2.0TDI 125kW... gibt es auch Gutes zu Berichten?
Hallo mitnand!
Ich habe mir eine A4 Limo mit dem 125kW Diesel bestellt, nachdem ich hier ein bisschen gelesen hatte, wollte ich schon den 2.7TDI bestellen bzw. die Bestellung ändern falls noch möglich. Leider ging das nicht mehr.
Gibt es hier jemanden der gute Erfahrungen mit dem Motor gemacht hat? Vor allem in Sachen Verbrauch?
Grüße
Johannes
163 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Stimmt es gibt schlimmeres.Aber was eben hier die meisten grübeln lässt ist eben das der Motor nach und nach an Leistung verliert.
Ich würde es sogar akzeptieren das er eben "nur" 217 km/h läuft wie er das am Anfang ohne Probleme konnte.
Dann habe ich eben einen erwischt der nach unten streut...Pech kann passieren.
Nur dabei bleibt es ja leider nicht es geht ja leider weiter nach unten.Noch was zum nachdenken.
Ich bin heute die Strecke gefahren die ich vor einer Woche mit dem Leihwagen A4 115 PS TDI gefahren bin.
Dieser Abschnitt ist eine leichte Gefällestrecke der A4 schaffte nach GPS 207 km/h (eingetragen mit 201 km/h)
Der Sportback hat heute 212 km/h nach GPS geschafft!
Zur Erinnerung 170 PS und Vmax 222km/h....Ich denke es ist nicht zuviel verlangt wenn er auf einer abschüssigen Strecke wenigstens die 217km/h läuft die er zu Anfangszeit in der Ebene lief.
Grüße
Moin,
ich kann das ganze leider nur 100prozentig unterschreiben:
Passat DSG 170PS TDI Bj. 2006 (Modell 2007):
- Eingefahren mit "Fingerspitzen" 2/3 der Max. und langsames
"angewöhnen an die V-Max"
- Nach 2-3TKM erste Probleme mit mangelhafter V-Max
- bei 10TKM kaum noch 205km/h (laut Tacho!!!) erreicht,
der Freundliche hat sich (erfolgreich) dumm gestellt.
- bei 30TKM der (erlösende) Motorplatzer (Öldruckabfall)
- neuen Motor nicht eingefahren (da lt. Werkstatt kein neuer),
sondern nach Warmfahren "voll" ausgenutzt. V-Max von 230km/h (Tacho) locker erreicht
- nach weiteren 5-8TKM plötzlicher Abfall der V-Max Leistung... und
pendelt sich nun langsam wieder auf dem "alten" - schlechten - Niveau ein
Leute die erst 2-5TKM gefahren sind, oder kaum auf der Autobahn unterwegs sind, sind in so einem Fall auch aussagefähig. Falls das mit dem Verschlacken stimmt, dann sind vielleicht wirklich die Leute die verstärkt "vollgas" unterwegs sind stärker betroffen. Und (nicht falsch verstehen), der tpyische: Brötchenholer - dem fällt das ganze nie auf...
cya,
Tom
hallo.
so, hab gestern eine ausgiebige testfahrt gemacht. ich muss sagen ich bin begeistert. es ist schon ein unterschied zwischen 193ps 6zyl. und diesem auto, aber das war mir bewusst und beabsichtigt. die anfahrschwächen kann ich nur teils bestätigen. es ist, wie schon des öfteren hier beschrieben, gewöhnungsbedürftig. nach 2-3 mal aus dem stand losfahren gehts wie am schnürchen. alles übungssache. (mein bruder hat ihn übrigens auch gleich beim erstenmal abgewürgt...) beschleunigung ist total klasse. wir haben hier die a45 vor der nase und die ist sehr wenig befahren. also rauf auf die autobahn und gas. es geht richtig zur sache bis ca 180. dann wird es etwas langsamer. aber selbst die erste steigung auf der strecke lässt sich das auto nicht anmerken. es geht weiter vorwärts bis auf 220. da war schluss. zumindest leicht bergauf. über die eigentlich ausstattung will ich garnicht reden, alles vom feinsten.
was mich etwas gestört hat war ein leichtes klapperndes/gluckerndes geräusch so ab 100kmh. hörte sich aber irgendwie nach plastik an. konnte es nicht lokalisieren. war auch sehr leise aber da. ansonsten hat er meine erwartung vollstens getroffen. was natürlich in ein paar monaten wegen leistungsabfall etc. ist kann ich ja hier und heut nicht sagen. habe ihn heute morgen zurück gebracht um zu testen ob er nach längerem stehen (über nacht) irgendwelche macken beim anlassen hat. fehlanzeige. es ging ja noch nicht mal die vorglühanzeige an. so, der rest ist jetzt verhandllungssache mit dem händler::: :-)
Hi,
besitze auch einen schönen A4 2,0 TDi Limousine Phantomschwarz, S-line.
Also meine Erfahrungen mit dem Motor sind eigentlich ganz gut.
Mit Anlauf läuft er alleine 240 km/h lt. Tacho.
Mein Vater hat ihn angeblich auch schon im Windschatten eines A6 3,0 TDi auf 250 km/h gehabt.Vielleicht auch leicht bergab. ;o)
Das nervige Turboloch, meine ich ,ist bis 2000 U/min aber werde mal genauer drauf achten. Hab mich aber eigentlich schon dran gewöhnt.
Verbrauch...Großteil Stadtverkehr um die 8 Liter.
Das alles auf 235er 18" Reifen.
Also ich spiele auch mit dem Gedanken auf nen 2,7 TDi umzusteigen falls es sich lohnt, aber nachdem ich über dessen Motorprobleme gelesen hab, bin ich mir gar nicht mehr so sicher, und bleibe vielleicht doch lieber bei dem "guten" 2,0 TDi.
Naja bin jetzt bei 12000 km die erste Inspektion steht ja noch an. ;o)
Wen es interessiert. Baujahr 06/2007. Also scheinbar ein guter Jahrgang.
Viele Grüße Goodi
Hallo,
wirklich sehr schöner Wagen!
Welche Probleme gibt es beim 2.7 TDI im A4? Die Probleme treten wohl nur beim A6 4F auf.
Ich habe jetzt 32.000 km runter und überhaupt keine Probleme mit meinem ...
viele Grüße
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Goodspeed1982
Hi,
besitze auch einen schönen A4 2,0 TDi Limousine Phantomschwarz, S-line.
Also meine Erfahrungen mit dem Motor sind eigentlich ganz gut.
Mit Anlauf läuft er alleine 240 km/h lt. Tacho.
Mein Vater hat ihn angeblich auch schon im Windschatten eines A6 3,0 TDi auf 250 km/h gehabt.Vielleicht auch leicht bergab. ;o)
Das nervige Turboloch, meine ich ,ist bis 2000 U/min aber werde mal genauer drauf achten. Hab mich aber eigentlich schon dran gewöhnt.
Verbrauch...Großteil Stadtverkehr um die 8 Liter.
Das alles auf 235er 18" Reifen.
Also ich spiele auch mit dem Gedanken auf nen 2,7 TDi umzusteigen falls es sich lohnt, aber nachdem ich über dessen Motorprobleme gelesen hab, bin ich mir gar nicht mehr so sicher, und bleibe vielleicht doch lieber bei dem "guten" 2,0 TDi.
Naja bin jetzt bei 12000 km die erste Inspektion steht ja noch an. ;o)
Wen es interessiert. Baujahr 06/2007. Also scheinbar ein guter Jahrgang.
Viele Grüße Goodi
12.000km in einem Jahr.. entspricht wirklich nicht dem typischen Bild des "verkorksten 170er TDI-Fahrers" der auf der Autobahn oft und zügig unterwegs ist und somit erst die Probleme zu Gesicht bekommt...
Daher weiterhin viel Spaß, solange sich dein Fahrprofil nicht ändert, wird dir wohl nie oder erst in 4-5 Jahren etwas derartiges passieren was uns VW und Audi Fahrer im Moment betrifft.
Gruß,
Tom
...um auf den Thread-Titel zu antworten: Ja, es gibt Positives zu berichten:
8 Tage alt, 2300km gelaufen, guter Durchzug, 230km/h laut Tacho sind zügig erreicht, nach längerem Anlauf 240km/h, bergab hatte ich heute glatt 250km/h (4400rpm).
Mal sehen, ob und wenn ja wann und wie der Speed zukünftig abnimmt...
Ich nochmal,
(hatte schon an Anfang von Thred mal geschrieben)
Km-stand 22T Erstzulassung 12/06 bis jetzt NULL Probleme!!!!!!
Habe 25 km Arbeitsweg davon ca. 20km Autobahn (freigegeben) bin meist im "Tiefflug" unterwegs -heisst Höchstgeschwindigkeit wenn es Wetter und Verkehr zulassen-
Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho Problemlos 235 km/h lt. GPS 227km/h auf der Geraden,
Berg ab geht mehr bis ca. 245 km/h. Verbrauch Ø 8,0 lt FIS.
Aktive Reinigung vom PDF habe ich noch nie festgestellt, Symbol im FIS hat auch noch nie geleuchtet.
Einzig meine Endrohre sind innen voll Ruß ( richtig schwarz) und bei sportlicher Fahrweise erzeuge ich "Bodennebel" -bin eben ne Umweltsau-
Bei einem Kollegen mit 2.0 TDI 140 PS sind die Rohre sauber !??????
@freesraupe,
mir geht es ähnlich wie dir.auch wenn erst 5000km. jedoch das fribrennen habe ich schon öfters akustisch miterleben dürfen. die drehzahl steigt dabei leicht an und er nagelt laut. die leistung geht dann auch etwas flöten. vmax ist aber bei mir auch ca. 230 - 235 und bei leichter abschüssiger strecke sogar ca. 245. ich habe jetzt aber erfahren (audi intern), dass audi ab kw 38 ein update bereitstellt, was die reinigungszyklen ändern bzw. optimieren soll.
Ab Kw 38 ?
Meinen kann ich in KW 39 abholen, ich hoffe das dieser dann das Update auch schon beinhaltet !!
EDIT: Weist du genau was das Update bewirken soll ?
Gruss
ANDY
Zitat:
Original geschrieben von fressraupe
Ich hab mit meinem 15T km runter, ohne Probleme.
hat die autoindustire gut hinbekommen, odeR? früher hieß es: " hab 150tkm gefahren ohne probleme - jetzt 1-2 reparaturen und dan fährt er auch die nächsten 100tkm.
heute freut man sich, dass der motor 15tkm gelaufen hat. find ich super 😁
was mir allerdings ein wenig spanisch vorkommt ist, dass so viele leute auf diesen zug aufspringen.
nunja, mir solls rechts sein. 19% märchensteuer ^^
lg sim
@kardis
muß ich das jetzt verstehen???????
wenn ich noch keine 150 T weg habe kann ich nicht davon schreiben !!!!!!!!!!!!!!!
Bin aber frohen Mutes das ich auch 150 T ohne grosse Probleme schaffen werde!!!!!
Die Frage war, gibt es auch Gutes zu berichten und nicht wer hat die meisten km ohne Probleme abgespult.
Und was hast du für`n Mehrwertsteuerproblem ?????
@Tommy 12000km in 3 Monaten ;o) (EZ: 04.06.2007)
bin größtenteils Autobahnfahrer. und wenns zulässig ist mit Vmax.
mir ist schon aufgefallen dass der Topspeed bei meinem echt Tagesform abhängig ist...mal komm ich super auf 240km/h und mal, wie gestern zum beispiel, komm ich nichtmal an die 235.
vielleicht war es eine kaum wahrnehmbare steigung, who knows.
und ich fahre meine Autos meistens eh nur 1 -1,5 jahr von daher sollen die probleme ruhig nach 4-5 jahren auftreten hihi 🙂
plane jetzt aber nichtsdestotrotz den neuen A4 als 2,7 tdi zu bestellen. das design ist einfach zum verlieben und ich beuge mich der versuchung.ausserdem will ich wieder nen 6-zylinder muhar! ;o)
@ markus dann sind die probleme mitm 2,7 tdi nur im A6und nich tim A4? allerbest!!! 😮)
viele grüße an euch!!!
goodi
Hallo,
ich kann nur sagen ich hatte vorher einen 103kw Passat 3C gehabt und ständig Probleme u.a. auch wegen der Einspritzanlage (Wandlung erfolgreich)
Jetzt fahre ich den Audi A4 Avant 125 kw TDI S-Line :
http://martin-vanmeegen.magix.net/
Das Fahrzeug fährt über 200km/h spielend (habe es aber noch nicht ausgefahren
derzeit max. 215km/h da war aber noch genug Reserve !
Ich habe einige Fragen an Euch :
1.) Einige haben Problem von Anfang an, andere erst später ?
Gab es bei Audi auch ein Update wie damals bei Passat (da fing es bei mir erst an
bei 32000 km ) ?
2.)Ist das Bj 2006 schlechter ? Meiner ist vom 30.01.2007 hat derzeit 22.000km gelaufen
3.) Der Verbrauch könnte etwas besser sein- Sind es bei Euch auch um die 7,8 Liter
fahre nicht immer 200, das der Verkehr es bei uns nicht zuläßt, meistens so um die 140
Durchschnitt liegt meist bei 108 über den Tag.
4.) Ich habe noch nichts vom Freiblasen des DPF mit bekommen (sollte man das etwa merken ? )
Ich hatte noch nicht die erste Inspektion und mache mir ein wenig Sorgen, denn bis jetzt
läuft er absolut - Top !!!!- aber hoffentlich gibt es kein negatives Update !
Danke für Eure Antworten
Gruß
Martin
So mal wieder ein kleiner Zwischenbericht nach weiteren 8tkm:
Meine Meinung zum Motor: Bombe!
Läuft nach wie vor sehr ruhig (Geräusch und Vibrationstechnisch), auch nach einem Kaltstart um den Gefrierpunkt. Keine mucken beim Anlassen bis jetzt.
Die Anfahrschwäche ist fast gänzlich verschwunden, ab 1200upm mehr als außreichend Kraft vorhanden; aber auch anfahren ohne Gas ist problemlos möglich!
Ab 2000upm zieht er richtig los, erst ab 4000upm wirds zäh in den beiden letzten Gängen. Vmax nach wie vor Tacho knapp 250 über E-Mode im Navi 235km/h
Verbrauch pendelt bei 6,2l bei normaler Fahrweise
Dann hoffe ich mal das Audi bald alle 125kWler soweit bringt damit alle soviel Freude am Fahren haben wie ich!
Ich kann nach weiteren Kilometern auch nur meine bislang schon gute Meinung bestätigen. Wir waren Anfang Oktober mit unserem A3 mal noch kurz nach Österreich gedonnert, und auch wenn die meiste Zeit nur ganz normales Tempo angesagt war, hat es ihm wahrlich gut getan. Der Durchschnittsverbrauch ist dadurch um fast einen Liter auf Anfang 6 gesunken, und er hat nicht nur nochmal an Biss zugelegt sondern läuft im warmen Zustand auch merklich leiser.
Speziell nach diesem Trip würde ich ihn ohne zu zögern wieder kaufen, er macht Spaß und wird immer sparsamer 😁