- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Sharan
- Sharan 2
- 2.0 TSI (220 PS)
2.0 TSI (220 PS)
Hallo Zusammen,
wer hat den 2.0 TSI (220 PS) Motor im Sharan und kann was positives oder negatives berichten?
Freue mich auf hoffentlich zahlreiche Infos.
Gruß
Redmike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fipps86 schrieb am 14. Januar 2017 um 13:20:36 Uhr:
Du wurdest betrogen und willst trotzdem den arroganten Betrügern dein Geld erneut in den Rachen werfen? (O.o)
Ich glaube nicht das duwec das wissen wollte. Für das Thema gibt es bestimmt einen andere Thread.
Ähnliche Themen
264 Antworten
Scherzkeks , meinte halt Vollbeladen, Dachbox da wird sich der 1.4er ziemlich anstrengen müssen. Und ich fahre immer über Hungary
Hallo zusammen
Eine kleine Info zum Benzinverbrauch des 2.0 TSI.
Wir waren dieses Wochenende mit unserem Seat Alhambra 2.0 TSI (220 PS) in Italien. Route (Schweiz / Österreich (Brenner) / Italien). Ein Weg = ca. 525 km. Durchschnittsverbrauch hin: 7.4 L/100 km; zurück: 8.0 L/100 Km. Durchschnittsgeschwindigkeit knapp <100 km/h (Reisezeit also ca. 5h 20min.). Ich war in Anbetracht der gefahrenen Geschwindigkeiten und des hohen Verkehrsaufkommens am Brenner (vor allem am Sonntag) sehr positiv überrascht, wie gut die Verbrauchswerte sind. Km Stand jetzt: ca. 2'800 Km.
Die Verbrauchswerte sehen doch sehr gut aus! Wie sieht es denn mit den Tankstopps aus. Nach wie vielen KMs muss man denn an die Tanke?
Zur Info: Wir fahren mit unseren 170 PS TDI Sharan immer so um die 800 bis max 1000 km dann werden ca. 70 Liter fällig. Ich muss echt mal ein paar Füllungen aufschreiben, dann ich hätte ichs genau...
Danke STFE87 für den Bericht.
Das hört sich ja gut an.
Da scheint der neue 220PS Motor ja echt weniger zu verbrauchen wie der mit 200.
Das Pendel ob Diesel oder Benziner ist bei mir nun wieder sehr weit zum TSI gerückt.
Gruß
Redmike
Grad der neue mit TSI 350NM und dem guten 6-gang DSG ist schon top.
den 200ps mit 280NM fand ich im GTI top, im Sharan naja
Bezüglich Reichweite kann ich keine genauen Zahlen liefern, da ich ihn noch nie leer gefahren habe. Ich hatte ihn nach 600 Km für 50 Euro getankt und dann zu Hause wieder. Aber wenn man einen Durchschnittsverbrauch von 8 L/100 Km nimmt, kratzt man an der 900 Km-Marke mit einer Tankfüllung.
ABER: Es muss natürlich schon gesagt sein, dass die Verbrauchswerte beim 2.0 TSI stark schwanken. Für mich hat sich bestätigt, dass der Sharan/Alhambra sich auf der Autobahn am wohlsten fühlt. Mit meinem Polo 1.2 TSI 105 PS brauchte ich ca. 6 Liter für die gleiche Strecke (bei ungefähr gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit). In der Stadt schaut es dann aber ganz anders aus. da braucht der Sharan/Alhambra gerne mal 12 L/100 Km, bei sparsamer fahrweise. Da brauchte der Polo ca. 7 L/100 Km.
Zusammengefasst, macht der neue 2.0 TSI auf jeden Fall sehr viel Spass. Das hohe Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen passt sehr gut zum lang übersetzten 6 Gang DSG. Nach nicht ganz 3000 Km zeigt mir der Bordcomputer 9.0 L/100 Km an.
PS: Habe kürzlich gesehen, dass ABT Sportsline neu ein Chiptuning für den Sharan/Alhambra 2.0 TSI anbietet. Interessanter als die 290 PS finde ich die angeblich 430 NM bei 1500 U/Min. Das sind nochmals satte 80 NM mehr, als die Serienversion... Wenn also jemand genug Zeit und Geld hat, würde ich mich über einen Erfahrungsbericht sehr freuen... Unklar ist mir immer noch, wie das DSG mit einem solchen Drehmoment auf die Dauer umgeht (Die sind doch angeblich auf 380 NM limitiert) ... 430 NM würden dem Sharan/Alhambra aber sicherlich gut stehen. Freiwillige vor...
Hier noch der Link auf das entsprechende Datenblatt: http://www.abt-configurator.com/.../GetDocument?...
Na ja,
für 2500 Euro nur 5 Km/h schneller; das ist einfach das Geld nicht wert.
Und das DSG auf 110% zu fahren würde ich auch nicht wollen.
Ich glaube ohne Tuning ist der Motor schon OK
Vmax ist wohl ziemlich das Unwichtigste.
Bei ca. + 25% Drehmoment und Leistung ist das ganze Fahrgefühl, spätestens ab dem 3. Gang aufwärts ein ganz Anderes.
