2.0 TFSI Thread

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe das Gefühl, dass die TDI-Fahrer in der Überzahl sind und die TFSI-Meinungen / Beiträge zu kurz kommen. Vlt. können wir hier TFSI-spezifischen (insb. 2.0 TFSI) Themen diskutieren.

Ich fange auch gleich mal an... Wieviel Km habt ihr schon drauf - mit dem ersten Motor...:-D. Bei mir sind's nur 85Tausend.

339 Antworten

Zitat:

@merusa_ schrieb am 5. April 2016 um 22:06:51 Uhr:



Danke für deine antwort, immer wieder hört man dass dee 2.0 TFSI nicht sooooo gut sind usw. Wieviel bist du mit deinem schon gelaufen-KM?

Gern.

Ich habe 130.000km auf dem tacho. Ich habe den vor 2 Jahren mit 95000 gekauft und bin hauptsächlich in der Stadt unterwegs. Ich debke nicht,dass dieser Motor so robust ist wie ein TDI, wobei diese ja auch eigene Problemchen haben. Aber von der Preisdifferenz zu einem vergleichbaren Diesel bekomme ich einen überholten 2.0T Gebrauchtmotor incl. Einbau.

@andmy danke für deine Antwort.

Mit passt der Benziner besser als Diesel.
So gesehen hat jedes Auto paar Probleme usw, heutzutage muss man auch Glück haben beim Kauf.

Hallo Leute, ich habe eine Frage zum Flachriemen, Keilriemenspanner eines 2.0 TFSI BPJ Motor, 56tkm gelaufen.

Auf der Suche nach der Ursache von neuen Quietschen, habe ich bemerkt, dass die Spannrolle, bzw. der Arm auf dem diese befestigt ist total unruhig ist. Es sieht so aus, als ob der Spanner ständig die Riemenspannung auf und abbaut. Der Arm der Rolle "wackelt " also abhängig von der Motordrehzahl mal langsamer mal schneller... Ich habe zwar zwei, drei Beiträge über den Riemen gelesen, aber das konnte ich nicht herauslesen...

Ist das normal? Vielleicht könnte einer von euch bei sich mal nachschauen und berichten wie es aussieht?

Vielen Dank im Voraus.

Zitat:

@JeffSnickers schrieb am 13. April 2016 um 20:01:52 Uhr:


Hallo Leute, ich habe eine Frage zum Flachriemen, Keilriemenspanner eines 2.0 TFSI BPJ Motor, 56tkm gelaufen.

Auf der Suche nach der Ursache von neuen Quietschen, habe ich bemerkt, dass die Spannrolle, bzw. der Arm auf dem diese befestigt ist total unruhig ist. Es sieht so aus, als ob der Spanner ständig die Riemenspannung auf und abbaut. Der Arm der Rolle "wackelt " also abhängig von der Motordrehzahl mal langsamer mal schneller... Ich habe zwar zwei, drei Beiträge über den Riemen gelesen, aber das konnte ich nicht herauslesen...

Ist das normal? Vielleicht könnte einer von euch bei sich mal nachschauen und berichten wie es aussieht?

Vielen Dank im Voraus.

Hallo, ja, das ist bei mir auch so. Der Riemenspanner ist ziemlich unruhig. Kam mir auch damals komisch vor, hatte den Spanner und Riemen neugemacht. Verändert hat sich nichts.

Gruss

Ähnliche Themen

Hi Andmy, also ist der Motor einfach nur ein unruhiges Gemüt. Sind das alle "Verschleißteile" die man beim Riemenwechsel erneut, die du getauscht hast? Bei den anderen Beiträgen die ich gelesen habe, sprach man noch vom Tausch der Riemenscheibe weil die wohl gummigelagert ist. Dabei ging es allerdings nicht um unseren Motor. Weist du etwas darüber? Und vielen Dank für deine beruhigende Antwort :-)

Zitat:

@JeffSnickers schrieb am 16. April 2016 um 09:14:53 Uhr:


Hi Andmy, also ist der Motor einfach nur ein unruhiges Gemüt. Sind das alle "Verschleißteile" die man beim Riemenwechsel erneut, die du getauscht hast? Bei den anderen Beiträgen die ich gelesen habe, sprach man noch vom Tausch der Riemenscheibe weil die wohl gummigelagert ist. Dabei ging es allerdings nicht um unseren Motor. Weist du etwas darüber? Und vielen Dank für deine beruhigende Antwort :-)

Morgen Jeff, nein, ich hatte nur den Riemen und den Spanner gewechselt. Dass die Riemenscheibe manchmal Geräusche verursacht, hatte ich auch schon mal gehört. Aber dass sie sich auf das Verhalten des Spanners auswirkt, glaube ich nicht. Dafür ist der Weg zu lang ubd zu indirekt imho.

hallo leute mal eine blöde frahe mein mittelschalldämpfer ist hin lässt sich auch nicht mehr schweißen und bei audi kostet der ja gut geld ooooooo
frage habt ihr ein gebrauchten eingebaut oder irgendwo was billiges als ersatz oder gleich ein sportauspuff eingebaut genommen??
mfg

Hi RR-Y1, ich persönlich würde keine gebrauchte Abgasanlage kaufen, wenn du Pech hast, ist diese aus einem Unfallfahrzeug und hat evtl. etwas abbekommen, so dass du die bald wieder ersetzen darfst. Ich meine, ein Sportauspuff bringt nur etwas, wenn du die gesamte Anlage erneuerst und das wird sicherlich noch teuerer. Mit den billig Teilen habe ich keine Erfahrung aber der Preisunterschied muss doch irgendwo her kommen und dann noch die doppelte Arbeit... Ich weiß nicht.

Kauf die nachbau doch bei ebay. nicht die beste qualität,erfüllt aber seinen zweck. Billig und hält sicher mal zwei jahre...

Was für ein nachbau?

Hat hier zufällig einer das Motoröl Motul x 8100 5w40 drin? wenn ja wie ist es mit öl verbrauch musste nun doch feststellen das ich bei mobil1 0w40 doch schon 1 Liter nachgekippt habe was jetzt nicht schlimm ist in einen jahr 1 liter aufzufüllen.mein öl wegsel steht an und es schreiben hier welche das das motul öl gut sein soll. Mfg

Ich fahren seit 2 Jahren Meguin 5W40 Super Leichtlauf, mein Ölverbrauch hat sich etwa halbiert auf 2 L / 10000km

Mit Motul hab ich nur Erfahrungen im Motorradbereich gemacht.

MfG

Fahre jz auch Meguin aber noch nicht lang genug, um was über den Ölverbrauch zu sagen. Mit Mobil1 New Life waren es doch 1L/3Tkm

Ich werde mal das motul x 8100 5w40 probieren denke ich

Zitat:

@scubidoo schrieb am 16. Mai 2016 um 14:27:44 Uhr:


Fahre jz auch Meguin aber noch nicht lang genug, um was über den Ölverbrauch zu sagen. Mit Mobil1 New Life waren es doch 1L/3Tkm

Das würde mich mal interessieren. Ich fahre grade Mobil New Life und finde, dass der Verbrauch unmöglich hoch ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen