2.0 TFSI Turbolader ich will nicht dumm sterben
Hallo ich will mir ein 2.0 TFSI kaufen bevor ich mir eins zulege wollte ich mich erkundigen.
Habe bereits ein paar Informationen sammeln können .
1.Ich höre immer das die Turbolader Schauffeln beschädigt werden können.
Wie kommt überhaupt ein Fremdkörper an die Schauffel, wozu gibt es den Luftfilter??
Habe mal gesagt bekommen das eine Fliege Insekt die T.Schauffen beschädigen würde.
2.Wenn die Turbolader Schauffeln beschädigt sind durch Fremdkörper wie merke ich es.
Wirkt sich das auf die Leistung weil die Luft nicht Ordnungsgemäß komp. wird.
3.Was sind die Folgeschäden wenn die Schauffeln beschädigt sind??
Wirkt sich das auf die Lager aus ??
4. Öl im Ansaugkanal ist das Normal.
Die Kurbelgehäuse Entlüftung wird in dem Ansaugkanal geleitet dadurch ist auch Öl im Ansaugkanal. Gibst es noch andere Gründe? undichte Dichtung ?
5. Lagerschaden durch verkoken des Öles
Ursachen schlechtes Öl billig Öl verkokt bei ca. 150 Grad C ein Voll S. Öl bei ca. 300 Grand C, was muss ich mir unter verkoken vorstellen.
6. Turbolader nach Autobahnfahrt nocht ein paar Minuten laufen lassen.
Der Turbolader wird sehr warm, durch sofortiges abstellen des Motors können Risse am Gehäuse entstehen da kein Öl zur Kühlung/Schmierung da ist.
Gibst es so was wie eine Nachlaufpumpe ?
7.Der Turbinen Rad ist mit einem Messing Gleitlager gelagert.
Das Motoröl dient auch als Lager.
8. Schwarzer Rauch könnte heißen.
LMM ist Defekt, Öl in Kom. Luft .
9. Wie kommt Öl in die Kom. Luft.
Undichte Lager ??
Ich will nicht dumm sterben, gibst es noch was das ich wissen sollte ?
Gruß Kulmbach
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kulmbach
Ich will nicht dumm sterben, gibst es noch was das ich wissen sollte ?
manche wollen nicht dumm sterben ........manche sind schon dumm geboren😁
kennst du www.wikipedia.de
gruß .......hoffe ich konnte dich etwas erhellen
Boah, viele Fragen.....soviel Zeit hab ich diese WE nicht. 🙂
Schau mal hier.......
LG
MC 🙂
Musst du de grüne Moped polieren oder was??? 😁 😁
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Boah, viele Fragen.....soviel Zeit hab ich diese WE nicht. 🙂Schau mal hier.......
LG
MC 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Musst du de grüne Moped polieren oder was??? 😁 😁Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Boah, viele Fragen.....soviel Zeit hab ich diese WE nicht. 🙂Schau mal hier.......
LG
MC 🙂
Ja! 😕 Kutwijf 😁
Ähnliche Themen
🙂 🙂 🙂 🙂 ich schmeiss mich wech...... vergiss die Kette am Fahrrad nicht zu spannen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Musst du de grüne Moped polieren oder was??? 😁 😁Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Ja! 😕 Kutwijf 😁Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Na denn:
1. - 4. ist m.E. Käse
5. ist mir jetzt zu langwierig zu erklären
6. betrifft nur Vollgasfahrten, nach solchen sollte man einen Turbo nicht gleich abstellen, bitte aber nicht überbewerten
7. Lager sind aus Bronze, also 'so ähnlich'. natürlich werden die mit Öl versorgt
8./9. meinst Du komprimierte Luft? Ist mir jetzt auch zu komplex
ps: dumm sterben tut weniger weh 😉
.
@ kulmbach
Da ich heute die gerade gestern gestartete aber gestern noch nach heute verschobene Raumfähre (wie heißt die gleich nochmal?) am nächtlichen Firmanent von Süd nach Nord habe ziehen sehen ---------- Wie war gleich nochmal deine Frage?
Ach ja, mach dir mal keine Sorgen um Fliegen auf/in/um/durch die Schäufelchen und auch nicht um die ganzen anderen Fragen die du gestellt hast. Meine Raumfähre (GIGI133) läuft schon einige Zeit ohne in ein Raum/Zeitkontinium zu fallen und das tut Sie auch ohne Fachwissen Meinerseits.
GF
PS: Solange du kein altes Frittenöl zum Service mitbringst ist alles BORG 😉
@kulmbach: Kauf Dir einen Sauger.
@ TDI-Pete
Der war; Ja wie soll ich mich ausdrücken? Du bist mir aber auch einer!
GF
PS: Auf Premiere Erotik Blue Movie Gay läuft gerade *Soccer Boys* 😁
Kauf dir doch einen 3,2er. Da haste keine Probleme mit einem Turbo.
für die Schlaumeier
1. Pfeifendes Geräusch im Turboladergehäuse:
Lager des Turboladers sind verschlissen
Unwucht am Läufer
2. Schleifendes Geräusch am Turbogehäuse:
Lagerschäden im Gehäuse sowie Folgeschäden am Verdichterrad
3.Ladedruck zu niedrig:
Lagergehäuse durch Ölkohle beschädigt
Ladedruckregelklappe (Bypassventil) schließt nicht richtig
Verdichter oder Abgasturbine durch Fremdkörper beschädigt
Turbinengehäuse beschädigt oder gerissen
Lager des Turbolader sind verschlissen
Luftdruckleitungen zwischen Verdichter, Ladeluftkühler und Motor undicht
Luftfilter oder Luftansaugleitung verstopft
Abgasanlage verstopft (Katalysator)
Auspuffkrümmer gerissen oder Auspuffkrümmer verzogen
4. Ladedruck zu hoch:
Ladedruckregelventil öffnet nicht richtig
5. schwarzer Rauch:
Lager des Turbolader sind verschlissen
Verdichter oder Abgasturbine durch Fremdkörper beschädigt
Lagergehäuse verschlammt
Kolbenringdichtung am Läufer oder an der Verdichterseite defekt
6. blauer Rauch:
Lager des Turbolader sind verschlissen
Lagergehäuse verschlammt
Kolbenringdichtung am Läufer oder an der Verdichterseite defekt
Verdichter oder Abgasturbine durch Fremdkörper beschädigt
7. Hoher Ölverbrauch:
Lager des Turbolader sind verschlissen
Verdichter oder Abgasturbine durch Fremdkörper beschädigt
Kolbenringdichtung am Läufer oder an der Verdichterseite defekt
Lagergehäuse verschlammt
8. Ölen des Turboladers an der Verdichterseite:
Unwucht am Läufer
Lager des Turboladers sind verschlissen
Kolbenringdichtung beschädigt
Lagergehäuse verschlammt
Ölrücklauf verengt oder durch Ölschlamm verstopft
zu hoher Druck im Kurbelgehäuse durch Kolbenfresser, verschlissene Zylinderlaufbahnen oder schadhafte Zylinderkopfdichtung, wodurch ein ausreichender Ölrückfluß verhindert wird
9. Ölen des Turboladers an der Abgasturbinenseite:
Lager des Turboladers sind verschlissen
Kolberringdichtung beschädigt
Lagergehäuse verschlammt
Ölrücklauf verengt oder durch Ölschlamm verstopft
zu hoher Druck im Kurbelgehäuse durch Kolbenfresser, verschlissene Zylinderlaufbahnen oder schadhafte Zylinderkopfdichtung, wodurch ein ausreichender Ölfückfluß verhindert wird.
10. Motor hat nicht Originalleistung:
Lager und Folgeschäden an der Abgasturbine und dem Verdichterrad
Lager des Turboladers sind verschlissen
Verdichter oder Abgasturbine durch Fremdkörper beschädigt
Ladedruckregelklappe (Bypassventil) schließt nicht richtig
Verdichter oder Abgasturbine durch Fremdkörper beschädigt
Turbinengehäuse beschädigt oder gerissen
Luftdruckleitungen zwischen Verdichter, Ladeluftkühler und Motor undicht
Luftfilter oder Luftansaugleitung verstopft
Abgasanlage verstopft (Katalysator)
Auspuffkrümmer gerissen oder Auspuffkrümmer verzogen
Wow,
tolle Antwort ! Warum fragst Du eigentlich😉😕😰
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Wow,tolle Antwort ! Warum fragst Du eigentlich😉😕😰
Viele Grüße
g-j🙂
So ganz verstehe ich den Sinn dieses Threads auch nicht. Aber da nun auch alle Fragen beantwortet sind, kann er nun auch geschlossen werden, bevor hier noch mehr OT eingeschleppt wird.
-closed-
Gruss
MdN
Team Motor-Talk
Moderator