2.0 TSI (220 PS)

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Zusammen,

wer hat den 2.0 TSI (220 PS) Motor im Sharan und kann was positives oder negatives berichten?
Freue mich auf hoffentlich zahlreiche Infos.

Gruß
Redmike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@fipps86 schrieb am 14. Januar 2017 um 13:20:36 Uhr:


Du wurdest betrogen und willst trotzdem den arroganten Betrügern dein Geld erneut in den Rachen werfen? (O.o)

Ich glaube nicht das duwec das wissen wollte. Für das Thema gibt es bestimmt einen andere Thread.

264 weitere Antworten
264 Antworten

War ein Geschenk ... und ich verspreche die Pferde zu nutzen.

Ich fahre 8-12TKM im Jahr ... da macht ein Diesel keinen Sinn.

Ich empfinde die 220 PS als angenehm für diese Fahrzeuggröße.
Überhole seither wesentlich öfter und bin dabei entsprechend entspannt.

Hallo zusammen

Ich habe seit zwei Monaten einen 2.0 TSI Seat Alhambra (mehr oder weniger Vollausstattung). Bis jetzt bin ich 1'500 Km gefahren. Im Schnitt gibt mir der Bordcomputer 9.9 L/100 Km an. In der Stadt brauche ich ca. 11 Liter, über Land/Autobahn ca. 9 Liter. Wichtig: Ich wohne in der Schweiz, weshalb die Durchschnittsgeschwindigkeit tiefer ist als in D... 🙂 Der Motor ist sehr leise und laufruhig. Wir brauchen den Seat hauptsächlich für den Kurzstreckenbetrieb, weshalb der Benziner von Anfang an mein Favorit war. Der 184 PS Diesel kam wegen der oft zu lesenden Anfahrschwäche für mich nicht in Frage. Ich hatte bereits vorher ein Auto mit einer Anfahrschwäche und das ist seit dem für mich ein absolutes no-go. Hier eine passende Beschreibung:

"Der 2.0l Commonrail-Diesel, den man auch in vielen anderen Konzernmodellen findet, offenbart im Alhambra eine deutliche Anfahrschwäche, die auch das DSG nicht so recht kaschieren kann. Will heißen: Zügiges Anfahren, um zum Beispiel eine Lücke im fließenden Verkehr zu nutzen, gelingt auf Anhieb nicht so recht. Der beherzte Tritt auf das Gaspedal bewirkt erst mal – nicht viel. Und so tritt man noch etwas beherzter auf das Pedal, was das Auto dann mit durchdrehenden Rädern beantwortet, wenn der Turbo erst mal genügend Druck aufgebaut hat. Fast jeder flotte Anfahrversuch sieht dann zu Anfang doch recht stümperhaft aus, obwohl Papa schon seit 20 Jahren Auto fährt"

Deshalb bin ich dann noch den 150 PS Diesel gefahren (4Drive, 6-Gang Handschaltung). Dieser hatte meiner Meinung nach einen extrem schmalen nutzbaren Drehzahlbereich. Weshalb dieser auch nicht in Frage kam.

Nochmals zurück zum 2.0 TSI. War kürzlich ca. 60 Km auf der Autobahn. Am Schluss hatte ich 7.0 L/100 km auf dem Tacho. Dieser Verbrauch ist jedoch nur bei sehr zurückhaltender Fahrweise zu erreichen (max. 130 km/h gemäss Tacho). Der Motor in Verbindung mit dem DSG animiert jedoch sowieso viel mehr zum Cruisen, als zum Rasen. Meiner Meinung nach passt der Motor sehr gut zum Fahrzeug. Er hat schön Druck von unten, schaltet früh hoch und der 6. Gang ist lange übersetzt. Auch mit der "Freilauf-Funktion" konnte ich mich mittlerweile anfreunden. Mit ihr ist man gefühlt zu 50 % nur noch am "gleiten" (vorausschauend fahren vorausgesetzt), da das Auto praktisch nicht an Geschwindigkeit einbüsst, wenn man vom Gas geht.

Ich kann den Motor sehr empfehlen und für mich ist es ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehbar, weshalb er nur so wenig verbaut wird (Vor allem in der Schweiz, wo es keinen Unterschied bei Steuern und Treibstoffkosten gibt).

