2.0 TSI (220 PS)

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Zusammen,

wer hat den 2.0 TSI (220 PS) Motor im Sharan und kann was positives oder negatives berichten?
Freue mich auf hoffentlich zahlreiche Infos.

Gruß
Redmike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@fipps86 schrieb am 14. Januar 2017 um 13:20:36 Uhr:


Du wurdest betrogen und willst trotzdem den arroganten Betrügern dein Geld erneut in den Rachen werfen? (O.o)

Ich glaube nicht das duwec das wissen wollte. Für das Thema gibt es bestimmt einen andere Thread.

264 weitere Antworten
264 Antworten

Die bishereigen Rückmeldung finde ich sehr ermutigend.
Bei uns wird es vermutlich "nur" ein Alhambra FR-Line, aber da meine Frau mit dem Auto täglich nur 10km in die Praxis fährt kommt ein Diesel nicht wirklich in Frage. Das hat schon bei unserem aktuellen Touran TDI (170PS ) nicht funktioniert. Er wurde nie warm und, wie erwartet, war de DPF auch schon fällig.
Mir wäre noch wichtig zu wissen wie sauber er die vielen PS auf die Straße bringt, d.h. Ampelstart oder enge Kurven. Ist er ein furchtbarer Kratzer (die Vorderachse meines Beetle ist selbst mir seinen 160PS überfordert) oder geht es ohne Kratzen und Quietschen?
Vielen Dank.

Auf trockener Strasse gibt es keine Probleme. Das DSG und die Vorderachse arbeiten stehts souverän. Das kenne ich bei anderen Fahrzeugen ganz anders (z.B. Polo GTI).

Möchte man sich mit dem Sharan/Alhambra z.B. in einem Kreisel schnell "einfädeln" nimmt sich der Turbo zwar eine Gedenkzeit und man merkt, wie er zuerst den Druck aufbaut. Wenn man das aber weiss, kann man sich entsprechend vorbereiten und entsprechend früher Gas geben, damit das Auto auch dann abfährt, wenn man es will.

Auf nasser Strecke kann ich es noch nicht beurteilten. Dort wird die Traktionskontrolle oder ESP sicherlich deutlich mehr zu tun haben.

Schönreden sollte man das Thema vermutlich trotzdem nicht. 220 PS und 350 NM sind vermutlich immer zu viel für eine Vorderachse, wenn man die ganze Leistung abruft.

Ist sicherlich auch eine Reifenfrage. Mit dem Conti Sport Contact 5 (225/40 18) hatte ich bei unserem Touri große Probleme die 170PS und 350 NM bei Nässe auf die Straße zu bringen (trifft auch beim Beetle zu). Mit dem Pirelli P-Zero Assimetrico klappt das wunderbar.
Darüber hinaus würde ich hoffen, daß das DCC zu starkem Rollen, Wanken und Nicken entgegenwirkt, d.h. einer zu heftige Entlastung beim Ampeltart entgegenwirkt.

Zitat:

@pidi911 schrieb am 5. August 2016 um 16:55:57 Uhr:



Haben eigentlich alle Sharan 2 Auspuffrohre.

Woher kommt das?
Ich kann weder bei SEAT noch im VW Konfigurator zwei Endrohre sehen.
Gibt es Bilder?

Ähnliche Themen

Ich glaube eher du brauchst keinen Sharan, sondern einen Golf GTI und die Nordschleife....😁😛😁

Zitat:

@cleanmaster69 schrieb am 26. September 2016 um 11:20:06 Uhr:


Ich glaube eher du brauchst keinen Sharan, sondern einen Golf GTI und die Nordschleife....😁😛😁

Das war auch mein Gedanke.
Auch mit 220PS ist der Sharan kein Sportwagen.

Ampelstarts, ...in Kreisverkehre schießen ... wo simma denn hier?

Zitat:

@pidi911 schrieb am 26. September 2016 um 11:54:05 Uhr:



Zitat:

@cleanmaster69 schrieb am 26. September 2016 um 11:20:06 Uhr:


Ich glaube eher du brauchst keinen Sharan, sondern einen Golf GTI und die Nordschleife....😁😛😁

Das war auch mein Gedanke.
Auch mit 220PS ist der Sharan kein Sportwagen.

Ampelstarts, ...in Kreisverkehre schießen ... wo simma denn hier?

😁
Die Erheiterung kann ich verstehen.
Um es zu erklären:
Mein Beetle mit 160 PS und DSG legt immer wieder unfreiwillig quietschende Kreuzung-/Ampelstarts hin. Will man mal zügig und nicht wie Schlaftablette losfahren passiert folgendes: Erst tritt man auf´s Gas, dann kommt nix, dann kommt immer noch nichts und plötzlich ist die Kraft da und es quietscht. Warum? 1,4l Nähmaschine und DSG was zusammen mit der Leistung zu spät reagiert. Peinlich. Da kriegt man das Gefühl Fahranfänger zu sein und nicht schon 25 Jahre und viele hunderttausend km Fahrpraxis zu haben. Das passiert weder bei Frauchens Touran noch bei unserem älteren New Beetle (den Quattro lasse ich mal außen vor). Daher meine Frage. Und ja, auch den Touran kann man um die Ecken werfen. Macht sogar manchmal Spaß (den Kindern, der Frau weniger 😁)

PS: Für die Nordschleife habe ich was anderes, aber darum geht es hier nicht 😉

Also ich würde beim Arzt die Nervenbahnen im Fuß prüfen lassen..mein 200 PS Sharan fährt zügig los, ohne Reifenquitscher !😁😎😎😎
Man muss schon Bleifuß haben um die Reifen zum Durchdrehen zu bringen...und ich fahre auch nicht wie eine Schnecke.....

Wie ich bereits erwähnte, passiert mir das bei anderen Fahrzeugen nicht.

Möglicherweise liegt es am Gewicht des Sharans? Schonmal darüber nachgedacht?
Der Beetle ist auf der Vorderachse offenbar zu leicht für die Leistung.

Aber mal wieder typisch MT. Auf sachliche Fragen gleich wieder abfällige Antworten. Schade.

Das waren keine abfälligen Antworten...🙄..aber, sorry, wenn man so fragt, gibt es auch schon mal Antworten mit Augenzwinkern...😛

Das ist Augenzwinkern:
Ich glaube eher du brauchst keinen Sharan, sondern einen Golf GTI und die Nordschleife....😁😛😁

Das ist abfällig:
Also ich würde beim Arzt die Nervenbahnen im Fuß prüfen lassen..

Aber laß gut sein 😉

Als Zahnärztinmann hat man es hier scheinbar nicht leicht - Ironie zu erkennen 😁

Zitat:

@5sitzer schrieb am 26. September 2016 um 12:53:02 Uhr:


Als Zahnärztinmann hat man es hier scheinbar nicht leicht - Ironie zu erkennen 😁

😛
Leider ist es quasi unmöglich mal einen irgendwo probezufahren. Überall nur TDI´s. Also wo, wenn nicht hier, kann man solche Fragestellungen erörtern, wenn schon selbst erfahren nicht möglich ist?

Ok, mal sachlich und ohne Augenzwinkern.
Bei 10km Arbeitsweg gehe ich mal davon aus, dass die Kiste zu 90% in der Stadt von A nach B gondelt.
Das wird sie sicher auch mit dem 150PS TSI schaffen.
Einen diesel würde ich mir dafür sicher nicht ans Bein binden!!!

Auf Urlaubstour darf sich Papa dann freuen, die PS werden mal genutzt und das Grinsen kommt ins Gesicht. Es ist sehr beeindruckend, wie das Schiff bei 170kmh noch deutlich spürbar nach vorne will und auch kann!!!
Ich war bisher aber auch nur Fahrzeuge mit 100-130PS gewohnt.

In der Stadt sind um 11 Liter auf 100km normal; dürfte im Winter sogar Richtung 12 gehen.
Mann kann damit an der Ampel die Mehrheit stehen lassen ... das DSG passt sehr gut zum 220PS TSI.
Mann kann es aber auch gemütlich gleiten lassen.
Kurven macht er willig ... das Gewicht will aber merklich früh nach außen.

Und ja, man kann damit auch die Kinder erfreuen und die Frau verärgern ... Mann bleibt halt doch ein Spielkind.

Auf der BAB kann man ruhig mit Tempomat bei 120kmh angehen lassen, dann sind Werte unter 10l gut möglich. Lässt man den Dicken fliegen rauschen 12-15 Liter durch.

Wichtig finde ich an meinem Tempomat/ACC, E-Türen, E-Kofferraum, Telefonschnittstelle, großes Navi und 5-Sitzer (hat mehr Höhe im Kofferraum!!!) ... ach ja, elektrische AHK habe ich auch schon genutzt.

Ansonsten ist das alles schick und hochwertig gemacht, wie ich finde ... aber ich bin vorher auch Berlingo gefahren. 😁 Da muss man sich ab 120kmh im Auto an schreien....

Danke. Super Rückmeldung.
Bei uns muß es halt der 7-Sitzer sein.
Da muß ne halbe Fußballmannschaft, eine Schwimmstaffel und ein halbes Orchester mit (zum Glück nicht alle gleichzeitig 😁)
Leider geht die Kombi Allrad/Pano/7-Sitzer nicht, denn absehbar wird noch ein Pferd zur Familie stoßen.
Und leider gibt es den TSI nicht mir Allrad, aber in Mittelhessen hatten wir 2010 den letzten richtigen Winter.
Der Arbeitsweg meiner Frau geht über enge und kurvige Landstraßen.
Der Verbrauch ist Nebensache, wenn auch nicht völlig irrelevant. Ob ich nun 100km früher tanken muß auf der Urlaubsreise, so what. Dafür ist Super ab der österreichischen Grenze billiger 😁
Wie gesagt, Diesel fällt raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen