2,0l benziner
Wohlt mal so fragen was ihr so für probleme mit dem
2,0l Motor aus dem 307 habt...
2,0 benziner mit 100KW
wartung, Zahnriemenwechsel usw.
Basti
29 Antworten
also ich hab den 2L im 206 (s16) und da gehts schon gut vorwärts! verbrauch immer so um die 10 liter! wie 7 L und das auch noch im 406 break gehen sollen das kann ich ned glauben... bisher läuft der motor richtig super und aufem prüfstand hatte ich sogar 143ps 🙂 ich bin sehr zufrieden
so war diese Jahr wieder mal im Urlaub mit meinem Auto.. bei konstant 120kmh und ab und zu mal nen paar schnelleren Minuten (durchschnittsgeschwindigkeit 100kmh)
bin ich bei 6,9-7,1 gelandet...
ist nen guter Wert...
naja er Break wiegt viell nen bissel mehr was den mehrverbrauch auch mit erklären würde...
muss heut mal zum tüv nach 3jahren... sollte eigentlich ohne mängel durchgehen..
Holla
Wer sagt denn, dass der jeweilige TDI 90 oder 105 PS hat ? :-)
Nebenbei haben "PS " nicht unbedingt was mit Durchzug zu tun.
Guck mal in den Fahrzeugschein, bei welcher Drehzahl die Nennleistung anliegt......
Beim TDI liegt wesentlich mehr Drehmoment bei geringeren Drehzahlen an als beim 2,0 Benziner.
Ein Tritt aufs Gas und der TDI entschwindet. Völlig normal.
PS: Verbrauch um 7l ist auch beim 406 Break zu schaffen....
Ähnliche Themen
das ist richtig das der TDI bei weniger drehzahl mehr drehmoment hat.. ist ja auch nen diesel...
oder dreht der bis 7000 Umdehungen..
Holla
Ein Diesel.
Der Begrenzer sollte schon vorher Wirkung zeigen :-)
Naya
TDI kann nicht mit einem Benziner vergleichen ......
Sowieso ist VW PEUGEOT nicht würdig, TDI Motoren sollen ya die besten sein, das glaub ich aber nicht, überzeugt euch mal selber beim händler.
HDi(PEUGEOT) lässt sich viel schöner fahren , allein schon wegen der Geräuschkulisse....
NAYA, das einzigste was Peugeot fehlt, sind leistungsstarke Motoren , denn über 211 PS gibts nichts,,,,und ein V8-Motor
mit um die 300 PS würde sich im 607 oder 407 Coupe sehr gut machen..
VIVE LA FRANCE
In mein Haus kommt kein deutsches Auto mehr...nie wieder😉
@horch11
scheint, daß dein 406-er eine Ausnahme ist, auch bei flotter Autobahnfahrt reiche ich kaum an die 10 Liter-Marke ran und bei 140-160 schluckt meiner knappe 9 Liter, schluckte, muß ich sagen, weil ich jetzt auf Autogas fahre, da sind´s 15% mehr. Auch in der Beschleunigung und Endgeschwindigkeit bin ich zufrieden. Wenn bei einem Passat bei ca. 195/200 die Puste ausgeht, kann ich locker (zumindest lt. Tacho) noch 15 bis 20 Km zulegen.
Gruß
Holla
Naja, die angegebene Vmax von 205 (Break) erreiche ich mit Müh und Not :-)
(Verglichen mit GPS geht mein Tacho ziemlich genau, max 5km/h Voreilung)
na ich weiß ja ni wie das mit den Getrieben ist.. aber ich könnt mir vorstellen das der 406er nen höher übersetzten 5. Gang hat...
hab ja den 2.0l Benziner mit 136ps Bj 03 und mein Bruder nen Renault Laguna 2.0l Benziner mit 140ps Bj 01 ...
mein motor ist so von der Sportlichkeit besser als seiner aber seiner dreht beispielsweiße bei 100Kmh rund 500Umdrehungen weniger... das bedeutet er brauch weniger Sprit... Ähnliches könnt ich mir im 406er auch vorstellen..
aber eigentlich gehört das ja nicht zum Thread...
Für die Statistik: Ich habe auch den 2-Liter-Benziner mit 136 PS (allerdings im Citroen C4, dürfte aber das selbe Aggregat sein). Bis jetzt ca. 10.000 km gefahren, Durchschnittsverbrauch 7,4 l/100 km. Verbrauchsrekord war 6,4 l/100 km, bisher erreichte Höchstgeschwindigkeit (laut GPS) 210 km/h. Motor scheint sehr problemlos zu sein: läuft sehr ruhig, nimmt ab mittleren Drehzahlen spontan Gas an, gutes Reisetempo 160-170, darüber wird's doch schon lauter (nur 5 Gänge). Auch niedertouriges Fahren (5. Gang bei Tempo 30) ist kein Problem. Würde ich glatt wieder kaufen - wenn's da nicht noch die 177 PS-Version gäbe...😛
Gruß,
hab nun auch auch rausgefunden.. was ich damals (threadanfang) wissen wollte..
der 2.0l Benziner mit 136PS
sollte den Zahnriemen nach 10jahren bzw 120.000 Km getauscht werden..
da hab ich also noch 2,5jahre und 30.000 km 😁
mfg Basti
das stimmt=) da hast noch Zeit, lt. Peugeot.
Die Werkstätten empfehlen einen früheren Wechsel. Ich hab bei unseren beiden Peugeot 406 Break 2.0 l 100 kw/ 136 PS die Zahnriemen schon nach sieben Jahren Wechseln lassen. Tat nicht weh.
Gruß
da ich jetzt nach 8 Jahren mal die Zündkerzen gewechselt habe.. (die auch noch nicht schlecht aussahen).. hab ich gesehen das der 2.0l benziner 2 Nockenwellen hat..
... meine gehört zu haben das bei 2 Nockenwellen der Zahnriehmen nicht so stark belastet wird..
hmm =)
dass weiss ich leider nicht. aber viellt. klärt uns ein wissender motor-talker auf.
gruß