2.0 TSFI (147KW) umrüsten auf S3 Niveau

Audi A3 8P

auch wenn dass wahrscheinlich schon mehrmals in anderen Threads diskuttiert wurde, hier mal die Anwort von Audi/Ingolstadt bezgl. meiner Frage, ob es die leistungssteigernden Komponenten (eine größere Turbine, optimierte Ventile, Ladeluftkühler aus Ganzmetall etc.), die im S3 enthalten sind als Rüstsatz oder einzeln über den Teiledienst beschafbar, geben wird:

Die AUDI AG raet generell von Leistungssteigerungen an Audi Fahrzeugen ab. Schaeden, die auf Tuningmassnahmen zurueckzufuehren sind, koennen zu einem Verlust der ewaehrleistung bzw. Kulanz fuehren. Dies gilt auch fuer ngrenzende Bereiche, die durch eine hoehere Beanspruchung beeintraechtigt wuerden.

übliches BlaBla ohne meine Frage beanwortet zu haben .....
...
mein Freundlicher meinte, er würde sowas nicht machen und ich soll zu ABt oder Oettinger gehen, wenn ich bei meinen 2.0 TFSI quattro die Leistung steigern will .....

was soll der Mist ... warum stellt sich Audi bei so was immer so an ?!?!

40 Antworten

also jungs, immer langsam,

ich habe mich mehrere tage mit dieser fragestellung beschäftigt:

den Tfsi 200ps auf 265ps umzurüsten ist ohne erhebliche finanzielle mittel >7000€ unmöglich!

warum:

es gibt zwar leistungskits,

z.b. das von abt auf 270 ps,

das ist aber der größte schrott den es gibt!

denn die verbauen nur einen stärkeren turbolader und optimieren die elektronik!

die haltbarkeit wird dadurch extrem eingeschränkt denn

Nockenwellen, Zylinderlaufbuchsen, Pleuel, Kolben, Ventile usw..

werden nicht angetastet.

echt total amateuerhaft von abt, die eigentlich qualität versprichen

von den anderen tunern gibt es auch nicht mehr zu erwarten, die kannste auchvergessen!!

was du tun kannst ist einen abt chip auf 240ps, das ist vernünftig und dürfte die haltbarkeit nur gering einschränken da die mehrleistung nur 20% beträgt, und das drehmoment bei 350Nm liegt, alles innerhalb der tolleranzen des getriebes.

und eines noch:

LASST EUREN TFSI MAXIMAL AUF 360NM CHIPPEN, DER REST IST UNSERIÖS!!
(getriebe schafft nur 360 Nm)

greetz chris

Wer hat dir denn sowas erzählt? Genauso wie beim alten 1,8T ist es auch beim 2,0T möglich etwa 100PS zusätzlich raus zu holen, ohne die Innereien des Motors, bzw. das Getriebe anzurühren. Man muss halt nur wissen wie man damit umzugehen hat.

Wenn du dich mal etwas länger als nur ein paar Tage mit diesem Thema beschäftigt hast, wirst du deine Aussage sicherlich nochmal überdenken.

@Topic: Einen A3 2,0T auf S3 (sprich 265 PS) Niveau zu bringen dürfte mittels Auspuffanlage ab Turbo + Softwareoptimierung locker möglich.

Zitat:

Original geschrieben von BlobA3


Wer hat dir denn sowas erzählt? Genauso wie beim alten 1,8T ist es auch beim 2,0T möglich etwa 100PS zusätzlich raus zu holen, ohne die Innereien des Motors, bzw. das Getriebe anzurühren. Man muss halt nur wissen wie man damit umzugehen hat.

Wenn du dich mal etwas länger als nur ein paar Tage mit diesem Thema beschäftigt hast, wirst du deine Aussage sicherlich nochmal überdenken.

@Topic: Einen A3 2,0T auf S3 (sprich 265 PS) Niveau zu bringen dürfte mittels Auspuffanlage ab Turbo + Softwareoptimierung locker möglich.

glaub mir einfach, ich kenne die bauteile und hab einigen jungs von audi einiges entlocken können 😉

das du den 1.8er motor mit dem 2.0er Tfsi vergleichst zeugt von deinen kenntnissen,

das ist wie der vergleich zwischem dem papst und einem islamischen extremisten 😉

was meinst du warum Audi den S3 nicht mit 300 Ps (also 100ps mehr) anbieten, wenn das angeblich so halbbar ist?

Denn die 250ps vom 3,2er sind gefärlich nahe am S3 dran.

greetz chris

Immer wieder lustig wenn man hier einige Aussagen liest! *g*

Raoul

Ähnliche Themen

Das ist aber normal. 🙂

Dass der S3 265 PS bekommt, hat sicherlich andere Gründe als die Haltbarkeit. Außerdem soll doch schon bald ein 2,0TFSI mit 280 PS kommen. Wenn Audi wollen würde, könnten die auch sicherlich 400PS aus dem Motor rausholen. Nur wird es sicher etwas schwieriger einen dementsprechend teuren Wagen mit so einem schlechten Motorverhalten (Turboloch) zu verkaufen.

Ob man mit einem gechipten 2.0T auf S3 Niveau fährt, weiß man ja erst wenn paar von den S3 auf der Straße rumfahren. Ein guter Chip + Ansaugoptimierung , Abgasanlage bzw. größerer Ladeluftkühler sollten annährend reichen. Aber vielleicht überrascht der S3 dermaßen das doch noch einige auf S3 umsteigen oder auf den 280 PS 2.0 T oder 2,5 T 5 Zylinder warten.

Aber interresant wird der Vergleich mit dem S3 auf jeden fall. 😁

Gruß stsportgrau

Zitat:

Original geschrieben von polochris1985


glaub mir einfach, ich kenne die bauteile und hab einigen jungs von audi einiges entlocken können 😉

das du den 1.8er motor mit dem 2.0er Tfsi vergleichst zeugt von deinen kenntnissen,

das ist wie der vergleich zwischem dem papst und einem islamischen extremisten 😉

was meinst du warum Audi den S3 nicht mit 300 Ps (also 100ps mehr) anbieten, wenn das angeblich so halbbar ist?

Denn die 250ps vom 3,2er sind gefärlich nahe am S3 dran.

greetz chris

du scheinst ja auf diesem gebiet allwissend zu sein ...

am besten lässt du dich von der audi ag einstellen. die warten nur auf solche fachleute wie dich ...

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


. Ein guter Chip + Ansaugoptimierung , Abgasanlage bzw. größerer Ladeluftkühler sollten annährend reichen.

Gruß stsportgrau

wenn die leistung über eine ansaugoptimierung und über eine bessere abgasanlage erreicht wird ist das wirklich eine tolle sache.

Viele Tuner erhöhen allerdings einfach den ladedruck ins bodenlose und bauen noch einen stärkeren turbolader ein (siehe tfsi bei (Abt, wetterauer, MTM) ohne den motor, abgasanlage und ladeluftkühler für die erhöhten belastungen haltbar zu machen.

Es geht denen nur um das schnelle geld mit wenig aufwand, seriöses tuning ist heute, zumindest von den großen tunern selten zu sehen.

@murro:
echt kindisch,
geh in den sandkasten spielen 😁

greetz chris

Welchen Ladeluftkühler nimmt man da vom S3 den, oder Fa.B&B bietet einen für schlappe € 1500 ,- an. 🙁
Über eine Schalthebelverkürzung habe ich auch schon nachgedacht, hat das jemand von Euch.

Gruß stsportgrau

Zitat:

Original geschrieben von polochris1985


wenn die leistung über eine ansaugoptimierung und über eine bessere abgasanlage erreicht wird ist das wirklich eine tolle sache.

Viele Tuner erhöhen allerdings einfach den ladedruck ins bodenlose und bauen noch einen stärkeren turbolader ein (siehe tfsi bei (Abt, wetterauer, MTM) ohne den motor, abgasanlage und ladeluftkühler für die erhöhten belastungen haltbar zu machen.

Es geht denen nur um das schnelle geld mit wenig aufwand, seriöses tuning ist heute, zumindest von den großen tunern selten zu sehen.

@murro:
echt kindisch,
geh in den sandkasten spielen 😁

greetz chris

ladeluftkühler ist kein thema.

musst halt kucken ob du noch platz hast bei deinem A3, ich denke aber das es eher eng bei dir zu geht im vorderen-unteren teil des motorraums

beim a6 ist auf jeden fall noch platz für einen größeren LLK.

Man kann LLK's bei fast jedem neu-autoteilehändler kaufen,
muss halt passen 😉

greetz chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen