TTS Probefahrt / Hat mein S3 Motor ein Problem?
mein s3 steht gerade beim lacker und ich hab die gelegenheit genutzt den tts als roadster zu fahren. (beides handschalter)
bisher hatte ich nicht das gefühl, mit meinem s3 irgendwie langsam unterwegs zu sein, aber der tts ist deutlich schneller im durchzug.
egal in welchem gang, der tts geht "ganz anders zur sache"
beim s3 habe ich keinerlei fehler im speicher, kein ruckeln oder sonstwas, zieht sauber bis 265 lt. tacho hoch. verbrauch ist auch normal.
mein motor ist ja noch der "alte" BHZ, der neue ist ja der CDL mit Euro 5.
aber macht das einen solchen unterschied? subjektiv würde ich von 30 bis 40 ps unterschied ausgehen.
leergewicht ist lt. audi homepage aufs kilo identisch bei 1455 kg
der tts hat 245 reifen, der s3 225er
also sollte der s3 doch theoretisch sogar besser als der tts sein, da der rollwiederstand geringer ist?!?
hat jemand eine idee, waran dies liegen könnte?
- luftmassenmesser (kann man den irgendwie testen, vcds hab ich hier?)
- sonst irgendwelche ideen?
Beste Antwort im Thema
fehler ist gefunden.
im a3-quattro forum gab mir jemand den tip, dass das pop off im s3 nicht i.o. ist.
die membran bekommt wohl mini risse und hält den ladedruck nicht. dadurch weniger leistung.
ich hab eben das pop off vom tt in meinen s3 gebaut (3 torx schrauben)
der s3 läuft wie gechipt ;-)
in meinem s3 ist 06F 145 710 C verbaut.
im tt der hier steht ist index G, also 06F 145 710 G verbaut.
dies ist aber auch noch das alte mit gummi membran.
aktuell ist seit 01.04.2009
06H 145 710 D für 42,48 brutto
dieses werde ich morgen bestellen und mich über die plötzliche mehrleistung freuen.
Ähnliche Themen
402 Antworten
na mercie^^ für die erklärung
Das erste Foto ist von meinem gewesen
Nach Umbau auf K04.
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Das erste Foto ist von meinem gewesen![]()
Nach Umbau auf K04.
sehr sauber gemacht, sieht aus wie serie!


Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Das erste Foto ist von meinem gewesen![]()
Nach Umbau auf K04.
sehr sauber gemacht, sieht aus wie serie!
das stimmt ich hätte echt gedacht das wär original :O
Und so mir R8 Öldeckel und Oettinger Rammair.
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Und so mir R8 Öldeckel und Oettinger Rammair.
Du matz xD du hast das gar ned verdient xD *willauchhaben*
Hehe
Und noch was. Als 2. Wagen.
Schick. Doch gebürstetes Alu passt besser als Carbonoptik zum Charakter eines Gran Turismo, wie ihn der Non-Turbo R32 verkörpert.
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Hehe
Und noch was. Als 2. Wagen.
sehr schick!
ist das dein neuer?

Nee schön wärs so als 2. Wagen. Habe ich beim letzten Treffen aufgenommen.
So, mein neues Schubumluftventil ist heute angekommen. Siehe Bilder. Bin mal gespannt, wie es sich anfühlen und vor allem auch ANHÖREN wird, wenn es eingebaut ist.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
So, mein neues Schubumluftventil ist heute angekommen. Siehe Bilder. Bin mal gespannt, wie es sich anfühlen und vor allem auch ANHÖREN wird, wenn es eingebaut ist.
Ist das ein / das Pop Off Ventil ueber welches hier mal auf der ersten Seite gesprochen wurde? Sieht es so aus?
Wo finde ich dies im Motorraum? Ist das direkt vorne vor der Motorabdeckung oder muss ich diese abnehmen?
Grund fuer meine Frage: Ich denke / fuehle auch das mein S3 8P MJ2010 nichtmehr ganz so gut zieht, wie ich es mal von einem anderen S3 8P in Erinnerung habe. Dann wuerde ich dieses Teil evtl mal auf kleine Rissen oder aehnliches ueberpruefen!
Danke
Ja, das ist das Ventil, über das es in diesem Thread geht. Um die Originalteile. Da gibt es zwei Generationen Schubumluftventile, eins mit Gummidichtung, das ist das alte, was mit der Zeit undicht werden kann. Und dann die neuen teureren mit Kunststoffkolben, die langzeitdicht sein sollen.
Bei deinem S3 8P sitzt das direkt unter der Motorhaube vor dem Motor. Du brauchst nur die Haube aufmachen und dann guckt es dich direkt an. Bei einem Modelljahr 2010 solltest du meine ich aber schon das aktuelle Kolbenventil haben. Aber schau ruhig nach.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ja, das ist das Ventil, über das es in diesem Thread geht. Um die Originalteile. Da gibt es zwei Generationen Schubumluftventile, eins mit Gummidichtung, das ist das alte, was mit der Zeit undicht werden kann. Und dann die neuen teureren mit Kunststoffkolben, die langzeitdicht sein sollen.
Bei deinem S3 8P sitzt das direkt unter der Motorhaube vor dem Motor. Du brauchst nur die Haube aufmachen und dann guckt es dich direkt an. Bei einem Modelljahr 2010 solltest du meine ich aber schon das aktuelle Kolbenventil haben. Aber schau ruhig nach.
Erkenne ich die Gummidichtung / Kunststoff auf den ersten Blick oder muss ich das erst abschrauben?
Danke
Abschrauben ist besser, dann hast du Gewissheit.