2.0T SIDI Startprobleme
Hallo Gemeinde...
Habe das Problem dass sich mein Insignia 2.0T SIDI EZ 09/2014 mit 36.000km manchmal nicht Starten lässt bzw. sich komisch anhört während des Startens
Es war sogar schon mal soweit dass mein dicker an der Ampel ausgegangen ist (mit ausgeschaltetem Start-Stopp System)und sich erst nach dem 2. mal wieder Starten lies. Ein weiteres mal ist er aus dem Start-Stopp nicht mehr angesprungen. Danach war ich beim FOH und dort wurde ein Video gemacht und mit Opel direkt wurde der Fehler am Zweimassenschwungrad vermutet. Dieses wurde nun auf Garantie gewechselt und alles war für kurze Zeit besser aber nicht weg.
Beim Startvorgang rüttelt und schüttelt sich der Motor und macht metallische Geräusche.
Habe ein Video auf YouTube welches ich hier her verlinke.
Auf dem Video ist ein, vom Auto selbst abgebrochener Startvorgang zu sehen. Nachdem ich danach die Zündung ausgeschaltet hatte wurde der Schlüssel abgezogen und nochmals neu gestartet. Dort hört man auch dieses metallische Geräusch welches man bei jedem Starten hört.
Vielleicht hat mir jemand einen Tipp was es sein könnte.
Ich danke im Voraus fürs durchlesen und mit grübeln...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BlackTM schrieb am 21. Februar 2016 um 17:09:03 Uhr:
Ob das Netz dabei der Weisheit letzter Schluss ist, wage ich hier selbst auch zu bezweifeln, denn wir reden hier nicht über Software, sondern eben über Hardware samt aller Unterschiede. Das löst man nicht durch ein paar wilde Annahmen.MfG BlackTM
Glaube ich auch nicht. Aber in Zeiten wo Fohs nicht mal einen Innenraumfilterwechsel richtig hinbekommen, Fehler dementiert werden obwohl es bereits Abhilfe lt. Opel gibt (ich musste ebenfalls auf viele Dinge Hinweisen bevor ich in der Garantiezeit bei meinem ersten Insi Nachbesserung bekam) müssen sie sich das gefallen lassen. Kompetente Fohs sind mittlerweile die ABSOLUTE AUSNAHME!!!!!!
76 Antworten
Dann sollte es ja auch Spuren auf dem Schwungrad geben. Und da war nix... Es ist sehr mysteriös das ganze.
Jein. Das Starterrad ist ja wesentlich kleiner und wenn dann sieht man Abnutzungen an diesem.
Danke. Ich werde nochmals darauf hinweisen dass man dementsprechend nachschaut. Aber ob es dann auch gemacht wird weiß ich nicht..
Ja ratlosen "Experten" eine mögliche Alternative zu bieten ist gewagt.............
Ähnliche Themen
Ich weiß, es ist immer schwierig dem Werkstättenmeister oder Techniker Ratschläge aus dem "Internet" zu verkaufen. Aber wenn sie keine Lösung haben, kann man schon mal auf was hinweisen.
Der Meister von meinem FOH hält übrigens von Foren und Internetrecherche gar nichts... Hat er mir mal der die Blume gesagt.
Halten viele...;-)
Mein FOH in Österreich dem ich jahrelang vertraue meinte gleich auf Anhieb nach meiner Beschreibung nach dass es vielleicht der Starter sei... leider ist der FOH über 700km weit weg...
Zitat:
@vectra i500 schrieb am 20. Februar 2016 um 20:52:24 Uhr:
Der Meister von meinem FOH hält übrigens von Foren und Internetrecherche gar nichts... Hat er mir mal der die Blume gesagt.
Das er es nicht besser weiß hat er ja schon bewiesen, zweimal das gleiche falsche Teil austauschen schafft auch nicht jeder. 😁
Auch Meister sollten aus ihren Fehlern lernen.
Hi,
ich rate zur Vorsicht damit, die Dinge hinterher zu beurteilen, das kann nämlich jeder. Und hier gilt auch, das man die Ursache erst kennt wenn man sie zweifelsfrei ermittelt hat.
Ob das Netz dabei der Weisheit letzter Schluss ist, wage ich hier selbst auch zu bezweifeln, denn wir reden hier nicht über Software, sondern eben über Hardware samt aller Unterschiede. Das löst man nicht durch ein paar wilde Annahmen.
MfG BlackTM
das erste Zweimassenschwungrad wurde getauscht auf den Verdacht des Meisters. Also alles gut... das zweite wurde anhand mehrerer Videos und dem Anraten des TC und eines Außendienst Mitarbeiters getauscht. Eigentlich wollte der Meister ja mein Auto ins TC senden aber dort meinte man dass man erneut das ZMS wechseln solle. Da ja beim neuen auch was kaputt sein könnte.
Also da muß ich meinen FOH ein wenig verteidigen.
Und was hat deinen Meister daran gehindert zu sagen: "Das Teil habe ich schon getauscht, das ist es nicht."?
Nur weil andere derselben falschen Meinung sind wird die doch nicht richtig.
Die Herren vom TC und der Außendienst Mitarbeiter meinten was von fertigungstoleranzen die eventuell nicht eingehalten wurden...
So was kommt bei Opel in den Ersatzteilhandel?
Bzw. damit bauen die Autos?
Unglaublich!