2.0 TFSI Thread
Hallo,
ich habe das Gefühl, dass die TDI-Fahrer in der Überzahl sind und die TFSI-Meinungen / Beiträge zu kurz kommen. Vlt. können wir hier TFSI-spezifischen (insb. 2.0 TFSI) Themen diskutieren.
Ich fange auch gleich mal an... Wieviel Km habt ihr schon drauf - mit dem ersten Motor...:-D. Bei mir sind's nur 85Tausend.
339 Antworten
hat das einer eingebaut ?
http://20tfsi.blogspot.de/.../...-versteifung-drehmomentstutze-20.html
Hallo,
Ist kein grosses Ding, wenn man nicht 2 linke Hände hat. Dauert ca. 2h. Das Thermostat befindet sich hinter der Lima. Du musst einige Schläuche entfernen, die Lima ausbauen, dann kommst Du "gut" an das Thermostat. Bei dem 2.0TFSI ist es in dem Wasserstutzen am Motorblock integriert. Für einige Schrauben benötigst Du einen Innenvielzahn, also keinen Torx. Also vorher besorgen, wenn noch nicht vorhanden.
Vorher Kühlwasser ablassen... ist ja klar.....
Gruß, Christoph
P.S. ich glaube in irgendeinem VW 2.0 TFSI Forum (Golf/ Leaon) habe ich mal eine Anleitung/ Bilder gesehen.
Gruß, Christoph
2.0 TFSI Motor in einem Audi A6 4F empfehlenswert?
Will mir jetzt einen A6 2.0 TFSI kaufen, was muss ich bei dem Kauf beachten, welche kinder krankheiten hat der 2.0 TFSI motor, irgendein Tipp, erfahrungen???
Gruß 🙂
Ich bin sehr zufrieden.... wahrscheinlich kommen allerdings auch noch zahlreiche Antworten wie z.B. zu wenig Leistung, zu klein für den Wagen, etc.
Mach Dir selber ein Bild und fahre mal einen Dicken mit der Motorisierung. Was bei den Motoren auffällig sein kann ist ein erhöhter Ölverbrauch. Ansonsten tausendfach in verschiedensten Leistungsklassen/ Fahrzeugen bewährt. Ich komme im Drittelmix mit 9 L/ 100 Km hin.
Gruß, Christoph
Hallo, wie ich sehe, hat torf auch schon nähere Bekanntschaft mit dem Thermostat gemacht. 🙂 Der Wechsel kostet bei Audi ca. 500€, kann man aber selbst machen.
Ansonsten kann ich den höheren Ölverbrauch bestätigen (BPJ). Bei mir, überwiegend im Stadtverkehr, über 300ml auf 1000km - ich lebe damit.
Die Steuerkette ist manchmal beim Starten zu hören, soll aber unkritisch sein, da der Kettenspanner erst richtig arbeitet, wenn der Öldruck aufgebaut ist. Grundsätzlich läuft der Motor etwas zu rau für meinen Geschmack, man gewöhnt sich aber auch daran. Man sollte nicht zu empfindlich sein beim 2.0tfsi, wer einen ruhigen und kultivierten Motorlauf erwartet, ist mit dem Motor nicht gut bedient. Aber vernünftig ist er im Unterhalt und Verbrauch, im Großen und Ganzen okay, genau ausreichend motorisiert, auf den Punkt würde ich sagen.
Zitat:
@andmy schrieb am 5. April 2016 um 10:43:12 Uhr:
Die Steuerkette ist manchmal beim Starten zu hören, soll aber unkritisch sein, da der Kettenspanner erst richtig arbeitet, wenn der Öldruck aufgebaut ist.
Der BPJ hat keine Steuerkette sondern einen Zahnriemen!
Die Kette befindet sich hinten an den Nockenwellen und verbindet diese...... stimmt schon.
Thermostat ist in 1.5 - 2 h zu wechseln, wenn man keine 2 Linken Hände hat.....
Gruß, Christoph
Zitat:
@Black-Feli schrieb am 5. April 2016 um 17:59:52 Uhr:
Zitat:
@andmy schrieb am 5. April 2016 um 10:43:12 Uhr:
Die Steuerkette ist manchmal beim Starten zu hören, soll aber unkritisch sein, da der Kettenspanner erst richtig arbeitet, wenn der Öldruck aufgebaut ist.Der BPJ hat keine Steuerkette sondern einen Zahnriemen!
Oh ne,,nicht schon wieder. BPJ hat Beides! Steuerkette verbindet beide Nockenwellen.
Zitat:
@torf schrieb am 4. April 2016 um 22:17:17 Uhr:
Ich bin sehr zufrieden.... wahrscheinlich kommen allerdings auch noch zahlreiche Antworten wie z.B. zu wenig Leistung, zu klein für den Wagen, etc.
Mach Dir selber ein Bild und fahre mal einen Dicken mit der Motorisierung. Was bei den Motoren auffällig sein kann ist ein erhöhter Ölverbrauch. Ansonsten tausendfach in verschiedensten Leistungsklassen/ Fahrzeugen bewährt. Ich komme im Drittelmix mit 9 L/ 100 Km hin.
Gruß, Christoph
Danke für die antwort, ich glaub das die 170 PS reichen, und wie ich weiß hat Audi mit denn benzin motoren "Öl probleme".
Wieviel KM hast du schon mit denn 2.0TFSI?
Zitat:
@andmy schrieb am 5. April 2016 um 10:43:12 Uhr:
Hallo, wie ich sehe, hat torf auch schon nähere Bekanntschaft mit dem Thermostat gemacht. 🙂 Der Wechsel kostet bei Audi ca. 500€, kann man aber selbst machen.Ansonsten kann ich den höheren Ölverbrauch bestätigen (BPJ). Bei mir, überwiegend im Stadtverkehr, über 300ml auf 1000km - ich lebe damit.
Die Steuerkette ist manchmal beim Starten zu hören, soll aber unkritisch sein, da der Kettenspanner erst richtig arbeitet, wenn der Öldruck aufgebaut ist. Grundsätzlich läuft der Motor etwas zu rau für meinen Geschmack, man gewöhnt sich aber auch daran. Man sollte nicht zu empfindlich sein beim 2.0tfsi, wer einen ruhigen und kultivierten Motorlauf erwartet, ist mit dem Motor nicht gut bedient. Aber vernünftig ist er im Unterhalt und Verbrauch, im Großen und Ganzen okay, genau ausreichend motorisiert, auf den Punkt würde ich sagen.
Danke für deine antwort, immer wieder hört man dass dee 2.0 TFSI nicht sooooo gut sind usw. Wieviel bist du mit deinem schon gelaufen-KM?
Bin auch sehr zufrieden. Habe 96Tkm drauf, keine Probleme. Ideal für jemanden, der ein vernünftiges Fzg sucht. Keine Rakete, kein V8-Blubbern, aber innen (und aussen :-/) groß, ausreichend motorisiert und problemlos.
Zitat:
@torf schrieb am 5. April 2016 um 19:15:03 Uhr:
Die Kette befindet sich hinten an den Nockenwellen und verbindet diese...... stimmt schon.Thermostat ist in 1.5 - 2 h zu wechseln, wenn man keine 2 Linken Hände hat.....
Gruß, Christoph
Wenn man noch nie am Auto geschraubt hat, bekommt man das nicht so einfach hin.
Alleine schon, wenn man das Thermostat wieder an den Block anschraubt und verkantet die Schrauben und versaut sich das Gewinde...viele Spaß damit.
Das Thermostat würde ich nur wechseln wenn ich genau weiß was ich mache.
Gruß
Zitat:
@merusa_ schrieb am 4. April 2016 um 20:19:29 Uhr:
2.0 TFSI Motor in einem Audi A6 4F empfehlenswert?
Will mir jetzt einen A6 2.0 TFSI kaufen, was muss ich bei dem Kauf beachten, welche kinder krankheiten hat der 2.0 TFSI motor, irgendein Tipp, erfahrungen???Gruß 🙂
Die TFSI neigen auch zum verkoken, da Direkteinspritzer. Kann man auch einiges zu lesen.
Gruß