2.0CDTI mit 170PS - guter Motor? Allgemeine Probleme Facelift?
Servus zusammen... nachdem es mit den A20xxx Motoren ja immer wieder mal Motorschäden gibt spiele ich mit dem Gedanken mit einen Insignia Facelift mit dem 170PS Diesel (B20DTH) zu holen.
Gibt es bei diesem Motor auch derartige Motorschäden oder andere Dinge worauf man achten muss?
Gibt es generell Dinge worauf man bei den 2015/2016er Modellen achten sollte beim Kauf?
Rost ist meiner Erfahrung nach ja eher weniger ein Problem beim Insignia.
Danke euch im voraus.
68 Antworten
07.09.2023 bei 183.000km
Kosten beim FOH, manche hier sagen, meiner hätte Mondpreise, es kann also durchaus auch etwas preiswerter gehen.
Eine Stunde wurde laut Rechnung für den Pumpentausch berechnet.
4029820.......Pumpenmodul.Flüssigkeitsversorgung.Emissionsreduktion.ersetzen.....87,95..x..1........87,95
*39146676...Pumpe................................................................................................1.114,35..x..1.....1114,35
Alles incl. MwSt................................................................................................................................1.430,73€
Opel wollte 1500€ haben für die Kette
Meine Werkstatt macht es für 500€
Was Opel da alles machen will unglaublich
Zitat:
@KnallaWumba schrieb am 20. Januar 2021 um 14:27:07 Uhr:
Der hat nen Zahnriemen
Wieviel KM haste runter??
An alle hier
NoX Sensor gibbet bei Ali Express für 40€
Kabel mit dem Steuergerät verbinden und ruhe… bei mir seit 50000km
Ähnliche Themen
Zitat:
@aveo phipps schrieb am 18. November 2023 um 16:05:13 Uhr:
Zitat:
@InsigniaMJ2016 schrieb am 18. November 2023 um 09:41:04 Uhr:
235.000km: Adblue Pumpe defekt
Mittlerweile sind alle Türfalze von Korrosion betroffen.Was löhnt man für due adblue pumpe? Die fehlt bei mir noch in der sammlung 😉
Hast Fotos vom Rost? Würd mich interessieren - meiner hat bei der Beifahrertür ein Problem
Hallo,
bei mir hat es die letzten Tage ziemlich geregnet.
Daher sind die Türen ziemlich dreckig.
Der Sachverhalt sollte dennoch sichtbar sein.
Kurz zur Pflege des Wagens:
1x Woche Waschstraße mit Unterbodenwäsche
Die Türfalze reinige ich vorsichtig alle 2 Wochen.
An mangelnder Pflege sollte es nicht liegen🙂.
Meiner Meinung nach könnte das Thema Lack einen eigenen Thread füllen.
Ich wünsche euch gute Fahrt.
Wenn er jetzt schon 264tsd km gelaufen ist, dann halten die türen das restl. leben auch noch durch 😉
Muss ich bei meinem mal schauen. Aber bei der Beifahrertür ists mir schon aufgefallen.
Hallo zusammen.
Ist das an den Türen wirklich Rost, wie man ihn kennt? Bei meinem Insi sind an den Vordertüren unten auch so Bläschen. Wenn ich da mit etwas Druck mit dem Daumen drübergehe, dann läüft an den Stellen so eine hellere (milchfarbige) Flüssigkeit heraus.
Noch mal eine andere Frage. Wenn ich bei laufendem Motor neben meinem Auto stehe (B20DTH, 99 tkm) stehe, höre ich aus dem Bereich der Hinterräder eine Geräusch (leichtes Brummen, Pfeifenm,), so als ob ein Generator läuft. Kann das die Spritpumpe sein? Drinnen ist nichts zu hören..
Zitat:
@FanOPR schrieb am 19. November 2023 um 19:15:07 Uhr:
Noch mal eine andere Frage. Wenn ich bei laufendem Motor neben meinem Auto stehe (B20DTH, 99 tkm) stehe, höre ich aus dem Bereich der Hinterräder eine Geräusch (leichtes Brummen, Pfeifenm,), so als ob ein Generator läuft. Kann das die Spritpumpe sein? Drinnen ist nichts zu hören..
Es kann auch die AdBlue-Pumpe sein.
Hallo zusammen,
mich hat es wohl auch mit der Steuerkette erwischt. Plötzlich ohne ein Geräusch keine Motorleistung mehr auf der Autobahn. Der FOH sagt, der Zahnriemen ist in Ordnung, aber keine Kompression auf den Zylindern. Vermutlich die Steuerkette gerissen/defekt.
Auto: Insignia Facelift BJ 2015, viel Langstrecke, eher mäßige Fahrweise, aktueller km-Stand ca. 160tkm
Reparaturen ansonsten beide NOx-Sensoren, wobei nur einer getauscht ist und der andere immer wieder angeht, aber auch mal zwischendurch wieder nicht. Zurücksetzen hat für TüV gereicht.
Zahnriemen wurde bei 145tkm gewechselt. Die Werkstatt hätte einem eigentlich einen Hinweis geben können, dass da noch eine Kette ist! Es ist schon ein Unding, das diese Kette nicht im Opel-Wartungsplan ist!
Den Wagen an sich bin ich bis jetzt sehr gerne gefahren. Leider jetzt nach 8 Jahren ein kapitaler Motorschaden.
Zitat:
@muen schrieb am 20. Dezember 2023 um 19:41:27 Uhr:
Hallo zusammen,mich hat es wohl auch mit der Steuerkette erwischt. Plötzlich ohne ein Geräusch keine Motorleistung mehr auf der Autobahn. Der FOH sagt, der Zahnriemen ist in Ordnung, aber keine Kompression auf den Zylindern. Vermutlich die Steuerkette gerissen/defekt.
Auto: Insignia Facelift BJ 2015, viel Langstrecke, eher mäßige Fahrweise, aktueller km-Stand ca. 160tkm
Reparaturen ansonsten beide NOx-Sensoren, wobei nur einer getauscht ist und der andere immer wieder angeht, aber auch mal zwischendurch wieder nicht. Zurücksetzen hat für TüV gereicht.
Zahnriemen wurde bei 145tkm gewechselt. Die Werkstatt hätte einem eigentlich einen Hinweis geben können, dass da noch eine Kette ist! Es ist schon ein Unding, das diese Kette nicht im Opel-Wartungsplan ist!Den Wagen an sich bin ich bis jetzt sehr gerne gefahren. Leider jetzt nach 8 Jahren ein kapitaler Motorschaden.
Es muss kein Motorschaden sein! Neuer Kette drauf und probieren. Nicht immer ist es Motorschaden nach dem versagen der Kette.
Zahnriemen hält nur der eine Nocke dreht nicht ganz mit...
Wünsche dir viel Erfolg
Zitat:
@muen schrieb am 20. Dezember 2023 um 19:41:27 Uhr:
Hallo zusammen,mich hat es wohl auch mit der Steuerkette erwischt. Plötzlich ohne ein Geräusch keine Motorleistung mehr auf der Autobahn. Der FOH sagt, der Zahnriemen ist in Ordnung, aber keine Kompression auf den Zylindern. Vermutlich die Steuerkette gerissen/defekt.
Auto: Insignia Facelift BJ 2015, viel Langstrecke, eher mäßige Fahrweise, aktueller km-Stand ca. 160tkm
Reparaturen ansonsten beide NOx-Sensoren, wobei nur einer getauscht ist und der andere immer wieder angeht, aber auch mal zwischendurch wieder nicht. Zurücksetzen hat für TüV gereicht.
Zahnriemen wurde bei 145tkm gewechselt. Die Werkstatt hätte einem eigentlich einen Hinweis geben können, dass da noch eine Kette ist! Es ist schon ein Unding, das diese Kette nicht im Opel-Wartungsplan ist!Den Wagen an sich bin ich bis jetzt sehr gerne gefahren. Leider jetzt nach 8 Jahren ein kapitaler Motorschaden.
Hatte das gleich bei 203000 km Baujahr 10/2016. war nicht die Kette. Aber keine Kompression auf allen 4 Zylindern. Habe mir auf Car Garantie nen Austauschmotor, sowie neue Injektoren und Turbolader geholt.
Austauschmotor war nen Akt.
Aber gleiches Phänomen wie bei dir, kein Rasseln oder ne Warnlampe. Von jetzt auf gleich Motor aus im mittleren Drehzahlbereich. Aber die Kette war wie gesagt ok und auch nicht übergesprungen.
Zitat:
@BMWfreerider schrieb am 18. November 2023 um 20:08:07 Uhr:
An alle hier
NoX Sensor gibbet bei Ali Express für 40€
Kabel mit dem Steuergerät verbinden und ruhe… bei mir seit 50000km
Haben Sie den Produktlink?
Hallo zusammen, bin ganz frisch in der Insignia A Abteilung. Habe mir gerade einen mit dem B20DTH Motor mit einer Laufleistung von 176000 Kilometern gekauft. Komplett Scheckheftgepfegt. Habe aufgrund dieses Threats direkt die kleine Steuerkette wechseln lassen. Wurde höchste Zeit.
Kann nur jedem empfehlen das machen zu lassen. Ist eine Zeitbombe. Mein FOH wechselt keinen Zahnriemem mehr an dem Motor ohne die Steuerkette mit zu machen.
Gut wäre es zu wissen ob danach Ruhe ist oder generell bei jedem ZR auch die Kette mitmachen sollte...
Hätte ja iwie die Hoffnung das die neuen Ketten verbessert sind (der Spanner macht ja seine Arbeit)