2.0 TFSI Thread

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe das Gefühl, dass die TDI-Fahrer in der Überzahl sind und die TFSI-Meinungen / Beiträge zu kurz kommen. Vlt. können wir hier TFSI-spezifischen (insb. 2.0 TFSI) Themen diskutieren.

Ich fange auch gleich mal an... Wieviel Km habt ihr schon drauf - mit dem ersten Motor...:-D. Bei mir sind's nur 85Tausend.

339 Antworten

Wenn ich das richtig gesehen habe, ist das der Spanner für den Rippenriemen. Wahrscheinlich kommt auch das Geräusch von da.

So, habe die Ventildeckeldichtung heute gewechselt. Bisschen Fummelei, aber geht. Habe die Schrauben zuerst in der mittleren Reihe von innen nach außen und dann die äußeren Schrauben von innen nach außen über Kreuz in mehreren Schritten angezogen: 4, 6, 8 und 9 Nm.

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Hatet ihr schon Probleme mit dem kurbelgehäuseentlüftungsventil??

Ja, hatte ich. Öl einfülldeckel war sehr schwergängig bei laufendem Motor

Ähnliche Themen

Hatte ich auch. Hab das KGE samt Dichtung und neuem Ölmessstab ersetzt bei 140tkm.

Seitdem her TOP. Nachdem Kauf und dem Switch auf 5W40(Motul) ca. 0,2l auf 3000km Ölverbrauch.

Das KGE ist standert Problem glaube das haben alle 2,0 tfsi Fahrer schon gehabt oder wissen es nicht das es defekt ist.habe Mal gelesen die KGE's sollen von haus aus schon nicht 100 Prozent ganz sein.
Ich hab es schon das zweite Mal getauscht.

Es gab ja mehrere Revisionen seitens Audi zum KGE ... Sollte man Aufpassen welche man nimmt. Natürlich immer die Dichtung mitersetzen

Und welche KGE Revisionen ist jetzt die beste ?

https://www.motor-talk.de/.../...a6-4f-2-0tfsi-hilfe-t6142721.html?...

Das neue eingesetzte KGE: 06F 129 101 R

Dichtung: 06F 103 483 E

Zitat:

@DIRP schrieb am 10. März 2018 um 17:38:55 Uhr:


So, habe die Ventildeckeldichtung heute gewechselt. Bisschen Fummelei, aber geht. Habe die Schrauben zuerst in der mittleren Reihe von innen nach außen und dann die äußeren Schrauben von innen nach außen über Kreuz in mehreren Schritten angezogen: 4, 6, 8 und 9 Nm.

@DIRP Mal aus reiner Neugierde: Was fährst Du für ein Öl und im welchen Intervall?

Bin etwas überrascht, über die "Öl-Sedimente". Kann auch völlig unbegründet sein, da ich es nur auf dem Fotos sehe.

https://www.motor-talk.de/.../oel-2-0-tfsi-i209130167.html

Ich fahre Aral Supertronic LL 5W30 mit dynamischem Intervall, wobei das bei mir nie mehr als ~20.000 km waren.

Danke.

Ich hab auch mal eine Frage: Damals vor dem Ölsieb hab ich den Öldruckschalter in Verdacht gehabt. Hab ihn aber nicht gefunden - auch im ETKA für Arme nicht (https://7zap.com/de/). Weißt du wo der sitzt?

Sorry, ich nicht. Aber vielleicht wissen @cepheid1 oder @Stevo87 genaueres.

Hab ihn gefunden: sitzt auf dem Ölfiltergehäuse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen