2.0TDI 125kW MSG-Update seit 30.04.08

Audi A4 B7/8E

Hallo Folks

Seit dem 30.4. soll es ein Update für die Motorsteurung geben für den Motor.
Mein Freundlicher wollte mich anrufen, hat aber nur meine Mum erwischt. Die hats mir dann heut ausgerichtet.

Weiß jemand schon genaueres darüber. Um 1 Stunde vor Geschäftsschluss möchte ich meinen Freundlichen nicht damit Löchern, zumal er zu mir wirklich sehr freundlich ist!

Schönes verlängertes Pfingstwochenende euch allen

Grüßle
Hans

Beste Antwort im Thema

Time to say Goodbye

Nu isser weg, mein A4 170 PS TDI, letzte Woche ging er zurück an die Leasing.
Nach 3 Jahren ständigen Ärgers d.h. so ca 20 Werkstattaufenhalten, ca 1 Woche Zeitverlust zum holen, bringen, telefonieren, Emailen, fluchen, ca 500 km an Fahrtstrecke von/zur Werkstatt bin ich diesen Dauergrund für dicke Halsschlagadern endlich los.

Sollte eigentlich einen 320d als Nachfolger geben. Wurde nichts draus, AG verhandelt grad neu und stattdessen gibts für halbes Jahr Interimswagen einer Mietgesellschaft. Bekam nen nagelneuen Ford Mondeo Turnier 2,0 D 140 PS mit so ziemlich allem, was die Ford Aufpreisliste hergibt, und war zunächst gar nicht erfreut, weil ich Ford noch aus Zeiten kenne, in denen man damit zwar von A nach B kommen konnte, aber dabei bestimmt keinen Spass hatte.

Bin jetzt ca 3Tsd km damit unterwegs gewesen, u.a. in Urlaub, weil LH wegen Flugasche nicht wollte.
Dabei ist was passiert, womit ich gar nicht gerechnet hatte: Ich bin mittlerweile sehr zufrieden damit. Warum ?
Eine wahre Wohltat beim Anfahren gegenüber dem A4.
Endlich keine rupfende Kupplung und kein schüttelnder Motor mehr beim Anfahren, ordentlich Drehmoment bereits ab 1200 UPM. Wieder vernünftiog an der Ampel losfahren, aaaahhh, ich wusste gar nicht mehr, wie einfach das sein kann. Ein ablesbarer Ölmessstab (freu) keine nervigen Sensoren, die offene Heckklappen anzeigen, wo keine offen sind. Kein Getreckere mehr, keine komischen Geräusche, kein Knarzen, keine rumpelnde Vorderachse (zum 2ten Mal defekt), leise und unaufdringlich die ganze Akkustik.
Läuft ähnlich einem PSA Diesel, obenrum etwas zäh, untenrum mit deutlich mehr Dampf, auch gegenüber dem A4. In der Mitte und bei VMax kommt er aber nicht mit, klar fehlen halt 30 PS und der hochgebirgsartige (erst nix, dann jäh hoch und schnell wieder runter) Drehmomentverlauf des PD TDI.
Wobei soviel langsamer ist er gar nicht mal. Etwa Tacho 210 gegenüber ca Tacho 220 beim A4.

Ich würde das Teil am liebsten behalten, den es vermittelt Ruhe, Solidität und Zuverlässigkeit, Eigenschaften, die mein A4 leider nie hatte. Hoffe inständig, dass es am Jahresende nicht wieder VW/Audi gibt, denn das halt ich nicht nochmal aus, hab schon die Gebrauchtwagenpreise studiert.
Möchte mich an dieser Stelle für die Unterstützung im Audi Forum bedanken (auch u gerade die Interessen AG) und mich aus dem A4 Forum verabschieden.

Machts und lasst Euch fürs VW Testfahren gelegenlich auch mal bezahlen, gelle ...😉)

MfG

iuw

806 weitere Antworten
806 Antworten

Die 25sec im 6. Gang sind definitiv zu langsam. Hab es selbst jetzt noch nicht probiert (nur im 5. und da waren es um die 13sec), aber ich denke da sollten so um die 20sec stehen, wenn nicht sogar darunter. Mal schauen, vielleicht kann ich auf der Heimfahrt vom Büro gleich mal testen, falls die AB frei sein sollte, was Freitags immer ein Glücksspiel ist.

By the way:
Nach meiner Inspektion zeigt die Wartungsanzeige nun --,-- an.
Ist das normal?
Ich hätte dort die km bis zum nächsten Service erwartet.

Ciao

Fahre mal 600-900km danach steht auch dort wieder ein Wert ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000


By the way:
Nach meiner Inspektion zeigt die Wartungsanzeige nun --,-- an.
Ist das normal?
Ich hätte dort die km bis zum nächsten Service erwartet.

Ciao

Stimmt. Du mußt etwas fahren, bis der Bordcomputer errechnet, wann Du wieder zur Inspektion antreten sollst.

Ähnliche Themen

Danke

Neue Woche - neue Erfahrungen... Wer noch erhält in den nächsten Tagen das Update bzw. hat es kürzlich bekommen und kann von den Auswirkungen auf das Fahrverhalten berichten?

😁*** Thema neu beleben ***😁

Von mir nochmal eine kurze Meldung:

1. Verbrauchsrückgang um ca. 0,5l/100km seit Update und PD-Reinigung

Meine Freundin hat es gestern bei normaler Fahrweise auf 130km Überlandfahrt auf 5,4l/100km geschafft. Das hatten wir noch nie!
Auch heute Morgen auf dem alltäglichen Weg zur Arbeit habe ich ca. nen halben Liter weniger laut FIS gebraucht.

2. bessere Fahrbarkeit in der Stadt, dh. im unteren Drehzahlbereich, durch scheinbar stabileren Leerlauf und Veränderung der Gaspedalkennlinie

3. endlich sicheres Startverhalten, kein unrunder Motorlauf nach dem Starten

4. Mir kommt es so vor, als ob der Motor insgesamt ruhiger läuft

Das sind meine Beobachtungen im Zusammenhang mit dem MSG-Update, allerdings spielt bei mir auch noch die PD-Reinigung mit rein, wodurch man schwer sagen kann, welche Faktoren durch das Update und welche durch die Reinigung beeinflusst wurden.

alles, was du beschreibst, trat bei mir auch ein - nach Reinigung der PD-Elemente

Wenn ich meinem Freundlichen Glauben schenken kann, dann diskutieren wir hier schon 10 der 12 Seiten OT, da das Update eine Veränderung des DPF-Freibrenn-Zyklus' erwirkt und sich somit sehr wenig an Fahrleistungen, Fahrverhalten etc ändert. Just my 2 cents, aber der Threat hier wurde zu einem Klon des 125kW-Problem-Threats, wobei der TE doch "nur" auf ein MSG-Update hinweisen wollte.

Wie dem auch sei, lesen wir einfach weiter... vielleicht kommt ja noch eine wegweisende Erkenntnis.

ST

Zitat:

Original geschrieben von esstee


...
Wie dem auch sei, lesen wir einfach weiter... vielleicht kommt ja noch eine wegweisende Erkenntnis.

ST

Das ist so unwahrscheinlich wie die "Heilung" des 125kw-Motors.....😉 😛

Grüße

@esstee
Das würde soweit stimmen, wenn nicht auch ich ohne Reinigung der PD-Elemente massive Veränderungen in der Gasannahme, Stadtfahrt, Startverhalten bemerkt hätte. Glaube auch das speziell diese Gaspedalreaktion weniger auf mechanische als auf elektronische bzw. andere Programmierung zurückzuführen ist. Aber wie gesagt ist ja auch noch eine Theorie, dass diese Veränderungen schon mit einem vorigen Software-Stand realisiert wurden, den aber nicht jeder von uns aufgespielt hatte. Ich bin der Meinung dass der Unterschied gerade in diesem Gasannahme- bzw "untersten" Bereich dermaßen auffällig ist, dass jeder es bemerken müsste.

Zitat:

Original geschrieben von tdicat


@esstee
Das würde soweit stimmen, wenn nicht auch ich ohne Reinigung der PD-Elemente massive Veränderungen in der Gasannahme, Stadtfahrt, Startverhalten bemerkt hätte. Glaube auch das speziell diese Gaspedalreaktion weniger auf mechanische als auf elektronische bzw. andere Programmierung zurückzuführen ist. Aber wie gesagt ist ja auch noch eine Theorie, dass diese Veränderungen schon mit einem vorigen Software-Stand realisiert wurden, den aber nicht jeder von uns aufgespielt hatte. Ich bin der Meinung dass der Unterschied gerade in diesem Gasannahme- bzw "untersten" Bereich dermaßen auffällig ist, dass jeder es bemerken müsste.

Das unterschreibe ich zu 100%! die Fahrbarkeit gerade im Stadtverkehr ist nun endlich so, wie man sich das von einem Auto mit Premiumanspruch erwartet.

Das war ein Punkt, den ich von Begin an kritisiert habe, denn das Turboloch war doch eklatant zu spüren und nur durch viel Gasgeben zu umgehen. Nun kann man ohne Probleme aus dem Drehzahlkeller beschleunigen, wobei der richtige Vortrieb bei ca. 1.800 U/min beginnt.

1) Heute in die Arbeit auf 75km (10% Stadt, 20% AB, 70% Landstraße): 5,1 Liter / 100km
2) Gestern bei 25 Grad laut FIS, Freundin an Bord, Tank 1/4 voll und freier Bahn bei leichter Steigung(!!!) laut Tacho 240. Das hab ich vor dem Update nie geschafft. Da war bei exakt 4000 Umdrehungen Schluss. Gestern 4200. Dann mußte ich zwecks Linksspurschleicher abbrechen. 🙁

-> Das ganze ohne PD-Reinigung und mit 35.000 km

Topspeed kommt mir so vor: Manchmal will er, manchmal nicht. Keine Ahnung. Aber ich werds demnächst nochmal testen.

Alles in allem scheint dieses Update ja doch nicht so schlecht zu sein, insbesondere wenn man die letzten Beiträge mit bereits einigen Tagen Fahrerfahrungen berücksichtigt.

Ich werde es dann wohl Ende nächster Woche bei meiner ersten Inspektion aufspielen lassen und danach meine eigenen Eindrücke berichten.😎

Zitat:

Original geschrieben von hajoaudi


Alles in allem scheint dieses Update ja doch nicht so schlecht zu sein, insbesondere wenn man die letzten Beiträge mit bereits einigen Tagen Fahrerfahrungen berücksichtigt.

Ich werde es dann wohl Ende nächster Woche bei meiner ersten Inspektion aufspielen lassen und danach meine eigenen Eindrücke berichten.😎

Nun nach zwei Wochen mit dem Update kann ich wirklich nix negatives berichten. Habe keine Regeneration mehr gespürt und irgendwie habe ich das Gefühl, dass er ständig gut im Futter steht. Am auffälligsten ist tatsächlich die gesteigerte Kraft im Drehzahlkeller im Vergleich zu vorher, weshalb man gerade in der Stadt viel entspannter fahren kann und wenn man will auch mal der erste von der Ampel weg ist, da der Wagen nicht in das vorher doch spürbare Turboloch fällt.

So wie das Auto jetzt fährt bin ich absolut zufrieden, was mit Sicherheit auch durch die Reinigung der PD-Elemente begünstigt wurde.

Vorgestern Nacht auf der AB im Tiefflug mit einem neuen 320d (177PS) ohne Probleme mitgekommen. Endlich habe ich wieder ein Auto mit Leistung wie im Katalog versprochen. 😁

Welches Update bzw. Welchen Datenstand hattest du vor dem Update drauf ? 1185 wie ich ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen