2.0 TSI 190 PS

VW Golf 8 (CD)

Habe mich gerade über die Typklassen vom neuen Golf informiert, in der Liste zum Golf 8 erscheint auch ein 2.0 TSI mit 190PS mit Frontantrieb und 4Motion. Als Limousine und Variant - ohne Mildhybridtechnik.

Meint ihr der kommt wirklich? Schön wäre es ja, aber der ein oder andere fährt ja anstattdessen lieber subventionierte leere Akkus in Hybrid- und GTE-Modellen spazieren. Wie könnte der 2.0TSI da attraktiv eingepreist werden?

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
316 Antworten

Falls ich mir wieder einen neuen Golf 8 zulegen sollte, dann wäre der 2,0/190 PS TSI mit seinen Fahrleistungswerten (allerdings mit Frontantrieb) genau mein Ding. In der Style-Version kommt der 8er schön unauffällig und elegant genug daher, was mir sehr entgegenkommt. Ich will damit keine Rennen ausfahren, würde aber unbedingt u.a. zusätzlich noch die 18“ Bergamo, DCC und die Progressivlenkung dazu nehmen.

Mir würden die 190 PS damit voll und ganz ausreichen, um bei Bedarf deutlich mehr Reserven gegenüber dem 1,5er mit 150 PS zu haben. In meinem Alter bräuchte ich somit für genügend Fahrspaß mit Sicherheit keinen GTI mehr.

Allerdings läge mein ermittelter Listenpreis für den 190er bei ca. 40 T€ und käme damit schon recht nahe an einen zurückhaltend ausgestatteten GTI heran.

GTI mit "Touringpaket", (leiser Auspuff) das wärs, scheint aber ein Nische zu sein.

Normaler GTI 4Motion…mit GTI Schriftzug auf dem Sitz. mit Akrapovic vielleicht…. Hit.

Deswegen haben wir den einzigen GTI(-Motor) mit Allrad erstanden :-)
Okay, der Kodiaq RS bekommt ihn ja auch…

Ähnliche Themen

Zitat:

@thomas323ti schrieb am 24. Juni 2021 um 21:06:56 Uhr:


Normaler GTI 4Motion…mit GTI Schriftzug auf dem Sitz. mit Akrapovic vielleicht…. Hit.

Oder ein GTI mit Heckantrieb, oder Antrieb rechts vorn und links hinten, das wärs.😁

Bei euren Vorschlägen müsst ihr stärker an die Historie und das Marketing bei VW denken, auch wie Autos eingeordnet sind. Den GTI gab es nie mit Allrad und wird es m.E. auch nie geben.
Er ist heute ein mit viel Technik ausgestattetes Auto, dass sich auch mit 300 PS hervorragend bewegen lässt. Wer in dieser Klasse Allrad möchte, nimmt den Golf R.
Modelle mit < 200 PS sind Volumenmodelle, die man eben auch teilweise mit Allrad bestellen kann.

Deswegen ja auch meine ironische Bemerkung mit dem Hinterradantrieb. GTI war immer Frontkratzer und wird es auch bleiben - für die paar Jahre, die er noch hat.

Und die Optik des normalen Golf ginge für mich gar nicht. Deshalb wäre der 4Motion für mich keine Option. Der 8er sieht erst als GTI CS oder R wirklich passabel aus. Aber wie man sieht, legt ja nicht jeder Wert auf das Aussehen.

Die „normalen“ Golfs sind schon sehr schlicht und unauffällig. Gefällt mir auch nicht, wobei es für den späteren Wertverlust eher ein Vorteil ist, da es positiv ausgedrückt zeitloses Design ist

@Mattve1309 Golf GTI G60 syncro…. Gab es alles.

Ist alles Geschmacksache. Ich finde die sportliche Optik eines GTI gut. Den R manchmal zu dezent, jetzt mit Performance Clubsport Spoiler sicherlich auffälliger. Allerdings finde ich rote Akzente interessanter als blaue bspw.

Wenn es keinen GTI mit Heckantrieb gibt, erst als ID3 GTX, wäre ein Allrad prima. Für mich. Und als Alltagswagen mit Reserven auch OK. Aber bei dem Baukastenwürfeln kann man auch sehr schnell aus einem 2.0 4Motion easy eine GTE/GTD oder eben GTI Optik machen. Und umgekehrt.

Und ich finde, jeder soll das alles machen dürfen, auch wenn es nicht allen gefällt. Was auch nicht ständig kommentiert aber immer respektiert werden muss.

Ja stimmt, den G2 gab es mal als Syncro. Ich denk schon, dass hier eh jeder macht und kauft, was er möchte und auch kommentiert, was und wie er möchte.
Finde ich überflüssig, das zu erwähnen.

Zitat:

@thomas323ti schrieb am 25. Juni 2021 um 20:32:57 Uhr:


Und ich finde, jeder soll das alles machen dürfen, auch wenn es nicht allen gefällt. Was auch nicht ständig kommentiert aber immer respektiert werden muss.

Ähem, das ist ein Forum. Das lebt vom Kommentieren und von unterschiedlichen Meinungen. Verstehe jetzt den Einwand nicht.

Im übrigen kann man nur das kaufen, was der Hersteller auch anbietet. Klar kann man Wünsche äußern, nur werden die nicht erfüllt werden. Dauerbrenner ist ja auch der Wunsch nach einem GTI-Kombi.😁

Früher gab es auch mal einen G3 GTI TDI, fand ich auch schon eine spezielle Kombination. Zeitweise war der GTI zu einer reinen Ausstattungsvariante geworden. Als GTI überzeugend war erst wieder der G5.
Gegen einen PS starken Golf, wie die 190PS Variante ist absolut nichts einzuwenden. Ist doch gut, wenn es viel Auswahl bei der Leistung und der Optik gibt. Wobei mein CS sogar bis auf nur einen unplanmässigen Werkstattbesuch ganz am Anfang, der an einer fehlerhaften Übergabeinspektion lag, bisher 7000km problemlos funktioniert.

Ich habe mal einen 190 PS Allrad mit R-Line konfiguriert und komme auf ca. 48.000 €. Es muss nicht immer ein GTI sein, aber das finde ich schon ziemlich sportlich.

Habe 2017 schon 47K für einen Octavia Combi RS TDI 4x4 184 PS bezahlt. Passt für mich.

Schon viel Geld für den Octavia. Wäre mir persönlich deutlich zu viel für das gebotene

Deine Antwort
Ähnliche Themen