Neben dem Getriebe, ist der Garantieverlust und später keine Chance auf Kulanz zu nennen.
Zitat:
Eine kleine Info zum Benzinverbrauch des 2.0 TSI.
Wir waren dieses Wochenende mit unserem Seat Alhambra 2.0 TSI (220 PS) in Italien. Route (Schweiz / Österreich (Brenner) / Italien). Ein Weg = ca. 525 km. Durchschnittsverbrauch hin: 7.4 L/100 km; zurück: 8.0 L/100 Km. Durchschnittsgeschwindigkeit knapp <100 km/h (Reisezeit also ca. 5h 20min.).
Respekt!
Das ist ein sehr niedriger Verbrauch.
Für 100kmh im Schnitt auf 500km müssen auch mal 130kmh oder 150kmh auf dem Tacho gestanden haben, oder seit ihr ohne Pause und ohne Stau Nachts durch gefahren?
Unsere erste Urlaubstour hat einen Verbrauch von 11 Litern auf 100km ergeben, wobei die Tachonadel meist im Bereich von 150-170kmh stand.

Demnächst stehen Urlaube im limitierten NL an ... mal sehen, ob ich da unter die 8 Liter Marke komme.
In der Schweiz Tempomat bei ca. 135 Km/h, Österreich wo möglich 140 km/h, ansonsten grundsätzlich 10 km/h mehr als erlaubt und in Italien gerne auch 20 bis 30 km/h mehr als erlaubt (d.h. auf der Brennerautobahn zwischen 130 und 140 km/h). Wir sind tagsüber durchgefahren bei wenig Verkehr (hin). Und zurück auch tagsüber bei genügend Verkehr auf der Brennerautobahn (trotzdem waren auch dort im Schnitt ca. 100 km/h drin). Nach Innsbruck wieder wenig Verkehr.
Eine Frage: hat der 220 PS TSI einen Russfilter ?
Denn ab 2017-18 müssen andere Abgasnormen eingehalten werden, siehe Meldung in der aktuellen ADAC-Zeitschrift. Und dann beginnt alles von vorne, wie beim Diesel.....
Erst ab 2017 der Touran 1.4 wird den Partikelfilter als erster bekommen. Vor 2017 läuft nix. Und ich werde dann ne Nachrüst Orgie wie beim Diesel nicht nachgehen... Dann halt in die Innenstadt ins Parkhaus und dann wieder nach Hause und eine Fehlerquelle weniger ...
Zitat:
@pidi911 schrieb am 6. September 2016 um 10:01:38 Uhr:
Zitat:
Eine kleine Info zum Benzinverbrauch des 2.0 TSI.
Wir waren dieses Wochenende mit unserem Seat Alhambra 2.0 TSI (220 PS) in Italien. Route (Schweiz / Österreich (Brenner) / Italien). Ein Weg = ca. 525 km. Durchschnittsverbrauch hin: 7.4 L/100 km; zurück: 8.0 L/100 Km. Durchschnittsgeschwindigkeit knapp <100 km/h (Reisezeit also ca. 5h 20min.).
Respekt!
Das ist ein sehr niedriger Verbrauch.
Für 100kmh im Schnitt auf 500km müssen auch mal 130kmh oder 150kmh auf dem Tacho gestanden haben, oder seit ihr ohne Pause und ohne Stau Nachts durch gefahren?
Unsere erste Urlaubstour hat einen Verbrauch von 11 Litern auf 100km ergeben, wobei die Tachonadel meist im Bereich von 150-170kmh stand.![]()
Demnächst stehen Urlaube im limitierten NL an ... mal sehen, ob ich da unter die 8 Liter Marke komme.
Locker...schaffe ich mit Tempomat in NL auch mit dem "alten" Sharan 200 PS...
Zitat:
@PAOKGREEK schrieb am 13. September 2016 um 23:34:40 Uhr:
Erst ab 2017 der Touran 1.4 wird den Partikelfilter als erster bekommen. Vor 2017 läuft nix. Und ich werde dann ne Nachrüst Orgie wie beim Diesel nicht nachgehen... Dann halt in die Innenstadt ins Parkhaus und dann wieder nach Hause und eine Fehlerquelle weniger ...
Ab 2017 oder Modelljahr 2017 ?
Zitat:
Ab 2017 oder Modelljahr 2017 ?
Wohl leider frühestens ab September 2017, vielleicht auch erst in 2018. - Vorher besteht zumindest kein rechtlicher Zwang, hier mal ein Absatz aus dem bereits zitierten ADAC Artikel:
Zitat:
Offensichtlich nutzen die Automobilhersteller den noch bis September 2017 wahlweise möglichen Partikelzahlgrenzwert von 6,0 x 1012 /km für die Typgenehmigung ihrer Modelle umfangreich aus. Erst dann ist der für Diesel bereits seit Januar 2013 geltende Grenzwert von 6,0 x 1011/km für die Typgenehmigung neuer Pkw-Modelle mit Otto-DI-Motoren vorgeschrieben; ab September 2018 gilt er auch für die Erstzulassung neuer Pkw.
von:
https://presse.adac.de/.../auch-benziner-muessen-sauberer-werden.html