2,0, was haltet ihr davon?

VW Golf 4 (1J)

hi, will mir demnächst den 2,0 Liter Benziner mit 115Ps kaufen.
Wie ist der Motor so? Zieht der gut oder ist der eher träge?
Was verbraucht der bei moderater Fahrweise?

Mfg Olaf

53 Antworten

wenn ich es noch richtig in erinnerung habe seit MJ2001 also ab ca. 10/2000

also ich bin zufrieden.
fahre meist bei 1500-2500u/min.
reicht schon für ne menge power.
jedoch würde ich lieber noch mehr leistung haben, aber ok.
verbrauch stets bei rund 12 liter.
öl 0,2 auf 1000 0W40.
sonst hat der golf natürlich in allen modellen fehler.
aber 2.0 ist ok. denke mal 1.8 ist auch ok. hatte denn im a3. 2.0 hat aber halt schon viel leistung bei geringen drehzahlen , was die anderen , außer v6 , nicht haben.

So, jetzt ich:

habe, wie ihr seht, den Variant. Weis nicht ob es so nen grossen unterschied macht, aber in der Stadt krieg ich den nie unter 10l. Bei der letzten urlaubsfahrt bei 130-140kmh hatte ich 8,5l.

Im Durchzug ist er zufriedenstellend, kommt aber nie an den druck eines TDI.

Ölverbrauch kann ich bis jetzt nix sagen (10000km gefahren, 0,5l nachgekippt)

wenns net unbedingt n golf sein soll wüde ich mich mal bei fiat nach 2litern umschauen, da gibts ein maschinchen die holt aus nem 5zylinder 2l motor mit turbo 220ps raus... leicht zu steigern auf 300!!!

ohne jetzt in irgendeiner weise werbung machen zu wollen, das coupe sieht auch noch besser aus! 😉 mein offizieller golf-nachfolger isses schon!

Ähnliche Themen

mein traum wäre es ja auch nen Turbo an meinem 2.0er =)
190PS würden reichen, nur 3200€ ... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Cyrelgti


mein traum wäre es ja auch nen Turbo an meinem 2.0er =)
190PS würden reichen, nur 3200€ ... 🙁

neeeeeeeeeeeeein nicht das thema :P

Zitat:

Original geschrieben von Stummel


hiho

naja und der 1.8t säuft ordentlich beim passat vom kumpel brauch der gut 10liter ohne das man den richtig tritt (zügig fahrn halt) das ist nen 150ps.

Hallo!

Als GTI-Fahrer kann ich Dir sagen, dass der Golf mit dem Passat nicht zu vergleichen ist, da der Golf doch etwas leichter ist. Meiner verbraucht im Schnitt zwischen 8 und 9 Liter bei normaler bis flotter Fahrweise. Ich würde sogar behaupten, dass der 1.8T sparsamer ist als der 2.0 bei gleicher Fahrweise und dabei auch noch mehr Spaß macht.
Ich will den 2.0 nicht schlecht reden, ich hatte selber mal einen im 3er GTI und bin den 4er 2.0 auch gefahren. Ich weiß, die 2Liter Motoren vom 3er und 4er Golf sind nicht zu vergleichen, dennoch ähnlich, wobei der 3er GTI noch kräftiger zu Werke ging als der 4er bei einem Verbrauch von 7-8,5 Liter. Was mir bei aber beiden Motoren gefiel, war der bissige Antritt und was mir nicht gefiel, war die fehlende Leistung ab ca. 3500-4000 Umdrehungen. Der 1.8T vereinbart meiner Meinung nach den kraftvollen turbountypischen Antritt aus niedrigen Drehzahlen mit einer turbotypischen Drehfreudigkeit und das (fast) ganz ohne Turboloch bei einem geringen Verbrauch.

Gruß teacher

doochh das thema... oder auch Umbau auf 1.8T ;D

Zitat:

Original geschrieben von mr.zumwinkel


wenns net unbedingt n golf sein soll wüde ich mich mal bei fiat nach 2litern umschauen, da gibts ein maschinchen die holt aus nem 5zylinder 2l motor mit turbo 220ps raus... leicht zu steigern auf 300!!!

ohne jetzt in irgendeiner weise werbung machen zu wollen, das coupe sieht auch noch besser aus! 😉 mein offizieller golf-nachfolger isses schon!

Neee die Karre ist in Versicherung und Co viel zu teuer. Selbst nen modifiziertes Coupe wird vom R32 verblasen..... und der geht noch inner Versicherung.

also ich kann vom 2.0er nur abraten.

musste nach 15.000 km einen vollen halben liter longlife öl nachkippen! krasse sache ich weiß.
verbrauchen tut er zwischen 7,5 - 8,5 liter super auf 100km.
außerdem verleitet das recht hohe drehmoment sehr zum schaltfaulen fahren. von 50 auf 200 kann man alles im 5 fahren, nur das anfahren hab ich irgendwie damit noch ned geschafft. da wird man echt fett wenn man kaum noch schalten muß.

ein weiterer effekt ist das "ich will jeden überholen". mit meinem 1.6er hatte ich früher probleme einen opa mit dicken karren zu überholen wenn der gas gibt, heute schalte ich in den 3. und ziehe grinsend dran vorbei.

und letztens hat die doofe mfa auch noch angefangen zu piepen von wegen inspektion in 3000km und so und das schon nach 25.000km. gibts ja ned! (wäre übrigens die erste)

werde mir wohl wieder nen 1.6er holen, den ich immer kräftig hochdrehen muß damit man was von "beschleunigung" spürt...

*ironie ende*

vor fast 2 jahren bin ich so ziemlich alles probe gefahren vom 1.4er bist hin zum 1.8t mit 150 ps und was rausgekommen ist sieht man ja unten.
meiner meinung nach sollte ein golf 4 nicht unter 100 ps haben, da fehlt einfach was bei diesem schweren auto. selbst die 105 ps vom 1.6er sind fast ein tick zu wenig. nen 1.8er oder 2.0er sollte es schon sein.
nen 1.8t (oder mehr) muß meiner meinung nach nicht mehr nach wirtschaftlichkeit entschieden werden sondern eher nach spaßfaktor 🙂

schönes schlusswort! 😉

habe auch den 2.0 mein verbrauch ist immer so bei 8,5 liter auf hundert du kannst ihn aber auch locker mit 7,5 fahren aber auch mit 10 wenn du ihn immer tritst!!

Ich hab ja uch einen 😉
Also, wenn ich in der Stadt ca. 50km/h im 5. Gang fahre und echt nur dezent Gas gebe um nur im Verkehr mitzuschwimmen, hab ich einen Verbrauch laut MFA von ca 5 Liter.
Ich resette immer meine MFA bei jedem Tanken. Ich fahre eigendlich normal, also immer schon bei max. 3000 Turen hochschalten, Schubabschaltung nutzen, da hab ich einen Durchschnitt von 8,1-8,3 Liter/100km.
Geht in Ordnung, finde ich.

Und was soll das bringen im 5. Gang 50 fahren?

Den Motor eben nicht so hoch zu drehen. umso höher die drehzahl, umso mehr sprit verbraucht er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen