Dauergrund für dicke Halsschlagadern endlich los.

Sollte eigentlich einen 320d als Nachfolger geben. Wurde nichts draus, AG verhandelt grad neu und stattdessen gibts für halbes Jahr Interimswagen einer Mietgesellschaft. Bekam nen nagelneuen Ford Mondeo Turnier 2,0 D 140 PS mit so ziemlich allem, was die Ford Aufpreisliste hergibt, und war zunächst gar nicht erfreut, weil ich Ford noch aus Zeiten kenne, in denen man damit zwar von A nach B kommen konnte, aber dabei bestimmt keinen Spass hatte.

Bin jetzt ca 3Tsd km damit unterwegs gewesen, u.a. in Urlaub, weil LH wegen Flugasche nicht wollte.
Dabei ist was passiert, womit ich gar nicht gerechnet hatte: Ich bin mittlerweile sehr zufrieden damit. Warum ?
Eine wahre Wohltat beim Anfahren gegenüber dem A4.
Endlich keine rupfende Kupplung und kein schüttelnder Motor mehr beim Anfahren, ordentlich Drehmoment bereits ab 1200 UPM. Wieder vernünftiog an der Ampel losfahren, aaaahhh, ich wusste gar nicht mehr, wie einfach das sein kann. Ein ablesbarer Ölmessstab (freu) keine nervigen Sensoren, die offene Heckklappen anzeigen, wo keine offen sind. Kein Getreckere mehr, keine komischen Geräusche, kein Knarzen, keine rumpelnde Vorderachse (zum 2ten Mal defekt), leise und unaufdringlich die ganze Akkustik.
Läuft ähnlich einem PSA Diesel, obenrum etwas zäh, untenrum mit deutlich mehr Dampf, auch gegenüber dem A4. In der Mitte und bei VMax kommt er aber nicht mit, klar fehlen halt 30 PS und der hochgebirgsartige (erst nix, dann jäh hoch und schnell wieder runter) Drehmomentverlauf des PD TDI.
Wobei soviel langsamer ist er gar nicht mal. Etwa Tacho 210 gegenüber ca Tacho 220 beim A4.

Ich würde das Teil am liebsten behalten, den es vermittelt Ruhe, Solidität und Zuverlässigkeit, Eigenschaften, die mein A4 leider nie hatte. Hoffe inständig, dass es am Jahresende nicht wieder VW/Audi gibt, denn das halt ich nicht nochmal aus, hab schon die Gebrauchtwagenpreise studiert.
Möchte mich an dieser Stelle für die Unterstützung im Audi Forum bedanken (auch u gerade die Interessen AG) und mich aus dem A4 Forum verabschieden.

Machts und lasst Euch fürs VW Testfahren gelegenlich auch mal bezahlen, gelle ...😉)

MfG

iuw

806 weitere Antworten
806 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sk33phr34k


denkt ihr halt auch immer dran, was die 222 lt. tacho in real sind... nämlich irgendwas zwischen 200 und 210... und mit was war er gleich wieder eingetragen?

muss auch mal den :-) anrufen wegen dem update.... obs was für meinen gibt...

Eingetragen ist aber nicht was er laut Tacho geht 😉

@rogger: Meiner läßt sich auf jeden Fall mit gut 5,5 Liter bewegen. Dann ist man aber nicht wirklich flott unterwegs. Normal brauche ich 6,2-6,8 Liter (bei normaler zügiger Fahrweise). Was extrem hilft, ist, dass ich meinen Arbeitsweg in- und auswendig kenne. Sprich: Ich weiß ab wo ich ihn rollen lassen kann, wann ich vom Gas gehen muss damit ich schön in die Ortschaft rolle... usw usw.

Aber unter 7 Liter sollten normal schon drin sein.

Was mir aufgefallen ist: Wenn der Wagen kalt ist und ich durch die Stadt fahre, dann ist der Verbrauch richtig hoch (so 10-12 Liter). Aber sobald er warm ist braucht er sehr wenig.

Das mit den unterschiedlichen Wirkungen des Updates kann ich mir nur so erklären, dass nicht jeder vor dem Update den gleichen Software-Stand hatte. Daher gehen wohl die subjektiven Bewertungen auseinander. Mein Wagen war vor rund 6 Wochen beim Service. Sprich er sollte den letzten Stand gehabt haben. Daher vielleicht auch bei mir keine Wahrnehmbaren Veränderungen.

PS: Ich hab jetzt auf 2 Monate 10.000km gefahren, ich weiß also, auf was ich achten muss. Und es hat sich definitiv nix an den Kennlinien verändert von meiner vorherigen Software-Version zur jetzigen.

Zitat:

Original geschrieben von Hansemann82



Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Oh..wie ich es hasse dauernd Recht zu haben...! 😉 😛

Nix für ungut.
Im Moment sind die Fahrleistungen ok....und in 10.000km wird die nächste PD-Reinigung gemacht.

Grüße

SCHALLALLAALLAAAAHH *ohrenzuhalt*
ich kann dich nicht hören!

😁

Das soll ja manchmal helfen! 😉

Grüße

Auch heute leider wieder zwei widersprüchliche Aussagen, die ich beiden zwar glaube, auf die ich mir aber angesichts des offensichtlich gleichen Softwarestandes vor dem Update keinen Reim machen kann:

Zitat stef320i (EZ 03/2007)

Zitat:

Original geschrieben von stef320i


Heut hab ich mein Baby vom 🙂 geholt:
Resultat: Neue Software drauf, gleich mal 70km in die Arbeit gefahren. Keiner Verbesserung/Verschlechterung. Fährt sich 1:1 gleich wie vorher. Turbo setzt knapp über 2000 Upm ein. Passt.

Zitat tdikat (EZ 04/2007)

Zitat:

Original geschrieben von tdicat


Der danach einsetzende deutliche "Schub" hat sich nun etwas nach oben Verschoben, er ist bei mir jetzt bei ziemlich genau 3000 U/min warnehmbar. Zudem subjektiv ein wenig geringer als vorher…

Scheint wohl so zu sein, dass es reiner Zufall ist, ob man nun den TurboBums in den mittleren Drehzahlen durch das Update verliert oder nicht 😕

Also nach den Schilderungen dass sich 1:1 gar nichts geändert hat bin ich mir wirklich langsam sicher, dass hier unterschiedliche Ausgangs-Firmwarestände vorlagen. Wie geschildert ist der Unterschied bei mir zumindest in der Anfangs-"Gasannahme"/Reaktion derartig spektakulär, dass zumindest diese Änderung jedem auffallen müsste, der vorher meinen (leider unbekannten?) Firmware-Stand hatte. Wir haben ja auch mehrere Fahrer die nach dem Update sowohl das eine als auch das andere berichten.

Erklären kann ich es mir allerdings nicht so ganz, da wir in den Baujahren ja z.T. nur einen Monat unterschied haben??? 😕
Man weiß ja auch nicht ob vielleicht bei manchen schon einmal ein neueres MSG-Update vorgenommen wurde, gerade wenn das Fahrzeug vielleicht wegen Leistungsproblemen, DPF-Geschichten o.ä. Reklamationen mal in der Werkstatt war? Oder was die Vorgeschichte des Autos war. Ich fahre meinen A4 ja selbst z.B. erst seit 12/2007.
Allerdings würde es mich wundern wenn der Firmware-Stand bei denen die Unterschiede festgestellt haben neuer gewesen wäre als der von denen, die keine Unterschiede merken.

Bei der Geschichte mit dem Schub ist die Änderung wie gesagt nicht ganz so auffällig. Das ist eh so eine Geschichte die sich nur so in den ersten 2-3 Gängen abspielt und wie auch schon von anderen beschrieben sich auch immer mal wieder leicht anders darstellt (vielleicht bedingt durch unterschiedliche Witterungsverhältnisse, Temnperaturen, Motor-Temperaturen, viel Stadtverkehr, DPF-Regeneration o.ä.) . Werde das ganze auch noch weiter beobachten müssen aber bin mir schon relativ sicher dass zumindest auch im Bezug auf Schub bezüglich meines vorherigen MSG Firmware Standes Änderungen vorhanden sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rogger2



Zitat:

Original geschrieben von tdicat



Geschwindigkeit (km/h): nach Zeit (sec)

120: 05,167
180: 22,811
200: 35,650
220: 59,267

koblenzer kreuz richtung trier den "hang" hoch richtung ochtendunger ausfahrt ab anfang autobahnbrücke a 66
120-180 38 sec im 6 ten
vulkaneifeldreieck eben
120-180 im 6ten 25 sec

heiß mit etwas rückenwind
gruss
zasse

Hallo tdicat,

danke für die Mühe, die Du Dir gemacht hast. Ich habe heute Morgen ebenfalls eine Messung von 120-180km/h im 5. Gang durchgeführt. Meine benötigte Zeit im Schnitt bei 3 Versuchen waren ca. 13 Sekunden. Das ist definitiv schneller als bei Dir. Nach Abzug Deiner Zeit von 100-120 kommst Du auf 17 Sekunden.

Hier sieht man also deutlich, dass irgendwas mit Deinem Motor nicht ganz stimmt. Bin gespannt, was Deine Werte nach der PD-Reinigung sagen.

@zasse

...ab zum 🙂 und mal die PDs baden lassen! 😁
Jetzt verstehe ich Deine Wut auch, denn diese Werte schafft ja ein Auto mit um die 100PS auch.

Zitat:

Original geschrieben von rogger2


@zasse

...ab zum 🙂 und mal die PDs baden lassen! 😁
Jetzt verstehe ich Deine Wut auch, denn diese Werte schafft ja ein Auto mit um die 100PS auch.

hallo rogger,

ich hatte ja hier immer die fahrsituationen beschrieben, dass ich gefühlte höchstens 130 ps habe und selbst wenn der prüfmesstand nicht unter optimalen bedingungen erfolgte: 96 kw am rad => die zahlen passen doch alle! und selbst wenn ich den sekundenzeiger nicht ganz deutlich von der 5 er position losgeschickt habe => ok. aber im grundsatz sagen mir alle messwerte und subjektive empfindungen: max 130 ps

ich habe gerade das schreiben von meiner werkstatt als antwort auf die "anzeige" meines ra vor mir liegen, die ich noch bearbeiten muss: tenor: mit dem motor ist alles in bester ordnung! !

tja, mach was dran

gruss

zasse

ps: werte aus dem 6 ten gang hoch

tdicat waren werte aus dem 5 ten gang hoch

So nachdem einige Messwerte vorliegen bin ich eben auch mal auf die Bahn gefahren um mal einen Vergleich zu haben, für euch und für mich.

Gegebenheiten:

Audi A4 Limousine S-Line, 17200 KM, 18 Zoll, Tank zwischen 3/4 und voll, ECON-Modus, und nette 24,0 Grad, kein Update und keine Reinigung der PD-Elemente bisher! Relativ ebene Strecke, mal leicht bergauf bzw. bergab.

Beschleunigung:

5. Gang

120-180 ca. 15 Sek. (mehrere Messungen, Mittelwert)

6. Gang

120-180 ca. 20 Sek. (mehrere Messungen, Mittelwert)

Bin vorher 300 KM nur Stadt gefahren und eine Partikelfilterreinigung hat vor ca. 40 KM stattgefunden gehabt.

Topspeed auf der Bahn direkt lt. Tacho 230 (GPS, 225), nach ein paar KM und den Messungen knapp 240 (GPS, 233). Angegeben ist er ja im Schein mit 228. Sollte also in Ordnung sein.

Hab auch nochmal ein Bild mit dran, leider ist es etwas verwackelt und mit dem Handy. Aber ich musste mich ja auf die Strasse konzentrieren 🙂

Nun bin ich am überlegen ob ich das Update nächste Woche machen lasse...

Zitat:

Geschwindigkeit (km/h): nach Zeit (sec)

120: 05,167
180: 22,811
200: 35,650
220: 59,267

Werte heute nach MSG-Update (ohne PD-Reinigung), nur 21,5 Grad C dafür Fahrer um 2 Cola-Weizen und Tank um etwa 10 Kilo schwerer 😁

120: 05,221
180: 22,414
200: 36,549
220: 58,881

Also mit viel Willen könnte man eine minimale Bestätigung der von mir subjektiven Wahrnehmungen (Schub-Peak bei 180-200 etwas kleiner dafür darum herum etwas mehr Leistung) herauslesen, im großen und ganzen würde ich aber sagen sticht das ganze nicht gerade deutlich über das "Grundrauschen" der Messungenauigkeiten heraus. Also zumindest auf den Gesamtdrehzahlverlauf bzw. längere Beschleunigungsvorgänge gesehen keine großartigen Unterschiede.

Eines muss ich noch nachliefern. Da nichts los war konnte ich am Gas bleiben und hab Vmax lt. Tacho 229 erreicht und gehalten. Glaube aber auch dass ähnliches prinzipiell auch gestern vor dem Update auf der Strecke möglich gewesen wäre.

Ich sag ja, das Update ändert nicht viel (zumindest im Vergleich zur aktuellsten Vorgängerversion).
Was mir heut früh aufgefallen ist: Der Wagen springt viel angenehmer an wenn er kalt ist. Man hat nicht mehr das Gefühl dass er gleich wieder absäuft.

Die Messungen werd ich am WE auch mal machen denk ich. Meine Freundin eingepackt und ihr die Stopuhr in die Hand gedrückt 😉

@stef320i und @tdicat:

Kann man denn noch spürbar ab 2000 U/min im 5. Gang beschleunigen?

Bis zu meinem Service (in ca. 2 Wochen) hab ich noch etwas Zeit zum grübeln (Update ja - Update nein?)

@hajoaudi
Fällt mir leider schwierig darauf zu antworten, weil denke "spürbar" halt für jeden eine teils deutlich andere Bedeutung hat. Die Beschleunigungswerte aus dem 5. Gang hab ich ja gepostet und wenn man mit einem Avant mit gereinigten PD-Elementen 3-4 Sekunden schneller durchzieht von 120-180 wird sich die Art des Durchzugs eh je nach Verkokungszustand etwas anders darstellen.
Hinsichtlich der Entscheidung Update ja oder nein denke ich sieht man ja das sich Leistungstechnisch gesehen anscheinend nicht die Welt verändert. Aufgrund der bei mir aufgetretenen Veränderungen in der Gasannahme beim Anfahren bzw ganz unten herum und dem homogeneren Durchzug nach dem Turboloch kann ich das Update nur sehr empfehlen. Für Sprint spezialisten die den vielleicht vorher etwas größeren und etwas eher auftretenen Turbo-Bums in einem engen Drehzahlbereich ausgenützt haben und entsprechend geschalten haben mag es sein dass sich vor dem Update eine geringfügig besserer Beschleunigungswert ergeben hätte. Aber wie gesagt die veränderungen da oben sind wirklich auch nicht soo extrem.

Ja, das ganze ist halt denk ich mal so minimal, dass man das Ganze objektiv gar nicht bewerten kann.
Was mir eindeutig aufgefallen ist, ist dass er besser anspringt wenn er kalt ist.

Gestern hatte ich übrigens auch das Phänomen, dass der Turbo erst recht spät eingesetzt hat. War aber gestern das erste Mal. Allerdings ist mir das erst aufgefallen, nachdem ich ganz ganz gemütlich von der Arbeit heim bin und dann mal drauf getreten hab.

Wenn ich mit meiner Kiste jetzt allerdings heize, setzt der Turbo knapp nach 2000 Upm richtig ein.

Aber wie gesagt, ist alles rein subjektiv..... Ich denk das Update verschlimmert nix am Fahrverhalten. Und wenns dem DPF gut tut, wieso nicht? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TorstenA3


...
6. Gang
120-180 ca. 20 Sek. (mehrere Messungen, Mittelwert)
...

Hallo,

ich habe heute auch gemessen. Leider war nur eine Messung möglich, da der Verkehr zu dicht war.

6. Gang
120-180 in 24,5 Sek.

Bedingungen:
1 Person ohne Gepäck; 26 Grad draussen, trocken, ebene Strecke, kein Wind erkennbar; Tank 80% gefüllt; 17" Sline 235er.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000



Zitat:

Original geschrieben von TorstenA3


...
6. Gang
120-180 ca. 20 Sek. (mehrere Messungen, Mittelwert)
...
Hallo,

ich habe heute auch gemessen. Leider war nur eine Messung möglich, da der Verkehr zu dicht war.

6. Gang
120-180 in 24,5 Sek.

Bedingungen:
1 Person ohne Gepäck; 26 Grad draussen, trocken, ebene Strecke, kein Wind erkennbar; Tank 80% gefüllt; 17" Sline 235er.

Ciao

120-180 25 sec im 6 ten

vorhin im 5 ten probiert 20,5 sec

aber ehrlich: so richtig reinhauen tut das für mich nicht, wenn mann bedenkt, dass das bei einer leichten steigung (s.o) schon ganz anders aussieht.

ich empfinde das als ne normale beschleunigung, die mich wirklich nicht vom sitz haut

gruss

zasse

ps.
mal was anderes:
vorhin und schon heute morgen ist der kofferraum bei geöffneten seitentüren nicht aufgegangen => mußte den xtra button auf´m lidl parkplatz drücken => zu heiß für ein premiumqualitätsauto draussen?
daheim dito das gleiche, da brannte aber mein steckenpferd, die kofferraumleuchte, vor 10 minuten auf´m lidl parkplatz nicht 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen