2.0TDI 125kW... gibt es auch Gutes zu Berichten?

Audi A4 B7/8E

Hallo mitnand!

Ich habe mir eine A4 Limo mit dem 125kW Diesel bestellt, nachdem ich hier ein bisschen gelesen hatte, wollte ich schon den 2.7TDI bestellen bzw. die Bestellung ändern falls noch möglich. Leider ging das nicht mehr.

Gibt es hier jemanden der gute Erfahrungen mit dem Motor gemacht hat? Vor allem in Sachen Verbrauch?

Grüße
Johannes

163 Antworten

Moin!
 
Meiner (170er PD, EZ 10.2007) ist jetzt knapp einen Monat alt und hat knapp 3000 km 'runter.
Er begeistert mich immer mehr! Der Verbrauch geht von Anfangs durchschnittlich 8 Litern langsam herunter. Der Durchzug ist echt der Hammer. Ich habe kein Turbo"loch", wie es hier manchmal beschrieben wird.
Der Motor dreht ab ca. 1100 Touren schön hoch und kommt dann ab 2000 Touren so richtig mit dem Drehmoment. Ich empfinde das Triebwerk als sehr angenehm. Laufruhig, leise und durchzugsstark! Sowohl in der Stadt, auf der Bundesstraße und auch auf der Autobahn.
 
Ich habe bisher einen 115er PD ohne DPF in einem 2004er Avant gefahren, der im Vergleich lauter, rauher und natürlich leistungsärmer, aber sparsamer war.
 
Ich würde ihn wieder bestellen, wenn ich nicht so einen perfekten Wagen bekommen hätte, der mir beim Einsteigen und Fahren immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht bringt.
 
Gruss
Tom.

hallo tom,

kanst du mal ein paar daten geben, motorkennbuchstaben usw.? ist es ein quatto, schalter oder automatik.....???

wenn deiner ab 1.100 umdrehungen zieht, wie stark ist das dann, denn bei dden meisten von uns passiert unter 1.800 fast garnix. bei 1.100 würde meiner am berg rückwärts rollen.

gruß
dennis

Hey ho!!!
Hab Montag endlich meinen 2,7 TDI bekommen und ich sag nur BOMBEEE!!!
Der 2,0 TDI hat mich ehrlich gesagt nicht so sehr begeistert wie dieses Traumtriebwerk allererster Sahne!
Ich möchte den 2 Liter echt nicht schlecht reden. Ausser dem Turboloch, welches definitiv da war und dem Kaltstartverhalten hatte ich eigentlich nichts gegen den Motor einzuwenden. Der Turbokick war einfach geil.
Für 2 Liter echt genug Leistung.
Aber wenn man jetzt den 2,7 6-Zylinder fährt...das sind ganz klar 2 Welten.
Laufruhig. Harmonische Beschleunigung und trotzdem spürbarer Dampf. Ein 6-Zylinder halt.
Und ich persönlich würde jedem empfehlen der zwischen diesen beiden steht und die Steuern nicht scheut den  Aufpreis aufzubringen und den V6 zu nehmen!!
Meine Erfahrungen mit dem Verbrauch: 2,0 TDI 130 km/h BAB Tempomat lt. FIS nie unter 7 Liter
                                                     2,7 TDI 130 km/h BAB Tempomat lt. FIS 6,0 Liter und nachm Tanken 6,7 Liter errechnet. Und er hat erst 900 km runter und soll ja eigentlich beim Einfahren noch sinken.
Ich bin mit dem Wagen echt happy. Allein der Sound is herrlich. Würd am liebsten den ganzen Tag fahren ^^
Ich hoffe dem Einen oder Anderen hilft das weiter. Aber macht um Gotteswillen ne Probefahrt!!!
Ich habs vorher auch nicht gemacht als ich den 2er gekauft hab. =)
Viele Grüße!!
 

Zitat:

Original geschrieben von Hansemann82


Hallo mitnand!

Ich habe mir eine A4 Limo mit dem 125kW Diesel bestellt, nachdem ich hier ein bisschen gelesen hatte, wollte ich schon den 2.7TDI bestellen bzw. die Bestellung ändern falls noch möglich. Leider ging das nicht mehr.

Gibt es hier jemanden der gute Erfahrungen mit dem Motor gemacht hat? Vor allem in Sachen Verbrauch?

Grüße
Johannes

genauso ist es mir auch gegangen,

ging leider nicht mehr, weil das auto gezogen war, wie die es nannten.

willkommen im club der unglücklichen

heute morgen 106 km durchschnitt 110 => 7,5 l, mehr wären es beim 6 zyl. wohl auch nicht gewesen. das ruckeln (einbremsen des motors) nach der 30000 inspektion weg, ist wieder da. heute morgen auf ner strecke von rd. 3 km ständig abgeriegelt.

am besten direkt weiterverkaufen u schnell auf nen anderen diesel umschwenken. lieber jetzt vielleicht 1000 euro´s in den sand setzen als ständig ob der schwachen motorleistung ärgern

gruss

zasse

Ähnliche Themen

ps.

125 kw bj 12.2006, langfristiger verbrauch 7,2 l lt. bc, der doch genau geht, nie über max drehzahl 2800 u relativ gleichmäßig, da doch zu 70 % bab
zasse

Zitat:

Original geschrieben von Goodspeed1982


Hey ho!!!
Hab Montag endlich meinen 2,7 TDI bekommen und ich sag nur BOMBEEE!!!

Hallo Goodspeed,

magst Du mal Bilder im Vorstellungsthread einstellen? Ist das der in Deinem Profilpic? Dann muss ich Bilder sehen... 😁

hey hirotake.....bilder kannste haben. werde nächste woche mal welche bei schönem wetter machen wenn er gewaschen. sieht jetzt nämlich aus wie sau! =)
ahso ist nicht der im profilpic..hatte die nase voll von schwarz wegen schlieren und so.
silber ist viel unempfindlicher und ich finde es steht dem A4 auch sehr gut.
ist aber halt nichts weltbewegendes 😉
viele grüße goodi!

Hallo Ihr Alle,
habe auch einen A4 2l TDI 125 kw BJ 12/2006.
Wegen Leistungsabfall hatte ich meinen Wagen in der Werkstatt, nachdem ich ein Vergleichswagen gefahren habe und festgestellt hatte, daß der Wagen mit der gleichen Motorisierung wesentl. besser ging als meiner. Von Audi kam extra ein Ing. aus Ingolstadt fuhr beide Fz im Vergleich. Auch er hat festgestellt, daß bei meinen Auto der Anzug zu wünschen übrig lässt. Danach war mein Auto 1 Woche in der Werkstatt und 3 Tage bei Öttinger mit dem Resultat, dass nichts festgestellt wurde. Alles wird damit begründet, daß alles im Rahmen der Toleranzmeßwerte ist und dem techn. Stand meines Baujahrs entspricht. Ich finde es schade, daß bei festgestellten Mangel, Audi keine Lösungsvorschläge mehr bieten kann. Auch der relativ hohe Verbrauch bei mir im Drittelmix von 8 Litern wird als normal bezeichnet. Habe vorher stärkere Common Rail Motoren gefahren und wesentl. weniger damit verbraucht. Ich bin der Meinung, daß die angegebenen Verbrauchswerte nicht dem Alltagsgebrauch entsprechen.
Auch wie oft besprochen, erreicht mein Auto die Höchstgeschwindigkeit nur unter extremen positveN Einflüssen, wie Rückenwind und leichtes Gefälle.
Alles in Allem ist der Audi A4 ein schönes Auto der weniger hält als verspricht.

Zitat:

Original geschrieben von tilauca


Hallo Ihr Alle,
habe auch einen A4 2l TDI 125 kw BJ 12/2006.
Wegen Leistungsabfall hatte ich meinen Wagen in der Werkstatt, nachdem ich ein Vergleichswagen gefahren habe und festgestellt hatte, daß der Wagen mit der gleichen Motorisierung wesentl. besser ging als meiner. Von Audi kam extra ein Ing. aus Ingolstadt fuhr beide Fz im Vergleich. Auch er hat festgestellt, daß bei meinen Auto der Anzug zu wünschen übrig lässt. Danach war mein Auto 1 Woche in der Werkstatt und 3 Tage bei Öttinger mit dem Resultat, dass nichts festgestellt wurde. Alles wird damit begründet, daß alles im Rahmen der Toleranzmeßwerte ist und dem techn. Stand meines Baujahrs entspricht. Ich finde es schade, daß bei festgestellten Mangel, Audi keine Lösungsvorschläge mehr bieten kann. Auch der relativ hohe Verbrauch bei mir im Drittelmix von 8 Litern wird als normal bezeichnet. Habe vorher stärkere Common Rail Motoren gefahren und wesentl. weniger damit verbraucht. Ich bin der Meinung, daß die angegebenen Verbrauchswerte nicht dem Alltagsgebrauch entsprechen.
Auch wie oft besprochen, erreicht mein Auto die Höchstgeschwindigkeit nur unter extremen positveN Einflüssen, wie Rückenwind und leichtes Gefälle.
Alles in Allem ist der Audi A4 ein schönes Auto der weniger hält als verspricht.

oje,

meiner ist dito alles gleich bis auf die messfahrt, ist am donnerstag.

eigentl. hätte mich ein anderes ergebnis auch gewundert.

komisch, dass user in den anderen foren mit den gleichen problemen von neuen updates, tausch der pd elemente etc. berichten und danach der wagen wie neu lief. stand der technik: die pfeifen bei audi, schon mal gemerkt, dass die kofferraumleuchte angeht, wann sie will, nur dann nicht, wenn´s dunkel ist. schon mal gemerkt dass das automatische tagfahrlich bei tunnelfahrt automatisch den tacho abdunkelt? schon mal femerkt, dass man auf den heckklappenentriegler wie bekloppt draufdrücken muss, damit der kofferraum aufgeht? stand der technik tststs...wenn die billignichtigkeiten schon nicht funktionieren, was will ich denn von der geiteskraft der ingenieure bei audi hinsichtlich motormanagement halten?

dickes geld scheffeln und null qualität liefern.

und dass audi die messfahrt bezahlt ...schön und gut, nur, wenn eh nix geändert wird, dann ist das nur ein schöner spesenausflug vom ingenieur, nix gemacht und doch dran verdient, weil totschlagargument : innerhalb der toleranz (also keine weiteren arbeiten)...lächerlich, vera... kann ich mich selbst. nach der 10 kommastelle gehen bei spitzenexperten erst die diskussionen los, bei 1, 2 prozent abweichungen wären die anstatt auf´m mond (waren die wirklich da????) bei hintertupflingen gelandet. etweder der motor geht und verbraucht, was die werbung verspricht, alles andere ist betrug!!!!!!!!!!!!!

hab 7,45 liter auf den letzten 245 km verbraucht und das bei max 160 km/h => 2800 umin, was etwas mehr als die hälfte der maxleistung ist. da will ich gar nicht wissen, was geht, wenn ich mal wirklich wie die wildsau fahren täte😁.

zasse

Ich kann gut verstehen, daß Du unzufrieden und sauer auf Audi bist. Ich hatte auch einen 2.0 TDI 125 kW, der morgens erst nach dem fünften langen Versuch ansprang,
Aber jetzt über alles zu meckern überall Defekte, Fehler und mangelhafte Qualität zu sehen, finde ich auch nicht richtig.
- Das mit der Kofferraumbeleuchtung kann ich nicht beurteilen, hört sich nach einem Problem an.
- Die Heckklappenentriegelung muß etwas länger, als die Türentriegelung gedrückt werden, ich meine 1 Sekunde. Hat mich am Anfang auch gewundert, steht aber auch so im Bordbuch. Kann keine Rede davon sein, daß man da "wie bekloppt" draufdrücken muß.
- Die Tachobeleuchtung wird abgedunkelt, wenn das Außenlicht nachläßt, also auch im Tunnel, damit man daran erinnert wird das Licht einzuschalten. Habe ich auch irgendwo gelesen, weiß nur nicht mehr wo. Vielleicht aber auch im Bordbuch.

Zitat:

Original geschrieben von Charly208


Ich kann gut verstehen, daß Du unzufrieden und sauer auf Audi bist. Ich hatte auch einen 2.0 TDI 125 kW, der morgens erst nach dem fünften langen Versuch ansprang,
Aber jetzt über alles zu meckern überall Defekte, Fehler und mangelhafte Qualität zu sehen, finde ich auch nicht richtig.
- Das mit der Kofferraumbeleuchtung kann ich nicht beurteilen, hört sich nach einem Problem an.
- Die Heckklappenentriegelung muß etwas länger, als die Türentriegelung gedrückt werden, ich meine 1 Sekunde. Hat mich am Anfang auch gewundert, steht aber auch so im Bordbuch. Kann keine Rede davon sein, daß man da "wie bekloppt" draufdrücken muß.
- Die Tachobeleuchtung wird abgedunkelt, wenn das Außenlicht nachläßt, also auch im Tunnel, damit man daran erinnert wird das Licht einzuschalten. Habe ich auch irgendwo gelesen, weiß nur nicht mehr wo. Vielleicht aber auch im Bordbuch.

Von Tilauca

Das mit dem Kofferraumdeckel und der Kofferraumbeuchtung interessiert mich sehr.
Möchte in der Werkstatt nicht als Querulant auftreten , aber kann mir mal einer sagen, wann die Kofferraumbeleuchtung angeht bzw. angehen sollte.
Bei mir bleibt die immer dunkel. Kann nur mit Hand einschalten.
Hab auch noch keinen Trick gefunden, daß der Kofferraumdeckel dann aufgeht, wenn ich die Fernbedienung betätige. Wenn ich das ganze Auto öffnen will, bleibt der Kofferraum geschlossen; manschmal aber auch nicht !
Auch mit Betätigung der Kofferraumentriegelung bin ich oft am kämpfen: das Drücken der mittleren Taste auf der Fernbedienung bleibt ohne Funktion. Erst beim 2- 3 Versuch öffnet sich der Kofferraumdeckel. Ist da normal?
Wenn mir da mal einen Rat geben könnte, wär ich echt dankbar.

tilauca

Ich habe einen A4 Avant Bj 07.
- Wenn ich die Zentralverriegelung mit der FFB öffne sind alle Türen und die Kofferraumklappe offen. D.h. die 5 Schlösser sind entriegelt und die Türen können geöffnet werden.
- Wenn ich den mittleren Knopf auf der FFB drücke, dann muß ich den etwa 1 Sekunde halten und dann springt die Kofferraumklappe ein wenig auf. D.h. ich muß sie nicht mehr am Griff entriegeln sondern kann sie einfach hochziehen. Ziehe ich die Klappe wieder zu, dann ist sie auch gleich wieder verschlossen, ohne daß ich nochmal abschließe, d.h. das Schloß wird dabei erst gar nicht geöffnet.

So funktioniert es bei mir immer. Wenn es bei Dir nicht jedesmal zuverlässig funktioniert, dann denke ich ist da was defekt.

Das ist meines Erachtens auch die normale Funktion, wie in der Anleitung beschrieben.

Dem kann ich grundsätzlich zustimmen, nur dass das Öffnen der Heckklappe nicht 1 sec. dauert wie in der Betriebsanleitung beschrieben, sonder so ca. 4 sec.
 
Gruß
Marc

Beides ist grundsätzlich richtig. Nur öffnet sich bei mir die K-Klappe nicht immer bei der allg. Öffnung und den extra dafür vorgesehenen Schalter der FFB muss ich auch mind 3-4 sek drücken. Trotzdem danke für Euer Featback.
Was ist mit der K- Beleuchtung ?
Gruß
Tilauca

Deine Antwort
Ähnliche Themen