2.0FSI oder 2.0TDI ?

Audi A3 8P

Moin und ein schönen 1 weihnachtsfeiertag.

Da im frühjahr ein Autokauf ansteht wollt ich schon mal vorher wissen welcher von den beiden obengenanten besser ist.

Den 2.0 FSI kenn ich im passat und find das er im vw recht ordentlich geht. Aber wie is der 2.0TDI 140PS ? Ist er das sportlichere auto wie sind die fahrleistungen ?

Will nicht mehr als 20000€ ausgeben daher kommen TFSI oder V6 modele nicht in frage. Den 1,6 und 1,6fsi find ich etwas zu langsam ( hab den motor grad im golf V ).

Und wie sieht das aus mit ambition und ambiente ist das so wie bei vw sportline und classicline ?

Viele fragen hoffe ihr könnt mir helfen . MFG Matze

16 Antworten

Hohoho ak,

ich habe Euch etwas mitgebracht, wart Ihr denn auch artig ?

Scheinbar😉

Hier gehts zu den Geschenken

Uiihh soviel Geschenke ^^^^ !

Zusätzlich gibt es dann noch des da :

    Attraction (8P)
    A3 Attraction -modellspezifische Ausstattung

    Dekoreinlagen "Matt", in Tür- und Seitenverkleidungen, farblich angepasst an die Schalttafeloberseite
    Sitzbezug in Stoff "Modul"
    Stahlräder 6,5 J x 16 inklusive Radvollblende, mit Reifen 205/55 R 16
    Lenkrad im 4-Speichen-Design

    Ambition (8P)

    Einstiegsleisten mit Aluminiumeinlagen
    Dekoreinlagen Hochglanz in Tür- und Seitenverkleidungen, farblich angepaßt an die Schalttafeloberseite
    Sitzbezug in Stoff "Matrix"
    Aluminium-Gussräder 7,5 J x 17 im 5-Arm-Design mit Reifen 225/45 R 17
    Beifahrersitz höheneinstellbar
    Fahrerinformationssystem inklusive Funkuhr
    Nebelscheinwerfer
    Sonnenschott für die Heckscheibe (manuell)
    Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design, mit Schalthebelknauf, Manschette und Handbremshebelgriff in Leder
    Sportsitze vorne
    Sportfahrwerk (15mm tiefer)

    Ambiente (8P)

    Dekoreinlagen in Vavonaholz Bernstein, in Tür- und Seitenverkleidungen
    Sitzbezug in Stoff "Metrik"
    Aluminium-Gussräder 6,5 J x 16 irn 7 -Arm-Design mit Reifen 205/55 R 16
    Ablagepaket
    Außentemperaturanzeige
    Beifahrersitz höheneinstellbar
    Geschwindigkeitsregelanlage
    Lederlenkrad irn 4-Speichen-Design, mit Schalthebelknauf, Manschette und Handbremshebelgriff in Leder
    Lichtpaket
    Lichtsensor, inklusive Scheinwerferautomatik und coming home/leaving home Funktion mit automatisch abblendendem Innenspiegel, Regensensor
    Mittelarmlehne vorne, einteilig und klappbar, mit Staufach

    Quelle: A3F

Zusäzlich zu den 3 Ausstattungspacks kann beim Ambition noch das S Line Plus Pack (quattro GmbH) geordert werden und bei allen 3 Varianten das S line Exterieurpaket (quattro GmbH). Was aber in Deinem Fall egal sein sollte da es ja ein gebrauchter werden soll.

Mehr Infos zu den Details unter www.audi.de -> Konfigurator !

Viele Grüße

g-j🙂

Hi!
Denke es wird, wie schon so oft, schwer einen Benziner mit nem Diesel zu vergleichen....!
Da spielen mehrere Aspekte ne Rolle! Wieviel du im Jahr fährst etc.
Ein Vorteil bietet der Diesel, wenn du auf Leistung wert legst,dass du ihn chippen kannst. Dafür hat der Benziner nen ruhigeren Motor! Weiß nicht ob man da so direkt vergleiche herstellen kann...ist jedenfalls schwer weil es schon zwei unterschiedliche Optionen sind!

Auch von mir einen schönen 1. Weihnachtsfeiertag 🙂

mfg

Re: 2.0FSI oder 2.0TDI ?

Zitat:

Original geschrieben von aktenkoffer


Den 2.0 FSI kenn ich im passat und find das er im vw recht ordentlich geht. Aber wie is der 2.0TDI 140PS ? Ist er das sportlichere auto wie sind die fahrleistungen ?

Auch wenn ich den FSI nicht kenne, möchte ich behaupten, daß der TDI subjektiv besser geht.

Der Durchzug dürfte spürbar besser sein.

Re: Re: 2.0FSI oder 2.0TDI ?

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Auch wenn ich den FSI nicht kenne, möchte ich behaupten, daß der TDI subjektiv besser geht.
Der Durchzug dürfte spürbar besser sein.

Der TDI ist subjektiv stärker, aber einem FSI kann er nicht davon ziehen. Ich würde sagen, beide schenken sich nichts.

Nur kann man beim FSI bei jeder Drehzahl aufs Gas gehen, und er zieht immer gut, beim TDI geht das gut nutzbare Drehzahlband halt nur von 2000-3500.

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: 2.0FSI oder 2.0TDI ?

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


beim TDI geht das gut nutzbare Drehzahlband halt nur von 2000-3500.

Ist aber kein großes Problem den Motor mit dem 6 Gang Getriebe in diesem Bereich zu halten.

Aber stimmt schon, der zieht sehr kräftig, muß aber auch fleißig geschaltet werden, wenn man zügig durchbeschleunigen will.

Re: Re: 2.0FSI oder 2.0TDI ?

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Auch wenn ich den FSI nicht kenne, möchte ich behaupten, daß der TDI subjektiv besser geht.
Der Durchzug dürfte spürbar besser sein.

Subjektiv besser wohl,aber wenn man testberichten glauben schenken darf hat der FSI die besseren Elastizitätswerte,da deutlich kürzer übersetzt.

Über mangelnde Elastizität kann ich mich ehrlich gesagt bei meinem auch nicht beklagen.

aber diese Story ist nun Geschichte, nun kommt de 1.8 T-FSI!

und der 2.0 FSI ist schon aus dem konfigurator raus!

Lest euch die Testwerte durch, da kann der TDI nur in Acht gehen!

Ich persönlich freu mich schon auf die Probefahrt!

Zitat:

Original geschrieben von OxYgEnE1980


aber diese Story ist nun Geschichte, nun kommt de 1.8 T-FSI!

und der 2.0 FSI ist schon aus dem konfigurator raus!

Lest euch die Testwerte durch, da kann der TDI nur in Acht gehen!

Ich persönlich freu mich schon auf die Probefahrt!

Von der Leistung ist der 1.8 T sicherlich überlegen, aber bei höherer Laufleistung auch ne Ecke teuerer. Außerdem wird dann die Diskussion starten, wenn man sich nen 1.8T holen will, ob man dann nicht gleich zum 2.0T greift! 😉

Zitat:

Original geschrieben von OxYgEnE1980


aber diese Story ist nun Geschichte, nun kommt de 1.8 T-FSI!

und der 2.0 FSI ist schon aus dem konfigurator raus!

Lest euch die Testwerte durch, da kann der TDI nur in Acht gehen!

Ich persönlich freu mich schon auf die Probefahrt!

Hilft ^^^ dem thread-starter nicht wirklich, da es ein Gebrauchter für max. 20K sein soll😉

Viele Grüße

g-j🙂

Re: Re: Re: 2.0FSI oder 2.0TDI ?

Zitat:

Original geschrieben von Hemsen


Subjektiv besser wohl,aber wenn man testberichten glauben schenken darf hat der FSI die besseren Elastizitätswerte,da deutlich kürzer übersetzt.
Über mangelnde Elastizität kann ich mich ehrlich gesagt bei meinem auch nicht beklagen.

Also den FSI kenne ich wie gesagt nicht, dafür aber den 2.0 TFSI und ich muß sagen - obwohl zwischen den Fahrten (TDI vs. TFSI) ca. 2-3 Monate lagen, und deshalb ein Vergleich nicht ganz einfach ist - kam mir der TFSI zumindest n der Stadt nicht so viel munterer vor als der TDI mit 140 PS (ohne DPF vermute ich - Leihwagen / habe ich damals nicht drauf geachtet).

Eben "nur" drehfreudiger, aber kein stärkerer "Bums" beim spontanen Gasgeben bei Stadgeschwindigkeit.

Aber ist wie gesagt natürlich subjektiv, die Messwerte sprechen eine andere Sprache.

Die Frage ist nur: Will man tatsächlich schnell sein, oder reicht es, daß es sich nur so anfühlt?
Ich würde bei zweiterem zum TDI greifen.
Bei ersterem gleich zum TFSI.

Nebenbei:
Eine lahme Krücke ist der Diesel sich nicht.

Was ihr immer mit eurem subjektiv habt...der TDI geht nicht nur subjektiv sondern objektiv härter zu Werke als der FSI. Allerdings nur unter der Voraussetzung ist, dass man beide alltagsgemäß fährt, d.h. unter 3000 u/min schalten. Damit der FSI seine Leistung entlockt muss man eben in höhere Drehzahlregionen. Begibt man sich dorthin, so hat der FSI einen marginalen Geschwindigkeitsvorteil.

@ Könik

Oder so.

Ich kenne beide Autos (TDI als Fahrschuhlauto FSI fahr ich selber) und ich muss sagen es kommt drauf an was du willst. Bei TDi haste halt den Turboschub, aber es is die Frage ob du des halt willst. Der FSI entfaltet seine Leistung gleichmäßiger. Auf der Straße kann der TDI dem FSI net ganz das Wasser reichen. (schon getestet😉)

Am Ende is es deine Entscheidung, denn es is immer ne Geschmackssache Diesel oder Benziner.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von thom1234


Hi!
Denke es wird, wie schon so oft, schwer einen Benziner mit nem Diesel zu vergleichen....!
Da spielen mehrere Aspekte ne Rolle! Wieviel du im Jahr fährst etc.
Ein Vorteil bietet der Diesel, wenn du auf Leistung wert legst,dass du ihn chippen kannst. Dafür hat der Benziner nen ruhigeren Motor! Weiß nicht ob man da so direkt vergleiche herstellen kann...ist jedenfalls schwer weil es schon zwei unterschiedliche Optionen sind!

Auch von mir einen schönen 1. Weihnachtsfeiertag 🙂

mfg

Die Frage ist meistens, Turbomotor gegen Saugmotor.

Denn eigentlich ist ein Diesel schneckenlangsam. Erst mit Turbo wird er flott.
Ein Benziner ist auch als Sauger flott und als Turbo erst Recht.

Viele mögen Turbocharakteristik,nicht Dieselcharakteristik.

Im prinzip würde ich den TE den 140 PS TSI Motor im Golf empfehlen.
Gibt es für unter 20t Euro gebraucht mit guter Ausstattung,aber ist halt ein Golf und steht deswegen nicht zur Debatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen