2.0 TFSI Thread
Hallo,
ich habe das Gefühl, dass die TDI-Fahrer in der Überzahl sind und die TFSI-Meinungen / Beiträge zu kurz kommen. Vlt. können wir hier TFSI-spezifischen (insb. 2.0 TFSI) Themen diskutieren.
Ich fange auch gleich mal an... Wieviel Km habt ihr schon drauf - mit dem ersten Motor...:-D. Bei mir sind's nur 85Tausend.
339 Antworten
Bei mir ist es nicht so. Vielleicht ist deine Tankentlüftung nicht mehr ganz intakt und er hat mehr Benzindruck wenn nicht mehr soviel Benzin im Tank ist. Ich würde mal die Drücke loggen bei vollem Tank und bei fast leerem Tank
daran hatte ich auch schon gedacht kommt man da gut ran zum tauschen wenn kapput ist?
Kann ich dir leider nicht beantworten. Keine Ahnung wo die sich befindet
Zitat:
@Maikäfer schrieb am 8. Juni 2018 um 20:10:34 Uhr:
@andmy
Bzgl. Volles Programm: welches Baujahr ist dein A6/Motor? Wann ist was aufgetreten?
Ich habe einen BJ 2007 BPJ. Als ich den Wagen mit 95.000 übernommen hatte, hatte dieser bereits im kalten Zustand vom Motor her schleifende Geräusche gemacht (nicht laut aber irgendwie ungesund), anscheinend hatte damals schon der Spanner der Antriebskette der Ölpumpe nachgegeben. Ich hatte den Wagen bei Audi zur Diagnose deswegen, es kam dabei aber nichts raus.Mmit 140.000 bin ich dann ohne Öldruck liegengeblieben, den Motor abgestellt und in die Werkstatt schleppen lassen: Die Antriebskette war gerissen, der Spanner und das Zahnrad an der Pumpe selbst gebrochen.
Da der Motor an der Ablasschraub undicht war, habe ich bei ca. 100.000 einen (ersten nach dem Kauf) Ölwechsel gemacht. Dabei kamen mit dem Öl schon Kuststoffteilchen. Das war der Spanner von der Steuerkette, die hinten die Einlassnockenwelle antreibt. Das habe ich dann erst bei ca 145.000 festgestellt, da die Kette mittlerweile sehr laut geworden war. Also habe ich den Spanner und die Steuerkette gewechselt. So und nun habe ich mit 170.000 offensichtlich einen defekten Kat.
Grundsätzlich kann man schon sagen, dass die einzelnen Teile vor 100.000 defekt waren. Ich wüsste gerne, was der Vorbesitzer mit dem Wagen getrieben hat, angeblich ein Arzt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@sci3wh schrieb am 10. Juni 2018 um 00:24:58 Uhr:
Hat hier schonmal jemand den Kolben von der Benzinpumpe gewechselt?
Bei mir sind beide Leitungen aus Stahl. In den Beschreibungen finde ich aber nur Pumpen mit einem Schlauch. Die eine Leitung bekomme ich nicht ab, da ich von unten mit Vielzahn oder Inbus dran muss, aber ünerhaupt keinen Platz für Werkzeug habe.
Wie habt ihr das gemacht?
Ich habe gewechselt, habe aber eine flexible Gummileitung. Angeblich reicht es die Befestigung des Metallrohres abzuschrauben. Hier ein Beitrag aus einem russischen Forum https://www.drive2.ru/l/1604954/
Wenn du diesen meinst hab meinen selbst vor der Haustür getauscht ist einfach
http://20tfsi.blogspot.com/.../guide-becherstoelcam-follower.html?m=1
Ja, den meine ich. Ich habe aber einen wie der aus dem russischem Forum. Dann werde ich das mal versuchen, wie dort beschrieben (bebildert)
So, habe den Kolben erfolgreich gewechselt. Ist aber nicht so einfach. Die Pumpe geht schwer raus und auch schwer rein
Schon mal jmd den Fehler Ladedruck regelgrenze überschritten gehabt ?
Habe das Problem bei einem Seat Leon fr mit 2.0 TFSI sollten gleichen Aufbau haben
Beim beschleunigen ruckelt er ganz kurz und Turbo pfeift dabei in den notlauf geht er nicht
Hab ich noch nicht gehabt. Hast du mal den Ladedruck geloggt? Wahrscheinlich regelt er den Ladedruck nicht runter. Wenn dem so ist würde ich als erstes die Druckdose und das N75 kontrollieren. Das N75 kann man auch loggen. Ladedruck und N75 müsstest du in den MWBs 114 und 115 finden.
Prüfen der Druckdose.
Entweder das komplette Ladedrucksystem abdrücken. Dafür die beiden Schläuche die in den Ventildeckel gehen verschließen, an den Schlauch vom Turbo Adapter mit Ventil anschliessen und den Schlauch vor der Drosselklappe mit einem Adapter mit Manometer verschliessen.
Oder du machst den Schlauch von der Druckdose ab (am besten am N75) und gibst vorsichtig Druck drauf. Ab 0.3bar muss sich das Wastegategestänge bewegen.
Kommst du an die Mechanik von der Wastegateklappe? Falls ja, probier mal.ob du die bewegen kannst. Geht etwas schwer ist aber machbar.
Wenn du das Gestänge nicht bewegen kannst sitzt das Wastegate fest.
Wenn sich beim beaufschlagen von Druck auf das System bzw. die Druckdose, das Wastegategestänge nicht bewegt, ist entweder die Dose defekt oder das Gestänge hängt.
Hier
https://www.eos-forum.de/index.php?...
ist beschrieben wie du die Wastegateklappe wieder gangbar machen kannst
Danke für die info
Fährt hier jmd die ESD von Fox sportauspuff ??
@Audi-Raser2,
Konntest du den Ladedruckfehler beheben?
War nicht mein Auto hab mich nur für ne Freundin erkundigt muss ich mal nachfragen
Fehler haben wir behoben undichter ladeluftschlauch Dichtung Defekt hat auch bissl Öl rausgedrückt dort