307 SW 2,0 HDI FAP 135 oder 2,0 140 Benziner ?
Hallo zusammen,
im Moment läuft eine Sonderaktion 908 anläßlich des Le Mans - Rennens
(Ausverkauf der alten SW-Modelle mit interessanten Rabatten).
Da wir privat ca. 10000 km jährlich fahren, sind wir am überlegen, ob die
Anschaffung eines Benziners nicht sinnvoller ist.
Könnt Ihr mir bitte Eure Erfahrungen mit der 103kw Benzinversion mitteilen.
Vielen Dank für die Antworten.
Gruss
olchi
13 Antworten
Bei 10.000km im Jahr stellt sich die Frage ob Diesel oder Benziner doch erst garnicht... 😛
Bei eurer Kilometerleistung würdet ihr wahrscheinlich zu Denjenigen gehören, die immer Probleme mit der Regeneration des Partikelfilters haben, da sie mit dem Auto nur zum Brötchenholen fahren 😉 😁
Hallo. Habe zwar einen 307 CC mit 103 KW /140PS und kann nur sagen, das dieser Motor ziemlich gut läuft.Habe gerade erst 7000km runter und der Motor besticht durch laufruhe und gutes ansprechverhalten. Verbrauch liegt bei mir zwischen 8,7 (Stadt/Land/Autobahn) und 9,5 Liter (nur Stadtverkehr). Für die Leistung und das Gewicht des Autos (bei mir immerhin 1540kg) recht akzeptabel. Der Motor dreht ab 4000 Touren willig und es sind Geschwindigkeiten jenseits der 200km/h Marke möglich. Gruss
Das hört sich doch gut an, es ging mir auch hauptsächlich um die Erfahrungen mit dem Benziner, bisher war ich beruflich nur mit den Dieselmodellen unterwegs.
Danke für die Info.
Gruss
olchi
Würde mich alleine schon wegen der geringen Strecke und den derzeitigen Dieselpreisen in deiner Situation zu einem Benziner entscheiden. Der HDI FAP 135 kostet nämlich 308 € Steuern im Jahr......das bekommst du bei 10000 km im Jahr nie über den niedrigeren Verbrauch wieder rein.
Ähnliche Themen
hm, also mehrkosten/jahr für den diesel etwa 300€ (?)
minderkosten:
7l Diesel gegenüber 9l Benzin -> -2l/100km -> -3€/100km
-> von den mehrkosten/jahr ab etwa 10000km/jahr rentabel
Der preisliche Unterschied liegt derzeit vielleicht noch bei 4 Cent pro Liter Kraftstoff.......daher kann ich deine Rechnung nicht wirklich nachvollziehen. Und ich denke mal auch das man den Gedanken " Diesel wird bestimmt bald wieder billiger" ruhig über den Jordan schieben kann.......spätestens im Herbst drücken die Mineralölkonzerne die Preise wieder hoch wegen erhöhter Heizölnachfrage.........
BTW....mein derzeitiger Stadtverbrauch beläuft sich auf unter 6 Liter.......und ich fahre nicht immer "nett" *G*
Er ging vom gleichen Preis aber 2 Liter Minderverbrauch auf 100km aus. Das hast du ja auch grade eindrucksvoll bestätigt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tha_Falkner
Der preisliche Unterschied liegt derzeit vielleicht noch bei 4 Cent pro Liter Kraftstoff.......daher kann ich deine Rechnung nicht wirklich nachvollziehen. Und ich denke mal auch das man den Gedanken " Diesel wird bestimmt bald wieder billiger" ruhig über den Jordan schieben kann.......spätestens im Herbst drücken die Mineralölkonzerne die Preise wieder hoch wegen erhöhter Heizölnachfrage.........BTW....mein derzeitiger Stadtverbrauch beläuft sich auf unter 6 Liter.......und ich fahre nicht immer "nett" *G*
Also nochmal, da es wohl zu stark verkürzt war:
Ich bin von einem Benzin- sowie Dieselpreis von 1.50€ ausgegangen,
außerdem von einem Dieselverbrauch etwa 7l/100km, Benzinverbrauch etwa 9l/100km (ungefähre Durchschnittswerte im spritmonitor).
Das macht bei 10000km/Jahr:
700l Diesel = 1050€
900l Benzin = 1350€
also die reinen Spritkosten betrachtet etwa 300€ weniger, was die angenommenen jährlichen mehrkosten von 300€ (Steuer, Wartung) etwa ausgleicht.
Nicht ausgeglichen werden dadurch evtl höhere Anschaffungskosten.
Zitat:
Original geschrieben von olchi
Da wir privat ca. 10000 km jährlich fahren, sind wir am überlegen, ob die
Anschaffung eines Benziners nicht sinnvoller ist.
Kurz JA. Der Break-Even Point liegt bei diesen beiden Modellen bei Neukauf abhaengig von der Haltedauer bei 27.000 km (5 Jahre) bis 36.000km (3 Jahre).
Beruecksichtigt habe ich hoehere Versicherung fuer den Diesel, Steuer und Preisdifferenz. Den Wertverlust habe ich nicht einkalkuliert. Der koennte das Ergebnis ggf. zugunsten des Diesels veraendern.
hi,nimm den benziner und lass ihn auf autogas umrüsten,das fahrzeug ist bestens dafür geeignet.
gruß merkur
Auf Autogas umrüsten lohnt sich für ihn nicht.
Die Umrüstung kostet 2500-3000 €
Bei nur 10000Km pro Jahr ist das nicht rentabel.
Ausser er behält seinen Wagen über 10 Jahre
Umbaukosten für den 2-Liter-Benziner sind so zwischen EUR 8.00 (Hinterhofklitsche Ostpolen) über EUR 1.800 (fachgerechter Einbau in Holland) bis EUR 2.400 (dt. Vertragswerkstatt). Ich hab diesen Motor (bisher ohne Umrüstung) und bin sehr zufrieden, Durchschnittsverbrauch ca. 7,4 l/100km. Vorteil beim Diesel: 6. Gang, d.h. bei höheren Geschwindigkeiten leiser als der Benziner. Wenn du (wie ich) nicht schneller als 130 fährst, kannst du auch mit dem Benziner günstig und komfortabel fahren.
Also um die Kostenrechnung für einen Gebrauchten zu erweitern, mal unser Beispiel:
307SW Platinum 135 FAP knapp 1,5 Jahre alt mit Navi und allem Elektro-Quatsch (war leider kein anderer zu bekommen mit dem Motor und wenig KM)
ist in der Anschaffung keinen Cent teurer als ein Benziner (auch kaum zu bekommen).
Versicherung ist 3 Euro Teurer als ein Ford Focus 1,8 - einen anderen Vergleich habe ich leider nicht.
Es bleiben die Mehrkosten durch Steuern - und die werden vom Fahrspaß schon aufgewogen.
Die Differenz von 120 zu 300 Euro hat man schon nach weit weniger als 10.000 km raus.
Ich kaufe auch kein Auto, um dann wegen 50-100 Euro mehr oder weniger pro Jahr im Unterhalt zu jammern.
Da habe ich ganz andere Erwartungen an so ein Auto. Ich bin gespannt, unser Löwe das halten kann.