2.0 Turbo

Opel Insignia A (G09)

Hallo an alle die einen Opel Insignia 2.0l Turbo fahren.
Hatt irgendeiner der diese Motoresierung fährt irgendwelche Probleme mit diesen Wagen?
Wenn ja welche Probleme sind aufgetreten und wie wurden die Mängel oder Defekten sachen behoben sprich repariert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


der A20NHT ist anscheinend im Moment nicht lieferbar.

Der Motor wird, wie auch immer, überarbeitet.

Weis jemand was näheres?

Solche Beiträge nerven ungemein, mich zumindest. Einfach mal so nen Brocken ausgekotzt.

....anscheinend...

....wie auch immer....

Und ja, ich weiß näheres: Mit solch substanziellen und fundierten Beiträgen macht man sich Freunde für's Leben.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hallo,

Bis auf bekannte kleinigkeiten alles ok.

Ärgerlich aber noch in Arbiet :
- Update für Motormanagement aufgespielt (gegen Ruckeln) und Verbrauch von 13 auf 14,5l gestiegen.

... ansonsten Bombe !

Gruß Markus.

Mein 2.0t Benziner macht so einige Probleme hat schwierigkeiten mit der Kupplung, den Bremsen, den Turbo, und halt der Elektronik.
Daher wollte ich mal nachfragen ob es noch mehr gibt mit sovielen Problemen

Ich habe auch ein Problem mit dem 2.0 Turbo: Habe ihn jetzt seit Anfang Februar und bin dieses Jahr noch gar nicht mit meinem Speedster Turbo gefahren weil der Insignia auch total Spaß macht und halt neu ist. Ich glaube mein Speedy wird eifersüchtig. Aber dieses WE darf er mal raus, wenn das Wetter für oben ohne mitspielt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von M.Irmscher


Mein 2.0t Benziner macht so einige Probleme hat schwierigkeiten mit der Kupplung, den Bremsen, den Turbo, und halt der Elektronik.
Daher wollte ich mal nachfragen ob es noch mehr gibt mit sovielen Problemen

Da stehst du wohl recht allein dar...so allgemein wie du das ausdrückst kann man dir aber leider nicht weiterhelfen. Da könntest du auch sagen "ich hab Probleme mit meinem Auto", das ist nur unwesentlich unpräziser 😉

Gruß, Raphi

Ähnliche Themen

ich habe auch ein Problem mit meinem Insignia Turbo,

wenn ich mal drinsitze und fahre, suche ich mir immer Umwege und mag nicht mehr aussteigen :-(

Hi
ich habe auch den 2,0 Turbo ST 4 x 4 Automatik, Vollausstattung

Meine Meinung über den Motor ist zweigeteilt,-

Teil 1: Toller Motor, guter Sound und klasse Anzug, Beschleunigung usw 1 A

Teil 2: Katastrophal hoher Sprittverbrauch sobald man in den Spaßbereich, also über 130 km/h, kommt. Mein Insiggi schluckt bei 200 Km/h so viel, dass du der Tankanzeige beim fallen ganz gut zusehen kannst. Kein Scherz !!!
Klar, dass ein D Zug auch Treibstoff braucht, aber da muss Opel wirklich ganz schnell nachbessern. Ich habe inzwischen einen Durchschnittsverbrauch von 12,5 L/ 100 Km, vorwiegend Autobahn bei 120-160 km/h. Es gehten auch 10,5 -11 L wenn auf der Autobahn Tempolimits auf 120 Km/h sind.

Wenn hier Leute von 8 - 10 L schreiben und dann noch mit einem 4 x 4 und Automatik ist das schlichtweg dummes Zeug oder die Herrschaften fahren (tuckern) mit 90 Km/h auf der rechten Spur hinter einem LKW.

Nur so zum Vergleich ,- der A4 FSI Quattro S Tronic mit 211 PS meines Kumpels verbrauchte bei einer 300 Km langen Autobahn Vergleichsfahrt hintereinander her nur 9,4 Liter und mein KFZ 12,7 Liter... zügige Fahrweise aber kein rasen ,- > 3 Liter/ 100 Km ---schon ein Unterschied.

Fazit ,- Insignia gerne wieder, aber nur noch ein Diesel mit min. 190 PS ..

