2.0 TSI (220 PS)

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Zusammen,

wer hat den 2.0 TSI (220 PS) Motor im Sharan und kann was positives oder negatives berichten?
Freue mich auf hoffentlich zahlreiche Infos.

Gruß
Redmike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@fipps86 schrieb am 14. Januar 2017 um 13:20:36 Uhr:


Du wurdest betrogen und willst trotzdem den arroganten Betrügern dein Geld erneut in den Rachen werfen? (O.o)

Ich glaube nicht das duwec das wissen wollte. Für das Thema gibt es bestimmt einen andere Thread.

264 weitere Antworten
264 Antworten

Zitat:

@Sebulba schrieb am 19. April 2017 um 20:23:36 Uhr:



Zitat:

@cleanmaster69 schrieb am 19. April 2017 um 17:15:55 Uhr:


Das Öl selbst mitbringen ? Dann kannst du auch in die Hobbywerkstatt gehen....
Wenn jemand zu mir kommt und das mitbringt, woran ich Geld verdiene, kann er gleich wieder gehen...Geiz ist NICHT geil !

Wenn das Öl die einzige Verdienstmöglichkeit in deiner Werkstatt ist, stimmt irgendwas mit der Abrechnung nicht.....

Mein VW Händler hier in Österreich verlangt 1,50€/l "Altöl Entsorgungsbeitrag für beigestellte Öle". Faire und gute Lösung für beide Seiten finde ich... (Meine Ersparnis liegt deutlich über 1,50€/l)

Mein VW Händler hat auch kein Problem damit.

Und wenn er ein Problem damit hätte, hätte er einen guten Kunden weniger 😉

Zitat:

@pidi911 schrieb am 18. April 2017 um 14:17:10 Uhr:


Viel erschreckender finde ich es, dass sich meiner seit EZ bereits 1,5l Öl gegönnt hat.
Einfach weg!

1,5 Liter Öl auf wieviel Kilometer?

Wie sieht es bei den anderen 2.0 TSI-Fahrern hier aus?

Zitat:

1,5 Liter Öl auf wieviel Kilometer?
Wie sieht es bei den anderen 2.0 TSI-Fahrern hier aus?

Insgesamt hat er 11500km gelaufen, wobei das meiste auf der letzten schnellen Etappe in den Skiurlaub weg ging mit Tempo oft bei 180-200kmh.

Dachte halt, dass neue Motoren nur wenig bis kein Öl saufen, aber der Turbo lösst da wohl einiges durch, wenn er richtig arbeitet.

Auch im normalen Stadtgeschaukel ging vorher auf knapp 10TKM ein knapper Liter weg.
Ist nicht viel, aber auch nicht schön.

Ähnliche Themen

Ist der 2,0 TSI nicht berüchtigt für seinen immensen Öldurst?
Zumindest die Audi MT-Foren sind voll mit derartigen Meldungen.

Deinen Verbrauch ist normal. Du kannst Dich ja an den Golf GTI Fahrern orientieren.

Der Ölsaufende 2.0 TFSI aus Audi A4 etc. ist nicht zu vergleichen. Der Motor ist ganz anders. Der Konstruktionsfehler, der den Ölverlust verursacht, wurde gefunden und kann behoben werden.

Hm. Also normal ist das vielleicht im Vergleich zum Golf GTI, aber nicht im Vergleich zu anderen Herstellern. Oder kommt nur mir das viel vor? Meine bisherigen Autos brauchten jedenfalls keine 2 Liter Öl zwischen den 15.000er Intervallen. Mit Ausnahme eines Mercedes, der stark Öl geleckt hat 😉

Der ölsaufende Audimotor sollte aber in der Zwischenzweit tatsächlich nicht mehr verbaut werden.

Also mein 3.0 TDI braucht immer 1 Liter auf 15 tkm. Auf den ersten 10 tkm war schon ein 1 Liter weg.
Sharan 2.0 TDI braucht 0 Öl.

Ich finde 2 Liter auf 15 tkm auch viel, aber nur wenn es so bleibt...

Der 2.0 TSI...braucht nur Öl, wenn er über lange Strecken über 180 km/h gefahren wird...der "alte" jedenfalls...beim neuen 220 PS habe ich das noch nicht raus...die ersten 1.000 km bin ich mit max. 3.000 U/min. gefahren...mal sehen, vielleicht bringt es was....😎

...und gen DK mit Dachbox und Fahrradträger auf der AHK darf/will ich keine 180 fahren.
Menno!
Ich kauf mir nen Anhänger mit 200er Zulassung. 😁

Ich mache gerade die Evaluationsphase durch. Die Dieselidee habe ich begraben auf Grund der bekannten Nachteile bei Kurzstreckenbetrieb. Ich habe heute den 1.4 TSI Sharan und den 2.0 TSI Alhambra nacheinander gefahren. Da +- fast baugleich sollten die Eindrücke wenig verfäscht sein. Mein Eindruck:
1.4 TSI: Adäquater Anzug und läuft sehr ruhig. Beim Kickdown spricht er gut an und zügiges Überholen auf der Autobahn ist kein Problem. - Im Flachland!
Bergauf (Schweiz/Berner Oberland) kommt er aber an physische Grenzen. (Thun-Heiligenschwendi ca. 8 Km, 500m Höhendifferenz und ordentlich kurvige Steigung)
2. Gang und Pedal zwischenzeitlich auf Blech! DSG switcht dauernd zwischen 2. und 3. Gang. Mit der Zeit nervt das und ich schalte um auf manuell. Runter hilft die Motorbremse recht gut, aber läuft m.E. im 3. zu hoch. Auch hier hilft umschalten auf Manuell und ICH sage mit welcher Drehzahl runtergefahren wird. Fazit: Passables Flachlandauto und für die Autobahn, mit beschränkten Ambitionen für Pässe und dergleichen.
Dann das Selbe mit dem 2.0 TSI mit 220 Ps und 350 Nm: Beim Anfahren und im unteren Bereich hätte ich etwas mehr erwartet, aber gegenüber dem 1.4 deutlich mehr Anzug. Auf der Autobahn extrem ruhig und gleitet förmich dahin. Beim Überholen und Nischenfahren ist er deutlich agiler. Hier spricht der Kickdown sehr gut an und das Grinsen im Gesicht hält mehre Km. Auf der Bergstrecke sind die 220 Ps und die 350 Nm Drehmoment dann deutlich spürbar. DSG schaltet wesentlich weniger rauf und runter und die Strecke ist ohne manuelles gefummel viel entspannter zu fahren. Auch aus Kurven heraus mit ordentlich Steigung lässt sich immer genügend Leistung abrufen um auch mal einen Reisebus flott hinter sich zu lassen. Mit dem 1.4 TSI hätte ich das vermutlich gar nicht erst versucht und wäre brav hinterhergetuckert bis auf den Berg.
Beim Runterfahren reagiert er ähnlich wie der 1.4 er. Manuell runterschalten ist auch hier angesagt. Die Bremsen dürften etwas besser sein. Für meinen Geschmack etwas zu elastisch. Hat aber den Vorteil das die Mitfahrer nicht bei jedem Bremsen aus dem Sitz gehoben werden. Fazit: Unvernünftiger Motor für Sparfahrer und Flachlandcruiser. Bringt aber deutlich mehr Fahrspass und Agilität mit und hat genügend Leisungsreserven wenns mal hoch hinaus gehen soll.
Schade gibts ihn nicht als 4x4. Die Eindrücke sind natürlich mehrheitlich subjektiv. Jeder hat halt andere Bedürfnisse.
Mein persönliches Evaluationsergebnis: 2.0 TSI.

Dann solltest du vielleicht mal die Bedienungsanleitung lesen, das beide bergab mit hoher Drehzahl drehen hängt vielleicht mit der Rekupperation zusammen ist ist somit vom Hersteller gewollt.

Gruß Krumelmonster1967

Danke für den Ratschlag. Ich war beim Händler zur Testfahrt und nicht zum ausführlichen Dokumentenstudium.. Ich musste bergab und vor allem vor den Kurven zurückschalten, in den 3. und 2. um halt nicht dauernd auf der Bremse stehen zu müssen. Ein "vorausschauendes" DSG.. tja, das wär was gell?..
Und letztlich kann ja jeder wie er will.

Es hat ja keiner etwas anderes behauptet!

@fikus4
Wie viele km gingen deine Probefahrten. War der Spritverbrauch beim 2,0er deutlich höher als beim 1,4er?

Für mich kommt eigentlich auch nur der 2,0er in Frage, gerade wenn man wenig fährt und dann doch zwei drei Urlaubsfahrten in die Alpen und über die Autobahn anstehen dürfte der Mehrverbrauch egal sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen