2.0TDCI oder 2.2TDCI

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

was findet ihr besser den 2.0TDCI mit automatik oder den 2.2 TDCI mit schaltung?

wer macht mehr spaß? und ist der unterschied sehr groß?
was würdet ihr mir für einen kauf tipp geben? auf was soll ich bei einem gebrauchten mit
130t km drauf achten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von itech.0151



Zitat:

prüf mal die rücklaufmenge der einspritzdüsen (injektoren), die dinger gehen gerne mal flöten und können auch ruckeln und start mit wolke verursachen...

Hallo, wie prüft man es?
http://www.motor-talk.de/.../...cht-mit-bilder-und-video-t2991926.html
27 weitere Antworten
27 Antworten

unterdruck mit sensor oder nur unterdruck ohne überwachung??

bei unterdruck-AGR-ventilen gilt ähnliches...diese sind mit der zeit schwergängig und machen daher probleme.

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


unterdruck mit sensor oder nur unterdruck ohne überwachung??

bei unterdruck-AGR-ventilen gilt ähnliches...diese sind mit der zeit schwergängig und machen daher probleme.

Siehe Bilder! Da ist auch kein Sensor zu sehen!

ich würde dir raten dein AGR mittel einer edelstahl blinddichtung OHNE LOCH zu verschließen und es somit stillzulegen. dann kann man das AGR als fehlerquelle ausschließen. ich denke das damit deine probleme behoben sind.

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


ich würde dir raten dein AGR mittel einer edelstahl blinddichtung OHNE LOCH zu verschließen und es somit stillzulegen. dann kann man das AGR als fehlerquelle ausschließen. ich denke das damit deine probleme behoben sind.

Für wie lange sind dann Probleme behoben?

Die ganze Funktion vom AGR kann ich noch nicht durchblicken!

Was ist wenn ich das AGR durch ein neues ersetze? Die Funktion des AGRs muss doch bleiben!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von itech.0151



Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


ich würde dir raten dein AGR mittel einer edelstahl blinddichtung OHNE LOCH zu verschließen und es somit stillzulegen. dann kann man das AGR als fehlerquelle ausschließen. ich denke das damit deine probleme behoben sind.
Für wie lange sind dann Probleme behoben?
Die ganze Funktion vom AGR kann ich noch nicht durchblicken!
Was ist wenn ich das AGR durch ein neues ersetze? Die Funktion des AGRs muss doch bleiben!?

warum?

hier wird bildlich gesprochen, noch etwas Abgas verbrannt. Damit man die Abgasregeln einhalten kann.

Mein AGR, das mit Unterdrucksteuerung, wie auf dem Bild ist jetzt mitlerweile gut 40 tkm dicht und es gab bis jetzt keine Probleme.

Mache die Blindscheibe nicht mal mehr beim TÜV/GTÜ raus, Trübungswerte sind um 50% besser als vor dem dichtmachen.

Ersetzs es durch ein neues und nach paar T-km kommt das gleiche wieder - Geldverschwendung!

Zitat:

Original geschrieben von doeli



Zitat:

Original geschrieben von itech.0151


Für wie lange sind dann Probleme behoben?
Die ganze Funktion vom AGR kann ich noch nicht durchblicken!
Was ist wenn ich das AGR durch ein neues ersetze? Die Funktion des AGRs muss doch bleiben!?

warum?
hier wird bildlich gesprochen, noch etwas Abgas verbrannt. Damit man die Abgasregeln einhalten kann.
Mein AGR, das mit Unterdrucksteuerung, wie auf dem Bild ist jetzt mitlerweile gut 40 tkm dicht und es gab bis jetzt keine Probleme.
Mache die Blindscheibe nicht mal mehr beim TÜV/GTÜ raus, Trübungswerte sind um 50% besser als vor dem dichtmachen.
Ersetzs es durch ein neues und nach paar T-km kommt das gleiche wieder - Geldverschwendung!

Hallo, wo kriegt man so eine Blindscheibe? Gibts da eine Anleitung, wie man das macht?

danke

alte Dichtung raus, neue rein.

http://www.ebay.de/.../130705215780?...

Danke, alles klar! Mal sehen was das bringt!

Siehe Bilder! Für die jenigen, die noch nicht wiessen, wo der Teil hin muss!

Plate für Euro 4 => Ebay

Plate für Euro 3 => Ebay

Zitat:

Original geschrieben von hotornot


alte Dichtung raus, neue rein.

Was meinst du mit "alte Dichtung raus"? Da war nur eine Dichtung mit Loch in der Mitte, muss der raus?

Ich habe die so gelassen!

So, habe die AGR zugemacht und dann ca. 120km AB gefahren.
Zieht also genau so wie vorher, habe keine Veränderung bemerkt.

Und es beschleunigt sich irgendwie nicht so schnell, es gibt 2 Sekuden Pause und dann gehts los, was ist das?

Das Torque-Diagnose-Programm zeigt "EGR System completed", davor war "incompleted", ok.

Das kleine Problemchen ist trotzdem da.

Bei 1200rpm stottert der Motor aber nur beim Kaltstart, kommt bishin Rauch von hinten und dann alles wieder ruhig, also stottert nicht mehr und kommt kein Rauch mehr. Weiss nicht ob das normal ist.

Sonst bei anderen Drehzahlen (egal Kaltstart oder Warmstart) läuft der Motor gut, konstant!

Ja, die alte hat ein Loch, die neue hat kein Loch!

Zitat:

Original geschrieben von itech.0151


...
Bei 1200rpm stottert der Motor aber nur beim Kaltstart, kommt bishin Rauch von hinten und dann alles wieder ruhig, also stottert nicht mehr und kommt kein Rauch mehr. Weiss nicht ob das normal ist.

Sonst bei anderen Drehzahlen (egal Kaltstart oder Warmstart) läuft der Motor gut, konstant!

prüf mal die rücklaufmenge der einspritzdüsen (injektoren), die dinger gehen gerne mal flöten und können auch ruckeln und start mit wolke verursachen...

Zitat:

prüf mal die rücklaufmenge der einspritzdüsen (injektoren), die dinger gehen gerne mal flöten und können auch ruckeln und start mit wolke verursachen...

Hallo, wie prüft man es?

Zitat:

Original geschrieben von itech.0151



Zitat:

prüf mal die rücklaufmenge der einspritzdüsen (injektoren), die dinger gehen gerne mal flöten und können auch ruckeln und start mit wolke verursachen...

Hallo, wie prüft man es?
http://www.motor-talk.de/.../...cht-mit-bilder-und-video-t2991926.html
Deine Antwort
Ähnliche Themen