2.0 TSI (220 PS)
Hallo Zusammen,
wer hat den 2.0 TSI (220 PS) Motor im Sharan und kann was positives oder negatives berichten?
Freue mich auf hoffentlich zahlreiche Infos.
Gruß
Redmike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fipps86 schrieb am 14. Januar 2017 um 13:20:36 Uhr:
Du wurdest betrogen und willst trotzdem den arroganten Betrügern dein Geld erneut in den Rachen werfen? (O.o)
Ich glaube nicht das duwec das wissen wollte. Für das Thema gibt es bestimmt einen andere Thread.
264 Antworten
Ich bin da an Vorgaben gebunden und halte mich gerne an diese. 😉
@Redmike Wieso empfiehlst Du das? Und kann ich einfach mit 0W40 nachfüllen oder muss ich es komplett wechseln? Wir haben unseren 2.0 tsi seit einer Woche und natürlich bin ich sehr daran interessiert ihm das bestmögliche zu gönnen ;-)
Apropos, tankt Ihr alle Super oder jmd auch Super-Plus?
Super, so wie es drauf steht.
Öl kann man mischen, den Sinn von 0W40 sehe ich aber auch nicht.
Ähnliche Themen
Hier wir ja keiner gezwungen was anderes zu tanken (Öl oder Benzin).
Macht es nach Herstellerangaben und gut ist.
Oder stöbert mal hier im Forum bezüglich ÖL. Das Longlife-Öl kommt da nicht besonders gut weg.
Auch mein 🙂 füllt Mobil 1 ein.
Eine Hochtemperatur-Viskositätsklasse von 40 hat im Sommer bzw. generell bei hohen Motortemperaturen schon Vorteile gegenüber dem 5W 30er Öl.
Die Tragfähigkeit des Schmierfilms ist bei höherer Viskosität bei hohen Temperaturen einfach besser als bei niedriger Viskositätsklasse.
Und gerade beim schweren Sharan hat man schnell mal (zumindest beim Diesel) Öltemperaturen von 110°C oder noch mehr (und dazu muss man keine 160km/h auf der Autobahn fahren). Von da her könnte ein Fixintervall mit 0W40 oder 5W40 durchaus "besser" für den Motor sein.
Ich denke aber nicht, dass das hier eine Motoröldiskussion werden soll, ich fahre in meinem Sharan (TDI) auch weiterhin das 507.00 (5W30).
Mein aktueller 2.0 TSI hat über die Jahre 10,5 l Super 95 Oktanzahl verbraucht und das bei überwiegend Stadtverkehr....Öl ( 0W30 ) geht nur im oberen Drehzahlbereich, bei längeren Strecken, weg ( Autobahn ab 160 km/h )...ich bin neulich etwa 600 km gefahren mit vielen Hochgeschwindigkeitsphasen, da lag der Schnitt bei 10,9 l.....ich glaube nicht, das er wegen eines neuen Turboladers mehr Sprit zieht....
Also von der Öltemperatur bin ich selbst in der Einfahrphase (also immer unter 4000rpm, praktisch aber sogar unter 3000rpm) auf der Autobahn am letzten Wochenende auf jeden Fall schnell über den 110 Grad gelandet und 80% der Fahrleistung liegt bei mir auf der Autobahn. Ich würde dann schon ganz gerne mal auf das 0W40 gehen.
Leider habe ich Null Schrauber-Skills, daher noch mal die evtl unbeholfene Frage: Kann ich mischen und 0W40 nachfüllen um langfristig darauf umzusteigen, oder muss ich einen kompletten Ölwechsel machen? Kann ein Wechsel eine Auswirkung auf die Werksgarantie haben?
Mein aktueller 2.0 TSI hat über die Jahre 10,5 l Super 95 Oktanzahl verbraucht und das bei überwiegend Stadtverkehr....Öl ( 0W30 ) geht nur im oberen Drehzahlbereich, bei längeren Strecken, weg ( Autobahn ab 160 km/h )...ich bin neulich etwa 600 km gefahren mit vielen Hochgeschwindigkeitsphasen, da lag der Schnitt bei 10,9 l.....ich glaube nicht, das er wegen eines neuen Turboladers mehr Sprit zieht....
ÜNRIGENS: beim DSG "S" geht er ab wie Schmidts Katze...??
Zitat:
@Rasio schrieb am 19. April 2017 um 10:50:00 Uhr:
Leider habe ich Null Schrauber-Skills, daher noch mal die evtl unbeholfene Frage: Kann ich mischen und 0W40 nachfüllen um langfristig darauf umzusteigen, oder muss ich einen kompletten Ölwechsel machen? Kann ein Wechsel eine Auswirkung auf die Werksgarantie haben?
Mach beim nächsten Service einen Ölwechsel auf 0W40 und bring das Öl selber mit (mach ich auch so beim 🙂 ). Dann ist der Wechsel auch nicht so teuer.
Das Öl selbst mitbringen ? Dann kannst du auch in die Hobbywerkstatt gehen....
Wenn jemand zu mir kommt und das mitbringt, woran ich Geld verdiene, kann er gleich wieder gehen...Geiz ist NICHT geil !
Zitat:
@cleanmaster69 schrieb am 19. April 2017 um 17:15:55 Uhr:
Das Öl selbst mitbringen ? Dann kannst du auch in die Hobbywerkstatt gehen....
Wenn jemand zu mir kommt und das mitbringt, woran ich Geld verdiene, kann er gleich wieder gehen...Geiz ist NICHT geil !
Ist bei meinem VW-Händler kein Problem...Deswegen und aus anderen Gründen geh ich da hin
Zitat:
@cleanmaster69 schrieb am 19. April 2017 um 17:15:55 Uhr:
Das Öl selbst mitbringen ? Dann kannst du auch in die Hobbywerkstatt gehen....
Wenn jemand zu mir kommt und das mitbringt, woran ich Geld verdiene, kann er gleich wieder gehen...Geiz ist NICHT geil !
Wie wäre es denn dann einfach mal den Aufschlag auf die Arbeit anzurechnen statt für Öl so utopische Preise zu berechnen?
Geiz ist nicht geil! Genauso wenig wie Mondpreise!
Zitat:
@cleanmaster69 schrieb am 19. April 2017 um 17:15:55 Uhr:
Das Öl selbst mitbringen ? Dann kannst du auch in die Hobbywerkstatt gehen....
Wenn jemand zu mir kommt und das mitbringt, woran ich Geld verdiene, kann er gleich wieder gehen...Geiz ist NICHT geil !
Wenn das Öl die einzige Verdienstmöglichkeit in deiner Werkstatt ist, stimmt irgendwas mit der Abrechnung nicht.....