2,0, was haltet ihr davon?

VW Golf 4 (1J)

hi, will mir demnächst den 2,0 Liter Benziner mit 115Ps kaufen.
Wie ist der Motor so? Zieht der gut oder ist der eher träge?
Was verbraucht der bei moderater Fahrweise?

Mfg Olaf

53 Antworten

Mahlzeit!

Ich muß jetzt auch mal wieder meinen Senf dazu
geben. 😁
Nun ja ein Sportwagen ist der 2,0 bestimmt nicht, aber geht er IMO schon ganz in Ordnung. Hab ihn jetzt seit anfang März und mußte auch noch kein Öl nachkippen.
Mein durchschitt im Verbrauch liegt bei etwas über 8 Litern, wobei ich recht flott unterwegs bin. (schon klar das ich bei den Verbrauchswerten nicht andauernd am heizen bin 🙂 ) Ich bin voll zufrieden.
Hätte ich allerdings gewußt das ich Beruflich soviel unterwegs sein werde, hätt ich mir nen TDI geholt. (aber das nur am rande) Mach ne Probefahrt und schau selbst ob er dir zusagt!

Greetz @ll

CKone82

Also, ich habe den Thread zwar noch nit gelesen bis auf den ersten Post....

demnach müsste ich einen der seltensten 2.0er haben die es gibt. Bei meinem habe ich nun nach 6000km nen liter Öl nachgekippt. und nit jed 2000....
Von daher ist es noch vertretbar vorallem weil ich ihn zwischendurch gut gefahren hab 😉
Natürlich immer warm fahren etc...

Muss sagen der 2.0er ist einer der schönsten Motoren. Er ist sehr sehr laufruhig, klingt sogar schön, und ist recht gut motorisiert für nen golf. Bin mit meinen 17" nach Tacho!!!! knapp über 200 unterwegs. Und das reicht um "sportlich"zu fahren.
Ist shcon klar, dass es einen "KLEINEN" 😉) (ich hoffe man erkennt die ironie) zu einem 1.8t gibt.....
Jeedoch finde ich den Motor bei weitem!!!! besser als nen 1.6er,...vom 1.4er mal abgesehen ;D

Aso... verbrauch:
bei wirklichem mitfliessen und schleichen hatte ich ihn im schnitt mit Stadt-Bahn 50-50 bei 7.3l gefahren, wenn du auf der BAB mit 90-120 unterwegs bist hatte ich ihn auf 5,9l laut MFA!!!
Wenn du ihn aber ordentlich tritst landet die MFA bei mir auch mal bei 12l 🙂

hiho

also der 1.8er 5v im alten a3 ist gut. haltbar und sonst auch pflegeleicht. naja und gehen tut der nicht schlecht. braucht halt bissel drehzahl aber da sollte der 1.6 16v noch viel schlimmer sein. Wann hat der sein drehmoment maximum?? irgendwo bei 3500??

naja und der 1.8t säuft ordentlich beim passat vom kumpel brauch der gut 10liter ohne das man den richtig tritt (zügig fahrn halt) das ist nen 150ps.

und wegen drehzahl schadet den motoren. viel schlimmer ist der long life mist den vw da rein kippt und nicht warm fahren oder heiß ausmachen.

an das höher drehn kann man sich "gewöhnen" fahr mal polo gti oder 1.4 16v 😉 der 1.4er hat erst bei 4400 seine 130nm 😉 und drunter brauchste nich anfangen zu überholen.

der 1.6er sollte auch gut die 250tkm packen wenn du immer früh genug den zahnriemen machst. die spannrollen kacken ab 90tkm oft ab. mein 1.4er mit 100ps hat jetzt 112tkm und brauch seit ich den öl-kühler drin hab auch kein öl mehr.

Laut Handbuch liegen die 126Nm im 1.4er bei 3300Umdrehungen an. Beim 1.6er liegt das Drehmoment bei 4400Umdrehungen an wenn ich mich jetz nich total täusche. Das is auch vollkommen logisch denn aus gerade mal 200ccm wird man ohne höhere Drehzahlen nicht soviel mehr Leistung und Drehmoment rauskriegen...
Sehe gerade es ging um den Polo...
Vergesst das also einfach 😁

Ähnliche Themen

Moin !

Möchte zum 2,0er von VW auch mal was loswerden.

Ich hatte den in der Bora Limousine (AQY 2,0l, 115 PS). Nachdem ich von meinem Renault Megane 1,6er 90 PS umgestiegen bin, stellte sich ein kleiner Aha-Effekt ein (anzugsmäßig). Nach einem halben Jahr wünschte ich mir den Renault zurück... wenigstens den Motor.
Der Bora war mit 115 PS, die auch noch lausig zogen gnadenlos unterfüttert. Dann war der LMM natürlich zweimal kaputt. Der bereits besungene Öldurst gesellte sich dann auch hinzu. 0,5 - 1 L / 1000 km.
Da der Motor von '99 war, lief er trotz tausendfacher Prüfung im Leerlauf ewig unruhig (tourte so um 100 Umdrehungen hoch und runter). Nachdem ich mir den AJM uzugelegt hatte, bekam ich zufällig mit das dem AQY angeblich eine Ausgleichswelle fehlte und er deshalb rumeierte. Und dann der Verbrauch ! Stand in keinem Verhältnis zu der Leistung. Knapp 550 km mit einer Tankfüllung selbst bei ruhiger Fahrt.
Meine Meinung: Finger weg vom AQY - zu schwach, zu anfällig, zu durstig.

Bei den Benzinmotoren ist der 1,8T die beste Empfehlung. Habe auf 15000km noch nicht einen Tropfen Öl nachgeschüttet und das bei einer Laufleistung von 108tkm. Von der Leistung ist er dem 2,0 absolut überlegen und braucht auch nicht mehr Sprit

Ich denke man kann den 2.0er mit dem 1.8T nicht vergleichen. Das sind zwei völlig verschiedene Prinzipien und Klientel.
Der 2.0 ist in der Versicherung fast noch günstiger als der 1.4er eingestuft, der 1.8T ist teuer, anders kann man es nicht ausdrücken.
Ich weiss nich ob man den 1.8t so gemütlich und schaltfaul fahren kann, wie das mit einer 2.0l Maschine möglich ist. Und ich kann mir echt nicht vorstellen das der 1.8t so ein Sparschwein ist, wenn man die Leistung auch nutzt. Wenn man die 150 Pferde nämlich nicht nutzt kann man sich auch den billigeren 2.0 kaufen.
Achso und noch was vergessen...
Der 2.0l Motor wurde 2001 komplett überarbeitet von VW, und ich hab hier auch schon einige Male gelesen das gegen überhöhten Ölverbrauch das Wechseln der Kolbenringe hilft, ich weiss also echt nicht was da noch gegen den 2.0l spricht.

...bin bisher nur einmal den 2.0 in einem New Beetle gefahren und war sogar richtig begeistert!

zum punkto ölverbrauch, etc. kann ich mich nicht äußern, aber ich denke der 2.0 ist dem 1.6 in jedem falle in punkto laufruhe,elastizität und verbrauch überlegen. meine mom fährt einen 1.6 und der ist schon sehr unruhig finde ich!

also ganz klar 2.0! zieht meiner meinung nach sogar ziemlich gut und eignet sich auch wunderbar zum cruisen...

Zitat:

Ich weiss nich ob man den 1.8t so gemütlich und schaltfaul fahren kann, wie das mit einer 2.0l Maschine möglich ist.

Natürlich, der 1,8T hat doch noch mehr Drehmoment wie der 2,0. Mit der teuren Versicherung hast du natürlich recht. Wenn man jedoch beide Motoren einmal Probe gefahren ist, wird man sich zu 99% für den 1,8T entscheiden

Vorsicht mit so Äusserungen von wegen der 2.0 l läuft unruhig oder söuft Öl wie nen Loch. Der Motor wurde von Audi zum MJ 2001 general überholt. Dabei hat er unter anderem eine Ausgleichswelle bekommen die sich auf den LL sehr positiv auswirkt.

Ich bin damals den 1.6 16V und den 2.0 Probe gefahren, habe mich dann schließlich für den 2.0 entschieden da er sehr viel angenehmer zu fahren ist. Bei geringsten Steigungen bist auf der Autobahn mit dem 1.6er nur noch am schalten (so war zumindest mein Eindruck).

Ich fahr die Bude nun im Schnitt seit 8000 km (laut MFA) mit 8,5L. War aber auch schonmal auf der A8 mit 15! unterwegs 🙂

Na, dann will ich dann auch mal zu den 2.0er äussern (ich hab ja jetzt auch einen):
Also, ich denke, es ist echt guter Motor, der sich schon bewährt hat, da VW ihn ja schon mehrere Jahre so baut. Ich bin den 1.6er 8V auch schon gefahren. Ich finde, der 1.6er läuft auch irgendwie "rauher", als der 2.0er. Beim 1.6er musst du Drehzahl haben, um voran zu kommen. Beim 2.0er kannste schön im 5ten Gang durch die Stadt fahren und dann trotzdem noch gut beschleunigen. Ausserdem kommt im 5ten Gang noch eine spürbare Leistung, wenn du aufs Gas trittst. Zum Verbrauch kann ich nur sagen, dass ich immer ca. einen Durchschnitt von 8-8,5l/100KM habe. Allerdings trete ich den Motor "noch" nicht so, weil ich das Auto noch nicht so lange habe.
Allerdings hatte ich schonmal einen Momentanverbrauch von 42l/100KM. Das war aber, weil es soo kalt draussen war und der Motor gerade gestartet worden war. Das hat sich aber nach einer Minute nach dem Motorstart normalisiert und ich hatte wieder einen normalen Verbrauch.
- In den ersten 3 Minuten verbraucht ja ein kalter Motor ja am meisten Sprit glaube ich. Mit dem Öl-Verbrauch hab ich "noch" keine Probleme.

Also, wie gesagt, ich bin echt zufrieden mit dem 2.0l. Zieht echt in allen Gängen. Ich hatte vor ein paar Wochen noch einen Golf II mit 72PS, BJ.12/89 (ach ja...mein alter treuer Bock... ) und jetzt, mit dem GIV macht das Überholen wieder Spass 😉

Noch ne Frage von mir: Woran kann ich erkennen, ob mein 2.0er auch schon diese Motorüberholung hat? Meiner ist BJ. 05/2001.

maggi2001

Zitat:

Original geschrieben von Dr. db


Wollt max. 7000€ ausgeben.
Und 1,6 is mir zu lütt...

ich bezweifel aber mal, dass du nen 2.0er für unter 7000€ kriegst. Auf jeden Fall nicht ohne dass der Wagen andere Mängel aufweist, die es zunächst zu beseitigen gilt. Selbst die 1.4er kosten etwa 6500€ ... dann aber im akzeptablen Zustand, etc ... Garantie wäre ja z.b. auch nicht verkehrt

Naja, es gibt doch auch 99er 2.0er, sagen wir mal mit ca. 70000KM. Hab ich z.B. bei Autoscout24 gefunden.

__--klickst Du hier--__

bis denne..

Zitat:

Original geschrieben von maggiman2001


Naja, es gibt doch auch 99er 2.0er, sagen wir mal mit ca. 70000KM. Hab ich z.B. bei Autoscout24 gefunden.

__--klickst Du hier--__

bis denne..

najaaaaaa Bj. 99 und nix an ausstattung ...

Zitat:

Original geschrieben von [-viRon-]


najaaaaaa Bj. 99 und nix an ausstattung ...

muss natürlich jeder selber entscheiden. Aber ich persönlich finde dann lieber etwas weniger Leistung und der Rest muss stimmen. Aber wie gesagt: Jeder so wie er mag =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen