2.0 TFSI vs. 3.0 TDI
Hi,
da ich plane mir demnächst einen A4 (Avant) zuzulegen, würde ich von euch gerne die Pro's bzw. Contra's der jeweiligen Motorenkonstelationen von euch hören.
Wie schauts's mit den realen Fahrleistungen aus?
0-100 sowie 0-200km/h !!
Wie ist der reale Verbrauchsdurchschnitt?
Welcher Motor ist in einem Gebrauchtwagen eher zu empfehlen? (Benziner haben meistens weniger km bei gleichem Bj)
Was sind die üblichen "Krankheiten" auf die man achten sollte vor dem Kauf?
Ich hätte das Fahrzeug vorzugsweise gerne als Quattro (beim TDI eh Standard) und mit Automatik sowie mit dem restlichen "Volle Hütte" Schnickschnack...
Ich fahre im Schnitt ca. 12tkm im Jahr und zu 80% Stadtverkehr. Ich habe keine persönliche Präferenz zu Benziner oder Diesel...
Also was könnt ihr mir empfehlen?
Danke für eure Hilfe im voraus!!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
sicher ?.......ich fahre nun den 4 ten Winter täglich 6 km Stadtkurzstrecke zur Arbeit - und abends 6 km wieder heim - mit dem Diesel.Zitat:
Original geschrieben von DukeFahrer
wenn noch Kurzstrecke dazukommt der Tod des Diesel mit DPF....Bisher hatte ich noch keinerlei Probleme mit dem DPF, weder in 8K Nr.1, noch in 8 KNr.2 und auch nicht in 8K Nr.3 - also bitte, nicht immer solche Paraolen aus der Gründerzeit des DPF verbreiten. 😉
toll...du hast in 4 Jahren schon den 3. wagen...klar das du selbst keine Probleme mit einem vollen DPF hast....
82 Antworten
Bin jetzt zwar noch keinen 2.0 tfsi gefahren (dafür aber 3.2fsi). Ich kann dir nur den 3.0tdi ans Herz legen ist ein wirklich starker Motor bei moderatem Verbrauch. Meiner wurde jetzt noch gechippt, habe jetzt 300 PS und 600 NM und ein Dauergrinsen im Gesicht 😁
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Krcko
Ich hätte noch eine Frage zu den realen Fahrleistungen der beiden Motoren, speziell von 0-200km/h! Hat da wer Daten für mich?
Zitat:
Original geschrieben von DukeFahrer
solche Daten stehn von allen Modellen auf der HP von audi
www.audi.de
Jetzt würde es mich sehr interessieren wo da Werte wie 0-200 Km/h stehen?
Reale Werte für den 3.0l sind 0-100 gute 6sek, 0-160 gute 15sek. Beim 2.0l 0-100 knapp 7sek und 0-160 gute 17sek, also liegt er 0-100 wenn überhaupt ne halbe Sekunde zurück, allerdings auf 160 dann schon 2 Sekunden was einen deutlichen Unterschied macht. Genauer kann man das eigentlich kaum sagen, das der Wagen mit 17" Standardbereifung besser voran geht wie mit 20" RS4 Schlappen sollte klar sein😉
Ich hatte mir die beiden Motorisierungen auch angesehen, man findet in der Suche auch einiges dazu. Eigentlich würde ich bei nur 12.000km im Jahr den Benziner empfehlen, da der 2.0T allerdings ein kleiner Ölschlucker ist und auch ansonsten nicht wirklich unauffällig seinen Dienst verrichtet, würde ich dir trotzdem zum Diesel raten, das scheint wohl der sorgenfreiere Motor zu sein, allerdings könnten Kurzstrecken dem DPF Probleme bereiten. Jetzt solltest du dich aber noch fragen, ob Tiptronic oder S-Tronic😉 Die S-Tronic bietet das direktere Fahrgefühl, die Tiptronic ist robuster und etwas komfortabler, speziell wenn du noch an Leistungssteigerung interessiert bist solltest dich hier im Vorfeld gut informieren.
Zitat:
Original geschrieben von DukeFahrer
solche Daten stehn von allen Modellen auf der HP von audi
0-100
Aber nicht 0-200 !!!!!
Jeweils als Avant, Quattro, S-Tronic. (Audi Angaben)
Der TDI ist von 0-100 0,5 Sek. schneller als der TSFI, was aus meiner Sicht zu vernachlässigen ist. In Vmax ist der TDI auch etwas schneller. Der TDI wiegt "nackt" 150 Kg mehr als der TFSI, daher kann er aus 1ltr Hubraum, 2 Zylindern und 34 MehrPS halt nicht wirklich den großen Vorsprung bei den Fahrwerten herausholen. Aber immerhin, er ist schneller und sparsamer.
Ich selbst habe den TFSI im A5, bei etwa gleichem Fahrprofil wie der TE. Das einzige was einem halt klar sein muß, ist wie hier schon genannt der recht hohe Verbrauch. Bei mir sind es in der Stadt zwischen 12 - 13 Ltr. . Allerdings sind hier ja auch für den TDI schon Stadt-Verbrauchswerte zwischen 9,5 - 13 Ltr. genannt, somit ist der TDI da auch nicht soweit vorn. Ich denke so richtig punkten kann der TDI auf Strecke, und da das scheinbar nicht wirklich dem Profil des TE entspricht wäre ich für den TFSI.
PS: 0-200 km/h schaffen Beide, und das wie ich finde recht zügig. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Krcko
0-100Zitat:
Original geschrieben von DukeFahrer
solche Daten stehn von allen Modellen auf der HP von audiAber nicht 0-200 !!!!!
Ich glaube so 26/27sek müssten das beim 3.0 sein, beim 2.0 keine Ahnung aber sicher etwas über 30sek.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Hat der sich ein digitales Gaspedal einbauen lassen???Zitat:
Original geschrieben von Ahrmeister
Mein Nachbar fährt ein ähnliches Profil wie ich mit seinem 180 PS Benziner, der liegt gerade bei ~ 14 l/ 100 km.
warum ?....dem ist defacto so....wir fahren nahezu täglich früh gleichzeitig weg, dann 5,5 km den absolut identischen Weg. Dann biegt er links auf den Firmenparkplatz Siemens ab und ich fahre ~ 600 m weiter auf den unserer Firma. Dafür stehen dann bei ihm ( 2.0 TFSI 180 PS ) eben 14 l/ 100 km in der Anzeige und bei mir knapp unter 10.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
warum ?....dem ist defacto so....wir fahren nahezu täglich früh gleichzeitig weg, dann 5,5 km den absolut identischen Weg. Dann biegt er links auf den Firmenparkplatz Siemens ab und ich fahre ~ 600 m weiter auf den unserer Firma. Dafür stehen dann bei ihm ( 2.0 TFSI 180 PS ) eben 14 l/ 100 km in der Anzeige und bei mir knapp unter 10.Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Hat der sich ein digitales Gaspedal einbauen lassen???
Sorry für OT, aber das schreit ja förmlich nach einer Fahrgemeinschaft....
Zitat:
Original geschrieben von Glombo
Sorry für OT, aber das schreit ja förmlich nach einer Fahrgemeinschaft....Zitat:
Original geschrieben von hohirode
warum ?....dem ist defacto so....wir fahren nahezu täglich früh gleichzeitig weg, dann 5,5 km den absolut identischen Weg. Dann biegt er links auf den Firmenparkplatz Siemens ab und ich fahre ~ 600 m weiter auf den unserer Firma. Dafür stehen dann bei ihm ( 2.0 TFSI 180 PS ) eben 14 l/ 100 km in der Anzeige und bei mir knapp unter 10.
auf die Idee könnte man kommen, zudem wir gleichzeitig 7:30 Uhr das arbeiten anfangen - aber .....jetzt kommt es...mein Nachbar ist ein sogenannter "Siemens-janer" und hat bereits um 15: 30 Uhr pünktlich Feierabend. Wie bitte komme ich dann zwischen 5 und halb 6 ( 17:30 ) nach Hause ?....6 km laufen...täte meinem Umfang sicher gut - geht aber gar nicht 😉...und nein - öffentliche Verkehrsmittel fahren auf dieser Strecke nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Glombo
Sorry für OT, aber das schreit ja förmlich nach einer Fahrgemeinschaft....Zitat:
Original geschrieben von hohirode
warum ?....dem ist defacto so....wir fahren nahezu täglich früh gleichzeitig weg, dann 5,5 km den absolut identischen Weg. Dann biegt er links auf den Firmenparkplatz Siemens ab und ich fahre ~ 600 m weiter auf den unserer Firma. Dafür stehen dann bei ihm ( 2.0 TFSI 180 PS ) eben 14 l/ 100 km in der Anzeige und bei mir knapp unter 10.
Auf so einem kurzen Arbeitsweg kann er 20 Liter saufen und es wär immer noch egal 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
warum ?....dem ist defacto so....
Ich glaub´s Dir ja - nur hab ich auf solche Distanzen weder mit meinem Ex-180PSer, noch mit meinem 211er Quattro jetzt solche Werte erreicht - es sei denn man fährt "digital". Vielleicht hat er den gleichen Fluch wie dein zweiter A4 auferlegt bekommen. 😉
Fahr mit meinen 3.0 tdi auch kurzstrecke 8 km zur arbeit und hab den verbrauch bei momentanem wetter bei 10l und im sommer gleiche strecke zwieschen 7-8 liter.
5,5 Kilometer in die Arbeit mit dem Auto! Das rentiert sich ja gar nicht das schöne Gerät aus der Garage zu fahren. Da ist man in der selben Zeit mit Rad schon in der Arbeit.
Bei der Kurzstrecke kann ich mir 14 Liter gut vorstellen, auf den ersten 10 Kilometern steht bei meinem TDI auch 10 Liter im Bordcomputer.
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
5,5 Kilometer in die Arbeit mit dem Auto! Das rentiert sich ja gar nicht das schöne Gerät aus der Garage zu fahren. Da ist man in der selben Zeit mit Rad schon in der Arbeit.
Rad ab ? 😉..........ich setze mich im Winter ( momentan hier ca. 25 cm Schnee und minus 4 Grad ) auf`s Fahrrad !...gehts noch ? Zudem hier kein Flachland ist, sondern es ständig bergauf, bergab geht. Aus dem Alter bin ich raus 😉, das muss ich mir nicht mehr geben.
Im Frühjahr, Sommer, Herbst fahre ich bei Wind und Wetter mit meinem X-Max 250 aber der steht jetzt gut verpackt in der warmen Garage.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
gut verpackt in der warmen Garage.
Eine Garage gehört belüftet - nicht beheizt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Eine Garage gehört belüftet - nicht beheizt. 🙂Zitat:
Original geschrieben von hohirode
gut verpackt in der warmen Garage.
direkte Beheizung ( also Beizkörper o.ä. ) sicher nicht...aber `ne Architektin und ein Bauingenieur werden es vor 15 Jahren beim ( eigenen 😁 ) Hausbau schon richtig gemacht haben 😉