Start - Stopanlage ohne Funktion - Kontrolleuchte nicht mehr da. 1,6 SIDI
mein System ist seit langem ohne Funktion, Fehlermeldungen nicht vorhanden,
Batterie voll geladen, habe es erst auf die Außentemperaturen geführt, sind solche
Fehler irgendwo mal aufgetreten?
beim Händler keine Fehler im Speicher, aus Zeitgründen wurde keine weitere
Fehlersuche durchgeführt.
9 Antworten
Sind viele Faktoren die da eine Rolle spielen. Einfach Mal in die Bedienungsanleitung schauen. Wenn kein Fehler hinterlegt ist, wird das System funktionieren, nur stimmt vllt der ein oder andere Faktor einfach nicht?
Ich kopiere es mal aus der Bedienungsanleitung:
Zitat:
Bedingungen für einen Autostopp
Die Stopp-Start-Automatik prüft, ob alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.
? Die Stopp-Start-Automatik ist nicht manuell deaktiviert.
? Die Motorhaube ist ganz geschlossen.
? Die Fahrertür ist geschlossen oder der Fahrer-Sicherheitsgurt ist angelegt.
? Die Fahrzeugbatterie ist ausreichend geladen und funktionstüchtig.
? Der Motor ist warm.
? Die Kühlmitteltemperatur ist nicht zu hoch.
? Die Motorabgastemperatur ist nicht zu hoch, z. B. nach dem Fahren mit hoher Motorbelastung.
? Die Außentemperatur liegt über -5 °C.
? Das Klimatisierungssystem erlaubt Autostopp.
? Es besteht ein ausreichendes Bremsvakuum.
? Die Selbstreinigungsfunktion des Diesel-Partikelfilters ist nicht aktiv.
? Das Fahrzeug wurde seit dem letzten Autostopp mind. mit Schrittgeschwindigkeit gefahren.Andernfalls ist kein Autostopp möglich.
Bestimmte Klimatisierungseinstellungen können einen Autostopp verhindern.
Bei Enteisen und Entfeuchten der Scheibe geht kein Start-Stopp. Ebenso kann die Klimaanlage das verhindern.
Einfach mal beobachten, welche Punkte du elimieren kannst.
Was heißt "Batterie voll geladen"? Ist die an einen Tester gehangen worden, der die Batterie ausliest? Bei EZ 03/14 ist das wahrscheinlich noch die erste. Du wärst nicht der erste bei dem die Batterie nur 4 Jahre hält.
Zitat:
@Rumpelkammer schrieb am 4. April 2018 um 18:57:05 Uhr:
Ich kopiere es mal aus der Bedienungsanleitung:
Zitat:
@Rumpelkammer schrieb am 4. April 2018 um 18:57:05 Uhr:
Zitat:
Bedingungen für einen Autostopp
Die Stopp-Start-Automatik prüft, ob alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.
? Die Stopp-Start-Automatik ist nicht manuell deaktiviert.
? Die Motorhaube ist ganz geschlossen.
? Die Fahrertür ist geschlossen oder der Fahrer-Sicherheitsgurt ist angelegt.
? Die Fahrzeugbatterie ist ausreichend geladen und funktionstüchtig.
? Der Motor ist warm.
? Die Kühlmitteltemperatur ist nicht zu hoch.
? Die Motorabgastemperatur ist nicht zu hoch, z. B. nach dem Fahren mit hoher Motorbelastung.
? Die Außentemperatur liegt über -5 °C.
? Das Klimatisierungssystem erlaubt Autostopp.
? Es besteht ein ausreichendes Bremsvakuum.
? Die Selbstreinigungsfunktion des Diesel-Partikelfilters ist nicht aktiv.
? Das Fahrzeug wurde seit dem letzten Autostopp mind. mit Schrittgeschwindigkeit gefahren.Andernfalls ist kein Autostopp möglich.
Bestimmte Klimatisierungseinstellungen können einen Autostopp verhindern.Bei Enteisen und Entfeuchten der Scheibe geht kein Start-Stopp. Ebenso kann die Klimaanlage das verhindern.
Einfach mal beobachten, welche Punkte du elimieren kannst.Was heißt "Batterie voll geladen"? Ist die an einen Tester gehangen worden, der die Batterie ausliest? Bei EZ 03/14 ist das wahrscheinlich noch die erste. Du wärst nicht der erste bei dem die Batterie nur 4 Jahre hält.
---------------------------------------------------------------
danke für alle Hinweise, alles getestet von der Werkstatt,
habe neuen Termin - Batterie ist v o l l lt. Belastungstest.
Kann auch sein, dass einer der vielen Sensoren angelernt werden muss, hatte ich auch schonmal. Kann nur der FOH richten .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Checkup2110 schrieb am 5. April 2018 um 09:00:05 Uhr:
Kann auch sein, dass einer der vielen Sensoren angelernt werden muss, hatte ich auch schonmal. Kann nur der FOH richten .
danke das haben wir vor - wird wohl teuer oder?
Zitat:
@soin schrieb am 5. April 2018 um 09:19:09 Uhr:
Zitat:
@Checkup2110 schrieb am 5. April 2018 um 09:00:05 Uhr:
Kann auch sein, dass einer der vielen Sensoren angelernt werden muss, hatte ich auch schonmal. Kann nur der FOH richten .danke das haben wir vor - wird wohl teuer oder?
Glaube ich nicht nicht. Man braucht nur fähige Techniker 😉
Zitat:
@Checkup2110 schrieb am 7. April 2018 um 17:00:45 Uhr:
Zitat:
@soin schrieb am 5. April 2018 um 09:19:09 Uhr:
danke das haben wir vor - wird wohl teuer oder?
Glaube ich nicht nicht. Man braucht nur fähige Techniker 😉
danke, hat mein FOH -- schönes Wochenende
Zitat:
@soin schrieb am 5. April 2018 um 08:47:45 Uhr:
Zitat:
@Rumpelkammer schrieb am 4. April 2018 um 18:57:05 Uhr:
Ich kopiere es mal aus der Bedienungsanleitung:
Zitat:
@soin schrieb am 5. April 2018 um 08:47:45 Uhr:
Zitat:
@Rumpelkammer schrieb am 4. April 2018 um 18:57:05 Uhr:
Bei Enteisen und Entfeuchten der Scheibe geht kein Start-Stopp. Ebenso kann die Klimaanlage das verhindern.
Einfach mal beobachten, welche Punkte du elimieren kannst.Was heißt "Batterie voll geladen"? Ist die an einen Tester gehangen worden, der die Batterie ausliest? Bei EZ 03/14 ist das wahrscheinlich noch die erste. Du wärst nicht der erste bei dem die Batterie nur 4 Jahre hält.
---------------------------------------------------------------
danke für alle Hinweise, alles getestet von der Werkstatt,
habe neuen Termin - Batterie ist v o l l lt. Belastungstest.
habe nochmals alles geprüft, hatte das Heizungsgebläse ständig auf 1. Stufe laufen !!!!!!!
hört man ja nicht !!!
werden mein FOH mal aufklären.
Gruß SOIN
Hast du die Klimaanlage nicht auf automatisch? Meine steht auf Auto + Klimaanlage auf an und trotzdem funktioniert S/S wunderbar.