2.0 TFSI Thread
Hallo,
ich habe das Gefühl, dass die TDI-Fahrer in der Überzahl sind und die TFSI-Meinungen / Beiträge zu kurz kommen. Vlt. können wir hier TFSI-spezifischen (insb. 2.0 TFSI) Themen diskutieren.
Ich fange auch gleich mal an... Wieviel Km habt ihr schon drauf - mit dem ersten Motor...:-D. Bei mir sind's nur 85Tausend.
339 Antworten
Danke für die Rückmeldung
Hallo 2.0 TFSI Gemeinde...
Frage. Muss den Kraftstofffilter wechseln.
Habe aber keine Ahnung wo der beim Avant verbaut ist. Und will nicht alles aufreißen Habe herausgefunden, dass der je nach Model an verschiedenen stellen verbaut ist. Hatte bei YouTube ein Video von einem Coupé, Rechtslenker gefunden, da ist er sichtbar zwischen Motor und Kühlwasserbehälter verbaut. Da ist er beim Avant nicht.
Danke für Feedback!
der ist am unterboden in der nähe vom tank
Und ich suche den ganzen Motorraum ab... :-)
Habe ich auf der rechten Seite unter der Hintertür gefunden.
Danke
Ähnliche Themen
Passiert 🙂)
Sehr gut passt
Bitte löschen
Moin.
Habe eine Undichtigkeit am Ventildeckel. Neue Dichtung drin und nun ist die Undichtigkeit noch stärker. Das Öl kommt aus der Ecke, wo die beiden Schläuche runter zum Turbo gehen ( Siehe Foto)
Wird die Dichtung mit oder ohne Dichtpaste/. Silicon eingebaut? Hatte den Wagen in so einer kleinen Hinterhofwerkstatt. Nicht das die schlechter sind wie andere, aber ich befürchte fast dass die sich nicht unbedingt die Anleitung aus dem Elsawin gehalten haben.... 😉
Danke erstmal
Zitat:
@junior_hg schrieb am 25. Februar 2019 um 15:33:10 Uhr:
Moin.
Habe eine Undichtigkeit am Ventildeckel. Neue Dichtung drin und nun ist die Undichtigkeit noch stärker. Das Öl kommt aus der Ecke, wo die beiden Schläuche runter zum Turbo gehen ( Siehe Foto)
Wird die Dichtung mit oder ohne Dichtpaste/. Silicon eingebaut? Hatte den Wagen in so einer kleinen Hinterhofwerkstatt. Nicht das die schlechter sind wie andere, aber ich befürchte fast dass die sich nicht unbedingt die Anleitung aus dem Elsawin gehalten haben.... 😉
Danke erstmal
Die Dichtung sollte ohne Dichtmasse dicht halten, bei mir tut sie das jedenfalls. Vielleicht mal mit 10NM in der vorgegebenen Reihenfolge anziehen. Ansonsten kann auch eine defekte KGE dazu beitragen, dass durch den erhöhten Druck das Öl vermehrt austritt.
Nach Leitfaden wird Dichtmasse genutzt. Ich habe Dirko ht nach Vorgabe aufgetragen.
Mit freundlichen Grüßen
Moin Moin Gemeinde,
ich habe eine kleines Problem mit meinem A6 2.0 TFSI mit Multitronic (bj 2009/110000 km gelaufen). Er vibriert im Stand, auf D und R stärker als auf P und N. Habe bis jetzt das Getriebelager gewechselt, SUV getauscht, KGE getauscht, Tankentlüftungsventil getauscht, Bremslichtschalter getauscht, Getriebe neu angelernt, Getriebeölwechsel mit Spülung gemacht, Ventildeckeldichtung erneuert. Die meisten Sachen habe ich gewechselt, da ich dachte das er unruhig läuft, aber laut meiner Werkstatt läuft der Wagen Top, zumindest der Motor und das Getriebe. Die Motorlager hatten Sie auch überprüft und die sollen in Ordnung sein. Einspritzventile funktionieren, und es ist sich nichts Verkokt (Fahre Ihn mit V-Power von Shell).
Ich habe diese Vibrationen nur im Stand, während der Fahrt ist alles Okay und der Wagen Ruckelt auch nicht. Jetzt meine Frage an euch:
Können es doch die Motorlager sein oder doch die Lager vom Aggregateträger?
Kann ich sowas prüfen?
VCDS hätte ich Donnerstag oder Freitag zur Verfügung.
Fehlerspeicher ist auch leer.
Schonmal Danke im Voraus für eure Tipps.
Hallo zusammen,
will dennächst bei mir die Zündkerzen tauschen, orginale vom Audi Händler.
Meine Frage dazu wäre, kommt etwas fett, wenn ja welches auf das Gewinde?
Soviel ich weiss kommt seit langer Zeit nichts drauf, nur trocken einschrauben....mit 30Nm...
Warum von Audi?
NGK PFR7S8EG, trocken 15Nm + 90Grad.
hab es dort heute gekauft.
nicht 25-30Nm...?
Steht auf der Verpackung imho.
30nm ohne fett. Arbeiten bei kalten / handwarmen Motor durchführen