2.0TDI 125kW... gibt es auch Gutes zu Berichten?
Hallo mitnand!
Ich habe mir eine A4 Limo mit dem 125kW Diesel bestellt, nachdem ich hier ein bisschen gelesen hatte, wollte ich schon den 2.7TDI bestellen bzw. die Bestellung ändern falls noch möglich. Leider ging das nicht mehr.
Gibt es hier jemanden der gute Erfahrungen mit dem Motor gemacht hat? Vor allem in Sachen Verbrauch?
Grüße
Johannes
163 Antworten
Genau
Vineopane hat recht!
Jeder, der ein "gut gehendes" Exemplat erwischt hat, dem kann gratuliert werden! Der Tipp von immerunterwegs vor jedem Werkstattaufenthalt die Umprogrammierungen "zu verbieten", den kann ich Euch nur ans Herz legen!
Irgendetwas verändern "die" da und dann ist nichts mehr mit 240 lt. Tacho! (Wobei der Tacho bei meinen 16'' ca. 10 und nun bei 18'' nur noch 5 km/h bei Endgeschw. vorläuft...
Viele hatten eben noch keine erste Inspektion.......
Re: Genau
Zitat:
Original geschrieben von MarcosA4
Vineopane hat recht!
Jeder, der ein "gut gehendes" Exemplat erwischt hat, dem kann gratuliert werden! Der Tipp von immerunterwegs vor jedem Werkstattaufenthalt die Umprogrammierungen "zu verbieten", den kann ich Euch nur ans Herz legen!
Irgendetwas verändern "die" da und dann ist nichts mehr mit 240 lt. Tacho! (Wobei der Tacho bei meinen 16'' ca. 10 und nun bei 18'' nur noch 5 km/h bei Endgeschw. vorläuft...
Viele hatten eben noch keine erste Inspektion.......
Kann man das tatsächlich untersagen?
Das würde mich jetzt auch interessieren, denn ich hab jetzt schon ein bisschen "angst" 🙂 Obwohl ich schon die erste Inspektion hatte. ...Naja, ob sie's hald dann auch lassen oder Dir nur sagen "ja, da haben wir nix gemacht"... das wird's wohl der unterschied sein...
zum Thema Chippen :
Mein Bruder hat auch den A4 170 PS und hat bereits seine Motorkennung bei ABT abgegeben.Die bearbeiten das im Moment und dann müsste es in ca 1 Woche endlich soweit sein.
Ich berichte später..angegeben ist er ja mit 190 PS dann.
Mein Bruder fährt den 2.0TDI als quattro...
Ich als FWD..im Moment ist laut ihm meiner noch schneller und zieht besser durch ab 180km/h...
Mal sehen, ob sich viel ändert.
BTT: Ich bin soweit zufrieden.
Meiner Mama^^ fährt den 140 PSler im A3 mit dsg und der A4 zieht meiner Meinung nach besser durch..besonders eben ab so 140-160.
Der Turbo setzt jedoch im A3 schon früher ein..aber ich denke kann man sich dran gewöhnen.
MfG Sunny
Ähnliche Themen
siehe mein Thread:
"Kaufempfehlung A4 Avant 2.0TDI 125KW" hier in diesem Forum.
Ich krieg das GRINSEN seit Freitag nicht mehr aus dem Gesicht 🙂
Also ich möchte hier auch mal einen Beitrag leisten. Ich habe meinem 2.0TDI 170 PS Limo am Montag in Ingolstadt abgeholt und bin begeistert.
Bin seitdem nun schon einige KM gefahren und muss sagen das ich den Motor nur empfehlen kann. Das Turboloch unter 2000 U/min ist bei mir kaum zu spüren, jedenfalls nicht beim anfahren, maximal wenn man bei 90-100 in der 6. Stufe fährt und ordentlich beschleunigen will. Der Motor geht für einen 170 PSer wirklich mit Leichtigkeit zu Sache, bin vorher einen gechippten A3 mit 150 PS gefahren aber der A4 ist viel besser obwohl er deutlich schwerer ist.
Was mich wirklich überrascht hat ist die Laufruhe, drinnen hört man fast gar nix, nicht mal im kalten Zustand. Respekt. Da ist der 140 PSer meines Dads um einiges lauter.
Ich bin den 2.7er eines bekannten gefahren und muss sagen das der 2.0 TDI meines empfindens spritziger ist. Der 2.7er ist eben nur noch etwas laufruhiger.
Also, ich hoffe das es so bleibt bzw. mit den kommenden Kilometern noch besser wird 🙂
Also von meiner Seite eine klare Kaufempfehlung!
Anbei nochmal ein Bildchen....
Gruß Torsten
Spritziger vielleicht auf der Landstraße wegen Gewicht.
Auf der BAB ist der 2,7er aber etwas schneller. Sind aber sicher keine Welten.
Also, ich bin den 2.0 / 170 ja ausführlich Probe gefahren. Natürlich sind die Fahrleistungen exzellent, natürlich ist der Wagen in der Stadt spritziger. Aber ihn über die AB zu jagen wie einen 2.7, finde ich nicht sehr souverän. Ein bißchen wie überhitztes Mofa. Zum Genuß, mit 240 zu fahren, gehört ein 3.0 TDI. Da fange ich mit einem 2.7 auch nicht an, überflüssige Beweise zu führen, da bleibe ich lieber bei 210 - und fühle mich wohl.
Zitat:
Original geschrieben von TorstenA3
...
Bin seitdem nun schon einige KM gefahren und muss sagen das ich den Motor nur empfehlen kann. Das Turboloch unter 2000 U/min ist bei mir kaum zu spüren, jedenfalls nicht beim anfahren, ...
Ich könnte heulen.
Mir kommt es so vor, als wird das Anfahren immer zäher. Jeder 90PS Golf macht mich an der Ampel platt. Im ersten Gang falle ich immer ins Turboloch, es sei denn ich halte die Drehzahl permanent hoch, aber das ist peinlich.
mit welcher Drehzahl fährst du denn los? Beim Anfahren so um die 1600-1800 //Min reicht bei meinem völlig aus. Also auch keine durchdrehende Räder oder ähnliches. Selbst mit viel Gefühl im Fuß klappt es bei Dir nicht?
Gruß Torsten
Entweder war sein A3 wirklich schlecht gechippt oder der 125er geht nun wirklich excellent!
Aber wichtig für alle ist, zu akzeptieren, dass die Performance der 125ers extrem zu schwanken scheint. Ich glaube nicht, dass das mit subjektivem Empfinden zu erklären ist!
Meiner lief von der Endgeschwindigkeit auch zunächst mehr als das Soll! Auf damals fehlen nun über 20!!!! km/h!!!
Ne war nicht schlecht gechippt, hatte lt. Prüfstand 150,8 PS und ging wirklich nicht schlecht 🙂
Ich schaue mal was die Zeit bringt und wenn es weiter gut läuft werde ich bei jeder Durchsicht darauf hinweisen das ich kein Update will (vorausgesetzt es geht).
Gruß Torsten
Ich möchte schon von mir behaupten, dass ich Gefühl im Fuß habe. Ich hatte mit bisher keinem Auto so viel Mühe einfach locker und flott anzufahren. Ohne viel Nachdenken.
Wenn ich die Kupplung zügig raus lasse, fällt er immer in ein Loch unter ca. 2100 U/min.
Da hilft dann nur mit deutlich mehr als 2100 U/min anfahren, das ist aber im Alltag vollkommen quatsch.
Oder aber Kupplung lange schleifen lassen, was ich aber ebenso für unpraktikabel halte.
Das Gleiche habe ich übrigens im Stop and Go Stau.
Rollt das Auto gerade noch so, dann ist der erste Gang zu kurz übersetzt um nochmal Schwung zu nehmen. Für den zweiten Gang ist die Drehzahl aber zu niedrig.
Was also tun?
Ich nehme dann oft den Zweiten und lasse schleifen. Ist fast wie fahren mit Zwischengas 🙁
Ja dann scheint es wirklich ein großer Unterschied zwischen unseren Autos zu sein. Ich kann sogar immer bei 2000 schalten und die Übergänge passen.
Find es echt kurios das es solche Schwankungen gibt, hast du schonmal ein Update bekommen und danach war es so oder immer schon?
Gruß Torsten