In diesem Sinne

Hallo

Bis jetzt keine fahrwerkstechnische bzw. Motorprobleme. Verbrauch ligt bei 10 Liter.

Du wirst hier immer Leute finden , die 10 Liter im Verbrauch nicht verstehen,ebenso Leute die 14 Liter im Verbrauch nicht verstehen.

Ansonsten bin ich ganz zufrieden mit dem Insignia 2.0 T ST.
Die kleineren Macken hatten ja (fast) alle Querbeet.

Gruß
Argon-

Zitat:

Original geschrieben von Maggifix2


Hi
ich habe auch den 2,0 Turbo ST 4 x 4 Automatik, Vollausstattung

Meine Meinung über den Motor ist zweigeteilt,-

Teil 1: Toller Motor, guter Sound und klasse Anzug, Beschleunigung usw 1 A

Teil 2: Katastrophal hoher Sprittverbrauch sobald man in den Spaßbereich, also über 130 km/h, kommt. Mein Insiggi schluckt bei 200 Km/h so viel, dass du der Tankanzeige beim fallen ganz gut zusehen kannst. Kein Scherz !!!
Klar, dass ein D Zug auch Treibstoff braucht, aber da muss Opel wirklich ganz schnell nachbessern. Ich habe inzwischen einen Durchschnittsverbrauch von 12,5 L/ 100 Km, vorwiegend Autobahn bei 120-160 km/h. Es gehten auch 10,5 -11 L wenn auf der Autobahn Tempolimits auf 120 Km/h sind.

Wenn hier Leute von 8 - 10 L schreiben und dann noch mit einem 4 x 4 und Automatik ist das schlichtweg dummes Zeug oder die Herrschaften fahren (tuckern) mit 90 Km/h auf der rechten Spur hinter einem LKW.

Nur so zum Vergleich ,- der A4 FSI Quattro S Tronic mit 211 PS meines Kumpels verbrauchte bei einer 300 Km langen Autobahn Vergleichsfahrt hintereinander her nur 9,4 Liter und mein KFZ 12,7 Liter... zügige Fahrweise aber kein rasen ,- > 3 Liter/ 100 Km ---schon ein Unterschied.

Fazit ,- Insignia gerne wieder, aber nur noch ein Diesel mit min. 190 PS ..

In diesem Sinne

Na gut das alle anderen dumes Zeug schreiben und du als einziger die Wahrheit...🙄 Wenn ich sowas schon lese...

Zitat:

Original geschrieben von Maggifix2


Hi
ich habe auch den 2,0 Turbo ST 4 x 4 Automatik, Vollausstattung

Hallo!

Dein Wagen hat 220PS und Vollausstattung sogar mit Automatik und 4x4...... also isser schon mal sehr schwer....was soll er denn Verbrauchen ??
Wer sich ein 220PS Auto kauft mit Vollausstattung dem dürfte ( müsste) eigentlich der Spritverbrauch so ziemlich egal sein!? 🙄😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von M.Irmscher


Mein 2.0t Benziner macht so einige Probleme hat schwierigkeiten mit der Kupplung, den Bremsen, den Turbo, und halt der Elektronik.
Daher wollte ich mal nachfragen ob es noch mehr gibt mit sovielen Problemen

Moin zusammen,

hier sind meine Erfahrungen, speziell zu den o.g. Punkten des TE's:

  • Kupplung: bei Gangwechseln gab es deutlich vernehmbare Geräusche/Schläge (und nein, kein "Ratschen" weil man die Kupplung nicht voll getreten hat). FOH hat die Kupplung nachjustiert, seither keine Probleme mehr.
  • Bremsen: das bekannte Problem mit den Riefen hinten. Tausch der Scheiben und Beläge bei ca. 15 T-km. Bislang, nach nun knapp 20 T-km, ist von erneuter Riefenbildung noch nichts zu sehen. Bremsleistung und Dosierbarkeit waren und sind ansonsten hervorragend.
  • Turbo: wie aus dem Nichts ohne jegliche Vorwarnung machte der Turbo bei 15 T-km die Grätsche, laut FOH war es ein Materialfehler.
  • Elektronik: auch hier der bekannte sporadische Ausfall des Parkpiloten, einhergehend mit dem Verstummen der Blinkertöne. Seit einem SW-Update konnte ich noch keine weiteren Ausfälle registrieren.

Zu den Aussagen von Maggifix2:

  • Der Motor macht tatsächlich viel Laune, sehr leise bei Teillast, kernig beim Beschleunigen ohne gleich krawallig zu werden. In Verbindung mit dem tollen Flex-Ride Fahrwerk und den sehr guten AGR-Sitzen verursacht das einen hohen Fahrspaß. Beschleunigung und Durchzug selbst sind sehr ordentlich, aber nun auch nicht gerade überragend. Man merkt doch deutlich den Hüftspeck des Dicken, wobei es klar ist, dass man sich mit dem Insignia keinen giftigen Rennzwerg holt. Dennoch bin ich immer noch am Überlegen, den Wagen chippen zu lassen. Gibt ja einige augenscheinlich sehr kompetente Anbieter, wobei mich der Laderschaden doch ein wenig abschreckt, weil erstmal das Vertrauen in das Material wieder hergestellt sein will.
  • Zum Spritverbrauch kann ich nur auf den Link in der Signatur verweisen. Müsste ich nicht alle paar Wochen 1.200 km BAB zurücklegen, um meine Fernbeziehung zu pflegen 😉, wäre ich wohl auch bei 10,0 ltr, tendenziell sogar darunter, da ich in meinem Alltag inzwischen regelmäßig deutlich unter die 10 Liter-Marke fahre. Zu den hohen Verbräuchen bei hohen Geschwindigkeiten fällt mir noch ein, dass hier ein MT-User irgendwann gemutmaßt hat, dass Opel bei starker Beanspruchung des Motors ein extrem fettiges Gemisch fährt, um das Material zu schonen. Weitere Rückschlüsse kann dann jeder selbst ziehen (der über 13.000 Euro geringere LP zu einem vergleichbar konfigurierten A4 muss ja irgendwo her kommen).

LG
Mineas

@Maggifix

Dumme Kommentare dieser Art kannst Dir verkneifen!!!

Wenn an Deinem Auto was defekt ist, stelle nicht die, deren Auto problemlos läuft als Deppen hin!!! Sondern frage dich mal, ob du der Depp bist, weil du deine Werkstatt nicht findest (FOHs sind im Navi drin- als kleiner Tipp!!!)

Oder hast du nen digitalen Gasfuß??? Nur 1 und 0 ???

Meine 10,3 Liter sind der Schnitt von 6000km!

So auf der Autobahn bin ich jetzt auf 13,4 l/100 km runtergekommen (380 km Autobahn). Wenn allerdings nicht soviele Baustellen gewesen wären dann hätte sich der Verbrauch durchaus wieder über 14 l/100 km eingependelt.

Sind eigentlich die Beigen Ledersitze automatisch AGR Sitze?! Die sind absolut unbequem und in meinen Augen nicht langstreckentauglich. Kein Vergleich zu den schwarz perforierten AGR Ledersitzen in meinem Fahrzeug.

14L mit nem Diesel (laut Signatur)? Lös mal die Handbremse... 😁

also der insignia hat ja schon viele macken,
aber der verbrauch gehört nun wirklich nicht dazu.
also meine freundin fährt unter der woche nur in der stadt rum,
und wir haben einen durchschnittsverbrauch von 7,6l/100km
und ich fahr am wochenende eigentlich immer uff die autobahn, und da fahr ich
schon so um die 170km/h und auch mal mehr.
ich weiß wirklich nicht wie du auf 13l+ kommst.......

@hassomasso: Hier gehts um den 2.0T

@maggifix: Verbräuche in der Gegend um 14l halte ich nur bei ausschließlich Stadtverkehr und nicht vorausschauender Fahrweise für möglich. Auf der Autobahn noch nicht mal Samstags um 5 Uhr morgens möglich siehe http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/377386.html
Entweder sind die Motoren sehr unterschiedlich im Verbrauch, oder Du machst was falsch.

@mineas1975: Wir liegen ziemlich identisch im Verbrauch. Aber wie hast Du die 8,77 und die 17,56 hinbekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen