2.0T SIDI Startprobleme
Hallo Gemeinde...
Habe das Problem dass sich mein Insignia 2.0T SIDI EZ 09/2014 mit 36.000km manchmal nicht Starten lässt bzw. sich komisch anhört während des Startens
Es war sogar schon mal soweit dass mein dicker an der Ampel ausgegangen ist (mit ausgeschaltetem Start-Stopp System)und sich erst nach dem 2. mal wieder Starten lies. Ein weiteres mal ist er aus dem Start-Stopp nicht mehr angesprungen. Danach war ich beim FOH und dort wurde ein Video gemacht und mit Opel direkt wurde der Fehler am Zweimassenschwungrad vermutet. Dieses wurde nun auf Garantie gewechselt und alles war für kurze Zeit besser aber nicht weg.
Beim Startvorgang rüttelt und schüttelt sich der Motor und macht metallische Geräusche.
Habe ein Video auf YouTube welches ich hier her verlinke.
Auf dem Video ist ein, vom Auto selbst abgebrochener Startvorgang zu sehen. Nachdem ich danach die Zündung ausgeschaltet hatte wurde der Schlüssel abgezogen und nochmals neu gestartet. Dort hört man auch dieses metallische Geräusch welches man bei jedem Starten hört.
Vielleicht hat mir jemand einen Tipp was es sein könnte.
Ich danke im Voraus fürs durchlesen und mit grübeln...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BlackTM schrieb am 21. Februar 2016 um 17:09:03 Uhr:
Ob das Netz dabei der Weisheit letzter Schluss ist, wage ich hier selbst auch zu bezweifeln, denn wir reden hier nicht über Software, sondern eben über Hardware samt aller Unterschiede. Das löst man nicht durch ein paar wilde Annahmen.MfG BlackTM
Glaube ich auch nicht. Aber in Zeiten wo Fohs nicht mal einen Innenraumfilterwechsel richtig hinbekommen, Fehler dementiert werden obwohl es bereits Abhilfe lt. Opel gibt (ich musste ebenfalls auf viele Dinge Hinweisen bevor ich in der Garantiezeit bei meinem ersten Insi Nachbesserung bekam) müssen sie sich das gefallen lassen. Kompetente Fohs sind mittlerweile die ABSOLUTE AUSNAHME!!!!!!
76 Antworten
Zitat:
@BlackTM schrieb am 21. Februar 2016 um 17:09:03 Uhr:
Ob das Netz dabei der Weisheit letzter Schluss ist, wage ich hier selbst auch zu bezweifeln, denn wir reden hier nicht über Software, sondern eben über Hardware samt aller Unterschiede. Das löst man nicht durch ein paar wilde Annahmen.MfG BlackTM
Glaube ich auch nicht. Aber in Zeiten wo Fohs nicht mal einen Innenraumfilterwechsel richtig hinbekommen, Fehler dementiert werden obwohl es bereits Abhilfe lt. Opel gibt (ich musste ebenfalls auf viele Dinge Hinweisen bevor ich in der Garantiezeit bei meinem ersten Insi Nachbesserung bekam) müssen sie sich das gefallen lassen. Kompetente Fohs sind mittlerweile die ABSOLUTE AUSNAHME!!!!!!
Wieder mal ein paar Tage ins Land gezogen....
Mein Dicker kommt nun doch in ein TC. Anscheinend hat sich ein TC "erbarmt" und nimmt sich meinen Dicken vor.
Ich warte nun geduldig bis ich einen Termin genannt bekomme...
Hoffentlich wird dann alles so wie es sein sollte...
So nun ist es amtlich... Am 05.04.2016 wird mein Dicker auf einen Anhänger geladen und kommt ins Technik Center nach Rüsselsheim.
Bin echt gespannt wie lange es dauern wird und vor allem was für einen Fehler die dort finden werden...
Mein FOH meinte dass es anscheinend von den Technik Centern gewollt ist max. 2Wochen am Auto rumzuschrauben... Wie gesagt ich bin gespannt...
Zitat:
@vectra i500 schrieb am 16. März 2016 um 20:36:54 Uhr:
Mein FOH meinte dass es anscheinend von den Technik Centern gewollt ist max. 2Wochen am Auto rumzuschrauben... Wie gesagt ich bin gespannt...
Und was passiert, wenn in den zwei Wochen nichts gefunden wird? 😁 Ich drücke dir die Daumen.
Ähnliche Themen
Kriegst du einen Leihwagen?
Ich werde berichten... Die wollen dadurch schneller die Fahrzeuge reparieren und somit die Zufriedenheit der Kunden wahren. Naja mal sehen.... bekomme für die Zeit einen Leihwagen... Einen Insignia ST 4x4 als Diesel mit Automatik... Bin gespannt wie sich der dann fährt im Gegensatz zu meinem.
Ich hole meinem Beitrag mal wieder vor... Habe seit gestern meinen Dicken wieder... Er war nun vom 04.04.16- 23.05.16 weg. Hatte wie zuvor schon geschrieben einen Insignia als Leihwagen dem ich mal eben 5500km drauf gefahren habe. Übernimmt alles Opel.
Jetzt zu meinem....
Der Fehler konnte nicht gefunden werden... Habe einen Fabrikanten Motor inkl. Aggregaten neuen Motorkabelbaum und Steuergerät bekommen dann noch neues Getriebe inkl. Kupplung und Zweimassenschwungrad und neues Verteilergetriebe. Hatte auch schlechte Bremsleistung bemängelt dadurch gab es einen neuen Satz Bremsen vorne (die alten hatten 39800km), hatte auch schuppig abfahren der Reifen bemängelt... Haben mir einen nagelneuen Satz Alufelgen 20" mit Reifen verpasst.
Ach ja und die Fußmatte hatte auch ein Loch... Kam auch ein neuer Satz rein. Heckklappendämpfer links erneuert da er gequetscht hatte wenn der Deckel länger offen gestanden ist...
Was vielleicht noch interessant ist... Wird alles von Opel übernommen. Kostet mich alles keinen einzigen Cent.
Also ich habe eigentlich ne alte Karosserie und unten rum fast alles neu. Bin absolut happy mit der Reparatur. Ich denke die Reparatur hat den Wert meines Fahrzeuges sicherlich überschritten... War sogar malangedacht das Fahrzeug einzubetten und mir den Kaufpreis zu erstatten... Jetzt heißt es erst mal Motor einfahren... Ist zwar nicht schön aber er wird es mir danken...
Ähm, wie passt das jetzt mit deiner Aussage "Der Fehler konnte nicht gefunden werden..." zusammen?
Der Fehler dass die Kiste ab und zu nicht angesprungen ist und bzw. Sonderlich Geräusche gemacht hat.
Siehe meinen ersten Beitrag
Du schreibst das er nicht gefunden wurde. D.h. Operation gelungen, Patient tot?
Ich würde erwarten das dort steht das der Fehler gefunden wurde.
Wenn ich sage der Fehler wurde gefunden und ich werde danach gefragt kann ich keine Antwort geben da ich nicht mal seitens Opel eine Antwort bekommen habe.
Achso verstehe, man nehme eine ordentliche Portion Ersatzteile und hoffe das dann alles gut ist. Alles klaro, solange es dich nichts kostet profitierst du. 😁
Hätten mir auch ein neues Auto hinstellen können
.. Wäre auch ok gewesen solange alles drinnen ist und der hobel gleich aussieht.
Zitat:
@Thirk schrieb am 24. Mai 2016 um 21:55:54 Uhr:
Achso verstehe, man nehme eine ordentliche Portion Ersatzteile und hoffe das dann alles gut ist. Alles klaro, solange es dich nichts kostet profitierst du. 😁
Kommt drauf an, wenn der Motor einer Analyse zugeführt wird und man damit ein Problem abstellen kann, dann ist das halt so. Auch wenn man nicht gesagt bekommt was die Ursache ist (ist ggf. erst nach einer Analyse klar), der Mangel wurde zu dem Zeitpunkt bereits auf die grobe Tour abgestellt.
MfG BlackTM