Wahrscheinlich wollen einfach viele Allrad.
Das gibt es ja nur mit dem Diesel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pidi911 schrieb am 5. August 2016 um 21:31:53 Uhr:


War ein Geschenk ... und ich verspreche die Pferde zu nutzen.

Ich fahre 8-12TKM im Jahr ... da macht ein Diesel keinen Sinn.

Herzlichen Glüchwusch zum Neuen.
Wir fahren zwar doppelt so viel, aber eben auch häufig Kurzstrecke.
Das bei diesem Motor im Schnitt gut 9 bis 10 L durchgehen, habe ich mir schon gedacht. Beim großen TDI sind es aber sicher auch über 8L.
Das der TSI leiser ist ist sehr schön. Und das Drehmomentband and ist hier eben auch viel breiter.
Danke STFE87 für den Bericht.

Die erste Urlaubstour ging mit 3,3bar rundrum sehr gut über die Bühne.
Der Verbrauch lag bei zügigerer Fahrweise ohne zu rasen bei 11 Litern auf 100km.
Reichweite mit einem Tank wird mit 750km angezeigt.
Ich weiß gerade gar nicht, wie groß der Tank überhaupt ist ... an der Säule wurden gestern 71 Liter angezeigt. Mal das Bordbuch suchen gehen....

Was bleibt ... es ist schon beeindruckend wie der 2,0 TSI das Schiff zieht und wie leise es drinnen selbst bei 180kmh auf der BAB bleibt, wenn man vorher 120PS Benziner Berlingo gefahren ist.

Beim beschleunigen auf der BAB wird bei Kickdown in den 5. und teilweise auch in den 4. runter geschaltet. Da klingt der Motor dann schon sehr kernig. Könnte an den zwei Endrohren liegen, oder haben das alle Sharan/Alhambra drunter?

PS.: Eine der ersten Aktionen war es, die Freilauffunktion des DSG abzuschalten! Ich bin zu 90% in der Stadt unterwegs und nutzte dort immer und ausgiebig die Motorbremse. Dank Schubabschaltung habe ich dann Null Verbrauch und es schon etwas die Bremsen, die in der Stadt sicher stark beansprucht werden.

PPS.: Ich würde gerne mal den kleinen 1,4TSI als Schalter oder mit DSG zum Vergleich fahren. In der Stadt wird der satt ausreichend sein und der rennt ja auch irgendwas um 200kmh, was mir völlig ausreichen würde. Längere Strecken kommen bei uns praktisch nur auf Urlaubsfahrt vor!

PPPS.: Wie ist eigentlich die Heizleistung des 2,0 TSI im Winter? Der Verbrauch ist ja höher, als beim kleinen 1,4er TSI, aber es muss auch mehr Motor erwärmt werden, mehr Öl(?), mehr Kühlflüsigkeit(?), mehr von allem ... wann kommt da innen was an?

Mein VFL-2.0 TSI war im Winter sehr schnell warm. Kühlwasser hatte nach rund 3km schon 90°, während meine Sharan TDI selbst nach 10km und mit abgeschaltetem hinteren Wärmetauscher noch keine 60° hatten.

Fahre noch bis Ende des Jahres den 200 PS Motor und ab da den 220 PS ...
Ich wußte gar nicht, dass der neue Turbolader soviel mehr Drehmoment bringt ! Da ich ausgesprochener Stadtfahrer bin kam bei mir nur ein TSI in Frage...Diesel stinken mir auch zu viel..das ist aber ein anderes Thema.

Ich fahre nicht wirklich sprintsparend, zügiger aber ordentlich ...auf der Autobahn auch mal 200 km/h.
In der Stadt brauche ich ca. 11 Liter...auf der Autobahn zwischen 9 und 10 Liter... der Tank beim neuen ist 71 Liter, wie bisher !
Ich fand den Motor recht kultiviert und ruhig und freue mich auf das "Update"...mit neuen Schnickschnacks ..😁😁😁

Ich fahre einen Passat BlueTDI mit 143 PS 2009 und Spiele mit dem Gedanken auf Sharan umzusteigen
Und wenn nur auf den 220 PS TSI
Da ich schon 3 Reparaturen am AdBlue hatte (NOX, Heizung und Förderpumpe) immer Kulanz abgelehnt wurde
kommt mir kein Diesel mehr ins Haus
und ne Differenz von 2-3 Liter sind lächerlich im Vergleich auf die Reparaturkosten (Adblue und Russpartikelfilter)
Kommt mal ein Russpartikelfilter für den Benziner für Umweltzonen in Betracht, Danke ich und fahre weiter ohne ...
Unser 2t Wagen ein Passat 177er Diesel 2014 wurde deshalb ohne Adblue und nur mit Euro 5 gekauft
Alle wo auch wie ich auf Diesel schwören hatten noch keine Adblue Pannen mit Restreichweiten von 1050 km bis der Motorstart verweigert wird
Ich rede hier nicht vom Nachfüllen da tickert die Uhr bei 2400 km
Das ist ein NoGo auf der Urlaubsfahrt...

Und meiner Meinung haltet ein 2 Liter Benziner mehr aus wie ein 1,4 Liter Benziner
was die Haltbarkeit angeht

Nervig ist, wie ich auf Probefahrt feststellen konnte, dass ich nach jedem Motorstart die START/STOPP-Automatik wieder abschalten muss...die Einstellung bleibt nicht gespeichert.....

Die muss man nicht abstellen, nur einfach mit Bremse und Gas richtig bedienen lernen...

Zitat:

@PAOKGREEK schrieb am 30. August 2016 um 00:48:12 Uhr:


Ich fahre einen Passat BlueTDI mit 143 PS 2009 und Spiele mit dem Gedanken auf Sharan umzusteigen
Und wenn nur auf den 220 PS TSI
Da ich schon 3 Reparaturen am AdBlue hatte (NOX, Heizung und Förderpumpe) immer Kulanz abgelehnt wurde kommt mir kein Diesel mehr ins Haus und ne Differenz von 2-3 Liter sind lächerlich im Vergleich auf die Reparaturkosten (Adblue und Russpartikelfilter)

Ich will nicht das Ende vom Diesel herbei reden, aber man sieht, dass es immer schwieriger wird die Emissionsvorgaben zu erreichen. Die eingesetzte Technik wird immer aufwändiger ... es wandern immer mehr Teile unter die Motorhaube, die verschleißen oder schlicht kaputt gehen können.

Davon ist auch der aufgeladene Benzindirekteinspritzer mittelfristig nicht befreit, aber zumindest das ein oder andere Teil spart er gegenüber dem Diesel ein.

Hinzu kommt, dass moderne diesel bei <12TKm im Jahr und viel Kurzstrecke einfach keinen Spaß mehr machen. Mein TDI kam weg, als ich im Winter regelmäßig INNEN Eis kratzen musste, weil die Kiste im Winter über Monate nicht mehr richtig warm wurde. Ärger mit dem DPF kam noch on Top dazu.

Zitat:

Und meiner Meinung haltet ein 2 Liter Benziner mehr aus wie ein 1,4 Liter Benziner
was die Haltbarkeit angeht

Privat würde ich den 1,4TSI favorisieren ... mit DSG, das macht echt Laune!
Der Motor hat ausreichend Drehmoment und 150PS und Vmax 200kmh sollte auch ausreichen in DE.

Der Sharan 2.0 TSI ist mehr als ausreichend motorisiert ... einige würden über motorisiert sagen

ca. 1 PS pro 10 kg ist ein guter Wert...

Ich bin halt durch meine Adblue Probleme (nicht das nachfüllen) halt richtig abgeneigt den Dieseln was die Reparaturen angehen ...
Und bei mir kommt nur der 2 Liter Benziner dann in Frage mit 220 PS
denn auf der Urlaubsfahrt weis ich nicht, wie es ist mit 1.4 Liter ...
Aber was Austattungsmässig auf meinem 2014 R-Line Passat auf Mobile.de Sharan mäßig angeboten wird ist eher als Mau zu bezeichnen ...
Und ich bin jetzt seit 99 Diesel gefahren

Zitat:

@PAOKGREEK schrieb am 30. August 2016 um 18:24:26 Uhr:



Und bei mir kommt nur der 2 Liter Benziner dann in Frage mit 220 PS
denn auf der Urlaubsfahrt weis ich nicht, wie es ist mit 1.4 Liter ...

... da bleibst du garantiert in der 4. Kurve nach der Grenze zwischen Slowenien und Kroatien stehen. Passiert genau beim Übergang zwischen 1,4 und 1,5 Liter Hubraum. Drum sind die da unten auch per Gesetz verboten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen