2.0TDI 125kW... gibt es auch Gutes zu Berichten?

Audi A4 B7/8E

Hallo mitnand!

Ich habe mir eine A4 Limo mit dem 125kW Diesel bestellt, nachdem ich hier ein bisschen gelesen hatte, wollte ich schon den 2.7TDI bestellen bzw. die Bestellung ändern falls noch möglich. Leider ging das nicht mehr.

Gibt es hier jemanden der gute Erfahrungen mit dem Motor gemacht hat? Vor allem in Sachen Verbrauch?

Grüße
Johannes

163 Antworten

Wieviel km hast du jetzt drauf ?
 
Meiner läuft bisher auch bestens- allerdings finde ich die Reichweite von 600-700km pro Tankfüllung noch recht wenig- was aber allerdings an
dem fast täglichen gebrauch der Standheizung liegen kann..
 
Sonst in der Stadt liege ich bei ca. 8L/100km - ist das normal ?finde es noch recht viel..
Hab jetzt 1700km drauf....
 
 

waaaaaas 6,2 Liter ???? pffff da bin ich Meilenweit von entfernt -- heute schaute ich mal in Speicher Nr. 2 und waaaaaaaaas 10,2 Liter bei normaler Fahrweise ! ich fahre jeden Tag die gleiche Strecke und heize und trete ihn nie - ich verzweifele langsam . Ich mag nicht mehr.
Habe heute 205er 16 Zoll Winterschluffen drauf gemacht ich bin gespannt ob sich am Verbrauch viel ändert --grmpff

Vor dem Update ca.9,5 Liter und keine Leistung -- nun 10,2 Liter .

Mit dem Update ist er definitiv untenrum ansprechender geworden und er scheint wohl nun schneller in der Endgeschwindigkeit zu sein bei ca. 4000 u/min 230 km/h mit 19 Zöllern, wäre sicher mehr gegangen doch dann kam die Ausfahrt.

hmm.

Hallo Zusammen,

mir fällt auf, dass sich hier alle positiv zu dem Motor äussern. Gut wie Du sicher auch aus früheren Beiträgen siehst, gibt es auch massive Probleme.

Ich kann Dir nur sagen ich hab 10TKM runter und kämpfe um die Wandlung des Fahrzeuges. Aber wie es aussieht, habe ich gegen die Arroganz von Audi keine Chance.

Das grösste Problem ist das Ausbrennen des DPF. Rapider Leistungsabfall ist die Folge,
Passiert das Abbrennen im Stadtverkehr, was ja leider nicht gesteuert werden kann,
dann wird es mit dem Anfahren schwer. Laut Audi muss man dann das Gaspedal stärker betätigen. Schönen Dank auch.

Hintergrund: Technisch kann das Abbrennen aufgrund Pumpe Düse nicht anders gelöst werden (Aussage Aussendienst). Der neue A4 hat deshalb auch Common Rail.
Der Rest ist Stand der Technik.

Zitat:

Original geschrieben von horch123



Das grösste Problem ist das Ausbrennen des DPF. Rapider Leistungsabfall ist die Folge,
Passiert das Abbrennen im Stadtverkehr, was ja leider nicht gesteuert werden kann,
dann wird es mit dem Anfahren schwer. Laut Audi muss man dann das Gaspedal stärker betätigen. Schönen Dank auch.

Der Rest ist Stand der Technik.

ich bin auch leidgeplagter 125kw besitzer. es ist aber mittlerweile schon fast belustigend, welche aussagen man von audi immer wieder zu hören bekommt. als wäre man ein dummer schuljunge oder man hat das gefühl die machen sich lustig über einen. und falls das auch nicht der fall ist, dann müssen die leute dort matchbox service mechaniker sein.

das gaspedal weiter durchtretten, mir stehen grade die tränen in den augen vor lachen und heulen gleichzeitig. audia hat aber auch auf alles ne antwort.

das ist wie: "Ruckeln beim kaltstart???... Drehen Sie den schlüssel auch weitgenug herum???"

Ähnliche Themen

Das mit dem Gaspedal durchtreten hab ich schriftlich von Audi Ingolstadt.

Der Aussendienst hat es ja auch mündlich zugegeben. Und mir ist auch klar, auf eine
Behebung des Problems wartet man vergebens. Die haben das ganze aufgegeben und
warten auf den neuen A4 mit Common Rail.

Das Beste aber ist der Verkäufer im AZ Aachen. Der sagte mir gestern, dass er sehr
viele 125 kw verkauft hätte, ALLE ohne Probleme, ich sei der Einzige.
Es wurde sehr schnell klar, dass die Händler nichts gegen Audi unternehmen.
Das ist eine einzige Seilschaft.

Schriftlich bei deinem Autohaus beschweren und auf Nachbesserung bestehen. Gib Ihm einen Zeitrahmen vor und erwähne dieses Forum sowie den AutoBild Bericht aus Heft 34.

Kannst ja auch erwähnen das es schon eine Interessengemeinschaft gibt.....einfach die Fakten um die Ohren hauen und schauen was passiert. Ansonsten Anwalt einschalten und einen netten Brief schrieben lassen mit Nutzungsausfall usw.

Das ist ein Spiel auf Zeit von Audi.

Mir ist es egal! Der nächste Dienstwagen wird zu 80% ein BMW.

Grüße

Ich habe schon auf die Interessengemeinschaft verwiesen. Auch gegenüber der Kundenbetreuung. Die Antwort war, Audi nehme so was nicht ernst, In diesen Chat Rooms seien Leute, die aus lauter Zeitvertreib an Audi rumnörgeln.

Ich sagte dem AD Mitarbeiter, dass dies ein wohl kein Zeitvertreib sein kann. Immerhin hab ich über EUR 40000,- auf den Tisch gelegt nd erwarte ein einwandfreies Produkt.
Und so geht es zig anderen auch. Bin mir sicher im Bundesgebiet gibt es noch viele mit den Problemen.

Zum Händler: Klar ist, dass der Wagen gewandelt werden muss. Die Wertdifferenz muss aber Audi tragen. Und Audi hat die Wandlung laut Händler abgelehnt.
Ich hatte zuvor Audi direkt mit der Wandlung konfrontiert. Hier fehlt seit 2 Wochen eine Antwort
Der Händler wollte mir einen neuen verkaufen. Ich sagte was machen wir mit dem alten (14 Monate alt). Eine Rücknahme zu Schwacke Preis. D.h. 36 % unter Liste !!!

Ich denke wir ALLE erreichen nur ein Ergebnis wenn wir gemeinsam auftreten. Die Interessengemeinschaft muss hier schlagkräftiger werden.

Zitat:

Original geschrieben von horch123


Ich habe schon auf die Interessengemeinschaft verwiesen. Auch gegenüber der Kundenbetreuung. Die Antwort war, Audi nehme so was nicht ernst, In diesen Chat Rooms seien Leute, die aus lauter Zeitvertreib an Audi rumnörgeln.

Ich sagte dem AD Mitarbeiter, dass dies ein wohl kein Zeitvertreib sein kann. Immerhin hab ich über EUR 40000,- auf den Tisch gelegt nd erwarte ein einwandfreies Produkt.
Und so geht es zig anderen auch. Bin mir sicher im Bundesgebiet gibt es noch viele mit den Problemen.

Zum Händler: Klar ist, dass der Wagen gewandelt werden muss. Die Wertdifferenz muss aber Audi tragen. Und Audi hat die Wandlung laut Händler abgelehnt.
Ich hatte zuvor Audi direkt mit der Wandlung konfrontiert. Hier fehlt seit 2 Wochen eine Antwort
Der Händler wollte mir einen neuen verkaufen. Ich sagte was machen wir mit dem alten (14 Monate alt). Eine Rücknahme zu Schwacke Preis. D.h. 36 % unter Liste !!!

Ich denke wir ALLE erreichen nur ein Ergebnis wenn wir gemeinsam auftreten. Die Interessengemeinschaft muss hier schlagkräftiger werden.

Gut und schön als Privatfahrer.

Aber frag mal wieviele hier Dienstwagenfahrer sind, z.B. ich, und da muß der Leasinggeber tätig werden.

Damit ist das Thema erledigt.

Denn welcher Flottenmanager hängt sowas an die große Glocke da wird sich im stillen Kämmerlein geeinigt.

Trotzdem Dir und allen anderen die sich anschließen viel Erfolg.

Meine Reaktion wird ein Wechsel der Marke sein.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Gut und schön als Privatfahrer.
Aber frag mal wieviele hier Dienstwagenfahrer sind, z.B. ich, und da muß der Leasinggeber tätig werden.
Damit ist das Thema erledigt.
Denn welcher Flottenmanager hängt sowas an die große Glocke da wird sich im stillen Kämmerlein geeinigt.

Trotzdem Dir und allen anderen die sich anschließen viel Erfolg.

Meine Reaktion wird ein Wechsel der Marke sein.

Grüße

Genau so sieht es leider aus 🙁 Aufgrund fehlender direkter rechtlicher Handhabe ist dies für Dienstwagenfahrer die einzige Möglichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von vinoepane


Schriftlich bei deinem Autohaus beschweren und auf Nachbesserung bestehen. Gib Ihm einen Zeitrahmen vor und erwähne dieses Forum sowie den AutoBild Bericht aus Heft 34.

Kannst ja auch erwähnen das es schon eine Interessengemeinschaft gibt.....einfach die Fakten um die Ohren hauen und schauen was passiert. Ansonsten Anwalt einschalten und einen netten Brief schrieben lassen mit Nutzungsausfall usw.

Kann ich nur bestätigen:

Übrigens: Achtung eine Wandlung ist rechtlich nicht zu vergleichen mit einer Rückabwicklung !(wurde bei mir gemacht).

D.h. Wer mit dem Gedanken spielt die Marke zu wechseln und auf eine Wandlung hofft,

sollte den Anwalt beauftragen. Die Nutzungsbebühr beträgt übrigens zw. 0,4 pro 1000km bis 0,67 (meistens einig man sich auf 0,5) Bei mir waren es 0,45 !

Also bei mir ging es ohne Anwalt habe jetzt aber auch einen Audi mit den ich sehr zufrieden bin, vorher Passat 3C, bin also innerhalb des VW Konzern geblieben.

Gruß

Martin

Guten Abend zusammen!

Wär jemand so nett und würde schnell den Bericht aus der AutoBild einscannen und hochschieben.
Wär echt nett!

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von ShogunZ


Guten Abend zusammen!

Wär jemand so nett und würde schnell den Bericht aus der AutoBild einscannen und hochschieben.
Wär echt nett!

Gruß Thomas

Na da wird sich die AUTO-Bild aber freuen, wenn hier einfach mal jemand Ihre Artikel veröffentlicht 😉

Bist du nicht Mitglied bei der Interessengemeinscht ? Dann solltest du den doch eigentlich haben.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von absolute


Na da wird sich die AUTO-Bild aber freuen, wenn hier einfach mal jemand Ihre Artikel veröffentlicht 😉
Bist du nicht Mitglied bei der Interessengemeinscht ? Dann solltest du den doch eigentlich haben.

Grüße

Sorry, meinte natürlich auch auf dem "PN-Weg"! 😉

Wenn's nicht die aktuelle Ausgabe, werde ich wohl nur auf Umwegen zu ner älteren Ausgabe der Autobild kommen?!

Hallo Zusammen,

wollte auch mal meine Erfahrungen mit meinem 125kw TDI kundtun.
Habe auch die vielen negativen Beiträge über diesen Motor beobachtet und kann dies aber bei mir zum größten Teil nicht bestätigen.

Habe nun 25t KM drauf (Bj. 01/2007) und bin generell mit dem Motor und Auto zufrieden.
Das was ich zu bemängeln habe ist das schlechte Startverhalten unter 0°C sowie das Turboloch.
Wenn es kalt ist betätige ich den Anlasser mit Absicht etwas länger und hatte somit nie mehr Probleme.
Das Turboloch wird über 30°C allerdings unerträglich, dass man fast nicht wegkommt ohne beim Anfahren höher zu drehen. Dass sind allerdings die einzigen Sachen die ich zu bemängeln haben.

Leistungsmäßig sollte alles bei meinem OK sein. War heute mal wieder länger auf der Piste, 3 Personen und ganzer Kofferraum voller Gepäck. 230 lt. Tacho auf der Geraden und 245 im Windschatten eines BMW 530D (ebenfalls auf der Geraden).

Gruß
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen