2.0TDI 125kW MSG-Update seit 30.04.08

Audi A4 B7/8E

Hallo Folks

Seit dem 30.4. soll es ein Update für die Motorsteurung geben für den Motor.
Mein Freundlicher wollte mich anrufen, hat aber nur meine Mum erwischt. Die hats mir dann heut ausgerichtet.

Weiß jemand schon genaueres darüber. Um 1 Stunde vor Geschäftsschluss möchte ich meinen Freundlichen nicht damit Löchern, zumal er zu mir wirklich sehr freundlich ist!

Schönes verlängertes Pfingstwochenende euch allen

Grüßle
Hans

Beste Antwort im Thema

Time to say Goodbye

Nu isser weg, mein A4 170 PS TDI, letzte Woche ging er zurück an die Leasing.
Nach 3 Jahren ständigen Ärgers d.h. so ca 20 Werkstattaufenhalten, ca 1 Woche Zeitverlust zum holen, bringen, telefonieren, Emailen, fluchen, ca 500 km an Fahrtstrecke von/zur Werkstatt bin ich diesen Dauergrund für dicke Halsschlagadern endlich los.

Sollte eigentlich einen 320d als Nachfolger geben. Wurde nichts draus, AG verhandelt grad neu und stattdessen gibts für halbes Jahr Interimswagen einer Mietgesellschaft. Bekam nen nagelneuen Ford Mondeo Turnier 2,0 D 140 PS mit so ziemlich allem, was die Ford Aufpreisliste hergibt, und war zunächst gar nicht erfreut, weil ich Ford noch aus Zeiten kenne, in denen man damit zwar von A nach B kommen konnte, aber dabei bestimmt keinen Spass hatte.

Bin jetzt ca 3Tsd km damit unterwegs gewesen, u.a. in Urlaub, weil LH wegen Flugasche nicht wollte.
Dabei ist was passiert, womit ich gar nicht gerechnet hatte: Ich bin mittlerweile sehr zufrieden damit. Warum ?
Eine wahre Wohltat beim Anfahren gegenüber dem A4.
Endlich keine rupfende Kupplung und kein schüttelnder Motor mehr beim Anfahren, ordentlich Drehmoment bereits ab 1200 UPM. Wieder vernünftiog an der Ampel losfahren, aaaahhh, ich wusste gar nicht mehr, wie einfach das sein kann. Ein ablesbarer Ölmessstab (freu) keine nervigen Sensoren, die offene Heckklappen anzeigen, wo keine offen sind. Kein Getreckere mehr, keine komischen Geräusche, kein Knarzen, keine rumpelnde Vorderachse (zum 2ten Mal defekt), leise und unaufdringlich die ganze Akkustik.
Läuft ähnlich einem PSA Diesel, obenrum etwas zäh, untenrum mit deutlich mehr Dampf, auch gegenüber dem A4. In der Mitte und bei VMax kommt er aber nicht mit, klar fehlen halt 30 PS und der hochgebirgsartige (erst nix, dann jäh hoch und schnell wieder runter) Drehmomentverlauf des PD TDI.
Wobei soviel langsamer ist er gar nicht mal. Etwa Tacho 210 gegenüber ca Tacho 220 beim A4.

Ich würde das Teil am liebsten behalten, den es vermittelt Ruhe, Solidität und Zuverlässigkeit, Eigenschaften, die mein A4 leider nie hatte. Hoffe inständig, dass es am Jahresende nicht wieder VW/Audi gibt, denn das halt ich nicht nochmal aus, hab schon die Gebrauchtwagenpreise studiert.
Möchte mich an dieser Stelle für die Unterstützung im Audi Forum bedanken (auch u gerade die Interessen AG) und mich aus dem A4 Forum verabschieden.

Machts und lasst Euch fürs VW Testfahren gelegenlich auch mal bezahlen, gelle ...😉)

MfG

iuw

806 weitere Antworten
806 Antworten

lass doch erst mal deinen bock durchchecken, ultraschallisieren und dann reden wir weiter 🙂

meiner bekommt also auch in der nächsten Woche das MSG Update.
Übrigens: Die gefühlte Leistungssteigerung kommt vermutlich daher, dass a) die PD Elemente gereinigt wurden (also bei denen wo man was gemacht hat) und b) dass die DPF Regeneration optimiert wurde, und daher "mehr Leistung zur Verfügung steht".
Kann mir einer von euch hier den Zusammenhang zwischen nicht so vollsetzen des DPF, Freibrennvorgang und Leistungsentfaltung näher bringen?

Moin,
also ich habe meinen Schweinehund gestern überwunden und meinen A4 in die Werkstatt gebracht...Meiner is Baujahr 07/2007; hat knapp 15000km auf der Uhr; keine PD-Reinigung uuund die Vorgängerversion der MSG-Software....da er erst im Februar inna Werkstatt war..

Meine Erfahrungen: --> man kann im Drehzahlkeller beschleunigen 😉, ging vorher nicht
die Gasannahme is viel aggressiver --->"antippen" reicht praktisch aus
-->richtig vorwärts gehts kurz über 2200 Touren, würd sagen da is der Turbobumms
-->der Traktorstart ist weg !!!! d.h beim Anlassen schüttelt er sich nicht mehr und läuft ruhiger

Was jetzt mit dem Verbrauch ist, muss ich noch sehn.....

Zitat:

Original geschrieben von hajoaudi


Na toll - und wieder einmal schlecht und einmal gut. Ich geb's auf. Ich glaube, dass ich die Würfel entscheiden lasse😠

Einmal gut und einmal schlecht!

kommt immer drauf an was vorher drauf war, womit ausgeliefert.

0424 war spritzig, ausgelieferte 1185er kannten nix anderes, und loben nun vermutlich die Neue 2396 (die es ja NICHT für jeden gibt)
Mein Mechaniker meinte dazu nur: (zu meinem 1185 "Update", statt 0424)
"Schon ziemlich lahm, aber wenn den vorher nicht gekannt hast, kommt er Dir noch immer kräftig vor"-

Es kommt immer darauf an, wovon du ausgehst!
lg

Ähnliche Themen

... na dann kann ich ja guten Mutes sein - meiner ist Baujahr 05/2007 und hat bis heute (die dann wohl nicht so spritzige) Software ab Werk drauf 🙂

Hallo,

nach dem unfreiwilligen Zwangsupdate auf 23B9 ging bei meinem A4 untenrum kaum noch was. Habe ihn daraufhin der Leasing auf den Hof gestellt. Ist jetzt wieder aus der Werkstatt zurück. Laut Werkstatt wurden die PD Elemente gereinigt, und der alte SW Stand wieder eingespielt. Bei der Abholung sprang er immer noch verdächtig gut an, was vorher nicht der Fall war. Stieg aber da von einem 530d 218 PS
Leihwagen mit 500 NM (lechz !) wieder auf den A4 um, so dass ich dachte, naja muss man sich erst mal wieder dran gewöhnen, bevor man ein Urteil fällt.

Jetzt fängt er bei ca 2200 UPM wenigstens etwas an zu ziehen, wo vorher bis 2500 UPM gar nix ging. Gibt man wenig Gas, so tritt bein sanfter Schub ab ca 1800 UPM ein. Tritt man ihn aber voll, kommt wieder die neue Kuschelcharakteristik zum Vorschein: Richtig Ladedruck gibts erst ab ca 2500 UPM.
Auf der AB gings letztes mal erstaunlich leicht bis 210 Tacho. Wollte aber nicht schneller fahren. Muss mal sehen, ob sich das was an der Vmax gebessert hat.
Trotzdem: Es fehlt bei 2000 UPM immer noch jede Menge Leistung. Früher hat es ab 2000 UPM wenig Gaspedalweg gebraucht, um im Verglich zu jetzt geradezu raketenartig wegzukommen.
Im jetzigen Zustand sind ein Benz CD200 (140 PS) oder ein 320d 163 untenrum immer noch klar stärker als mein A4.

Mein Eindruck: Die Werkstatt hat mich belogen, was die SW betrifft.

Da man mit subjektiven Eindrücken schlecht argumentieren kann, war ich in eine andere grosse Audiwerkstatt. Auf die Bitte, mal den SW Stand auszulesen, reagierte man zuerst zögerlich, kam dann aber doch nach.
Ergebnis: 9970 ist derzeit bei mir aktiv. Die anschliessende Diskussion mit dem Mechaniker war interessant:
Es gäbe so an die 20 verschiedene Motorsteuergeräte. Wäre nicht so einfach, herauszufinden, obs da schon was neues gäbe. Beim Blick über seine Schullter (online bei Audi) bestätigte sich das Bild: für den A4 125KW gibt es Updates wie Sand am Meer, u.a. mehrere mit Leistungsverlust.
Auf die Frage hin, was denn genau bei 23B9 gändert worden wäre, gabs die Auskunft, "das wissen wir als Händler auch nicht so genau". Sollte eigentlich nur eine Verbesserung wegen des DPF sein.
Durfte sowohl auf das Lesegerät als auch auf die Audi HP einen Blick werfen, und habe dabei den Eindruck gewonnen, dass mit einer solchen Feldaktion keineswegs die ganze SW getauscht wird, sondern nur partiell Bereiche überschrieben werden.
Es dürfte nach ein par Jahren also keine 2 A4 mehr geben, die wirklich gleich sind.

Ist das ein Auto oder ein PC ?

Ob man denn so ein Update auch rückgängig machen könne ?

Das ginge nicht so einfach. Da müsste man Audi anrufen, und ein gesondertes Passwort anfordern.
Bei der Eingabe der Fahrgestellnummer konnte man sehen, dass 23B9 am 20 Mai eingespielt worden war. Das derzeit neueste Update für meinen ist , siehe da: 9970 ! Das Neueste ? Das heisst also neuer als 23B9 ?

Fazit: Anstatt den alten Stand einzubringen, oder 23B9 rückgängig zum machen, wurde einfach das nächste Update eingepielt.

Die lügen einen an, ohne rot zu werden !!!

Habe die Leasing damit konfrontiert, und werde weiter auf Rückgängigmachen bestehen. Wackelstart und fehlende Vmax nehme ich in Kauf, wenn dafür der Durchzug wieder so ist, wie das bis zum 19. Mai 2008 war.

Die Leasing hat mittlerweile signalisiert, dass sie nichts dagegen hat, wenn ich das Teil zu Oettinger bringe.
Ausserdem legt sie mir nahe, den Wagen über 70Tkm zu bringen, dann liesse sich was mit einem Dauerleihwagen machen.

Auch harmlose Bürger werden irgendwann zu Attentätern.....

MfG

iuw

Nabend!

Also hier nun mein Bericht in Sachen Autobahn nach 800KM. Also ich muss sagen das sich da nicht viel verändert hat. Er geht da weiterhin wirklich gut. Hatte heute die Möglichkeit gegen einen Skoda Octavia RS zu fahren, bekanntlich sollen die ja nicht schlecht laufen. Man schenkt sich nicht viel da es ja die gleichen Motoren sind. Ich habe mich bei über 220 langsam vorbeischoben (bei knapp über Tacho 230 war ich dann vorbei), im Windschatten kam er dann gut mit. Nach ein paar KM und einer kurzen Stelle etwas bergab (kurz über Tacho 245) war er dann ein Stück weiter weg. Ein 140 PS Passat wollte mitmischen, war aber schneller als er wollte aus dem Rückspiegel verschwunden. 🙂

Ich bin also wie immer weiterhin zufrieden bis jetzt 🙂

Schönen Abend noch und

Gruß Torsten

also heute war der tag der abrechnung 🙂

zum händler hingefahren, update raufmachen lassen, käffchen getrunken, wagen wieder entgegengenommen, sah meinem a4 bis aufs haar gleich aus.
reingestiegen.... losgefahren....
😁
^^ nach 150m angehalten und mich gefragt ob das der wagen ist den ich vorher abgegeben hab... wollte sogar schon beim händler anrufen 😉

Auf jeden Fall:
sauberer Durchzug im ersten ab 1400 Umdrehungen, das "schwach-auf-der-Brust-sein" im Drehzahlkeller ist vollkommen weg, komme mir fast schon vor wie in nem 320d.... Wenn man die Kupplung schnell (ich sag jetzt absichtlich nicht fatzen 😉) kommen lässt, würgt er nicht mehr sondern drückt sanft und bestimmt weiter nach vorne (1+2. Gang).
Im zweiten & dritten merkt man ab 1600 - 1800 Umdrehungen, dass er fett im Saft steht. Der Turbo zieht auch hier sauber durch und bringt die vorher nur in höheren Bereichen gekannte Leistung, diese aber kontinuierlich bis hin zu den 4000 Umdrehungen. Auch beim Anfahren am Berg oder in sonstigen "nicht so einfach handhabbaren" Bereichen überhaupt keine Anfahrschwäche mehr vorhanden.
Ob sich an der Höchstgeschwindigkeit etwas geändert hat, werde ich im Laufe des morgigen Tages berichten können, falls die Bedingungen stimmen. Auch der Anlassvorgang wird morgen früh mal genauer beobachtet, wobei mir hierbei noch nicht allzu viel negatives aufgefallen ist.

Fazit: 23B9 als erstes Softwareupdate nach Auslieferung in 07/07: uneingeschränkt empfehlenswert.

Hallo zusammen,

ist ja höchst erfreulich zu lesen, dass das Update für das MSG Früchte trägt und anscheinend das Problem für die besagten Baujahre vom Tisch ist.
Meiner ist BJ 07/2006 und bekommt leider kein Update 🙁.
Ich hab ja schon einen kompletten wechsel der Einspritzanlage hinter mir.(bei 30tkm)
Heute werden die Einspritzdüsen gereinigt. Lt meines 🙂 soll der Vorgang für die nächsten 50tkm Ruhe verschaffen.
Stand war, dass ich lt. GPS noch exakte 209km/h geschafft hab und sich selbst bergab nichts mehr bewegt hat.
Spritverbrauch ging hoch auf 8,5l bei zumeist mäßiger Tempomatfahrt zwischen 80 und 120 km/h (meine Alltagstrecke auf 54km länge).
Mein freundlicher hat mir zugesagt, dass Audi auch über die Garantie hinaus die volle Gewährleistung für das bekannte Problem übernimmt. das ganze gibt es sogar schriftlich. Demnach werd ich das verbleibende Jahr ausharren und ggf. die Rumpeldüse nochmals reinigen lassen wenn es hilft.
Wer im Vergleich dazu mal den neuen 2,0l CR gefahren hat(ich hab das Teil gerade als Leihmurmel bekommen), der kann sich nur wundern...Drehmoment in allen Lebenslagen und mit 5,1l Verbrauch (auf meine Fahrtstrecke in die Arbeit) und das bei Tachostand 300km ne echte schau. Haben die Konstrukteure beim 125kwler PD anscheinend mal nen schlechten Tag gehabt 🙂...

Ich werd berichten, wie es sich mit gereinigten Pd`s verhält.

Grüße aus Franken,

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Sparfuchs5,6l



Wer im Vergleich dazu mal den neuen 2,0l CR gefahren hat(ich hab das Teil gerade als Leihmurmel bekommen), der kann sich nur wundern...Drehmoment in allen Lebenslagen und mit 5,1l Verbrauch (auf meine Fahrtstrecke in die Arbeit) und das bei Tachostand 300km ne echte schau. Haben die Konstrukteure beim 125kwler PD anscheinend mal nen schlechten Tag gehabt 🙂...

LOL?

Als ich den 8K als 2.0er Diesel hatte, war ich sowas von enttäuscht von dem Motor. "Untermotorisiert" triffts wohl am Besten.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Sparfuchs5,6l



Wer im Vergleich dazu mal den neuen 2,0l CR gefahren hat(ich hab das Teil gerade als Leihmurmel bekommen), der kann sich nur wundern...Drehmoment in allen Lebenslagen und mit 5,1l Verbrauch (auf meine Fahrtstrecke in die Arbeit) und das bei Tachostand 300km ne echte schau. Haben die Konstrukteure beim 125kwler PD anscheinend mal nen schlechten Tag gehabt 🙂...
LOL?
Als ich den 8K als 2.0er Diesel hatte, war ich sowas von enttäuscht von dem Motor. "Untermotorisiert" triffts wohl am Besten.

echt etz??? Vielleicht ist meiner ja schon so lahm dass mir der vorkommt wie ne Rakete 🙂

wobei ich mir gerade nicht mehr sicher bin, ob das nicht auch schon der 125 kw CR ist.(nen Fahrzeugschein hab ich keinen gefunden)

Ich bin vorhin aus der Arbeit gefahren und der zieht schnurstracks auf 230 hoch ohne Lücke. und am Ende standen trotzdem nur 5,6l gesamt aufm Display. zumindest das ist schonmal ein Weg in die richtige Richtung. Naja, ich bin glaub ich auch etwas zu subjektiv....

Nen schönen Abend noch,

Dann mußt Du den 170 PS'ler gefahren sein, anders gibts das nicht 😉

Der den ich hatte war einfach nur lahm. Ich denk auch dadurch dass er absolute Vollausstattung hatte war er auch noch schwerer als er im Grunde schon ist. Aber wie gesagt, ich war enttäuscht. Und auf dem Weg in die Arbeit auch nur 4,9 Liter statt den 5,2 Litern bei meinem 2.0 TDI. Mich hat der absolut nicht überzeugt. Das einzige was ich gut fand, war, dass es möglich war, mitm 6. Gang durch die Ortschaft zu rollen und dann aber schon ab 1000 Umdrehungen das Beschleunigen möglich war.

Wenn Dir der 143 PS'ler schnell vorkommt, solltest Deinen wirklich mal prüfen lassen 😉

So meiner geht am Freitag in die Werkstatt. Bin wirklich gespannt wie er sich danach fahren läßt. Nebenbei wird auch gleich noch die Bremse überprüft, da sich der Unterdruck immer aus dem Staub macht, wenn der Wagen abgestellt ist.

Natürlich bekomme ich keinen Wagen auf Kosten des Autohauses, hatte ich auch nicht wirklich erwartet. Habe deshalb auch nochmal mit Audi Rücksprache gehalten, mal schauen ob das was bringt. 

Es ist schon ziemlich erbärmlich, da kauft man ein Auto für über 40 tEUR und im Garantiefall gibt es nicht mal einen Wagen. Es wird immer schlimmer mit dem Service....

Carsten

Ach übrigens habe ich den Thread hier: www.motor-talk.de/.../...atzwagen-bei-werstattaufenthalt-t1860846.html gelesen, davon kann ich nur träumen. 

Hallo

Mein A4 steht seit heute beim freundlichen. Laut aussage des Meisters gibt es für meinen keine neue Software ( EZ 10/2007 ) . Allerdings gibt es wohl mehrere TLP wegen der endgeschwindigkeit. Bin mal gespannt was die machen. Habe aber immerhin einen A3 als Leihwagen.

Gruß Volker

Yeeeehaaa!! Er läuft wieder...

Letzte Woche hatte ich Werkstatt Termin für Softwareupdate und Düsenreinigung da mein Tacho bei 220 fest hing. Und siehe da, oben rum ist er jetzt wieder deutlich zügiger. Auf ebener Bahn sind 240 Tacho (Navi 233) auf jeden Fall drin, klar dauert das nen Moment, aber das denke ich ist normal. Könnte mir jetzt in den Ar... beissen, dass ich so spät zum Freundlichen bin (38TKM). Ansonsten Kaltstart kein Problem, wenn auch meiner Meinung nach immer noch nicht ganz zeitgemäß (Mit dem Anlassen hatte ich bei mir noch nie die ganz grossen Probleme, immer beim ersten Mal wenn auch ziemlich ruppig).
Hatte noch ne kleine Messreihe vor der Werkstattaktion 120 auf 180 im 5ten zwischen 18 und 20 sec (Einige Messungen), jetzt in 16 sec (allerdings habe ich bisher nur eine Messung da muss man noch vorsichtig sein).

Bei der Abholung war der Meister leider nicht da. Als ich den Mechaniker fragte, ob ich jetzt alle 25Tkm zur Reinigung muss, antwortete er "Nein, das Softwareupdate würde dafür sorgen, dass sich die Düsen nicht mehr zusetzen" - HAHA, das will ich erst sehen, ich werde die Leistungsentfalltung auf jeden Fall sehr viel genauer beobachten.

Alles in Allem geht er jetzt wieder wie er soll. Vom ersten Eindruck her scheint auch der Verbrauch etwas zurück zu gehen. Der fette Turbobums ist abgeschwächt, aber nach meinem Empfinden zieht er von 2000-4000 kräftig durch.

Tach 240, hach ja... grinsende Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen