2.0 TFSI weißer Rauch
Bei meinem A5 ist gestern unter Last die MKL angegangen und der Motor hat total geruckelt. Bin direkt rechts rangefahren und habe unter die Haube geschaut. Sofort gesehen, dass er nur auf 3 Zylindern läuft. Bin dann noch 3m gefahren, weil ich ungünstig gestanden war und habe dann bemerkt dass hinten eine riesige qualmwolke entstanden ist 🙁. Beim auslesen hat er nur Zündaussetzer auf Zylinder 1 angezeigt, daher habe ich gleich die Zündkerze/ spule quergetauscht. Leider hat er mir beim erneuten auslesen dann nichts mehr angezeigt (nicht mal MKL), jedoch wurde das mit dem Rauch immer schlimmer und man hat die Fehlzündungen richtig gehört, daher sofort Motor aus....
Ich habe jetzt 4 neue Kerzen und spulen bestellt in der Hoffnung dass es sich damit erledigt hat.
Der tfsi ist ein aufbereiteter Tauschmotor, der 2 Jahre und genau 1 Monat alt ist (somit keine Garantie mehr).
Also wären die Zündkerzen demnächst mal dran, was mir sorgen macht ist der Qualm.
Hat jemand eine Idee woran es sonst liegen könnte?
Ich glaube übrigens nicht, dass es die Kopfdichtung oder der Turbo ist, er würde dann ja wenigstens auf 4 Zylindern laufen, oder?
Öl hat er jetzt ca 400ml auf 5000km verbraucht (ist ja hoffentlich leider normal bei vag).
Mit freundlichen Grüßen
20 Antworten
Du hattest recht! Bin gestern aus dem Urlaub zurückgekommen und habe die karre gestern in die Werkstatt schleppen lassen. Die haben das dann auch sofort diagnostiziert. Kann mir jemand sagen wie aufwendig das wäre selbst zu machen, bzw geht das überhaupt so ohne weiteres ohne Spezialwerkzeug? So ne düse kostet im Zubehör 60€. Die frage ist, ob nicht irgendeine pumpe hinüber ist und die düse mit spänen verdreckt hat...
Wenn, dann die HD Pumpe. Ich würde OEM Düsen einsetzen und wenn, gleich alle 4 wechseln. Sonst gehen möglicherweise nach kurzer Zeit die anderen düsen defekt. Besser einmal in sauren Apfel beißen.
Zum Wechsel muss die Saug Brücke runter, Dichtungen der Brücke und der Düsen sollten neu. Die Kosten auch etwas. Das ausbauen der Brücke ist sehr fummelig, müsste aber mit normalem Werkzeug gehen.
Ich würde dabei auf jeden Fall die Einlassventile vom Ruß reinigen (lassen).
Ok. Leider hat die Werkstatt gesagt dass eine originale Düse 200€ kostet, während von Bosch alle 4 zusammen nur 170 kosten. Daher würde ich wenn dann auf die zurückgreifen. Vorgeschlagen alle 4 zu wechseln hat die Werkstatt allerdings nicht. Ich bin grad echt am überlegen ob ich es selber versuchen soll weil die bisher nur ausgelesen haben und dafür aktuell schon 100€ verrechnen :/ Hab noch keine Erfahrungen mit Werkstätten, da ich Räder, bremsscheiben, Filter und Ölwechsel bisher immer selber gemacht habe ...
100€ für das Auslesen des Fehlerspeichers? Ach du meine Güte, das ist ja schon wirklich frech, das Auslesen dauert keine 5 Minuten. Der freundliche bei uns verlangt dafür 10€ und bei der freien Werkstatt um die Ecke ist es sogar kostenlos.
Wie ist denn deine Postleistzahl, vielleicht kann dir hier jemand einen guten Tipp für einen Betrieb in deiner Nähe geben.
Ähnliche Themen
97265
Ich hab das ganze auslesen irgendwie noch nie so richtig verstanden...
Ich hab eins von obdeleven und finde das eigentlich mega gut (habe damit auch schon codiert und parkbremse in die servicestellung gebracht), das hat allerdings nur Verbrennungsaussetzer zyl. 1 angezeigt. Von einem bekannten das ist etwas besser (200€ um den Dreh), konnte ebenfalls nicht mehr auslesen. Wie die in der Werkstatt auf den undichten injektor gekommen sind weiß ich nicht (bis jetzt noch nicht geöffnet)...
ach ja fairerweise muss ich sagen die Kompression haben sie obwohl ich das ja schon gemacht habe nochmal gemessen ...
Falls es jemanden interessiert der Wagen läuft wieder! 🙂
Alle Injektoren getauscht (4er Paket von Bosch auf Ebay 170€)
Für die reine Arbeitszeit wurden 180€ berechnet.
Zündkerzen auch von bosch für 25€ Ebay.
Ölwechsel natürlich noch, die Zündspulen habe ich zurückgeschickt.
Insgesamt wars dann doch nicht so schlimm offensichtlich 🙂